Politik

Fitch senkt Großbritannien von AAA auf AA+

Die Ratingagentur Fitch hat Großbritanniens Rating von AAA auf AA+ herabgesetzt. Grund für die Herabstufung sind die schwache wirtschaftliche Entwicklung und die wachsenden Schulden des Landes.
19.04.2013 19:14
Lesezeit: 1 min

Die Ratingagentur Fitch hat Großbritannien von AAA auf AA+ herabgesetzt. Der Ausblick ist stabil.

Fitch begründet die Entscheidung mit dem „schwächeren wirtschaftlichen und fiskalischen Ausblick“. Die Schätzungen im Hinblick auf das Staatsdefizit und die Staatsschulden hätten mussten nach oben korrigiert werden.

Fitch erwartet nun, dass die Staatsschulden-Quote von Großbritannien in drei bis vier Jahren 101 Prozent erreicht und dann wieder zurückgeht. Vorher hatte Fitch mit maximal 97 Prozent gerechnet.

Das Haushaltsdefizit Großbritanniens liegt bei 7,4 Prozent und Fitch erwartet nicht, dass das Defizit bis zum Ende der Amtszeit von Premier David Cameron unter 6 Prozent fallen wird. Wenn die öffentlichen Schulden mittelfristig unter Kontrolle gebracht werden sollen, müsse die nächste Regierung die Ausgaben deutlich reduzieren.

Auch das Wirtschaftswachstum schätzt Fitch nun trüber ein. In den kommenden Jahren werde die Wirtschaft um 0,8 Prozent beziehungsweise 1,8 Prozent wachsen. Bis 2014 werde Großbritannien nicht mehr die reale Wirtschaftskraft des Jahres 2007 erreichen. Ein Grund dafür sei auch die Krise der Eurozone, so Fitch.

Von den drei großen Rating-Agenturen bewertet nun nur noch S&P Großbritannien mit AAA. Langsam wandert das Triple-A aus Europa aus (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...