Artikelsuche
- 13.01.2022
-
Deutschland
Exorbitante Energiepreise: Wirtschaft fordert Hilfszahlungen der Regierung
Die Klima-Steuern entfalten ihre preistreibende Wirkung. Angesichts der hohen Energiepreis-Inflation fordern Wirtschaftsverbände nun Hilfe von der Regierung. - 10.01.2022
-
Finanzen
Weltweite Aktienmärkte verzeichnen deutliche Kursrückgänge
Die großen Aktienmärkte haben am Montag deutliche Kursrücksetzer verzeichnet. - 08.01.2022
-
Finanzen
Immer mehr Zentralbanken heben die Leitzinsen an - Unmut über Untätigkeit der EZB wächst
Auf der ganzen Welt haben Notenbanken inzwischen damit begonnen, die Geldpolitik zu straffen. EZB und Federal Reserve bleiben weitgehend untätig. - 06.01.2022
-
Deutschland
Das sagen Deutschlands Ökonomen zum Anstieg der Inflation
Die Inflation in Deutschland hat sich überraschend zum Jahreswechsel noch einmal beschleunigt. - 03.01.2022
-
Deutschland
Trotz explodierender Energiekosten und Engpässe: Mittelstandsverband BVMW setzt auf Optimismus
Die KfW hat sich Ende 2021 zwar sehr skeptisch gezeigt. Doch die Mittelstandsvereinigung BVMW bleibt nach eigenen Angaben optimistisch – trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen, Rohstoffknappheit und explodierenden Energiekosten. - 02.01.2022
-
Finanzen
Die Zentralbanken waren lange zu erfolgreich - jetzt müssen sie wieder Bescheidenheit lernen
In gewisser Weise waren die Zentralbanken lange zu erfolgreich. Denn das hat die Währungshüter glauben gemacht, dass die niedrige Inflation der letzten Jahrzehnte ihrem Können und ihrer Expertise zuzuschreiben war. Doch stimmt das? - 31.12.2021
-
Wirtschaft
Inflation sinkt, Export und Konsum steigen: Deutsche Wirtschaft kommt 2022 ordentlich in Schwung
Der Konjunktur-Ausblick von Klaus Bauknecht fürs Jahr 2022 verheißt Positives. Lesen Sie hier den ersten Teil der großen Analyse. - 27.12.2021
-
Wirtschaft
Schwerindustrie fährt Produktion wegen extrem hoher Energiekosten zurück
Mehrere energieintensiv arbeitende Unternehmen in Europa müssen ihre Leistung zurückfahren, weil sie nicht mehr wirtschaftlich operieren können. - 23.12.2021
-
Wirtschaft
Nahrungsmittel-Knappheit, Cannabis-Hype und Stagflation: Die Super-Milliardäre sind bestens positioniert
Schon lange vor der Corona-Krise haben die smartesten US-Milliardäre langfristige Investments in Agrarland getätigt, die sich heute mehr denn je auszahlen.Deutschland
Die CO2-Steuer steigt auf 30 Euro: Heizen wird bald zum Luxus
Im kommenden Jahr wird die CO2-Steuer erneut steigen. - 19.12.2021
-
Finanzen
EZB erwartet 2022 fast doppelt so hohe Inflationsrate wie bislang
Die EZB hat ihre Inflationsprognose für das kommende Jahr fast verdoppelt. - 18.12.2021
-
Politik
Risikoanalyse: Große Inflations-Unruhen beginnen im Jahr 2022
In Europa, Deutschland und dem Rest der Welt könnte die inflationäre Entwicklung bis 2023 und darüber hinaus zu großen sozial-wirtschaftlichen Unruhen führen. Denn der Nahrungsmittelpreis-Index steigt rasant an. Europas Politiker sollten soziale und wirtschaftliche Präventiv-Maßnahmen treffen, bevor es zu spät ist. - 17.12.2021
-
Technologie
Frankreich schließt zwei Atomkraftwerke, weil Risse an Fassade gefunden wurden
In Frankreich müssen zwei Atomkraftwerke schwerer Mängel an den Fassaden geschlossen werden. Zuvor hatte Präsident Macron noch angekündigt, den Bau von Atomkraftwerken forcieren zu wollen.Finanzen
Eurozone: Inflation steigt auf Rekordhoch von 4,9 Prozent
Die Inflation in der Euro-Zone ist auf den höchsten Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1997 gestiegen. Stärkster Preistreiber im November war Energie. - 15.12.2021
-
Finanzen
US-Notenbank Fed strafft Geldpolitik schneller als erwartet
Die Fed beschleunigt den Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik. Sie will ihre Wertpapierkäufe schneller beenden und auch die Zinsen wieder erhöhen. - 13.12.2021
-
Deutschland
Wie kommen Deutschlands älteste Familienunternehmen durch Corona?
Deutschlands älteste Familienunternehmen können auf viele Jahrhunderte Firmengeschichte zurückblicken. Doch die Corona-Krise stellt sie nun vor eine schwierige Belastungsprobe. - 11.12.2021
-
Finanzen
Niedrige Zinsen, hohe Inflation: Kalte Enteignung zehrt an Ersparnissen der Deutschen
Die deutschen Sparer leiden unter der stetig steigenden Inflation. Die Zinsen, die die Bürger für ihr eingesetztes Kapital erhalten, liegen durchgehend unterhalb der Inflationsrate. Es findet eine kalte Enteignung statt. - 10.12.2021
-
Finanzen
Die große Zinswende naht: Inflation in den USA beschleunigt sich
Die Preise in den USA steigen schnell. Sie werden die Zentralbank zu einer geldpolitischen Kursänderung von historischer Bedeutung zwingen.Deutschland
Klima-Inflation führt zu „ungewöhnlich starken Reallohnverlusten“ der Deutschen
Die Deutschen bekommen die von ihren Politikern betriebene „Klima-Politik“ finanziell massiv zu spüren. - 07.12.2021
-
Deutschland
Teure „Klima-Politik“: Kommunen erhöhen Steuern und Abgaben auf breiter Front
Kaum ein anderes Volk auf der Welt zahlt so hohe Steuern und Abgaben wie die Deutschen. Die Klima-Politik wird die Lebenshaltungskosten weiter massiv verteuern. - 29.11.2021
-
Finanzen
Deutsche Inflation springt auf 5,2 Prozent: Höchster Wert seit 1992
Die deutsche Inflationsrate hat erstmals seit dem Wiedervereinigungsboom eine 5 vor dem Komma. Doch EZB-Direktorin Isabel Schnabel erwartet künftig wieder niedrigere Werte.Deutschland
Sachsen-Anhalt: Kohleausstieg bis 2030 bedeutet Import von Atom- und Kohlestrom
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident erschüttert die energiepolitischen Träumereien der Ampel-Koalition. - 28.11.2021
-
Unternehmen
Stahlverarbeitende Industrie: Wirtschaft legt Vollbremsung hin - wir müssen die Kurzarbeit verlängern
Die stahlverarbeitende Industrie ist eine Schlüsselbranche, die wichtige Industriezweige versorgt, beispielsweise die Automobilwirtschaft. Mit welchen Problemen die Unternehmen konfrontiert sind, erläutert Holger Ade, Energie-Experte des "WSM Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung", im Gespräch mit den DWN. - 27.11.2021
-
Finanzen
Der Winter soll mild werden: Gute Nachrichten für die Strom- und Gaspreise in Deutschland?
Prognosen zufolge soll die Wintersaison relativ mild verlaufen. Normalerweise sind das gute Nachrichten für die privaten Haushalte, da sie weniger für Strom und Gas zahlen müssen. Doch die deutschen Strom- und Gasversorger wollen die Preise ab Januar 2022 deutlich anheben. - 23.11.2021
-
Wirtschaft
Ölpreis zieht trotz Freigabe staatlicher Reserven an
Trotz der Freigabe staatlicher Reserven durch mehrere Länder ist der Ölpreis am Dienstag sogar gestiegen. - 22.11.2021
-
Finanzen
Bundesbank erwartet deutlichen Anstieg der Inflation
Die Bundesbank rechnet auf kurze Sicht mit einer hohen Teuerungsrate. - 20.11.2021
-
Finanzen
Einbruch des Euro zieht offenen Streit zwischen Weidmann und Lagarde nach sich
Auf einer Veranstaltung am Freitag sind EZB-Chefin Lagarde und Bundesbank-Chef Weidmann mit gegensätzlichen Reden aneinandergeraten. Nach Ansicht von Weidmann wird Lagardes Politik im kommenden Jahr eine starke Inflation herbeiführen. - 15.11.2021
-
Finanzen
Deutsche Bank fordert EZB auf, ultralockere Geldpolitik sofort zu beenden
Die Deutsche Bank fordert die Zentralbanken angesichts der hohen Inflation zu einem raschen Umsteuern auf - und erhält breite Unterstützung aus der deutschen Finanzszene. - 14.11.2021
-
Wirtschaft
China setzt auf Kohle - und hat bald die niedrigsten Strompreise aller Industrieländer
Chinas Regierung hat einen schweren Fehler gemacht. Das soll nicht noch mal geschehen.Wirtschaft
Warum Rohstoff-Engpässe keine Inflation auslösen
Die steigende Inflation ist nicht durch Engpässe getrieben, sondern durch eine starke Nachfrage. Dies zeigen die weltweiten Produktionsdaten und eine Analyse der Geldflüsse während der Corona-Pandemie. - 11.11.2021
-
Finanzen
EU-Kommission rechnet auch für 2022 mit erhöhtem Inflationsdruck
Der hohe Inflationsdruck in der Euro-Zone wird nach Vorhersage der EU-Kommission kommendes Jahr nur leicht nachlassen. - 10.11.2021
-
Politik
Anders als Deutschland: Frankreich kündigt Bau von neuen Atomreaktoren an
Der französische Präsident Macron hat angekündigt, neue Atomreaktoren bauen zu lassen. Nur so sei es möglich, die Energieunabhängigkeit Frankreichs und günstige Energiepreise für die Haushalte zu sichern. Doch Deutschland schlägt einen entgegengesetzten Weg ein. - 06.11.2021
-
Deutschland
Strom, Gas und Sprit für Haushalte im Oktober so teuer wie noch nie
Private Haushalte in Deutschland mussten laut Berechnungen des Vergleichsportals Verivox im Oktober so viel für Heizung, Strom und Sprit bezahlen wie noch nie. - 05.11.2021
-
Technologie
Erste Bürgerinitiativen machen für die Atomkraft mobil
Umweltministerin Schulze zufolge wird es keine Rückkehr zur Atomkraft geben. Die Dame könnte sich gründlich irren, inzwischen machen die ersten Bürgerinitiativen hierzulande mobil. - 04.11.2021
-
Deutschland
CO2-Steuer hoch, Pendlerpauschale weg - Umweltbundesamt empfiehlt drastische Maßnahmen
Das Umweltbundesamt schlägt drastische Maßnahmen für Verkehrswende vor, darunter eine höhere CO2-Steuer und die Abschaffung der Pendlerpauschale. Es gehe darum, Klimaziele zu erreichen. - 01.11.2021
-
Unternehmen
Abhängigkeit vom Ausland schadet Industrie massiv: Deutschland muss wieder eigene Rohstoffe produzieren
Die deutschen Stahl- und Metall-Verarbeiter stehen derzeit massiv unter Druck. Christian Vietmeyer, der Hauptgeschäftsführer des "Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung", stellt deswegen an die Bundesregierung eine Reihe unmissverständlicher Forderungen.Deutschland
CO2-Steuer treibt hunderttausende Familien in die Energie-Armut, erste Parteien fordern Stopp
Die erst zu Jahresbeginn eingeführte Sondersteuer auf Kohlenstoffdioxid fliegt der Bundesregierung um die Ohren. Erste Parteien, Politiker und Verbände fordern einen Stopp der für Anfang 2022 geplanten Erhöhungen. - 27.10.2021
-
Finanzen
Über 20.000 Dollar pro Gold-Unze schwirren auf dem Markt umher
Aufgrund der ultralockeren Geldpolitik der Fed betragen die Dollar-Gold-Ratio über 20.000 Dollar und die Dollar-Silber-Ratio über 3.000 Dollar. Kommt es im Fall eines monetären „Resets“ zu einer Explosion der Edelmetallpreise?Deutschland
Scheidende Bundesregierung behauptet: Inflation lässt zum Jahreswechsel deutlich nach
Die scheidende Bundesregierung rechnet im kommenden Jahr mit deutlich langsamer steigenden Verbraucherpreisen. - 25.10.2021
-
Finanzen
Gute Nachrichten für Gold und Silber: Powell und Yellen erkennen Inflation an
Der US-Notenbankchef Powell und die US-Finanzministerium Yellen rücken von ihrer Ignoranz ab. Sie erkennen die Realität einer anhaltenden Inflation an. Das sind gute Nachrichten für den Gold- und Silberpreis. - 23.10.2021
-
Politik
Gas-Streit zwischen Russland und Moldawien eskaliert
Der russische Energiekonzern Gazprom droht der Ex-Sowjetrepublik Moldau wegen nicht bezahlter Rechnungen mit einem Zudrehen des Gashahns. - 22.10.2021
-
Deutschland
Wagenknecht: Die Inflation führt zur Enteignung der Mittelschicht
Die Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht sagt, dass das alte Gespenst der Inflation die Mittelschicht in Deutschland Schritt für Schritt verarmen lässt. - 21.10.2021
-
Deutschland
Koalitionsverhandlungen für historisches Ampel-Bündnis beginnen
Erst wurde vorsondiert, dann sondiert, nun geht es ans Eingemachte mit 22 Arbeitsgruppen. SPD, Grüne und FDP starten in Koalitionsverhandlungen. Auf dem Weg zu einer Ampelkoalition warten noch ein paar Hindernisse. - 17.10.2021
-
Unternehmen
Zulieferer schreiben Brandbrief: In der Wirtschaft regt sich Widerstand gegen den Klima-Dirigismus der EU
Immer mehr Unternehmen werden die negativen Auswirkungen politischer „Klima-Vorgaben“ auf ihr Geschäft bewusst. Es regt sich zunehmend Widerstand gegen den wirtschaftspolitischen Dirigismus, der Züge einer Planwirtschaft aufweist. - 16.10.2021
-
Wirtschaft
Energie-Krise und Lieferengpässe: Wer sind die Profiteure?
Mittelstand und Verbraucher zahlen die Zeche für Energie- und Lieferkrise. Doch es gibt auch Profiteure. - 15.10.2021
-
Finanzen
US-Zahlengewitter prasselt nachmittags auf die Börsen nieder - Dax startet mit Gewinnen
Die Börsen legen weiter zu. Wichtige Konjunkturdaten aus den USA stehen nachmittags im Fokus.Finanzen
Bitcoin erstmals seit Mitte April wieder über 60.000 Dollar
Bitcoin ist am Freitag deutlich gestiegen und handelt erstmals seit Mitte April wieder über der Marke von 60.000 Dollar. Anleger sehen im digitalen Gold womöglich eine gute Inflationsabsicherung. - 14.10.2021
-
Deutschland
Endlich sinkt die EEG-Umlage, aber Strom bleibt dennoch teuer
Auch wenn die EEG-Umlage im kommenden Jahr deutlich sinkt, wird der Strom kaum wieder billiger. Denn zugleich werden andere Faktoren den Strom erheblich teurer machen. - 13.10.2021
-
Unternehmen
So setzen die hohen Energiepreise die deutsche Industrie unter Druck
Es folgt eine Übersicht, wie sich sieben deutsche Industrieunternehmen bemühen, mit den drastisch gestiegenen Energiepreisen umzugehen. Auch die Einschränkung der Produktion ist dabei ein Mittel.Deutschland
Spritpreise nahe Rekordhoch, ADAC erwartet 2 Euro pro Liter
Tanken mit Benzin und Diesel wird immer teurer. Die Spritpreise sind auf die höchsten Werte seit 2012 gestiegen und dürften diese bald übertreffen.