Politik

Österreich lässt EU-Abkommen zum Bankgeheimnis platzen

Luxemburg und Österreich blockieren die Pläne der EU zur Bekämpfung von Steuer-Oasen. Die Voraussetzung für die Zustimmung Österreichs zur Lockerung des Bankgeheimnisses ist, dass die EU mit der Schweiz, Liechtenstein und Monaco ähnliche Abkommen trifft. Damit wird der automatische Austausch von Steuerdaten vorerst auf Eis gelegt.
16.12.2013 02:37
Lesezeit: 2 min

Österreich und Luxemburg weigern sich, ein EU-Abkommen für mehr Transparenz im Steuersystem zu unterschreiben. Bei dem letzten formalen Treffen der EU-Finanzminister am Dienstag in Brüssel verlangten die beiden Länder von der EU ähnliche Abkommen zum Austrocknen von Steueroasen mit nicht EU-Mitgliedern wie der Schweiz, Liechtenstein, Monaco, Andorra und San Marino. Das sei die Grundvoraussetzung für eine Einigung, sagte der österreichische Botschafter der EU, Walter Grahammer.

EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta sagte, er sei enttäuscht über die „Unnachsichtigkeit“ der beiden Länder. Die Haltung sei „unverständlich“ und gehe gegen die Stimmung in der Öffentlichkeit.

Österreich hat die Pläne der EU zur Einschränkung des Bankgeheimnisses damit platzen lassen. Im Mai verpflichteten sich die EU-Staaten, bis zum Ende des laufenden Jahres Schlupflöcher in den einzelnen Steuersystemen zu bekämpfen. Bundeskanzler Faymann hatte damals in einem Bericht der Basler Zeitung gesagt, das Bankgeheimnis Österreichs sei „kein Tabu mehr“ (hier).

Noch im September sah es so aus, als könnte Österreich bei der Abschaffung des Bankgeheimnisses einknicken. Die Bank Austria hatte sich bereits vom Bankgeheimnis distanziert. In einem Interview mit dem österreichischen Magazin Profil gab Willibald Cernko als erster Banker zu, dass das Bankgeheimnis in Österreich in seiner heutigen Form abgeschafft werden müsse. Allerdings unter der Voraussetzung, dass „es klare Spielregeln gibt, welche Behörde unter welchen Bedingungen auf Bankdaten zugreifen darf“, sagte der Chef der Bank Austria (mehr hier).

Ziel der EU ist es, einen automatischen Austausch der Steuerinformationen zwischen den Mitgliedstaaten herzustellen. „Wir können das nicht in der Luft hängen lassen“, sagte Semeta dem EU Observer.

Der Informationsaustausch ist problematisch, denn er richtet sich nicht nur gegen einzelne Steuerflüchtige, die auf der Suche nach niedrigen Steuerquoten ihr Kapital in andere Länder verlegen. Der Kampf gegen Steuerflucht richtet sich gegen alle EU-Bürger. Das Bankgeheimnis wird abgeschafft. Jeder stellt danach automatisch Informationen über das Ausmaß seines Ersparten für jedes andere Land zur Verfügung. Damit wird der EU-Bürger noch einfacher zu durchschauen.

Das Thema wird auf dem nächsten EU-Gipfel kommende Woche erneut besprochen. Für einen Beschluss benötigt die Kommission jedoch die Zustimmung aller 28 EU-Staaten. Der italienische Abgeordnete Fabrizio Saccomanni sagte, der Stillstand bei den Verhandlungen sei „beschämend“ für den Ruf der EU.

Luxemburgs Finanzminister Pierre Gramegna hat bereits angekündigt, das Vorhaben so lange blockieren zu wollen, bis die EU die geforderten Abkommen mit den anliegenden Steueroasen getroffen hat. Österreich hatte seine Zustimmung entzogen, weil sich bis Dienstag noch keine neue Regierung formiert hatte, die mit der EU über die neuen Steuerregeln hätte verhandeln können, sagte Grahammer dem WSJ.

Das Bankgeheimnis hält damit noch etwas länger stand. Die EU muss sich nun für neue Abkommen mit den Steueroasen außerhalb der EU an den Verhandlungstisch setzen. „Es wird sehr schwierig für uns, zu erklären, was da gerade läuft“, sagte Saccomanni. „Wir verschwenden unsere Zeit für Gründe, die nur die Steuerflüchtigen ausnutzen können.“

Dabei ist Steuern sparen legitim. Nicht alle Bankkunden, die versuchen Steuern zu sparen, sind automatisch Steuerhinterzieher. Die Pläne der EU rücken die Sparer in die Nähe von Kriminellen. Mit der Blockade Österreichs wird das nun vorerst verhindert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....