Artikelsuche
- 24.06.2022
-
Politik
DWN SPEZIAL: Französische Fallschirmjäger springen über Estland ab
Der Einsatz geschah kurzfristig und überraschend. - 23.06.2022
-
Wirtschaft
So hilft Indien Russland beim Ölverkauf trotz Sanktionen
Indien hilft Russland dabei, die westlichen Sanktionen zu umgehen und sein Öl weiterhin weltweit zu verkaufen. Davon profitiert letztlich auch der Westen.Politik
Vor dem Nato-Gipfel stehen alle Zeichen auf Abschreckung
Auf ihrem nächsten Gipfel, der kommende Woche in Madrid stattfindet, will die Nato ihr neues strategisches Konzept vorstellen. Neben der Lage in der Ukraine sollen dieses Mal vor allem nicht-militärische Sicherheitsbedrohungen im Vordergrund stehen. - 21.06.2022
-
Politik
EU blockiert Kaliningrad, Russland kündigt harten Gegenschlag an
Mit Verweis auf geltende EU-Sanktionen gegen Russland hat Litauen Lieferungen in die russische Exklave blockiert. Moskau spricht von "feindlichen Handlungen". - 20.06.2022
-
Deutschland
G7-Gipfel auf Schloss Elmau: Einheimische sollen sich frei nehmen und wegfahren
Und nicht nur die Einheimischen dürften unter der Last des G7-Gipfels aufstöhnen. Durch das Sicherheitskonzept werden erhebliche Kosten für den Bund - und somit auch den Steuerzahler - entstehen. - 19.06.2022
-
Technologie
Forscher prangert an: Corona-Debatte wird doktrinär geführt, Kritik ist nicht erwünscht
Der Genetiker Prof. Dr. Günter Theißen geht mit Drosten und Co. hart ins Gericht. - 17.06.2022
-
Ratgeber
Kann man Bitcoin zurückverfolgen?
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auch als Wertaufbewahrungsmittel dient. Im Gegensatz zu Fiatgeld-Transaktionen, an denen in der Regel Intermediäre beteiligt sind, finden Bitcoin-Transaktionen auf der Blockchain statt, ohne dass eine dritte Partei beteiligt ist.Politik
Schwerer Vorwurf: Chinas Behörden verhindern Proteste mithilfe von Corona-App
In China haben die Behörden Berichten zufolge einen Protest von Bankkunden vereitelt, indem sie die Gesundheitscodes in den Corona-Apps der Beteiligten auf rot setzten. - 12.06.2022
-
Politik
Schweden und Finnland: Ein Nato-Beitritt sorgt nicht für mehr Sicherheit
Die beiden nördlichen Staaten provozieren ernsthafte russische Gegenmaßnahmen. - 11.06.2022
-
Politik
Derzeit findet ein Probelauf statt: Bereitet sich die EU auf die Konfiszierung der Spareinlagen vor?
Derzeit finden - unter dem Deckmantel der Hilfe für die Ukraine - die Vorbereitungen für einen Schritt statt, den die meisten von uns derzeit noch für unmöglich halten. - 09.06.2022
-
Politik
Doppelt so viel wie im Vorjahr: Über halbe Milliarde Euro an EU-Geldern missbraucht
Die Anti-Betrugs-Behörde Olaf berichtet von missbrauchten EU-Geldern in Höhe von mehr als einer halben Milliarde Euro. - 07.06.2022
-
Deutschland
Versicherer befürchten russische Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
Der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft fordert deutsche Unternehmen dazu auf, sich besser auf Cyberangriffe vorzubereiten. - 06.06.2022
-
Wirtschaft
J.P. Morgan bereitet sich auf "Finanzsturm" vor
Der CEO der größten US-Bank weist erneut auf massive Gefahren für die Konjunktur hin. Zusätzlich zur grassierenden Inflation droht nun auch noch ein kräftiger Wirtschaftseinbruch. Die Aussagen von Jamie Dimon reihen sich nahtlos in zahlreiche Warnungen nahmhafter Experten ein, die alle so etwas wie einen „perfekten Sturm“ auf die Wirtschaft zukommen sehen. - 04.06.2022
-
Politik
Setzt Putin dem Great Reset ein Ende?
Das Weltwirtschaftsforum trieb lange den Great Reset voran. Muss es seine Bemühungen einstellen und sich einer Macht beugen, die stärker ist? - 03.06.2022
-
Politik
Selenskyj: Ukraine ist faktisch schon jetzt Teil der EU
Kiew sieht sich schon jetzt als Teil der EU. Jetzt brauche man mehr Sanktionen, mehr Waffen und einen beschleunigten Beitritt, so der Präsident. - 31.05.2022
-
Ratgeber
Existenzgründerkredit - welche Sicherheiten werden benötigt?
Gründer haben einen hohen Kapitalbedarf, besitzen aber in der Regel geringe Sicherheiten. Wie kommt man trotzdem an einen Existenzgründerkredit?Ratgeber
Wie der buchhalterische Aufwand erfolgreich und schnell gesenkt werden kann
Manuelles Sammeln und Abheften von Belegen, volle Aktenschränke und ein fehlender Überblick über die laufenden Ausgaben im Unternehmen: Es gibt zahlreiche Problemstellen in der Buchhaltung, die im deutschen Mittelstand noch gang und gäbe sind und zu einem wahren Buchhaltungschaos führen. Diese manuellen Prozesse machen die Buchhaltung mitunter zu einem der zeitaufwendigsten und kostenintensivsten Bereiche in vielen Unternehmen. Dabei ist der Umstieg auf eine effiziente und digitale Buchhaltung auch für kleine Unternehmen schnell und einfach möglich und bietet zahlreiche Optimierungen. - 30.05.2022
-
Politik
Großes NATO-Manöver in der Ostsee: Nichtmitglieder Schweden und Finnland sind mit von der Partie
Doch hinter den Kulissen der traditionsreichen Ostsee-Übung der NATO lauert ein innerer Konflikt.Politik
Habeck: Öl-Embargo und Einigkeit der EU „bröselt und bröckelt“
Die EU-Staaten verhandeln weiter um ein Öl-Embargo. Klar ist, dass dieses wenn überhaupt nur in abgeschwächter Form kommen wird. - 28.05.2022
-
Technologie
Schnelles Internet auf dem Mond geplant
Auf dem Mond soll es künftig ein Internet geben, das im Unterschied zum Netz auf der Erde flächendeckend sein soll. - 27.05.2022
-
Politik
Nach russisch-chinesischem Manöver: Japan und USA setzen auf Abschreckung
Der Konflikt im Indopazifik schaukelt sich zunehmend hoch.Politik
Australien besorgt über Folgen eines Sicherheitsabkommen Chinas mit Pazifik-Inseln
Australien und USA zeigen sich besorgt über die sich zunehmend abzeichnende Ausweitung chinesischen Einflusses im Indopazifik.Politik
Völkerrechtler: Der Great Reset ist ein großer Schwindel - das Weltwirtschaftsforum gehört aufgelöst
Lesen Sie heute den zweiten Teil des Interviews, das DWN-Autor Ralf Paulsen mit Alfred de Zayas, dem ehemaligen Sekretär der UN-Menschenrechtskommission, geführt hat. - 25.05.2022
-
Ratgeber
Wie wichtig ist die Sicherheit meiner Passwörter?
Dass Betrüger sich sehr für persönliche Daten und Passwörter interessieren, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Die Daten sind teilweise viel Geld wert und es kann mit ihnen ordentlich Schaden angerichtet werden. Wer möchte schon, dass sich jemand anderes unter dem eigenen Namen ausgibt, E-Mails verschickt oder gar kostenpflichtig etwas bestellt? Und die leidtragenden Betroffenen werden meist völlig überrascht.Politik
Deutschland verkündet engere Zusammenarbeit mit Ostsee-Staaten beim Windkraftausbau
Am 1. Juli übernimmt Deutschland den Vorsitz im Ostseerat. Früher hat man in dem Forum mit Moskau zusammengearbeitet. Nach dem Angriff auf die Ukraine stehen nun die Sicherheit in der Region und die Unabhängigkeit von russischer Energie im Fokus. - 23.05.2022
-
Unternehmen
Eine echte Bedrohung: Cyberkrieg gegen deutsche Mittelständler
Die deutschen Mittelständler sind vermehrt Ziel von Cyberattacken ohne sich dagegen erfolgreich wehren zu können.Politik
Habeck in Davos: Ungarn soll sich bei Öl-Embargo nicht zurücklehnen
"Wir sehen das Schlechteste von Europa", schmähte Habeck in einer Diskussionsrunde beim Weltwirtschaftsforum in Davos. - 22.05.2022
-
Politik
Einflussreicher US-Stratege sagt, der Westen trage Mitschuld am Krieg: Hat er Recht?
Stellt der Ukraine-Krieg nur die logische Folge eines erneut aufkeimenden russischen Imperialismus dar? Nein, so der berühmte US-Stratege John Mearsheimer. Vielmehr habe die NATO Russlands Angriff provoziert.Finanzen
Die USA brechen die Regeln des internationalen Finanzsystems
Wegen kurzfristiger Vorteile verspielt Amerika seinen guten Ruf. - 21.05.2022
-
Wirtschaft
Warum die Sanktionen des Westens an Russland abprallen
Analysten sind überrascht, dass die Sanktionen des Westens der russischen Wirtschaft kaum Schaden zufügen. Russland war offenbar gut auf den ökonomischen Krieg vorbereitet.Finanzen
Zinswende: Mit Vorsatz in den nächsten Crash
Die Fed befindet sich in einem Teufelskreis: Lässt sie die Zinsen unangetastet, steigt die Inflation. Erhöht sie die Zinsen, brechen die Märkte zusammen. Wobei sich die Frage stellt: Wollen die Verantwortlichen den Crash überhaupt verhindern?Technologie
Wenn Russland den Hahn zudreht: "Dann gnade uns Gott"
Kernenergie, sagt der Diplomingenieur für Kernenergetik, Manfred Haferburg, ist sicher. Die deutsche Energiewende hingegen sieht er skeptisch. Sollte nach dem Ausstieg aus Kern- und Kohlekraft auch noch russisches Gas als grundlastfähige Energie wegfallen, drohe Deutschland ein wirtschaftlicher Gau. - 20.05.2022
-
Deutschland
Bundesetat 2022 sieht zweithöchste Neuverschuldung der Geschichte vor
Im Bundeshaushalt 2022 ist eine Neuverschuldung von 138,9 Milliarden Euro vorgesehen. Und ein erheblicher Posten ist dabei noch nicht einmal berücksichtigt. - 18.05.2022
-
Politik
Erdogan verhindert Nato-Beitrittsgespräche mit Schweden und Finnland
Die türkische Regierung fährt der Nato in die Parade. Einen Beitritt Schwedens und Finnlands gibt es nur, wenn einige Wünsche erfüllt werden.Politik
WEF-Treffen in Davos wirft Schatten voraus : Schweiz aktiviert Armee für Transport und Sicherheit der Gäste
Damit sich hunderte Politiker und Milliardäre in einem noblen Bergort vergnügen können, wird ein großer Aufwand betrieben. - 16.05.2022
-
Politik
Moskau nennt Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands „schwerwiegenden Fehler“
Die russische Regierung warnt vor einem Beitritt Schwedens und Finnlands zur Nato. Die Aussagen eines Ministers haben es in sich. - 15.05.2022
-
Deutschland
Interview mit Angela Merkel: "Man kann auch etwas von mir lernen"
DWN-Autor Arno Luik hat im März sein Buch "Als die Mauer fiel, war ich in der Sauna. Gespräche über den Wahnsinn unserer Zeit" veröffentlicht. An dieser Stelle präsentieren wir sein Interview mit Angela Merkel. Luik gelingt es, die Ex-Bundeskanzlerin zu "knacken": Er bringt sie dazu, sich zu öffnen, ihr Innerstes preiszugeben und ihre Seele zu entblößen. - 14.05.2022
-
Politik
Türkei stellt Bedingungen für Nato-Beitritt von Finnland und Schweden
Die Türkei hat Vorbehalte gegen den geplanten Nato-Beitritt von Finnland und Schweden. Laut Präsident Erdogan war schon die Aufnahme Griechenlands ein Fehler.Politik
Polnische Migrationsexpertin: "Unser Land ist nicht in der Lage, mit der aktuellen Krise alleine fertig zu werden"
Nach Polen sind bisher 3,3 Millionen ukrainischen Flüchtlinge gekommen. Das entspricht fast neun Prozent der Gesamtbevölkerung. Kein Land hat bisher soviel Migranten aufgenommen. Wie die Lage einzuschätzen ist, berichtet die Warschauer Migrationswissenschaftlerin Marta Pachocka im exklusiven Interview mit den DWN. - 12.05.2022
-
Politik
Finnland will in die NATO – Kreml reagiert gereizt
Moskau fühlt sich bedroht vom Beitrittswunsch der Finnen, die zuletzt 1939 eine russische Invasion abwehren mussten. - 11.05.2022
-
Deutschland
Immobilien boomen nach wie vor – Experte spricht sogar von einer "Zeitenwende"
Ein Analyst der Landesbank Baden-Württemberg warnt vor einem "echten Stagflationsszenario".Wirtschaft
Ein Drittel europäischer Gas-Importe über die Ukraine fallen weg
Europa muss von nun an mit 32,6 Millionen Kubikmetern Gas pro Tag weniger rechnen.Deutschland
Gefährlicher Blindflug: Habeck hat keinen Plan, wie es nach einem Öl-Embargo weitergehen soll
Die Debatte um die Zukunft der Raffinerie in Schwedt deckt auf: Die Bundesregierung hat keinen stringenten Plan, wie es nach einem Öl-Embargo weitergeht, sondern nimmt offenbar schwere Schäden für die Industrie und die Sicherheit des Landes in Kauf. - 10.05.2022
-
Deutschland
Hackerangriffe auf deutsche Windkraftanlagen reißen nicht ab: Steckt Russland dahinter?
Beweise gibt es nicht - aber bestimmte Hinweise.Deutschland
Rheinmetall-Geschäfte boomen: Jetzt will der Rüstungskonzern als sozial nachhaltig eingestuft werden
Die Folgen des Kriegs in Osteuropa und die verteidigungspolitische "Zeitenwende" der Bundesregierung geben dem größten deutschen Rüstungskonzern einen Extra-Schub. Jetzt will das Unternehmen sogar als sozial nachhaltig klassifiziert werden.Politik
Am "Tag des Sieges" nichts zu feiern: Internationale Presse über Putins Parade
Erleichterung und Spott: So reagieren ausländische Medien auf die russische Militärparade zum 77. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs. - 09.05.2022
-
Technologie
EU und USA wollen Bio-Labore sicherer machen
US-Experten warnen vor akuter Bedrohungslage – Aufsichtsbehörden müssten "jetzt Änderungen vornehmen".Technologie
US-Regierung bereitet „seismische“ Sanktionen gegen Weltmarktführer vor
Beobachter sprechen von einem Vorgang „seismischer Größenordnung“, der Staaten auf der ganzen Welt in Bedrängnis bringen würde, sollte Biden das Unternehmen mit Sanktionen belegen. - 06.05.2022
-
Politik
Vor Midterm-Wahlen: Republikaner laufen Sturm gegen neue "Spezialbehörde für Desinformation"
Im Vorfeld der Zwischenwahlen hat die Biden-Regierung eine Behörde gegründet, die fortan bestimmt, was mit Blick auf die Themen Migration und Russland richtig und falsch ist.Wirtschaft
Selbst bei Öl-Embargo: Russland ist finanziell auf einen längeren Krieg vorbereitet
IfW-Handelsexperte: "Hoffnungen auf ein zeitnahes Einlenken Russlands im Ukraine-Krieg angesichts der einschneidenden westlichen Sanktionen dürften enttäuscht werden."