Politik

Fitch senkt Großbritannien von AAA auf AA+

Die Ratingagentur Fitch hat Großbritanniens Rating von AAA auf AA+ herabgesetzt. Grund für die Herabstufung sind die schwache wirtschaftliche Entwicklung und die wachsenden Schulden des Landes.
19.04.2013 19:14
Lesezeit: 1 min

Die Ratingagentur Fitch hat Großbritannien von AAA auf AA+ herabgesetzt. Der Ausblick ist stabil.

Fitch begründet die Entscheidung mit dem „schwächeren wirtschaftlichen und fiskalischen Ausblick“. Die Schätzungen im Hinblick auf das Staatsdefizit und die Staatsschulden hätten mussten nach oben korrigiert werden.

Fitch erwartet nun, dass die Staatsschulden-Quote von Großbritannien in drei bis vier Jahren 101 Prozent erreicht und dann wieder zurückgeht. Vorher hatte Fitch mit maximal 97 Prozent gerechnet.

Das Haushaltsdefizit Großbritanniens liegt bei 7,4 Prozent und Fitch erwartet nicht, dass das Defizit bis zum Ende der Amtszeit von Premier David Cameron unter 6 Prozent fallen wird. Wenn die öffentlichen Schulden mittelfristig unter Kontrolle gebracht werden sollen, müsse die nächste Regierung die Ausgaben deutlich reduzieren.

Auch das Wirtschaftswachstum schätzt Fitch nun trüber ein. In den kommenden Jahren werde die Wirtschaft um 0,8 Prozent beziehungsweise 1,8 Prozent wachsen. Bis 2014 werde Großbritannien nicht mehr die reale Wirtschaftskraft des Jahres 2007 erreichen. Ein Grund dafür sei auch die Krise der Eurozone, so Fitch.

Von den drei großen Rating-Agenturen bewertet nun nur noch S&P Großbritannien mit AAA. Langsam wandert das Triple-A aus Europa aus (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...