Politik

Ministerialrat a.D. Johannes Singhammer (CDU / CSU)

Lesezeit: 1 min
16.09.2013 01:12
Ministerialrat a.D. Johannes Singhammer (CDU/CSU) ist Bundestagsabgeordneter und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Gesundheit.
Ministerialrat a.D. Johannes Singhammer (CDU / CSU)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Eine weitere schleichende Machtverlagerung zur EU-Kommission nach Brüssel lehne ich ab. Vielmehr bin ich ein großer Verfechter des Subsidiaritätsprinzips: was der Nationalstaat auf seiner Ebene besser machen kann, das soll er auch auf dieser Ebene leisten. Bürgernähe heißt auch, dass keine ferne EU-Verwaltung in Brüssel auch noch so kleinste Entscheidungen in den deutschen Kommunen diktiert.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Ich bin gegen jede Art von Schuldenunion. Eine Vergemeinschaftung von Schulden der Euro-Mitgliedsstaaten lehne ich ab. Die von der SPD vorgeschlagenen Eurobonds wären der direkte Weg in diese Schuldenunion.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Für einen effizienten und nachhaltigen Einsatz von Steuergeldern trete ich ein, halte aber ein Bußgeld für Steuergeldverschwendung für wenig zielführend, da der Tatbestand juristisch nicht klar definierbar ist. Wenn Steuergelder hinterzogen werden oder Betrug in Behörden oder öffentlichen Verwaltungen aufgedeckt wird, dann ist hierfür das bestehende Strafrecht gut gerüstet. Ansonsten entscheiden die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Stimme, ob Steuergelder gut oder schlecht von der jeweiligen Regierung eingesetzt wurden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....