Politik

Insider-Wissen aus Zypern: Griechische Reeder haben Milliarden nach Norwegen verschoben

Lesezeit: 1 min
27.03.2013 01:06
Die Griechen hatten offenbar besonderes Insider-Wissen: Unmittelbar vor der Eskalation der Krise haben griechische Reeder ihr Vermögen aus den zypriotischen Banken abgezogen. Milliardenbeträge sind auf den Konten der norwegischen Großbank DNB eingegangen.
Insider-Wissen aus Zypern: Griechische Reeder haben Milliarden nach Norwegen verschoben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Eskalation der Krise in Zypern war lange Zeit absehbar. Nicht nur die russischen Oligarchen haben ihr Vermögen aus dem Bankensektor Zyperns herausgeholt (hier). Auch griechische Schiffsbesitzer haben einen Milliardenbetrag aus Zypern abgezogen und sicher in Norwegen angelegt, berichtet das dänische Magazin Politiken.

Der Abzug des Geldes geschah unmittelbar vor der Eskalation der Zypern-Krise. Und  die Griechen haben ihr Insider-Wissen von der Insel offenbar schon eine ganze Weile genützt: Innerhalb der letzten zwei Jahre haben sich die Überweisungen von Zypern nach Norwegen verdoppelt, sagte Harald Serck-Hanssen, Chef der norwegischen Großbank DNB. Durch die Ankündigung, dass es für die Zentralbank Zyperns einen Schuldenschnitt in Höhe von 40 Prozent geben könnte (hier), wird der Sturm auf die Banken in Zypern vermutlich starten, sobald diese, wie angekündigt, am Donnerstag wieder öffnen werden.

Das wird das Ungleichgewicht in der Eurozone noch verschärfen. Die Kapitalflucht aus Zypern könnte also bereits seit Jahren laufen. Die deutsche HSH-Nordbank hat indes verschlafen, ihre Vermögenswerte in Zypern abzustoßen und ist Schätzungen zufolge mit 1,6 Milliarden Euro in Zypern engagiert (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...