Politik

Frankreich rettet Auto-Industrie mit Milliarden vor dem Kollaps

Lesezeit: 2 min
03.05.2013 02:12
Die französische Auto-Industrie kämpft ums Überleben. Der Regierung von Francois Hollande fällt nichts anderes ein, als weitere Staatsgelder in die Betriebe zu pumpen. Er wird von der EU-Kommission diskret unterstützt. Brüssel ist nicht stark genug, um den Franzosen die Stirn zu bieten.
Frankreich rettet Auto-Industrie mit Milliarden vor dem Kollaps

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die französische Regierung will weitere Milliarden in das Peugeot-Werk in Aulay pumpen. In eine Produktionsstätte, der von mehreren Investoren längt keine Zukunft mehr gegeben wird.

Damit verschärft sich die Krise in der einstigen französischen Vorzeige-Industrie (mehr zu den Anfängen - hier).

Die französische Industrie ist stark vom Export in die Krisenländer Südeuropas abhängig. Seit Einführung des Euro hat Frankreichs Export ein Drittel seiner Weltmarktanteile verloren. Eine Ursache hierfür: Die Arbeitskosten sind zu hoch. Und seit der Einführung des Euro sind die Lohnstückkosten insgesamt um 30 Prozent gestiegen.

Betroffen hiervon ist auch die Autoindustrie. Das Land produziert derzeit 40 Prozent weniger Kraftfahrzeuge als im Jahr 2005, Deutschland dagegen 15 Prozent mehr.

Nun blockieren seit drei Monaten Streiks das Werk von PSA Peugeot-Citroën. Mitte April beispielsweise wurden etwa fünf Autos hergestellt, bei einer möglichen Auslastung von 700 pro Tag. Herangekarrte Streikbrecher werden mit Tränengas und gelegentlich auch mit gefüllten Urinflaschen begrüßt. Kein Wunder. Schließlich steht der Abbau in einer Größenordnung von 8.000 bis 11.000 Arbeitsplätzen auf dem Spiel. Konkret ist von der Schließung eines Werks in Aulnay nahe Paris bis Ende 2014 die Rede.

Dabei schrieb der PSA-Konzern im Jahr 2012 einen Verlust von fünf Milliarden Euro. Dass der Absatzmarkt in den südlichen Ländern der Eurozone einbricht, musste auch den Managern bekannt gewesen sein. Dennoch hat es die Chefetage versäumt, rechtzeitig Absatzmärkte wie in China oder Indien zu erschließen.

Noch bis Anfang März stand eine Fusion mit Opel auf der Agenda. Doch die wurde inzwischen abgesagt. Die Aktien haben im letzten Jahr 60 Prozent verloren.

Um der Krise bei PSA Peugeot-Citroën Herr zu werden, will nun die französische Regierung den Konzern mit sieben Milliarden Euro unterstützen. Weitere zusätzliche - rückzahlbare - Beihilfen in Höhe von 85,9 Millionen Euro sind vorgesehen.

Im Februar hatte die EU-Kommission bereits die ersten 1,2 Milliarden Euro staatlicher Beihilfen genehmigt.

Seit Donnerstag begibt sich die EU-Kommission in die "vertiefe" Prüfung für die Bewilligung des Rests von 5,8 Milliarden Euro Beihilfe der französischen Regierung. Es geht darum, ob die Milliarden für Peugeot-Citroën genehmigungsfähig sind oder die Konkurrenten in Frankreich und im restlichen Europa dadurch benachteiligt würden.

Nach den bisherigen Erfahrungen kann man davon ausgehen, dass Brüssel Paris nichts in den Weg legen wird: Die Macht der Kommission stützt sich ganz wesentliche auf Frankreich und Italien (hier deren neue Taktik gegen Deutschland).

Harte Maßnahmen gibt es von seiten der EU vor allem gegen die kleinen Länder. Mit solchen Ritualen kann der Anschein erweckt werden, dass die Union auch in schlechten Zeiten handlungsfähig ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Ukraines Präsident, Wolodymyr Selenskyj, dankt Deutschland für die Unterstützung. Die Außenminister beider Länder, Baerbock und...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Technologie
Technologie Turbulenzen bei Tesla: Stellenabbau und düstere Prognosen für 2024
19.04.2024

Nach einem Stellenabbau bei Tesla prognostizieren Experten ein „Durchhänger-Jahr“ für Elektromobilität 2024, während Tesla auf...