Artikelsuche
- 23.09.2022
-
Wirtschaft
Nächste Krise auf dem Energiemarkt: Engpässe bei Öltankern
Durch die EU-Sanktionen gegen Russland im Frühjahr ist die Nachfrage auf Tanker gestiegen. Das Problem dabei: Es stehen zu wenige Tanker zur Verfügung und so steigen die Öl- und Kraftstoffpreise. - 22.09.2022
-
Politik
Serbiens Präsident warnt bei UN vor „großem Weltkonflikt“
Serbiens Präsident Alexander Vucic hat vor einer Eskalation des West-Ost-Konfliktes gewarnt.Wirtschaft
Kriegsgewinnler in der Schweiz: Gier ohne Grenzen
Während die gestiegenen Energiekosten in privaten Haushalten und in vielen Unternehmen große finanzielle Löcher reißen, erleben Unternehmen, die im Rohstoffhandel tätig sind, gerade eine Blütezeit.Politik
Ungarn fordert Ende der Russland-Sanktionen
Während die EU neue Strafmaßnahmen plant, fordert Ungarn ein Ende der Sanktionen. - 21.09.2022
-
Deutschland
Verluste außer Kontrolle: Bundesregierung verstaatlicht größten Gas-Importeur des Landes
Die Bundesregierung wird den Uniper-Konzern verstaatlichen, um massive Verluste aus Steuergeldern zu bezahlen. - 20.09.2022
-
Politik
Russland initiiert Teil-Mobilmachung
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg hat die russische Regierung eine Mobilmachung befohlen. Wie geht es jetzt weiter?Deutschland
Verstaatlichung: Steuerzahler soll für Uniper aufkommen, Zweifel an Gasumlage
Uniper soll verstaatlicht werden. Das stellt wiederum die geplante Gasumlage infrage. Auch Robert Habeck bekommt nun „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“.Politik
Regionen Luhansk und Donezk stimmen über Beitritt zu Russland ab
Die selbsternannte Volksrepublik Donezk in der Ostukraine hat nach der Region Luhansk nun auch ein umstrittenes Referendum für den Beitritt zu Russland angesetzt.Unternehmen
Was Einzelhändler in der Energie-Krise von Südafrika lernen können
In Südafrika sind Stromausfälle an der Tagesordnung und die Supermärkte haben sich der Situation angepasst. In der Energie-Krise können europäische Einzelhändler viel von ihnen lernen.Wirtschaft
An Russland vorbei: China baut Eisenbahn-Strecke nach Europa
Zwischen Asien und Europa wird es bald eine neue Bahnstrecke geben. China finalisierte ein Abkommen mit Kirgistan und Usbekistan. Die Route würde das vom Westen sanktionierte Russland umgehen. - 19.09.2022
-
Politik
Deutschland im Wirtschaftskrieg gegen sich selbst?
Deutschlands Wirtschaft gerät durch den Krieg in der Ukraine immer mehr unter Druck. Einem geleakten Dokument aus Amerika zufolge steckt hinter der aktuellen Lage ein langer Plan.Wirtschaft
Globaler Kohlemarkt erhält Auftrieb durch Indien
Der weltweite Kohlemarkt wird gestärkt. Der indische Energiesektor benötigt bis 2032 zusätzliche kohlebefeuerte Stromerzeugungskapazität.Politik
US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen Aserbaidschan zu
Die US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen das attackierende Aserbaidschan zu. - 18.09.2022
-
Deutschland
Wie die Energie-Krise unseren Wohlstand vernichtet
Die Deutschen fürchten den Winter. Mit einem Mix aus explodierenden Energie-Preisen und einer freidrehenden Inflation wird das bisschen Wohlstand, das vielen noch bleibt, vernichtet.Wirtschaft
Zweitgrößter Autobauer Europas will seinen Strom nun selbst produzieren
Stellantis trifft Vorkehrungen gegen den erwarteten Energiemangel im Winter. In seinen Fabriken in Europa will der Autobauer den nötigen Strom selbst erzeugen.Politik
Historiker warnt vor Unterwerfung Russlands durch China
Russland und China haben eine enge Verbindung. Der Historiker Mark Galeotti sagt, dass Russland die Gefahren eines Bündnisses mit China unterschätzt.Politik
Eingesperrt trotz Erdbeben: Videos zeigen Chinas Lockdown-Totalitarismus
Zugenagelte Türen und Ausgangssperre trotz Erdbeben: Videos zeigen die unheimliche Realität der Zero-Covid-Politik Chinas. Dass diese Politik drakonisch ist, ist allen klar. Dennoch müssen wir uns einer Frage stellen.Wirtschaft
Polen liebäugelt mit Kernenergie als Kohle-Alternative
Polen ist auf der Suche nach neuen Energiequellen. Das Land möchte auf Kernenergie setzen und steht bereits in Verhandlungen mit Interessenten. - 17.09.2022
-
Wirtschaft
Russlands Zentralbank lässt die Zügel lockerer
Russland hat den Leitzins um weitere 50 Basispunkte gesenkt. Es war die sechste Zinssenkung in Folge, seit der starken Anhebung der Zinsen Ende Februar.Wirtschaft
Indiens Wirtschaft überholt Großbritannien - und bald auch Deutschland
Indien hat Großbritannien überholt und ist nun die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt. Laut IWF wird das Land in wenigen Jahren auch Deutschland überholen.Wirtschaft
Trotz Sanktionen: Russische Diamanten weiter heiß begehrt
Schleifereien, die ihre Diamanten heimlich weiter in Russland kaufen, erhalten derzeit äußerst günstige Konditionen. Doch wegen der Sanktionen bergen die Deals durchaus auch Risiken.Wirtschaft
Krieg in Taiwan? In China entscheidet sich die Zukunft der Weltwirtschaft
Xi Jinping muss überlegen, ob er tatsächlich den Befehl zur Invasion von Taiwan geben soll. Die beiden Partner Chinas, Russland und der Iran, haben bei ähnlichen Aktionen herbe Rückschläge erlitten. Die Zukunft des Weltfriedens und der Weltwirtschaft hängt jetzt vom Handeln Xis ab.Unternehmen
Gasrationierung im BASF-Werk Ludwigshafen würde Europa in die Krise stürzen
Sollte die Bundesregierung im Winter gezwungen sein, Gas für industrielle Nutzung zu rationalisieren, dann hätte dies schwerwiegende Folgen für das BASF-Werk Ludwigshafen. Eine Gasrationierung würde ganz Europa treffen.Politik
Eskalation erhöht die Spannungen zwischen der EU und Russland
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan droht erneut zu eskalieren. Aserbaidschan hat armenisches Gebiet unter Beschuss genommen. Armenien hat den Bündnisfall ausgerufen und Russland um militärische Unterstützung ersucht. Von der EU können sich die Armenier keine Hilfe erhoffen, denn Aserbaidschan ist wichtiger Gaslieferant für Europa. - 16.09.2022
-
Wirtschaft
Rettet China Europas Dieselmarkt?
Europa hat auf die USA als Dieselimporteur gebaut. Die Amerikaner sind jedoch nicht in der Lage zu helfen. Nun könnte China ins Spiel kommen.Politik
Grenz-Kämpfe zwischen Kirgistan und Tadschikistan ausgebrochen
Entlang der Grenze der beiden zentralasiatischen Staaten sind Gefechte ausgebrochen.Deutschland
Putin raus, Kaczynski rein? Bund übernimmt Kontrolle über drei Großraffinerien im Osten und Süden
Die Bundesrepublik übernimmt die Kontrolle über die Anteile des russischen Rosneft-Konzerns an drei großen deutschen Raffinerien.Wirtschaft
Indiens größte Bank öffnet Rupien-Konten für den Handel mit Russland
Der Handel zwischen Indien und Russland soll zunehmend in Rupien abgewickelt werden. Die Banken schaffen dafür die Voraussetzungen - und sind sich der Gefahren bewusst. - 15.09.2022
-
Politik
Nach Angriff Aserbaidschans: Waffenstillstand mit Armenien vereinbart
Zwei Tage lang griff Aserbaidschan den Nachbarn Armenien an. Nun ist eine Waffenruhe in Kraft getreten.Finanzen
G7-Staaten planen großen Kredit-Fonds für die Ukraine
Die im G7-Format versammelten Staaten reden über die Einrichtung eines großen Fonds, um der Ukraine finanziell zu helfen.Politik
USA und EU bedrängen die Türkei, Sanktionen gegen Russland umzusetzen
Die USA und die EU erhöhen den Druck auf die Türkei, damit das Land die Sanktionen gegen Russland umsetzt. Dabei haben sie vor allem den Bankensektor im Blick. - 14.09.2022
-
Wirtschaft
Globaler Kraftstoffmarkt bleibt auf Jahre angespannt
Einem neuen Bericht des IEF und S&P Global zufolge bleibt die Lage der weltweiten Kraftstoffmärkte über Jahre schwankend. Ein Faktor: Raffinerien zögern mit Investitionen.Politik
Deutschland macht Pläne für einen Krieg um Taiwan
Die Bundesregierung ringt derzeit um einen härteren Kurs gegenüber China. Sie will die Wirtschaft dazu bewegen, Abhängigkeiten wie gegenüber Russland abzubauen.Deutschland
Die trügerische Sicherheit der gefüllten Erdgas-Speicher
Die Erdgasspeicher scheinen für den Winter gut gefüllt, so heißt es. Doch die gute Ausgangslage wurde hart erkämpft, und dieser Kampf hat Opfer gefordert.Wirtschaft
Europas Düngemittelproduktion liegt am Boden
Die Erdgasknappheit in Europa wird weltweit zur Belastungsprobe. Durch die enge Verbindung zwischen Düngemittelherstellung und Erdgas, stehen die Länder vor der Wahl zwischen Nahrungsmittelproduktion oder Wärmeversorgung. - 13.09.2022
-
Wirtschaft
De-Industrialisierung: Europas Fabriken stellen die Produktion ein
Ohne billiges Gas kann Europas Industrie nicht überleben. Fabriken überall in Europa stellen derzeit die Produktion ein. Und viele werden nie wieder hochfahren.Politik
Schweiz: Heizsündern drohen Geldbußen und Gefängnis
Im Falle einer möglichen Gasknappheit, plant die Schweiz eiskalt durchzugreifen. Heizsündern drohen Geldbußen und Gefängnis. Italien folgt dem Beispiel. Größter Profiteur könnte letztlich Russland sein.Politik
Xi kehrt zurück auf die Weltbühne, steht mit Putin gegen die USA
Chinas Präsident Xi reist diese Woche zum Treffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Dort will er mit Putin die anti-amerikanische Front festigen. - 12.09.2022
-
Technologie
Europas neuester Kernreaktor erreicht eine Leistung von 1.000 Megawattstunden
Die Leistung von Europas neuestem Reaktor hat erstmals die Marke von 1.000 Megawatt überschritten. Für Finnland kommt dies genau zum richtigen Zeitpunkt.Politik
Erste Wahlen im Krieg bringen Sieg für Putin-Partei
Bei den Regionalwahlen hat die Partei Geeintes Russland mit überwältigender Mehrheit gewonnen. Dies ist auch ein Votum für Präsident Putin und den Krieg in der Ukraine.Deutschland
Deutschland droht die De-Industrialisierung
Das deutsche Geschäftsmodell, das auf billigem russischem Gas beruhte, bricht zusammen. Am stärksten in ihrer Existenz gefährdet sind die kleinen Unternehmen.Deutschland
Ifo-Institut erwartet Inflation von 11 Prozent im Winter
Das Ifo-Institut prognostiziert für Deutschland eine Winter-Rezession sowie eine steigende Inflation. Eine Normalisierung erwarten die Ökonomen für 2024.Wirtschaft
Deutschland importiert weniger aus Russland, muss aber mehr zahlen
Deutschland importierte zuletzt nur noch etwa halb so viele Waren aus Russland wie ein Jahr zuvor. Wegen der höheren Preise musste dennoch mehr gezahlt werden. - 11.09.2022
-
Wirtschaft
Megadeal für Putin: Taliban wegen Öl-Geschäft in Moskau
Während die EU seit Ende Juni russisches Erdöl sanktioniert, hat Putin einen neuen Abnehmer gefunden. Die Taliban waren Ende August für den Abschluss eines Öl-Deals in Moskau.Politik
Eskalation der Energie-Krise: Die Profiteure der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik
Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft werden von Tag zu Tag düsterer. Doch es gibt auch Gewinner. Was steckt dahinter? Eine Analyse von DWN-Gastautor Christian Kreiß. - 10.09.2022
-
Wirtschaft
Europa kauft massiv Rohöl aus Russland
In weniger als drei Monaten greift das Öl-Embargo der EU gegen Russland. Vorher hamstert Europa noch schnell riesige Mengen von dem Rohstoff - zu hohen Preisen.Deutschland
Städte- und Gemeindebund warnt vor Stromausfällen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat wegen der unsicheren Energieversorgung einen Ausbau des Katastrophenschutzes gefordert. Es drohten Blackouts.Politik
Moldawien: Moskau warnt vor neuer Konfrontation
Mit Moldawien steht nach der Ukraine der nächste Krisenherd vor der Tür. Moskau schickte letzte Woche Warnungen an das Land. Auch ein EU-Mitglied ist Teil der Problematik.Finanzen
Die EZB erklärt Europa für bankrott
Die EZB hat die Leitzinsen deutlich angehoben. Der drastische Schritt sagt mehr über die Machtlosigkeit der Notenbank aus als über ihre Handlungsfähigkeit, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 09.09.2022
-
Politik
Lagebericht: Ukraine erzielt Durchbrüche an mehreren Fronten
Die ukrainische Armee hat Medienberichten zufolge die Front an mehreren Stellen durchbrochen.
Gefundene Autoren: