Politik

Künstliche Intelligenz hat den IQ eines Vierjährigen

Erstmals verfügt ein Computerprogramm auch über Daten, die so selbstverständlich sind, dass sie bisher niemand aufgeschrieben hatte. Es erreicht dadurch in einem IQ-Test immerhin das Niveau eines Vierjährigen.
28.10.2013 00:44
Lesezeit: 1 min

Die Fähigkeiten von Computern holen im Vergleich mit der menschlichen Intelligenz immer weiter auf. Ein Computerprogramm hat kürzlich in einem üblichen verbalen IQ-Test den Wert eines Vierjährigen erreicht. Die künstliche Intelligenz ist auf dem besten Wege, „einen gesunden Menschenverstand“ zu entwickeln.

Computerprogramme wie die Suchmaschine von Google oder Watson von IBM erbringen in speziellen Anwendungsbereichen enorme Ergebnisse. Google findet und ordnet in kürzester Zeit die passenden Webseiten zu einer Suchanfrage, und Watson kann Fragen wie in einer Quizshow beantworten. Doch wenn man die Programme vor Aufgaben stellt, die außerhalb ihres Einsatzgebietes liegen, dann versagen sie.

Seit Jahren versuchen Forscher, ein System mit einem allgemeinen gesunden Menschenverstand zu schaffen, doch die Ergebnisse waren bisher gemischt. Nun haben Catherine Havasi und ihr Team am Massachusetts Institute of Technology das Programm ConceptNet entwickelt, berichtet der NewScientist. ConceptNet nutzt eine Datenbank mit circa einer Million Einträge, die einfache Beziehungen zwischen alltäglichen Dingen beschreiben: „Ein Kitz ist ein Reh“ oder „Eis kann schmelzen“.

Das System enthalte solche Informationen über die Welt, „die jeder weiß, die aber niemand aufschreiben würde, weil wir sie zu früh lernen“, sagt Havasi.

ConceptNet wurde von zwei Forschern getestet, die nicht an der Entwicklung des Programms beteiligt waren. Sie benutzten eine Standardmethode, mit der die Intelligenz von Vorschülern gemessen wird. Der verbale Teil des Tests stellt Fragen wie: „Was ist ein Haus?“ Zudem kommen Rätsel vor wie: „Man kann durchgucken. Es ist ein Viereck und kann geöffnet werden. Was ist es?”

In den drei wichtigsten Test-Kategorien Information, Vokabular und Wortlogik erreichte ConceptNet den Intelligenzquotienten eines durchschnittlich intelligenten Vierjährigen. Die Forscher erwarten, dass die neue Version von ConceptNet, die 17 Millionen Einträge enthält, noch besser abschneiden wird und den IQ eines Fünf- oder Sechsjährigen erreichen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...