Artikelsuche
- 01.11.2025
-
Wirtschaft
Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die Halbleiterindustrie zeigt, warum Europa hinterherläuft, wie Macht und Abhängigkeit verteilt sind und wo eine systemische Blase entstehen kann. - 28.10.2025
-
Wirtschaft
Einkaufsmanagerindex Deutschland: Das Comeback der Wirtschaft hat eine gefährliche Schwachstelle
Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr – doch der Aufschwung hat Schattenseiten. Während Dienstleistungen florieren, bleibt die Industrie geschwächt und entlässt Personal. Was wie eine Trendwende aussieht, könnte sich als trügerisches Signal erweisen. - 22.10.2025
-
Wirtschaft
Ölpreis fällt auf Fünf-Monats-Tief: Droht ein Überangebot?
Das Überangebot wächst, die Nachfrage bricht ein: Der Ölpreis fällt auf den tiefsten Stand seit Monaten. Doch hinter dem Preisrutsch steht mehr als nur Marktmechanik. - 20.10.2025
-
Politik
EU-Verteidigungsplan: Brüssel will Drohnenschutz für ganz Europa
Brüssel plant den größten EU-Verteidigungsplan seit Jahrzehnten: Ein gesamteuropäischer Drohnenschild, gemeinsame Beschaffung und hunderte Milliarden für neue Rüstungskapazitäten sollen Europa bis 2030 verteidigungsbereit machen. Doch die Mitgliedstaaten müssen zahlen. - 29.09.2025
-
Wirtschaft
Wirtschaftskollaps in Sicht? Warum Russlands Steuererhöhungen das System sprengen könnten
Da dem russischen Staat die Einnahmen für die gewaltigen Militärausgaben ausgehen, setzt die Regierung zunehmend auf Steuererhöhungen für alle. Doch was bedeutet das für die Stabilität der russischen Wirtschaft? Wir betrachten die fünf zentralen Faktoren: BIP, Staatsfinanzen, Steuern, Inflation und den Rubelkurs. - 18.09.2025
-
Politik
Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen Machtspiele zwischen USA und China. Nur mit Reformen, gemeinsamer Verschuldung und technologischer Souveränität könne Europa seine Handlungsfähigkeit sichern – und verhindern, dass es endgültig zum Zuschauer degradiert wird. - 01.09.2025
-
Wirtschaft
US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der Supreme Court über die Zukunft der Trump-Zölle und damit über das Herzstück seiner US-Handelspolitik.Finanzen
Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische Eingriffe treiben das Unternehmen in eine ungewisse Zukunft. Nun ist der Staat mit an Bord – was bedeutet das für die Intel-Aktie und die Konkurrenz?Wirtschaft
Brüssel erfüllt US-Bedingung: Zölle für EU-Autos sollen sinken
Die EU hat zwei Gesetzesvorschläge vorgelegt, um den US-Forderungen im Zollstreit nachzukommen. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass Washington die Straf-Zölle für EU-Autos von 27,5 auf 15 Prozent senkt. Doch ob das Entgegenkommen der EU tatsächlich zu einer Entlastung für die Autoindustrie führt, bleibt offen. - 25.08.2025
-
Finanzen
Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in Jackson Hole eine mögliche Zinssenkung an. Doch ist der Schritt bereits im September realistisch? Dieser Artikel analysiert, wie sich die Kräfte im geldpolitischen Gleichgewicht verschieben – und warum der nächste Fed-Zinsentscheid auch für Europa entscheidend sein wird. - 20.08.2025
-
Politik
Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten und hartnäckiger Inflation. Am Freitag könnte er die Richtung der Geldpolitik vorgeben – mit Folgen, die auch Deutschland unmittelbar treffen. - 19.08.2025
-
Wirtschaft
Mehr Waren in die USA, weniger Klarheit: EU und Trump streiten über Zölle
Die EU exportiert so viele Waren wie nie zuvor in die USA – doch statt Klarheit herrscht Zollchaos. Brüssel und Washington verkünden widersprüchliche Botschaften, während Unternehmen um Ausnahmen von Trumps 15-Prozent-Abgabe bangen. - 31.07.2025
-
Politik
Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt standhaft, selbst wenn das dem Präsidenten nicht passt. Ein Zeichen der Unabhängigkeit – oder riskanter Starrsinn in unsicheren Zeiten? - 30.07.2025
-
Politik
Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die versprochenen Summen sind kaum realistisch, die Kompetenzen fehlen – und Deutschland winkt bereits ab. Wer profitiert wirklich vom neuen Deal? Und droht der EU eine neue Abhängigkeit von Washington? - 30.06.2025
-
Politik
Kann Trump den Fed-Chef feuern? Das gefährliche Machtspiel beginnt
Donald Trump legt sich erneut mit US-Notenbankchef Jerome Powell an. Doch darf der Präsident den Chef der mächtigsten Zentralbank der Welt überhaupt absetzen?
Gefundene Autoren:

