Artikelsuche
- 01.08.2022
-
Panorama
Vorbild für Europa? Wie Japan nach Fukushima Strom sparen lernte
Nach der Atomkatastrophe von Fukushima musste Japan sofort Maßnahmen zum Energiesparen ergreifen. Kann das ein Vorbild für Europa sein? - 30.07.2022
-
Finanzen
Zinswende verpufft: Europas Banken stehen vor neuen Risiken
Eigentlich sollte die begonnene, lang erwartete Zinswende Europas Banken optimistisch stimmen. Doch stattdessen tun sich neue Risiken für den Sektor auf.Wirtschaft
Chinas Zero-Covid-Politik hat gravierende Folgen für die Wirtschaft
Chinas rigorose Corona-Politik hat Wirtschaft des Landes hart getroffen. Die Regierung hält dennoch daran fest. Das schadet nicht nur der chinesischen Volkswirtschaft, sondern zunehmend auch der Weltwirtschaft. - 29.07.2022
-
Politik
Dramatischer Geburtenrückgang in Deutschland und weltweit
In Deutschland und vielen anderen Staaten der Welt sind die Geburtenzahlen dieses Jahr stark eingebrochen. Was steckt dahinter? - 27.07.2022
-
Finanzen
US-Investoren spekulieren auf Zinssenkungen im kommenden Jahr
Berichten zufolge erwarten Spekulanten an der Wallstreet eine drastische Kursänderung der US-Zentralbank im kommenden Jahr. - 26.07.2022
-
Unternehmen
Brennpunkt Handel: Schwere Zeiten wollen nicht abreißen
Der Einzelhandel ist bereits an der Schwelle zu einer Rezession und befürchtet jetzt zusätzlich eine weitere Kostenwelle auf ihn zurollen.Unternehmen
Deutschland: Süßwarenindustrie in Existenznot
Die aktuelle Lage der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie leidet unter steigenden Kosten und Rohstoff-Knappheit.Finanzen
Währung crasht: Pakistan steuert auf schwere Wirtschaftskrise zu
In Pakistan bahnt sich eine schwere Wirtschaftskrise an. Kippt nach dem benachbarten Sri Lanka der zweite Dominostein in der Region? - 22.07.2022
-
Politik
Wie Politiker die Inflation mit gut gemeinten Aktionen weiter anfachen
Erweist sich das vermeintliche Gegenmittel gegen Inflation als Treibstoff? DWN-Kolumnist Ronald Barazon über einen möglicherweise folgenschweren Fehler. - 20.07.2022
-
Finanzen
Inflation und Wirtschaftskrise: Die EZB sitzt zwischen allen Stühlen
Die Europäische Zentralbank versucht sich an einem heiklen Balanceakt. Am Donnerstag wird klar, wie dieser geschafft werden soll. - 16.07.2022
-
Politik
Differenzen im Ukraine-Krieg: G20-Treffen endet ohne Kommuniqué
Das Treffen der G20-Finanzminister in Indonesien hat wegen der unterschiedlichen Positionen zum Ukraine-Krieg ohne ein gemeinsames Abschlusskommuniqué geendet.Deutschland
Justizminister Buschmann kündigt Rückkehr der Maskenpflicht an
Justizminister Buschmann und Gesundheitsminister Lauterbach verhandeln derzeit, welche Corona-Maßnahmen im Herbst zurückkehren sollen. Über die Maskenpflicht sind sie sich schon einig. - 15.07.2022
-
Unternehmen
Conrad: Der Elektronik-Händler gibt seine Filialen auf
Mit der Aufgabe der Conrad-Filialen verlieren die deutschen Innenstädte einen attraktiven Anbieter im Bereich Elektronik - 14.07.2022
-
Unternehmen
Würth: Schraubenkönig auf Wachstumskurs
Die Würth-Gruppe konnte trotz instabiler Wirtschaftslage die Wachstumsdynamik aus dem vergangenen Geschäftsjahr in das erste Halbjahr 2022 mitnehmen.Wirtschaft
Erster Durchbruch im Streit um Getreideexporte aus der Ukraine
Im Streit um Weizenexporte aus der Ukraine gibt es erste positive Anzeichen eines Durchbruchs, während Hunderte Millionen Menschen am Rande einer Hungersnot sind.Panorama
Nach Protesten in Sri Lanka: Präsident auf der Flucht
In Sri Lanka wurde ein landesweiter Ausnahmezustand und eine Ausgangssperre verhängt. Der Präsident wollte zurücktreten – ist jedoch jetzt außer Landes geflüchtet. - 13.07.2022
-
Wirtschaft
Eingefrorene Guthaben in China führen zum Bank Run und Protesten
Erst den Job aufgrund der chinesischen Null-Covid-Politik verlieren. Dann das lebenslang angesparte Geld ohne Nennung von Gründen eingefroren bekommen. Schließlich mittels Corona-QR-Code am Demonstrieren gehindert werden. Was nach schriller Techno-Dystopie klingt, ist für hunderttausende Chinesen seit Monaten nervenaufreibende Realität.Unternehmen
Aktuelle ifo-Studie: Unternehmen unterstützen Angestellte wegen hoher Inflation
Das Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut ifo startete zusammen mit dem Personaldienstleister Randstad eine Umfrage über die Maßnahmen einzelner Unternehmen zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter.Deutschland
Caritas sammelt so viele Spenden wie nie zuvor
Das katholische Hilfswerk verzeichnet seit dem Jahr 2021 eine anhaltend große Hilfsbereitschaft der Deutschen. Das diese nötiger denn je ist, zeigt ein neuer Bericht der Welthungerhilfe.Unternehmen
Deutsche Euroshop AG: Verkauf erfolgreich über die Bühne gegangen
Die Aktionäre des Hamburger Immobilienriesen haben einer Übernahme des an zahlreichen Shopping-Centern beteiligten Unternehmens zugestimmt. - 12.07.2022
-
Finanzen
Crash-Gefahr: Großinvestoren ziehen verstärkt Geld aus Schwellenländern ab
Großinvestoren ziehen zunehmend Gelder aus den Schwellenländern ab – ein Vorgang, der in der Vergangenheit mehrfach zu Finanzkrisen geführt hatte.Finanzen
Kroatien bekommt den Euro - Umtauschkurs festgelegt
Der konkrete Umtauschkurs für die Euro-Einführung in Kroatien steht. - 09.07.2022
-
Finanzen
Wieder sollen üble Tricks den Euro retten
Wovor muss der Euro gerettet werden? In der EZB und auch im Kreis der EU-Spitzenpolitiker herrscht die Angst vor, ein Euro-Land könnte den Euro aufgeben und wieder eine nationale Währung einsetzen. Die Blamage wäre perfekt. Es geht also nicht um den Euro, sondern um Europas Lähmung. - 08.07.2022
-
Politik
Japans Ex-Regierungschef Abe nach Attentat verstorben
Gegen 11.30 Uhr Ortszeit fallen in der japanischen Stadt Nara Schüsse, sie treffen den früheren Regierungschef Shinzo Abe. Einige Stunden folgt die Meldung: Der 67-Jährige ist tot. - 07.07.2022
-
Finanzen
Frankreich: Schuldenregeln der EU sind „obsolet“
Der französische Finanzminister spricht Klartext. - 06.07.2022
-
Finanzen
Nur eine Rezession in den USA kann Japan und den Yen noch retten
Wenn die US-Wirtschaft nicht bald in eine Rezession eintritt, droht Japan der Zusammenbruch der Währung und eine politische Revolte. Die Chancen stehen gut. - 05.07.2022
-
Wirtschaft
Historisches Handelsdefizit: „Rohstoff-Zeitalter“ bedroht Deutschlands Wohlstand
Der „Exportweltmeister“ Deutschland erzielt ein historisches Defizit - ein Fingerzeig, wohin die Reise im nun angebrochenen „Rohstoff-Zeitalter“ gehen dürfte. - 01.07.2022
-
Wirtschaft
Chinesische Airlines kaufen fast 300 Airbus-Flugzeuge
Mit der Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie werden wieder mehr Flugzeuge verkauft. Der europäische Konzern Airbus setzt in China knapp 300 Flieger ab. - 30.06.2022
-
Politik
Russische Hacker nehmen Europa ins Fadenkreuz: EU wappnet sich für Cyberkrieg
Allein in dieser Woche wurden bereits Institutionen zweier europäischer Länder zur Zielscheibe russischer Hacker. Etwa zeitgleich einigt sich die EU darauf, die kritischen Infrastrukturen des Landes gegen potenzielle Bedrohungen besser wappnen zu wollen.Panorama
Globale Lebensmittelkrise treibt Millionen Menschen in die Hungersnot
Die Welt steht vor einer globalen Lebensmittelkrise. Der Krieg in der Ukraine ist dabei nur der Auslöser einer ohnehin instabilen globalen Lebensmittelversorgung. Den höchsten Preis könnten wie so oft die Ärmsten der Welt zahlen. Hunderte Millionen sind von einer Hungersnot bedroht.Deutschland
Studie: So abhängig ist Deutschland von Rohstoff-Importen
Deutschland ist in Bezug auf Rohstoffe nicht nur völlig abhängig, sondern auch sehr anfällig. Eine Studie des Münchner ifo-Instituts mahnt nun dringenden Handlungsbedarf von Wirtschaft und Politik. - 29.06.2022
-
Politik
Der weltweite Einfluss von Bill Gates auf die Medien
Microsoft-Gründer Bill Gates war während der Pandemie in vielen Medien präsent. Weniger bekannt sind seine zahlreichen Spenden an internationale Medienhäuser. Dabei hat die „Bill & Melinda Gates“-Stiftung in letzten Jahren dreistellige Millionenbeträge an die Medien überwiesen – auch an deutsche. Die Spenden sorgten auch dafür, dass Inhalte angepasst wurden.Deutschland
Streik in NRW: Kräfte-verschleißender Machtkampf an den Uni-Kliniken
In NRW spitzt sich ein seit Wochen andauernder, harter Kampf zwischen Arbeitgeber und Krankenhauspersonal zu. Seit Wochen herrscht in allen sechs Unikliniken des Landes Notbetrieb, weil die Beschäftigten streiken. - 27.06.2022
-
Deutschland
Experte: Steigende Corona-Inzidenzen sind irrelevant
Die derzeit steigenden Infektionszahlen sieht ein Gesundheitsexperte gelassen. Minister Lauterbach warnt vor einer „Sommerwelle“. - 22.06.2022
-
Deutschland
Deutsche Flughäfen in Not
An den deutschen Flughäfen drohen den Reisenden weitere FlugstreichungenDeutschland
Stärkster Personalzuwachs im Öffentlichen Dienst seit Wiedervereinigung
Der Öffentliche Dienst ist so stark angewachsen wie seit der deutschen Wiedervereinigung nicht mehr. Jeder elfte Beschäftigte steht heute im Dienst des Staates.Deutschland
Sommerurlaub in Europa: Welche Corona-Maßnahmen gibt es noch?
Die Zeit der strengen Corona-Maßnahmen in Europas ist vorbei. Eine Übersicht über die verbliebenen Regeln in den einzelnen Ländern, von Dänemark bis Türkei. - 21.06.2022
-
Technologie
Roboter auf dem Vormarsch
Der Mangel an Arbeitskräften befeuert weltweit den Verkauf von Robotern.Wirtschaft
Größter Bahnstreik seit Jahrzehnten lähmt Großbritannien
In Großbritannien hat am Dienstag der größte Bahnstreik seit 30 Jahren begonnen. - 20.06.2022
-
Wirtschaft
EU-Firmen fordern China auf, Null-Covid-Regime zu beenden
Ausgangssperren und andere Einschränkungen belasten die chinesische Wirtschaft. Das ist auch ein gewaltiges Problem für europäische Unternehmen vor Ort. - 19.06.2022
-
Technologie
Forscher prangert an: Corona-Debatte wird doktrinär geführt, Kritik ist nicht erwünscht
Der Genetiker Prof. Dr. Günter Theißen geht mit Drosten und Co. hart ins Gericht.Technologie
Neuer KI-Algorithmus kann Sterberisiko von Corona-Patienten einschätzen
Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der unter anderem in der Lage ist, Überleben oder Tod eines Corona-Patienten vorherzusagen.Wirtschaft
Massive Inflation, Konsum bricht ein: USA droht schwere Rezession
Die US-Haushalte werden von der Inflation hart getroffen. Die Regierung unter Präsident Biden könnte noch mehr Stimulus-Schecks verteilen, um den Konsum zu retten. Doch dann wird die Inflation zusätzlich befeuert - ein Teufelskreis. - 18.06.2022
-
Deutschland
Rezession in Deutschland: Interesse an Firmengründungen auf Tiefstand
Das Interesse an Unternehmensgründungen hat in Deutschland im vergangenen Jahr laut DIHK stark nachgelassen, vor allem in dem klassischen Gründer-Branchen. - 17.06.2022
-
Deutschland
IW-Studie: 60 Prozent deutscher Firmen reichen höhere Kosten an Kunden weiter
Bis zum Jahresende 2022 erwarten über 90 Prozent der befragten Firmen starke und mittlere Effekte von verteuerten Energie- und Rohstoffkosten auf ihre eigenen Preise. - 16.06.2022
-
Finanzen
Federal Reserve hebt Leitzinsen um 75 Basispunkte an
Die US-amerikanische Zentralbank hat den größten Zinsschritt seit dem Jahr 1994 geliefert. - 15.06.2022
-
Finanzen
EZB hält außerplanmäßige Notfallsitzung ab, kündigt gezielte Hilfen für hochverschuldete Staaten an
Angesichts zunehmender Spannungen auf den Anleihemärkten hat die EZB für Mittwoch zu einem außerplanmäßigen Treffen gerufen - hinter den Kulissen brennt es offenbar gewaltig. - 13.06.2022
-
Politik
Venezuela vertieft Zusammenarbeit mit Iran und Türkei
Das südamerikanische Land löst sich aus der internationalen Isolation, der türkische Präsident kritisiert die gegen Caracas erlassenen US-Sanktionen. - 11.06.2022
-
Wirtschaft
Putin: Russland wird seine Ölfelder nicht stilllegen
Nach Aussagen von Russlands Präsident Putin bleiben alle russischen Ölfelder in Betrieb. Denn der Westen sei weiterhin auf das Öl angewiesen. - 09.06.2022
-
Politik
Doppelt so viel wie im Vorjahr: Über halbe Milliarde Euro an EU-Geldern missbraucht
Die Anti-Betrugs-Behörde Olaf berichtet von missbrauchten EU-Geldern in Höhe von mehr als einer halben Milliarde Euro.