Politik

Großbritannien: Widerstand gegen die EU wächst

Mehr als zwei Drittel aller über 50-Jährigen Briten wollen eine Abstimmung über den Verbleib von Großbritannien in der EU schon vor der nächsten Parlamentswahl abhalten. Auch die Labour Partei will nun für ein früheres Votum plädieren. Premierminister Cameron will erst 2017 die entscheidende Frage stellen.
24.08.2013 03:21
Lesezeit: 3 min

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 2"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 3"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 4"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 5"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Shading Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light List Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Light Grid Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 1 Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Shading 2 Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 1 Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium List 2 Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 1 Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 2 Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Medium Grid 3 Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Dark List Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Shading Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful List Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" Name="Colorful Grid Accent 6"/>

UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtle Emphasis"/>

UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Emphasis"/>

UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Subtle Reference"/>

UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Intense Reference"/>

UnhideWhenUsed="false" QFormat="true" Name="Book Title"/>

Die britischen Bürger wollen eine schnelle Entscheidung über den Verbleib von Großbritannien in der EU herbeiführen. Premierminister Cameron hatte zuvor angekündigt, erst 2017 ein Referendum darüber abhalten zu wollen. Einer Befragung zufolge geht das zwei Drittel der über 50-Jährigen nicht schnell genug. Sie fordern, dass das Referendum noch vor den nächsten Parlamentswahlen im Jahr 2015 abgehalten wird.

Insgesamt wollen fast drei Viertel aller Briten über die Zukunft des Landes innerhalb oder außerhalb der EU abstimmen. Von ihnen fordern 45 Prozent den Austritt aus der EU. Ein Drittel will, dass Großbritannien in der EU bleibt. Noch etwas mehr als jeder Fünfte ist unentschlossen (22%). Das sind die Ergebnisse der Saga Populus-Umfrage, bei der über 11.000 Briten befragt wurden.

Nigel Farage, Chef der eurokritischen UKIP-Partei, begrüßt dieses Ergebnis: „Die Message ist klar. Die Menschen wollen ihre Stimme abgeben. Und sie wollen nicht vier Jahre warten, sie wollen es jetzt“, sagte Farage einem Bericht des Mirror zufolge. Farage kämpft seit Monaten für eine Vorverlegung der Abstimmung (hier).

 Die Zustimmung für ein Referendum ist bei befristet und schlecht bezahlten Beschäftigten am größten.

Die Resultate der Umfrage setzt die Labour Party unter Druck. Dessen Anführer, Ed Miliband, ist derzeit gegen ein EU-Referendum, es sei denn die EU will Verträge ändern, um noch mehr Souveränität von den Staaten zu verlangen.

Milibands Weigerung könnte der Labour Party bei den nächsten Wahlen wichtige Stimmen kosten. Eine Änderung der politischen Strategie könnte wiederum den Druck auf Premier Cameron erhöhen. Zudem könnte ein früheres Referendum die Unsicherheit auf den Finanzmärkten beenden.

Infolge des Budget-Streits mit der EU hatte Cameron zu Beginn des Jahres angekündigt, die Briten über die Mitgliedschaft Großbritanniens abstimmen zu lassen (mehr hier). Großbritannien ist einer der größten Netto-Beitragszahler in der EU. Bei einem Austritt könnte das Land Milliarden sparen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...