Finanzen

ABN AMRO: Kunden bekommen ihr Gold, nur nicht so leicht

Ein Sprecher der ABN Amro Bank klärt auf: Kunden bekommen weiterhin ihr physisches Gold zurück. Es wird nur etwas komplizierter, weil die Bank einen Subunternehmer gewechselt hat.
05.04.2013 12:00
Lesezeit: 1 min

Gold-Anleger waren verwirrt: Ab April könnten sie als Kunden der niederländische Bank ABN AMRO das von ihnen bei der Bank eingelagerte Gold nicht mehr direkt zurückbekommen, hieß es in einem Brief. Stattdessen erhalten sie den Geldwert ihres Goldes (mehr hier). Ein Sprecher der ABN Amro bestätigte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass der Brief an die Kunden für „eine Menge Missverständnisse“ gesorgt hätte. „Wir haben lediglich den Anbieter gewechselt“, so Jeroen van Maarschalkerweerd von der ABN AMRO.

Neues Konto für Gold-Auslieferung notwendig

Bisher sei die Hollandse Bank Unie (HBU) für die Auslieferung physischen Goldes an die Kunden zuständig gewesen, seit 1. April sei nun UBS dafür zuständig. „Mit UBS haben wir nun einen externen Anbieter für die Gold-Lagerung der ABN-Kunden“, erklärt Jeroen van Maarschalkerweerd. Aus diesem Grund müssen „unsere Kunden nun jetzt aber ein zusätzliches Konto bei der UBS eröffnen, wenn sie diesen Service nutzen wollen“. Vorher benötigten die Kunden kein zusätzliches Konto, um an ihr Gold zu kommen. Mit der HBU gab es nämlich eine entsprechende Vereinbarung.

Es ist daher für ABN-Kunden zwar komplizierter geworden, ihr Gold geliefert zu bekommen, aber es ist weiterhin möglich.

Hintergrund zum Anbieterwechsel

Bis 2009 hatte die ABN AMRO auch eine kleine Bank, die mit physischem Gold handelte, die Hollandse Bank Unie (HBU) in Rotterdam. Als die ABN in die Fortis Bank Netherlands überführt wurde, wurde sie „vom Europäischen Komitee gezwungen, einen Teil ihrer Geschäftsbereiche an die Deutsche Bank zu verkaufen“, so Jeroen van Maarschalkerweerd. Dazu gehörte auch die Gold-Bank HBU. Teil der Absprache mit der Deutsche Bank war es jedoch, dass die Kunden der ABN, die den Goldservice nutzten wollten, weiterhin Kunden der ABN bleiben. „Doch zum April hat die Deutsche Bank nun ihre Aktivitäten mit der Goldbank HBU in den Niederlanden beendet und somit auch die Verflechtung zu den ABN Kunden“, so die ABN.“

„Aus diesem Grund kann die ABN nun nicht mehr den Dienst der Goldbank HBU nutzen“, erklärt Jeroen van Maarschalkerweerd. Mit der UBS habe man aber eine Bank gefunden, die „unseren Kunden diesen speziellen Service anbietet“. Die starke Verbindung zur HBU hatte es bis April für die ABN-Kunden sehr bequem gemacht, ein Konto bei der ABN reichte. Da die UBS jedoch extern ist, reicht ein Konto bei der ABN für die Nutzung des Gold-Services nicht. Daher sei die Eröffnung eines zusätzlichen Kontos bei der UBS notwendig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....