Artikelsuche
- 15.05.2022
-
Deutschland
Rheinmetall: Wandel durch Krieg
"Wandel durch Handel": Bis vor kurzem galt dieses Motto noch.Politik
Widerstand wächst: Befreit sich Südamerika von der Knute der USA?
Lesen Sie die große Analyse von DWN-Autor Rüdiger Tessmann: Wie Südamerika zwei Jahrhunderte lang unter US-amerikanischer Herrschaft stand - und wie sich die Staaten und Völker jetzt gegen Washington auflehnen. - 14.05.2022
-
Politik
G7-Staaten wollen Ukraine noch jahrelang Waffen liefern
«Wir werden unsere laufende Militär- und Verteidigungshilfe für die Ukraine so lange wie nötig fortsetzen», heißt es in einer Erklärung der G7-Außenminister.Politik
Polnische Migrationsexpertin: "Unser Land ist nicht in der Lage, mit der aktuellen Krise alleine fertig zu werden"
Nach Polen sind bisher 3,3 Millionen ukrainischen Flüchtlinge gekommen. Das entspricht fast neun Prozent der Gesamtbevölkerung. Kein Land hat bisher soviel Migranten aufgenommen. Wie die Lage einzuschätzen ist, berichtet die Warschauer Migrationswissenschaftlerin Marta Pachocka im exklusiven Interview mit den DWN. - 13.05.2022
-
Wirtschaft
Getreide: Globaler Ernte-Rückgang erwartet, Börse reagiert mit kräftigem Preisanstieg
Eine Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums sagt eine globale Ernteknappheit beim Weizen voraus - und sorgt damit für kräftige Preissprünge an der Börse.Deutschland
Historisches Ministervotum: Umweltministerkonferenz einstimmig für Tempolimit auf Autobahnen
"Wir müssen Klimaschutz auch durch ein Tempolimit mit voranbringen", beteuert der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD).Unternehmen
Wegen Ukraine-Krieg: Fusion der deutschen Terminal-Giganten vorerst ausgesetzt
Die Fusion zwischen der "Hamburger Hafen und Logistik AG" (HHLA) und dem Bremer Hafenbetreiber "Eurogate" muss aufgrund des Ukraine-Kriegs neu bewertet werden.Wirtschaft
Preis-Hammer: So stark verteuerte sich Getreide seit über einem Jahrzehnt nicht mehr
UN-Experte über Getreide in der Ukraine: "Es ist eine nahezu groteske Situation, die wir im Moment in der Ukraine sehen."Wirtschaft
Putin stellt Russland Rekord-Weizenernte in Aussicht
Der ukrainische Außenminister wirft Russland hingegen Hehlerei vor. - 11.05.2022
-
Unternehmen
Top-Gashändler VNG bezahlt nach Moskauer Modell
Der Gashandelskonzern VNG wird russisches Erdgas künftig nach dem Moskauer Modell über die Gazprombank bezahlen.Politik
Neuer Konfliktherd? Georgische Separatistenregion will Anschluss an Russland
Nach Transnistrien könnte jetzt die nächste pro-russische Separatistenregion zum Krisenherd werden.Deutschland
Lebensmittelpreise explodieren: Top-Ökonomen fordern Entlastungen – Lindner dagegen
"Die Politik sollte nicht länger warten, sondern jetzt handeln, um frühzeitig soziale Härten zu vermeiden."Politik
Gegen Russland: Biden reaktiviert Programm aus dem Zweiten Weltkrieg
US-Präsident Joe Biden hat für den Ukraine-Krieg ein Programm aus dem Zweiten Weltkrieg reaktiviert. Wenig später erfolgte damals der formelle Kriegseintritt.Politik
Israel hält eine der größten Truppenübungen der letzten Jahrzehnte ab
Die Bedrohung Israels durch seine äußeren Feinde dauere leider an, betont das israelische Militär. - 10.05.2022
-
Deutschland
Rheinmetall-Geschäfte boomen: Jetzt will der Rüstungskonzern als sozial nachhaltig eingestuft werden
Die Folgen des Kriegs in Osteuropa und die verteidigungspolitische "Zeitenwende" der Bundesregierung geben dem größten deutschen Rüstungskonzern einen Extra-Schub. Jetzt will das Unternehmen sogar als sozial nachhaltig klassifiziert werden.Wirtschaft
Exportsanktionen für Öl und Kohle schaden Russland viel weniger als oft behauptet
VWL-Experte: "Selbst wenn sie ab morgen keinen Dollar mehr kriegen – bis sie da an eine Liquiditätsgrenze stoßen, vergeht eine lange Zeit."Finanzen
Von der Leyen: EU soll Schulden aufnehmen, um Ukraine zu finanzieren
Die EU plant, die unter dem Vorwand der Corona-Pandemie vergemeinschaftete Schuldenaufnahme für die Finanzierung der Ukraine zu verwenden.Politik
Am "Tag des Sieges" nichts zu feiern: Internationale Presse über Putins Parade
Erleichterung und Spott: So reagieren ausländische Medien auf die russische Militärparade zum 77. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs. - 09.05.2022
-
Finanzen
Wochenausblick: Bayer bleibt mit starken Gewinnen Lichtblick am deutschen Aktienmarkt
Die Märkte werden derzeit von einer Vielzahl von Faktoren belastet. Nur eine Aktie aus dem Dax gibt ein positives Beispiel.Finanzen
Ratingagentur: Ausblick für deutsche Banken trübt sich deutlich ein
Das Geschäftsumfeld für die deutschen Banken wird sich aus Sicht einer Ratingagentur im weiteren Jahresverlauf erheblich eintrüben. - 08.05.2022
-
Deutschland
Bierkonsum im Sturzflug: Deutsche Brauer in Sorge
Erst Corona, jetzt Kostenexplosion: Die Brauerei-Industrie sieht sich massiven Problemen gegenüber. - 07.05.2022
-
Politik
Ukraine in Angst vor dem 9. Mai, wenn Russland Tag des Sieges feiert
Für den Tag des Sieges am 9. Mai, wenn Bundeskanzler Scholz spontan nach Kiew reisen soll, fürchtet die Ukraine verstärkte Luftangriffe des russischen Militärs.Politik
Die Nato ist kein Schutzschirm für Schmarotzer
Ronald Barazon analysiert die Bestrebungen von Schweden, Finnland und Österreich, Mitglied der Nato zu werden. - 06.05.2022
-
Politik
EU will Moldawien für einen möglichen russischen Angriff wappnen
Österreich fordert sogar die Umsetzung eines radikalen Schritts.Politik
Deutschland wird sieben Panzerhaubitzen an Ukraine liefern
Deutschland wird der Ukraine sieben Panzerhaubitzen liefern. Verteidigungsministerin Lambrecht bezeichnete die Haubitzen als «eine besondere Waffe».Deutschland
Produktion in Deutschland mit stärkstem Einbruch seit Beginn der Corona-Krise
Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs ist die deutsche Produktion so stark eingebrochen wie seit April 2020 nicht mehr. Ökonomen sagen, der Frühjahrsaufschwung fällt aus. - 05.05.2022
-
Politik
Der Westen eskaliert, statt Verhandlungen anzustreben: Die Gefahr eines Atomkriegs wächst
In der Ukraine ist eine Pattsituation entstanden. Warum versucht der Westen nicht, Russland und die Ukraine an einen Tisch zu bringen?Unternehmen
Voller Zugriff auf China-Geschäft lässt BMW-Kassen klingeln
Umsatz und Gewinn von BMW sind deutlich gestiegen. Doch die stark schwankenden Kosten für Rohstoffe und Energie sowie die anhaltenden Chipkrise belasten.Deutschland
Deutsche Industrieaufträge nach Kriegsausbruch eingebrochen
Die Aufträge der deutschen Industrie sind nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine viel stärker eingebrochen als erwartet. Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher. - 04.05.2022
-
Deutschland
Inflation grassiert: Bosch gibt steigende Kosten an Kunden weiter
Die Inflation frisst sich durch die deutsche Wirtschaft. Der Autozulieferer Bosch erwartet anhaltend hohe Kosten und wird diese an seine Kunden weitergeben.Politik
Putins Nachrichten-Chef droht Großbritannien mit Nuklearwaffe
Russland droht Großbritannien mit Vernichtung.Unternehmen
VW-Konzern verdoppelt den Gewinn - trotz Chipkrise, Corona und Ukraine
Der VW-Konzern ist mit starken Zahlen ins Jahr gestartet. Trotz weltwirtschaftlicher und geopolitischer Probleme hat sich sein Gewinn verdoppelt.Politik
EU-Kommission will umfassendes Öl-Embargo gegen Russland
Die EU-Kommission schlägt in ihrem sechsten Sanktionspaket gegen Russland ein umfassendes Öl-Embargo vor. - 03.05.2022
-
Wirtschaft
Energiewende und Geopolitik: Habeck bereitet die Deutschen auf weitere Wohlstandsverluste vor
Wirtschaftsminister Robert Habeck stimmt die Deutschen auf weiter steigende Preise ein. Die Äußerungen des Obergrünen lassen nichts Gutes vermuten.Politik
Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz: "Deeskalation jetzt"
Ein in der Zeitschrift "Emma" publizierter und von zahlreichen Prominenten unterschriebener offener Brief an Olaf Scholz mit der Aufforderung, keine schweren Waffen an die Ukraine zu liefern, hat in Deutschland für große Aufregung gesorgt. Doch schon vorher sandten Intellektuelle einen offenen Brief an den Kanzler, der eine ähnliche Botschaft erhielt. Dieser erste Brief erregte allerdings weit weniger Aufmerksamkeit - seine Unterzeichner verfügen zwar über mehr Sachverstand als die Unterzeichner des zweiten Briefs, aber nicht über den gleichen Status als "Promi". Wir veröffentlichen an dieser Stelle den mit mehr juristischer und politikwissenschaftlicher Expertise unterlegten ersten Brief.Politik
Friedensforscher: Sollte die Ukraine den Krieg nach Russland tragen, wird Frieden fast unmöglich
Der Friedensforscher Prof. Dr. Werner Ruf ist einer der Unterzeichner des ersten offenen Briefs, in dem Kanzler Olaf Scholz aufgefordert wird, die Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen. - 02.05.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Anleger warten auf US-Zinssatz-Entscheidung
Die deutschen Börsen kämpfen weiterhin um die psychologisch wichtige Marke von 14.000 Punkten. Am Mittwoch präsentiert die US-Fed ihre neueste Entscheidung zu den Zinsen. - 01.05.2022
-
Finanzen
Marc Friedrich: "Der Dollar wird zum stumpfen Schwert"
Die Waffe "Dollar" ist stumpf geworden - die USA haben sie zu oft eingesetzt. - 30.04.2022
-
Politik
Parteitag der Grünen: "Friedenspartei" für Waffenlieferungen in Kriegsgebiet
Die Grünen wundern sich auf ihrem Parteitag in Düsseldorf über die eigenen Beschlüsse. Die "Friedenspartei" unterstützt Waffenlieferungen in das Kriegsland Ukraine.Deutschland
Ohne russische Energie keine Autoproduktion in Deutschland
Die deutschen Autobauer decken ihren Energiebedarf vor allem aus russischem Öl und Gas. Lieferunterbrechungen wären für die Branche eine Katastrophe.Finanzen
Globale Goldnachfrage steigt sprunghaft an
Die globale Goldnachfrage im ersten Quartal war so stark wie zuletzt im vierten Quartal 2018. Sie kommt aus mehreren Richtungen und hat eine Reihe von Gründen. - 29.04.2022
-
Politik
AfD: Berlin soll Ort für Friedensverhandlungen zwischen Putin und Selenskyj sein
Die AfD plädiert dafür, dass sich Deutschland als Vermittler einer diplomatischen Lösung des Krieges in Stellung bringt.Politik
Großbritannien will eine weltweit agierende NATO
Die britische Außenministerin fordert, die NATO müsse fortan eine "globale Perspektive" einnehmen.Wirtschaft
In der Eurozone herrscht offiziell Stagflation - Ökonom warnt vor weiterer Schwächung des Kapitalstocks
Die Stagflation ist Realität. Der Volkswirt Folker Hellmeyer warnt eindringlich vor einer weiteren Schädigung des Kapitalstocks.Politik
Neutraler Sieger: Wie geschickt die Türkei durch den Ukraine-Krieg navigiert
Auf geschickte Weise wahrt die Türkei im Ukraine-Konflikt Neutralität. Dies bringt dem Land nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern ist auch ein gelungener politischer Schachzug. - 28.04.2022
-
Deutschland
Umfragen zeigen: Mehrheit steht hinter Ukraine-Kurs der Bundesregierung
Nur 15 Prozent der Befragten finden, die Ampel-Regierung hätte bereits überreagiert.Politik
Slowakische Tageszeitung: Putin testet am Gashahn den Zusammenhalt in der EU
Will Moskau jetzt jene Länder mit Gas "belohnen", die in der Unterstützung der Ukraine und bei der Durchsetzung von Sanktionen zurückhaltender sind?Politik
Linke und AfD warnen vor Atomkrieg – FDP verweist auf mögliche Kriegsverbrechen Russlands
Beide Parteien lehnten in der heutigen Bundestagsdebatte Waffenlieferungen in die Ukraine vor dem Hintergrund dieser Drohkulisse ab. - 27.04.2022
-
Finanzen
Die Deutsche Bank ist der größte Bär an der Wall Street
Kein anderes Institut an der Wall Street ist derzeit so pessimistisch wie die Deutsche Bank, die aufgrund der Brüche im Finanzsystem eine schwere Rezession vorhersagt.Politik
Militärexperte: Eskalationsgefahr in Transnistrien eher gering
Der ukrainische Nachbarstaat erinnert mit seinen Lenin-Statuen und der allgegenwärtigen Hammer-und-Sichel-Symbolik an ein Sowjetmuseum, doch zur Kriegspartei dürfte Transnistrien laut dem Militärexperten Marcus Keupp vorerst eher nicht werden.