Artikelsuche
- 28.09.2022
-
Politik
Nach Referenden: Regionen beantragen Anschluss an Russland
Nachdem die Referenden in vier Regionen der Ukraine eine hohe Zustimmung ergeben haben, beantragen deren Verwalter nun offiziell die Eingliederung in die Russische Föderation. - 26.09.2022
-
Politik
4 ukrainische Gebiete sollen offenbar Freitag an Russland angegliedert werden
Einem Abgeordneten der Duma zufolge könnten die vier ukrainischen Gebiete, wo derzeit Referenden abgehalten werden, schon am Freitag von Russland annektiert werden.Politik
Putin gewährt Edward Snowden russische Staatsbürgerschaft
Edward Snowden hat die russische Staatsbürgerschaft erhalten. Der frühere NSA-Mitarbeiter hatte die Überwachung durch die US-Geheimdienste öffentlich gemacht.Wirtschaft
EU-Sanktionen: Aserbaidschan und Georgien als Profiteure
Aserbaidschan kann in diesem Jahr seinen Gasexport nach Europa steigern. Auch das Nachbarland Georgien profitiert als Transitland. - 22.09.2022
-
Politik
Ungarn fordert Ende der Russland-Sanktionen
Während die EU neue Strafmaßnahmen plant, fordert Ungarn ein Ende der Sanktionen. - 20.09.2022
-
Politik
Russland initiiert Teil-Mobilmachung
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg hat die russische Regierung eine Mobilmachung befohlen. Wie geht es jetzt weiter? - 19.09.2022
-
Politik
US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen Aserbaidschan zu
Die US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen das attackierende Aserbaidschan zu. - 18.09.2022
-
Politik
Historiker warnt vor Unterwerfung Russlands durch China
Russland und China haben eine enge Verbindung. Der Historiker Mark Galeotti sagt, dass Russland die Gefahren eines Bündnisses mit China unterschätzt. - 17.09.2022
-
Wirtschaft
Krieg in Taiwan? In China entscheidet sich die Zukunft der Weltwirtschaft
Xi Jinping muss überlegen, ob er tatsächlich den Befehl zur Invasion von Taiwan geben soll. Die beiden Partner Chinas, Russland und der Iran, haben bei ähnlichen Aktionen herbe Rückschläge erlitten. Die Zukunft des Weltfriedens und der Weltwirtschaft hängt jetzt vom Handeln Xis ab.Unternehmen
Gasrationierung im BASF-Werk Ludwigshafen würde Europa in die Krise stürzen
Sollte die Bundesregierung im Winter gezwungen sein, Gas für industrielle Nutzung zu rationalisieren, dann hätte dies schwerwiegende Folgen für das BASF-Werk Ludwigshafen. Eine Gasrationierung würde ganz Europa treffen.Politik
Eskalation erhöht die Spannungen zwischen der EU und Russland
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan droht erneut zu eskalieren. Aserbaidschan hat armenisches Gebiet unter Beschuss genommen. Armenien hat den Bündnisfall ausgerufen und Russland um militärische Unterstützung ersucht. Von der EU können sich die Armenier keine Hilfe erhoffen, denn Aserbaidschan ist wichtiger Gaslieferant für Europa. - 16.09.2022
-
Wirtschaft
Rettet China Europas Dieselmarkt?
Europa hat auf die USA als Dieselimporteur gebaut. Die Amerikaner sind jedoch nicht in der Lage zu helfen. Nun könnte China ins Spiel kommen.Wirtschaft
Indiens größte Bank öffnet Rupien-Konten für den Handel mit Russland
Der Handel zwischen Indien und Russland soll zunehmend in Rupien abgewickelt werden. Die Banken schaffen dafür die Voraussetzungen - und sind sich der Gefahren bewusst. - 15.09.2022
-
Politik
Nach Angriff Aserbaidschans: Waffenstillstand mit Armenien vereinbart
Zwei Tage lang griff Aserbaidschan den Nachbarn Armenien an. Nun ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. - 14.09.2022
-
Wirtschaft
Europas Düngemittelproduktion liegt am Boden
Die Erdgasknappheit in Europa wird weltweit zur Belastungsprobe. Durch die enge Verbindung zwischen Düngemittelherstellung und Erdgas, stehen die Länder vor der Wahl zwischen Nahrungsmittelproduktion oder Wärmeversorgung. - 13.09.2022
-
Wirtschaft
De-Industrialisierung: Europas Fabriken stellen die Produktion ein
Ohne billiges Gas kann Europas Industrie nicht überleben. Fabriken überall in Europa stellen derzeit die Produktion ein. Und viele werden nie wieder hochfahren.Politik
Schweiz: Heizsündern drohen Geldbußen und Gefängnis
Im Falle einer möglichen Gasknappheit, plant die Schweiz eiskalt durchzugreifen. Heizsündern drohen Geldbußen und Gefängnis. Italien folgt dem Beispiel. Größter Profiteur könnte letztlich Russland sein.Politik
Xi kehrt zurück auf die Weltbühne, steht mit Putin gegen die USA
Chinas Präsident Xi reist diese Woche zum Treffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Dort will er mit Putin die anti-amerikanische Front festigen. - 09.09.2022
-
Politik
Ungarn stellt sich gegen Gas-Preisdeckel der EU
Ungarns Regierung wird dem zur Verhandlung stehenden Preisdeckel auf Erdgas nicht zustimmen. - 08.09.2022
-
Wirtschaft
China verkauft russisches Gas mit Preisaufschlag nach Europa
China kauft Flüssiggas aus Russland zu extrem niedrigen Preisen. LNG aus anderen Quellen können die Chinesen mit riesigem Gewinn nach Europa weiterverkaufen.Wirtschaft
Sanktionen sinnlos: Russland liefert Öl an China und Indien statt nach Europa
Die Ölsanktionen der EU bringen kaum einen Schaden für Russland. Denn die erstarkte Nachfrage aus China und Indien gleicht die Absatzverluste in Europa aus. - 06.09.2022
-
Finanzen
Energiekrise drückt den Euro auf tiefsten Stand seit 20 Jahren
Der Absturz des Euro auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren ist auch eine Folge des Konflikts mit Russland. Können EU-Kommission oder EZB diese Woche gegensteuern? - 05.09.2022
-
Politik
AKW Saporischschja: Letzter Reaktor vom Netz
Der letzte in Betrieb befindliche Reaktorblock des Kernkraftwerks Saporischschja ist ukrainischen Angaben zufolge vom Netz. Nun will die Türkei vermitteln. - 03.09.2022
-
Politik
Gorbatschow: In seiner Heimat unverstanden
Michail Gorbatschow wurde in Deutschland sehr verehrt. In Russland war das anders. Warum ist das so und welche Fehler hat er in den Augen der Russen begangen? - 02.09.2022
-
Finanzen
Russland schafft eigenen Gold-Standard
Russland errichtet einen eigenen Standard für Goldbarren. Ziel ist es, den globalen Goldhandel von den westlichen Börsen und Zertifikaten zu entkoppeln. - 31.08.2022
-
Politik
Lagebericht: Ukraine startet große Gegenoffensive im Süden
Die ukrainische Armee ist im Süden des Landes zum Gegenangriff übergegangen. Lesen Sie alle wichtigen Meldungen im Liveticker.Politik
„Deutsche Einheit ist sein Vermächtnis“: Michail Gorbatschow verstorben
Der russische Friedensnobelpreisträger Gorbatschow ermöglichte die deutsche Einheit. In seiner Heimat war der frühere Sowjetpräsident aber umstritten. - 30.08.2022
-
Politik
In Krisen- und Kriegszeiten: Strategische Partnerschaften auf Konfrontationskurs
Während in der Ukraine Krieg herrscht, werden weltweit Militärmanöver abgehalten und internationale Koalitionen geschmiedet. - 27.08.2022
-
Politik
Ukraine: AKW-Betreiber warnt vor radioaktiver Strahlung durch Beschuss
Die Notabschaltung verlief ohne ernste Folgen, doch die Lage rund ums ukrainische AKW Saporischschja bleibt gefährlich. Erneut wird das Kraftwerk beschossen.Wirtschaft
Alle Prognosen übertroffen: Russlands Wirtschaft brummt
Alle Experten sagten für Russland eine schwere Wirtschaftskrise voraus, als das Land den Ukraine-Krieg begann. Doch tatsächlich brummt die russische Wirtschaft. - 26.08.2022
-
Politik
Lukaschenko: Suchoi-Kampfjets auf atomare Bewaffnung umgerüstet
Der weißrussische Präsident rüstet die Luftwaffe des Landes auf. - 25.08.2022
-
Politik
Europas Politiker stimmen ihre Völker auf den Notstand ein
Die Völker Europas werden von der politischen Führung auf schwere Verwerfungen und Wohlstandsverluste eingestimmt. - 23.08.2022
-
Politik
Deutschland liefert Ukraine weitere Waffen für 500 Millionen Euro
Bundeskanzler Scholz hat der Ukraine unter anderem Raketenwerfer versprochen. Zudem soll die Slowakei in einem Ringtausch 15 Leopard-Panzer erhalten. - 21.08.2022
-
Politik
Tochter von Putin-Vertrautem Dugin mit Autobombe getötet
Unklar ist, ob der Mordanschlag dem Vater und Putin-Vertrauten Alexander Dugin gegolten haben könnte. Die Ukraine bestreitet eine Beteiligung an dem Attentat. - 19.08.2022
-
Politik
Schlappe für die USA: Putin reist zu G20-Gipfel nach Bali
Russlands Präsident Putin wird nach Bali zum G20-Gipfel reisen. Damit sind Forderungen der USA, den Kremlchef von dem Treffen auszuschließen, gescheitert.Deutschland
Kubicki fordert Öffnung von Nord Stream 2, FDP distanziert sich
Führende Politiker der FDP haben den Parteivize Kubicki teils scharf kritisiert, nachdem dieser die Öffnung der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 gefordert hat. - 18.08.2022
-
Politik
„Sippenhaft“: Kommt ein EU-Einreiseverbot für russische Staatsbürger?
Sieben Sanktionspakete hat die EU bereits gegen Russland verhängt. Bislang mit überschaubaren Folgen für das Land. Nun steht eine neue Strafmaßnahme im Raum: Die EU könnte Russen weitgehend den Zutritt verwehren – obwohl es keine rechtliche Grundlage gibt. Kommt eine Art Sippenhaft für Staatsbürger? - 17.08.2022
-
Politik
Washington Post: Der Weg zum Krieg
Die US-amerikanische Tageszeitung zeichnet über eine Reihe von Interviews mit Behördenvertretern aus den USA, der Ukraine sowie der EU und der NATO einzelne diplomatische Etappen bis zum Kriegsbeginn nach. - 12.08.2022
-
Politik
Zustände „wie im absolutistischen Fürstenstaat“: Schröder verklagt Bundestag mit Top-Anwalt
Der Feldzug gegen Gerhard Schröder ist gescheitert. Nun geht der Ex-Kanzler zum Gegenangriff über. - 09.08.2022
-
Wirtschaft
China: Handel mit Russland boomt
Obwohl das chinesische Wirtschaftswachstum unter der Corona-Politik und Immobilienkrise gelitten hat, legte das Exportwachstum im Juli zu. - 08.08.2022
-
Politik
Gerd Schröder bleibt Genosse
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen. Vorerst ist ein Partei-Ausschluss abgewendet.Politik
Engländer berichten über Putins Fluchtszenario
Englische Medien wollen wissen, dass es bereits einen Fluchtplan für Wladimir Putin im Fall einer Kriegsniederlage gibt. - 06.08.2022
-
Deutschland
Özdemir erlaubt deutschen Bauern, ein wenig mehr Getreide anzubauen
Özdemir lenkt doch ein. Er erlaubt den deutschen Bauern nun doch, etwas mehr Flächen für den Getreideanbau zu nutzen, als dies zuletzt der Fall war. - 05.08.2022
-
Politik
Worauf sich Putin und Erdogan in Sotschi geeinigt haben
Der türkische Präsident Erdogan ist zu Gast beim russischen Präsidenten Putin in Sotschi am Schwarzen Meer. Putin lobte Erdogans Vermittlung in Getreide-Krise. - 04.08.2022
-
Politik
Nato-Beitritt von Schweden und Finnland rückt näher
Mit überraschend breiter Mehrheit votieren im US-Senat die Demokraten und Republikaner für die Nato-Norderweiterung. Damit haben 23 von 30 Nato-Staaten den beitrittswilligen Ländern Schweden und Finnland ihren Segen gegeben. Die harten Brocken warten aber noch.Politik
Selenskyj: China soll Druck auf Russland ausüben
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will, dass China Russland überredet, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Währenddessen ist China aber selbst drauf und dran, einen militärischen Konflikt anzuzetteln. - 03.08.2022
-
Wirtschaft
Wegen Sanktionen: Russischer Lada-Hersteller muss Stellen abbauen
Infolge der westlichen Sanktionen sieht sich der russische Lada-Hersteller dazu gezwungen, Stellen abzubauen. Die Arbeiter werden jedoch nicht im Regen stehen gelassen.Politik
Ein symbolischer Akt: Putin trennt sich von Schweizer Uhr
Der Kreml-Chef ersetzt demonstrativ seine Schweizer Uhr mit einem russischen Fabrikat an seinem Handgelenk.Politik
Schröder nach Treffen mit Putin: Russland will verhandeln
Altkanzler Gerhard Schröder hat den russischen Angriff auf die Ukraine wiederholt kritisiert. Dennoch hält er den Kontakt zu Präsident Putin und hat eine "gute Nachricht". - 01.08.2022
-
Politik
Algerien will Staatenbund BRICS beitreten
Die algerische Regierung will dem BRICS-Format beitreten. Zuvor hatten schon mehrere andere Staaten Interesse bekundet.