Artikelsuche
- 28.09.2021
-
Wirtschaft
Zeitenwende in der Weltwirtschaft: Deutschlands Erfolgsmodell wackelt bedrohlich
Kaum eine andere entwickelte Volkswirtschaft ist so stark auf den freien Welthandel angewiesen wie die deutsche. Was Jahrzehnte lang ein Vorteil war, wandelt sich nun schrittweise zum Risiko. - 27.09.2021
-
Wirtschaft
Top-Ökonom spricht von Putschversuch gegen die Chefin des IWF
Der renommierte Ökonom Joseph Stieglitz hat einen großen Putschversuch gegen die IWF-Chefin Kristalina Georgiewa ausgemacht. Der Chef der Weltbank, der von Donald Trump auf seinen Posten gehievt wurde, soll dabei eine herausragende Rolle spielen. - 25.09.2021
-
Finanzen
Zwei Selbstmorde binnen weniger Monate bei Vontobel – Geht das Banker-Sterben erneut los?
Bei der Bank Vontobel haben sich innerhalb weniger Monate zwei wichtige Banker das Leben genommen. In den vergangenen Jahren ist es immer wieder zu zahlreichen Selbstmorden unter Top-Bankern gekommen. Eine kurze Liste gibt Aufschluss über das Ausmaß der traurigen Geschehnisse.Politik
Nach seinem schlechten Wahlergebnis: Wird Putin die Ukraine überfallen?
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert das Ergebnis der Wahlen in Russland und die sich daraus ergebenden Folgen. - 22.09.2021
-
Wirtschaft
Kein Freihandelsabkommen: Biden erteilt Johnson eine herbe Abfuhr
Die Träume von einem amerikanisch-britischen Freihandelsabkommen sind geplatzt. - 21.09.2021
-
Politik
Die DWN prognostizierten am 4. November 2020: „Trump ist Biden, Biden ist Trump“
Als die europäische Öffentlichkeit am 4. Dezember 2020 voller Zuversicht darauf hoffte, dass Joe Biden zum US-Präsidenten gekürt wird, hatten die DWN in einer Analyse mit der Überschrift „Trump ist Biden, Biden ist Trump: Die US-Außenpolitik gegenüber China und Deutschland wird sich nicht ändern“ diesen Ansatz für falsch erklärt. Langsam aber sicher erfolgt die Erkenntnis in Europa, dass die US-Außenpolitik völlig unabhängig von den US-Präsidenten erfolgt. Eine bittere Erkenntnis.Wirtschaft
USA gegen China: Australien hat sich verspekuliert - und zahlt nun einen hohen Preis
Australien hat sich früh dem amerikanischen Handelskrieg gegen China angeschlossen. Nun sind große Teile seines Exportgeschäfts mit China abgewandert - und zwar zu den Konkurrenten nach Amerika. - 19.09.2021
-
Politik
Wie Frankreichs geplatzter U-Boot-Deal mit der „Sabotage“ des BioNTech-Impfstoffs zusammenhängt
Die Erfinder des BioNTech-Impfstoffs schreiben in ihrem Buch, dass EU-Lobbyisten gegen den deutsch-amerikanischen Impfstoff regelrecht gewettert hätten. Macron spielte offenbar eine führende Rolle. Dass Biden den Franzosen den militärischen 56-Milliarden-Deal mit Australien weggeschnappt hat, ist offenbar die Antwort der Amerikaner auf Macrons feindselige Haltung gegenüber dem deutsch-amerikanischen Impfstoff. - 17.09.2021
-
Politik
Trump: Die USA werden in drei Jahren nicht mehr existieren
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump meint, dass die USA in drei Jahren nicht mehr existieren werden. Joe Biden hatte zuvor zugegeben, dass die USA die größte gesellschaftliche Spaltung seit dem Bürgerkrieg erleben. - 16.09.2021
-
Politik
USA schmieden mit Großbritannien und Australien Militär-Pakt gegen China
Die US-Regierung schmiedet einen gegen China gerichteten Militär-Pakt mit Großbritannien und Australien. Es ist der nächste Schritt in der seit Jahren verfolgten Strategie der Konfrontation. Der Pakt hat auch Auswirkungen auf Frankreich, wo es massive Kritik hagelt. - 13.09.2021
-
Politik
CDU/CSU: Auf der Suche nach dem Ich
In einem meinungsstarken Kommentar interpretiert Bernd Liske den Wahlkampf der Union. - 12.09.2021
-
Politik
Naher Osten: Die Staaten nähern sich einander an - sogar Iran, Türkei und Saudi-Arabien suchen Frieden
Im Nahen Osten tun sich erstaunliche Dinge: Selbst verfeindete Staaten verhandeln miteinander. Ist das der Auftakt zu umfassenden Friedensverhandlungen? - 08.09.2021
-
Technologie
Marokko bricht Beziehungen zu Berlin ab: Mehrere Energiewende-Projekte gefährdet
Die marokkanische Regierung hat die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland im Mai abgebrochen. Das Schicksal mehrerer Projekte für die deutsche Energiewende ist zunehmend ungewiss. - 05.09.2021
-
Wirtschaft
Taliban sichern sich Kontrolle über die weltgrößten Lithium-Vorräte
Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen und erhalten damit Zugang zu einem gigantischen Mineralienvorkommen, das für erneuerbare Energien unerlässlich ist. Allein die Lithium-Vorkommen in dem Land sind mehr als 1 Billion Dollar wert.Politik
Vier Gründe, die gegen den Krieg zwischen China und Amerika sprechen
Der Krieg zwischen den beiden Supermächten China und USA ist nicht unausweichlich. - 31.08.2021
-
Politik
Lagebericht Afghanistan: USA ziehen letzte Truppen ab
Die US-Regierung hat den längsten Kriegseinsatz in der Geschichte des Landes abgeschlossen. Kurz vor Mitternacht wurden die letzten in Afghanistan verbliebenen Truppen abgezogen. Lesen Sie alle aktuellen Meldungen im Liveticker. - 30.08.2021
-
Politik
US-Geheimdienste uneinig zu Ursprung des Corona-Virus
Unter amerikanischen Geheimdiensten herrscht Uneinigkeit hinsichtlich des Ursprungs des Coronavirus. Die US-Regierung fordert mehr Transparenz von China. Peking wiederum fordert eine Untersuchung der Vorfälle rund um das US-Militärlabor Fort Detrick. - 28.08.2021
-
Politik
China und USA arbeiten an "Rotem Telefon" - aber wieder Spannungen in der Straße von Taiwan
Die US-Streitkräfte und Chinas Volksbefreiungsarmee arbeiten daran, Kommunikationskanäle für den Krisenfall aufzubauen.Politik
USA kann Europa keinen Schutz mehr gewähren: Hat die Nato endgültig ausgedient?
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert die neue Weltlage nach dem Afghanistan-Debakel. - 22.08.2021
-
Politik
Biden-Regierung hilft China, Verantwortung für Corona-Virus zu vertuschen
Die "Kommunistische Partei Chinas" (KPCh) tut alles, um zu verhindern, dass Informationen über den möglichen Ursprung des Virus in Wuhan nach außen dringen. Die Frage stellt sich: Was hat China zu verbergen? - 21.08.2021
-
Politik
Afghanistan-Ticker: EU-Kommissionschefin erkennt die Taliban nicht an
Die EU hat die Taliban laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nicht anerkannt. Die Entwicklung des Tages zu Afghanistan im Ticker.Politik
Der Sieg der Taliban wird einen Flächenbrand auslösen, der bis nach Europa reicht
Lesen Sie die große Afghanistan-Analyse von Ronald Barazon. Der Nahost-Experte prognostiziert: Die Machtübernahme der Taliban hat weitreichende Folgen - bis nach Russland, China und Europa. - 16.08.2021
-
Politik
„Amerikas neuer Saigon-Moment“: Internationale Pressestimmen zum Fall Afghanistans an die Taliban
Lesen Sie internationale Stimmen zur Machtübernahme der Taliban.Politik
Lagebericht Afghanistan: Taliban übernehmen die Macht, ausländische Diplomaten flüchten aus dem Land
Die Taliban haben die Hauptstadt Kabul erobert. Die Evakuierung deutscher Staatsbürger wird dadurch schwieriger und gefährlicher. Präsident Ghani ist geflüchtet. Alle aktuellen Nachrichten im Liveticker. - 15.08.2021
-
Politik
Der Mittelstand redet Klartext: „Söders Schmusekurs mit den Grünen ist unverantwortlich“
Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft kritisiert, dass Markus Söder in der Frage um die Schuldenbremse auf die Linie der Grünen einschwenkt. Die Grünen wollen, dass die Bundesregierung ohne Rücksicht auf eine Schuldenbremse Geld ausgibt. - 09.08.2021
-
Politik
US-Armee behält Stützpunkte, die an Deutschland zurückgegeben werden sollten
Das US-Militär will mehrere Standorte behalten, die eigentlich an Deutschland zurückgegeben werden sollten. Zudem wird eine zur Schließung anstehende Basis reaktiviert. - 05.08.2021
-
Politik
Die Zeitschrift „The Economist“ hatte 2020 massive Waldbrände „prognostiziert“
Die Zeitschrift „The Economist“, die sich in den Händen einiger mächtiger Familien befindet, hatte im vergangenen Jahr Waldbrände für das Jahr 2021 bildlich „prognostiziert“. Diese Familien gehören in das Lager der steinreichen Klima-Mahner. Doch was soll laut dem Cover der Novemberausgabe der Zeitschrift als nächstes passieren? - 04.08.2021
-
Wirtschaft
Studie: US-Protektionismus schadet allen Beteiligten - auch amerikanischen Unternehmen
Bei dem von Präsident Trump begonnenen und von seinem Nachfolger Biden übernommenen Handelskrieg verlieren so gut wie alle Seiten - auch amerikanische Unternehmen. - 01.08.2021
-
Finanzen
China macht Schanghai zum Versuchslabor für die Globalisierung des Yuan
Chinas Regierung forciert die Internationalisierung der Landeswährung Renminbi. Am Finanzplatz Schanghai sollen umfassende Öffnungsschritte geprobt werden, die später flächendeckend im Land eingeführt werden könnten. - 29.07.2021
-
Wirtschaft
Biden verschärft Protektionismus: Nackenschlag für exportstarkes Europa
US-Präsident Joe Biden verschärft die von seinem Vorgänger lancierte protektionistische Wirtschaftspolitik massiv. - 22.07.2021
-
Politik
Nordstream 2 kommt: Einigung bürdet Deutschland politische und finanzielle Verpflichtungen auf
Die Vereinbarung mit der US-Regierung verpflichtet die Bundesregierung zu politischen und finanziellen Hilfeleistungen für die Ukraine. - 19.07.2021
-
Wirtschaft
Washington lehnt politischen Dialog ab - aber US-Investoren setzen auf China
Die US-Regierung lehnt eine Wiederaufnahme regelmäßig stattfindender Gespräche mit den Chinesen ab. Es sind die Investoren, welche die Verbindungen zwischen beiden Ländern derzeit aufrechterhalten und sogar deutlich ausbauen. - 18.07.2021
-
Politik
Keine Konfrontation mehr: Der Westen sollte China entgegenkommen
In einem meinungsstarken Artikel schreiben Andrew Sheng und Xiao Geng, dass die USA 330 Millionen Einwohner haben, aber auch für die restlichen 7,5 Milliarden die Regeln festlegen wollen. Amerika müsse sich endlich verhandlungsbereit zeigen, betonen sie - und fordern Verhandlungen mit China statt Konfrontation. - 13.07.2021
-
Wirtschaft
Insider: Biden droht US-Unternehmen in Hongkong mit Sanktionen
Die in der chinesischen Sonderverwaltungszone tätigen US-Unternehmen und Banken werden Opfer von Washingtons anti-chinesischer Geopolitik. - 12.07.2021
-
Politik
Offener Brief an Merkel: Hochrangige Persönlichkeiten fordern Freilassung von Julian Assange
Dutzende hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft fordern Bundeskanzlerin Merkel auf, sich in Washington für die Freilassung von Julian Assange einzusetzen.Politik
Wegen China und Nord Stream 2: Merkel hat die USA zweimal in die Pfanne gehauen
Kanzlerin Angela Merkel wird bald in die USA fliegen, um Gespräche über die transatlantische Kooperation zu führen. Doch die Amerikaner fühlen sich von ihr brüskiert. - 11.07.2021
-
Politik
Bernegger analysiert: Die Anzeichen verdichten sich - das Corona-Virus stammt aus dem Labor in Wuhan
Die tiefschürfende Analyse von DWN-Korrespondent Michael Bernegger offenbart es: Das Corona-Virus stammt wahrscheinlich aus dem Labor. Bis vor kurzem galt es fast als Sakrileg, dies zu sagen. Doch nun treten immer mehr Experten vor und trauen sich, ihre Meinung offen zu äußern. - 09.07.2021
-
Politik
Dem ersten Eklat werden weitere folgen: Warum Brüssel und Slowenien auf Kollisionskurs sind
Slowenien hat die halbjährlich wechselnde EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Schon gleich zu Beginn der Amtszeit kam es in Brüssel zum Eklat - und weitere dürften folgen. Denn beide Seiten repräsentieren politisch unterschiedliche Großregionen in Europa. - 04.07.2021
-
Politik
Japans stellvertretender Verteidigungsminister warnt vor neuem Pearl Harbor
Die jüngsten Manöver von Russland und China im Pazifik beunruhigen nicht nur Taiwan. Ein hochrangiger japanischer Politiker warnt nun sogar vor einem neuen Pearl Harbor.Politik
Putin droht dem Westen - um von seiner sinkenden Akzeptanz in Russland abzulenken
Der politische Analyst Sławomir Sierakowski hat einen meinungsstarken Artikel verfasst. Für ihn stellt Putins Rede zur Lage der Nation ein Zeichen von Schwäche dar. - 02.07.2021
-
Finanzen
Staaten einigen sich auf Grundzüge einer globalen Steuerreform
Etwa 130 Staaten haben sich auf die Grundzüge einer weltweit gültigen Angleichung der Steuersätze für Unternehmen verständigt. Die Details allerdings sind noch nicht beschlossen. - 30.06.2021
-
Politik
UN-Generalsekretär ruft US-Regierung zur Rücknahme der Sanktionen gegen Iran auf
Im Ringen um eine Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres US-Präsident Joe Biden zu einer Aufhebung der Sanktionen aufgefordert. - 19.06.2021
-
Politik
Verfehlte Strategie: Die Nato geht gegen Russland vor - während China sich anschickt, die Welt zu beherrschen
Die große Grundsatz-Analyse von DWN-Kolumnist Ronald Barazon: Die Nato positioniert sich gegen Russland, ganz so, als sei der Kalte Krieg nicht vor 30 Jahren zuende gegangen. Währenddessen macht sich China daran, immer größere Teile der Welt unter seine Kontrolle zu bringen - ohne irgendwelche Gegenmaßnahmen des Westens befürchten zu müssen. - 13.06.2021
-
Politik
Biden reicht Putin die Hand - um gemeinsam gegen China vorzugehen
Joe Biden verfolgt auf seiner Europa-Reise nur ein Ziel: Eine amerikanisch-europäisch-russische Allianz gegen China zu schmieden. Der einstmals als "schläfriger Joe" geschmähte 78-Jährige erweist sich als smarter Stratege. - 12.06.2021
-
Politik
Putins Lästereien über Biden sind nur Show - er ist froh über die Annäherung an die USA
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Joe Biden in einem Interview auf NBC-News heftig kritisiert. Aber nur für die Galerie - denn in Wirklichkeit will er mit dem US-Präsidenten zusammenarbeiten.Finanzen
Mindeststeuer für Großkonzerne: Endlich Gerechtigkeit - oder eine PR-Aktion der US-Regierung, die Europa schadet?
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert die von den G7-Staaten beschlossene Mindeststeuer für Großkonzerne. - 10.06.2021
-
Politik
Zahl der an Amerikas Südgrenze aufgegriffenen Migranten erreicht Höchststand
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden hat sich der Migrationsdruck an der Südgrenze deutlich verstärkt. - 09.06.2021
-
Politik
DWN SPEZIAL: Chinas Armee übt Landemanöver - wann erfolgt der Angriff auf Taiwan?
Die 72. Armee Chinas übt mit amphibischen Fahrzeugen den Angriff auf Taiwan.Finanzen
Helaba: Trendwende bei der Inflation, diese Faktoren sprechen für dauerhaft höhere Preise
Aus Sicht der Helaba wird die Inflation dauerhaft höher ausfallen, was mehreren strukturellen Faktoren geschuldet sei.Politik
Daten-Leak zeigt: Musk, Bezos und Co zahlen so gut wie keine Einkommenssteuern
Der Öffentlichkeit zugespielte Daten der amerikanischen Steuerverwaltung enthüllen die Steuer-"Last" der reichsten 25 US-Bürger.
Gefundene Autoren: