Deutschland

Hoeneß: „Ich habe Riesenmist gebaut, aber ich bin kein schlechter Mensch.“

Er habe über mehrere Jahre teilweise Tag und Nacht gezockt. „Das war der Kick, das pure Adrenalin“, so Hoeneß. Als die Staatsanwaltschaft dann vor seiner Tür stand, begann die „Hölle“. Warum er das Zocker-Konto nicht meldete, sagt der Bayern-Manager jedoch nicht.
01.05.2013 13:57
Lesezeit: 1 min

Kurz vor dem Spiel der Bayern, das den Einzug ins Finale der Champions League bedeuten könnte, spricht Uli Hoeneß nun über seine Zocker-Jahre und die jetzige Situation im Zentrum der Berichterstattung. „Ich habe eine große Torheit begangen, einen Riesenfehler, den ich so gut wie möglich korrigieren will“, sagte Hoeneß in einem Gespräch mit der Zeit. Er habe das Gefühl, nicht mehr zur Gesellschaft dazu zu gehören. „Ich habe Riesenmist gebaut, aber ich bin kein schlechter Mensch.“

Zwischen 2002 und 2006 habe er „richtig gezockt“, teilweise Tag und Nacht gehandelt, so Hoeneß. Das Geld kam von einem Kredit des ehemaligen Adidas-Chefs, Robert-Louis Dreyfus. Mit immensen Summen habe er gehandelt, sagt Hoeneß. „Das war der Kick, das pure Adrenalin.“

Vorher habe er auch schon spekuliert. Aber das Platzen der Internetblase bescherte ihm „schwere Verluste“. Dreyfuß habe ihm dann angeboten, etwas gemeinsam aufzuziehen, und wollte das Geld dafür bereitstellen. „So kamen die Millionen auf das Konto, es war immer klar, das war ein Konto zum Zocken, für nichts anderes.“

Verbindungen zwischen dem FC Bayern München und dem Konto bestünden nicht, sagte der Bayern Manager. Das Konto sei nur für ihn gewesen. Mit der Zeit habe er dann wieder zu viele Verluste gemacht. „Und dann kam 2008 die Finanzkrise, und dann ging es endgültig in den Keller.“ Als dann am 20. März dieses Jahres die Staatsanwaltschaft kam, da „begann die Hölle für mich“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...