Artikelsuche
- 29.09.2022
-
Deutschland
Energiekrise: Mittelstand flieht ins Ausland
Die Energiekrise hat Deutschland besonders hart getroffen. Vieles deutet auf einen Exodus des Mittelstands. Es droht ein „Winter der Deindustrialisierung“. - 28.09.2022
-
Unternehmen
Biomarkt in der Krise: Vom großen Boom in die Katerstimmung
Das Kaufverhalten der Verbraucher wirkt sich derzeit besonders negativ auf den Biomarkt aus. Die Händler beklagen zweistellige Umsatzeinbrüche. - 13.09.2022
-
Wirtschaft
De-Industrialisierung: Europas Fabriken stellen die Produktion ein
Ohne billiges Gas kann Europas Industrie nicht überleben. Fabriken überall in Europa stellen derzeit die Produktion ein. Und viele werden nie wieder hochfahren. - 12.09.2022
-
Deutschland
Deutschland droht die De-Industrialisierung
Das deutsche Geschäftsmodell, das auf billigem russischem Gas beruhte, bricht zusammen. Am stärksten in ihrer Existenz gefährdet sind die kleinen Unternehmen. - 07.09.2022
-
Deutschland
Wirtschaftsverbände: Große Pleitewelle rollt auf Deutschland zu
Wirtschaftsverbände schlagen Alarm: Die extrem gestiegenen Energiepreise bedrohen akut große Teile der Wirtschaft und des Wohlstandes.Politik
Habeck gerät nach irritierenden Aussagen zu Pleitewelle unter massiven Druck
Die Oppositionsparteien reiten heftige Angriffe gegen die Bundesregierung und insbesondere gegen Wirtschaftsminister Habeck. Diesem müsse die Zuständigkeit für Energiefragen entzogen werden. - 06.09.2022
-
Deutschland
Nach Hakle-Insolvenz: Papierhersteller warnen vor Pleitewelle
Nach der Insolvenz des traditionsreichen Papierherstellers Hakle warnen dessen Konkurrenten vor schweren Herausforderungen in der Branche. - 04.09.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Ökonomen warnen vor makroökonomischem Schock für Deutschland
Der Strompreis kletterte zuletzt auf ein Allzeithoch. Die Preisanstiege werden nicht nur die Industrie treffen, sondern auch Privathaushalte schwer belasten. Deutschland drohe ein „gigantischer makroökonomischer Schock“. - 31.08.2022
-
Unternehmen
Ukraine-Krieg: Drei deutsche Großpleiten
Während sich die Firmenpleiten im zweiten Quartal dieses Jahres in Grenzen hielten, mussten drei Unternehmen aufgrund des Ukraine-Krieges aufgeben. - 22.08.2022
-
Deutschland
Gasumlage: Versorger wollen insgesamt rund 34 Milliarden Euro
Zwölf große Energieversorger haben bereits Ansprüche für die Einnahmen der Gasumlage angemeldet. Eine drohende Insolvenz gehört offenbar nicht zu den Antragskriterien. - 01.08.2022
-
Unternehmen
Maritim Hotels: Crowdfunding im großen Stil
Die deutsche Hotelkette startet morgen mit einem international tätigen Partner eine Crowdfunding-Aktion. - 24.07.2022
-
Wirtschaft
Geht es der russischen Wirtschaft doch schlechter als gedacht?
Die Schwierigkeiten der russischen Wirtschaft sind laut eines Wirtschaftsprüfungsnetzwerkes größer als der Kreml bislang verlauten ließ. - 26.06.2022
-
Finanzen
Körperschaften: So funktioniert der ganz besondere Vermögensschutz
Vermögensschutz hat nicht zuletzt mit einer klugen Strukturierung des Vermögens zu tun. So entziehen sich beispielsweise die Reichen staatlichen Steuern und Sonderabgaben mittels Firmengeflechten, Trusts und Stiftungen. Uns Normalbürgern stellt sich die Frage: Haben wir solche Möglichkeiten auch? Ja, die Eröffnung einer Körperschaft kann sinnvoll sein. Wir zeigen, wie das funktioniert. - 24.06.2022
-
Unternehmen
Tesla: Milliardenverluste und Fachkräftemangel
Die neue Tesla Fabrik in Grünheide fährt derzeit hohe Verluste ein, und findet gleichzeitig keine Fachkräfte. - 22.06.2022
-
Wirtschaft
Geldnot hinter den Kulissen: Löst ein Rohstoff-Konzern die nächste Weltwirtschaftskrise aus?
Von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt, hat sich an der Rohstoff-Börse ein Drama abgespielt, das sich bald wiederholen könnte - mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft. - 29.05.2022
-
Wirtschaft
Zinswende: Der globale Schuldenturm vor dem Kollaps
In den USA steigen die Zinsen, während die Wirtschaft schwächelt und zahlreiche positive Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zu Ende gehen. Im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" droht nicht weniger als eine fatale Schuldenkrise - und in der Folge ein Kollaps des globalen Schuldenturms, der die Weltwirtschaft mit in den Abgrund reißt. - 18.04.2022
-
Finanzen
Der „IMF Coin“: Kommt im Jahr 2023 die neue globale Leitwährung?
Werden sich der IWF und die Weltbank bei ihrer diesjährigen Frühjahrstagung auf die Einführung des digitalen „IMF Coins“ einigen? Wenn dem so sein sollte, müsste zunächst das globale Fiatgeld-System zum Einsturz gebracht werden. Der Startschuss für das neue digitale Finanzsystem könnte das Jahr 2023 bilden. - 26.03.2022
-
Unternehmen
Russland-Sanktionen für deutsche Gießereien „wirtschaftlich existenzbedrohend“
Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern die Politik zum Handeln auf. - 23.03.2022
-
Finanzen
Wie 1929? Panikverkäufe werden den nächsten Börsen-Crash auslösen
Um den Einschlag eines möglichen künftigen Börsen-Crashs bewerten zu können, lohnt sich ein genauer Blick auf die gravierendsten Börsen-Crashs der vergangenen 100 Jahre. - 12.03.2022
-
Deutschland
Trotz guter Auftragslage: Deutsche Firmen brechen unter Last gewaltiger Strompreise zusammen
Die Produkte deutscher Unternehmen sind sogar in Krisenzeiten gefragt, weshalb auch die Auftragslage gut ist. Trotzdem hat angesichts der gewaltigen Strompreise eine gefährliche Insolvenz-Welle begonnen. Viele Firmen stehen vor dem totalen Aus.Wirtschaft
Hiobsbotschaft: Kreml erwägt Enteignung deutscher Unternehmen in Russland
Die deutsche Wirtschaft hat sich besorgt gezeigt über mögliche Enteignungen internationaler Unternehmen in Russland. Wegen des Kriegs in der Ukraine haben zahlreiche, auch deutsche Unternehmen ihr Geschäft in Russland gestoppt. - 17.02.2022
-
Deutschland
Das Corona-Drama beginnt erst jetzt: Privatinsolvenzen steigen um 93,6 Prozent
Die harten Corona-Maßnahmen zeigen ihre ersten Auswirkungen. Die Privatinsolvenzen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um um 93,6 Prozent gestiegen. - 30.01.2022
-
Finanzen
Corona: Hat der Staat es versäumt, Bürger und Unternehmen finanziell stärker unter die Arme zu greifen?
Warum hat der Staat während der Pandemie nicht neues Geld geschaffen und an die betroffenen Unternehmen und Bürger verteilt? - 20.01.2022
-
Finanzen
Chinesischer Staat stützt Evergrande, doch Finanzexperten sind skeptisch
Die chinesische Führung will Evergrande und andere Immobilienkonzerne finanziell stützen. Doch Finanzexperten zufolge ist ein Kollaps von Evergrande unabwendbar. Die Experten rechnen damit, dass die Insolvenz von Evergrande die nächst weltweite Krise auslösen wird. - 14.01.2022
-
Finanzen
KUBIN ANALYSIERT: Ein kleines Land und eine schon abgeschriebene Branche - die sollten Sie im Börsenjahr 2022 im Blick haben
DWN-Aktien-Experte Andreas Kubin glaubt nicht an einen Börsencrash, im Gegenteil. Er sieht vielerlei Chancen - vorausgesetzt, man lässt die notwendige Vorsicht walten. - 10.01.2022
-
Deutschland
Gesamte MV-Werftengruppe meldet Insolvenz an
Die MV-Werftengruppe hat am Montag Insolvenz angemeldet. Neben den Ostseewerften ist auch eine Bremerhavener Werft von der Pleite betroffen. - 05.01.2022
-
Deutschland
Massive Zuschläge: Preisexplosion erschüttert Strom- und Gaskunden
Die stark gestiegenen Strom- und Gaspreise belasten die deutschen Verbraucher schwer. - 04.01.2022
-
Finanzen
SAG: Legale Enteignung durch ein weitgehend unbekanntes Gesetz
Seit Anfang 2015 gilt in Deutschland das Sanierungs- und Abwicklungsgesetz. Das dieses der Öffentlichkeit nicht bekannt ist, dürfte in den einschneidenden Maßnahmen begründet liegen, welche es für Kunden und Aktionäre von Banken bereithält. - 03.01.2022
-
Finanzen
Faktisch insolvent: Handel mit Evergrande-Aktien erneut ausgesetzt
Die Insolvenz des chinesischen Immobilien-Riesen Evergrande ist Finanzexperten zufolge unabwendbar. Der Handel mit Aktien des hoch verschuldeten Wohnungsbaukonzerns China Evergrande wurde am Montag in Hongkong ausgesetzt. - 28.12.2021
-
Deutschland
Nächster Stromanbieter ist pleite - Verband fordert Eingreifen der Politik
In Deutschland stoppen immer mehr Stromanbieter die Belieferung ihrer Kunden. - 07.12.2021
-
Deutschland
Zwei weitere Gasversorger stellen Belieferung ihrer Kunden ein
Die bundesweit tätigen Marken gas.de und Grünwelt haben die Belieferung ihrer Kunden eingestellt. - 24.11.2021
-
Deutschland
Landwirtschaft am Ende? Im Jahr 2022 werden zahlreiche Betriebe Insolvenz anmelden
Die große Insolvenzwelle in der deutschen Landwirtschaft wird im kommenden Jahr richtig durchschlagen. Landwirte sind beunruhigt. - 20.10.2021
-
Deutschland
Philipp Amthors Bekannter: Chef der Firma Augustus Intelligence stirbt bei Hubschrauber-Absturz
Der Gründer der umstrittenen Firma „Augustus Intelligence“, Wolfgang Haupt, ist bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor war zuvor als Lobbyist für Haupt und seine Firma aktiv. - 19.10.2021
-
Finanzen
Wie globale Finanzkrisen entstehen – und wie man den drohenden Crash erkennt
Finanzkrisen treten immer wieder auf. Die Börsenkurse stürzen dann innerhalb kürzester Zeit ins Bodenlose. Doch was sind die Auslöser dieser Krisen? Und kann man sie im Voraus erkennen? - 02.10.2021
-
Deutschland
Inflation steigt, Wachstum geht zurück: Deutsche Konjunktur stottert weiter
Der Konjunktur-Ausblick der "IKB Deutsche Industriebank" fällt durchwachsen aus. - 24.09.2021
-
Deutschland
Erdgas-Knappheit: Erster deutscher Energieversorger muss Gas-Vertrieb aufgeben
Während die Mainstream-Medien Fridays for Future feiern, muss hierzulande der erste Gasversorger wegen akuter Engpässe den Betrieb einstellen. Zugleich kündigt Annalena Baerbock an, kein Gas aus der Pipeline Nord Stream 2 abzunehmen. Greta Thunberg beleidigt Deutschland - und erntet Lob von der Bundesregierung. - 22.09.2021
-
Unternehmen
Experten: Spannungen auf dem Strommarkt könnten sich in einer Pleitewelle entladen
Beobachtern zufolge geraten immer mehr kleine Strom- und Gasanbieter hierzulande unter ernsten finanziellen Druck. - 20.09.2021
-
Finanzen
China-Sorgen und Fed-Skepsis: Dax stürzt auf tiefsten Stand seit Juli
Der Dax setzt am Montag seine Talfahrt fort. Am frühen Nachmittag lag das Börsenbarometer mehr als 2 Prozent im Minus. - 09.09.2021
-
Wirtschaft
Israel: Insolvenz-Anwalt warnt vor zehntausenden Pleiten, falls neuer Lockdown kommt
In Israel halten sich zahlreiche Unternehmen mit Überziehungskrediten auf den Beinen. Ein mutiger Insolvenz-Anwalt warnt inständig davor, einen neuen Lockdown zu verhängen. Die bisherigen Lockdown haben nicht nur Unternehmen geschadet, sondern zahlreiche Menschen in die Armut abgleiten lassen. - 06.09.2021
-
Unternehmen
Billiges Geld und Negativzinsen: Zahl der Zombie-Firmen verdreifacht sich
Die Entwicklung ist besorgniserregend: Wie aus einer aktuellen Studie von Kearney hervorgeht, agieren immer mehr Unternehmen am Markt, die gar kein operatives Geschäft haben. - 04.09.2021
-
Finanzen
Europa steuert auf eine schwere Krise zu: Die Inflation ist bereits da - hohe Arbeitslosigkeit und Insolvenzwelle werden folgen
Die Aussichten für Europa und Deutschland sind gar nicht gut. - 03.09.2021
-
Wirtschaft
So viele Pleiten wie seit Jahren nicht mehr, doch der Super-Gau versteckt sich in den faulen Krediten
In Deutschland wurden im ersten Halbjahr so viele Privat- und Unternehmensinsolvenz wie seit sieben Jahren nicht mehr verzeichnet. Doch die eigentliche „Mutter aller Krisen“ könnten die faulen Kredite im EU-Raum auslösen. - 17.08.2021
-
Unternehmen
Insolvenz-Experte: Geschäfte mit Zombiefirmen können gesunde Unternehmen ruinieren
Wie sich der Mittelstand zu Corona-Zeiten entwickelt, ist eine sehr wichtige Frage. Der Fachanwalt für Insolvenzrecht, Norman Häring, erläuert im Gespräch mit den DWN, welche Probleme auftauchen und was Firmen dagegen tun können. - 14.08.2021
-
Unternehmen
Ende des Schlecker-Insolvenzverfahrens nicht in Sicht
Über neun Jahre ist die Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker nun her. Tausende Mitarbeiter verloren ihren Job. Die Abwicklung des Unternehmen geht nur langsam voran. - 10.08.2021
-
Deutschland
Firmenpleiten in Deutschland noch immer auf dem Rückmarsch
Wegen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland massiv gesunken. - 05.08.2021
-
Deutschland
Zahl der Firmenpleiten fällt laut staatlich gefördertem Institut auf Rekordtief
Trotz Corona-Krise ist die Zahl der Firmenpleiten einer Studie zufolge im Juli auf einen historischen Tiefstand gefallen, behauptet ein Institut, das hauptsächlich staatlich gefördert wird. - 28.07.2021
-
Unternehmen
Hamburger Pella Sietas-Werft meldet Insolvenz an
Die traditionsreiche Hamburger Werft Pella Sietas hat für diesen Donnerstag einen Insolvenzantrag angekündigt. - 22.07.2021
-
Unternehmen
Aachener E-Autohersteller baut Werk in Bulgarien - wird das südöstliche EU-Land zum neuen E-Hotspot?
Der kleine E-Autohersteller e.GO aus Aachen musste sich 2020 restrukturieren. Jetzt geht alles wieder besser - und das Unternehmen streckt seine Fühler sogar ins Ausland aus. - 18.07.2021
-
Technologie
Richard Bransons Flug ins All: Es geht nicht um Weltraum-Tourismus - sondern um die Kontrolle der globalen Kommunikation
DWN-Kolumnist Ernst Wolff deckt auf, worum es beim Wettlauf der Superreichen im All wirklich geht. Eins steht fest: Staatliche Akteure spielen überhaupt keine Rolle mehr. - 09.07.2021
-
Politik
Tibetische Mönche in Geheimprozessen verurteilt, doch Merkel und die EU schweigen
Die Kommunistische Partei Chinas lässt tibetische Mönche in Geheimprozessen wegen unbekannter Straftaten verurteilen. Doch Kanzlerin Angela Merkel und die EU schweigen. Währenddessen droht der Mittelstand in Deutschland, zu Billigpreisen an China verschachert zu werden.