Artikelsuche
- 10.07.2025
-
Wirtschaft
Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz. Der Brandbrief kritisiert die Energiepolitik scharf und fordert einen sofortigen Kurswechsel. - 09.07.2025
-
Wirtschaft
Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem Überangebot aus China überschwemmen. - 08.07.2025
-
Unternehmen
Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft schwächer als erwartet – aber auch in anderen Märkten tut sich der Sportwagenbauer schwer. Die Halbjahreszahlen zeigen, dass selbst Premiummarken konjunkturelle und geopolitische Einflüsse zu spüren bekommen.Politik
NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses Schreckensszenario für realistisch.Wirtschaft
Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die ständigen Zoll-Drohungen aus Washington verunsichern die Wirtschaft – insbesondere unter Donald Trumps Politik leidet das transatlantische Handelsklima. Gleichzeitig schwächelt auch das China-Geschäft. Für die deutsche Exportbranche wird die Situation zunehmend kritisch.Technologie
Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der Wettlauf um die Vorherrschaft hat begonnen. China, USA, Europa: Wer setzt sich an die Spitze?Wirtschaft
China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während Europa von fairen Spielregeln träumt, schafft Peking Fakten. - 07.07.2025
-
Politik
Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten bedrohen – und auch Europa unter Druck setzen.Finanzen
DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die geopolitischen Spannungen? Und wie stabil ist dieser Aufwärtstrend tatsächlich? Ein genauer Blick zeigt Risiken und Chancen am Aktienmarkt.Finanzen
US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum Tech-Aktien im Fokus stehen.Unternehmen
Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das Arbeitsleben rasant verändert – und wie Sie davon profitieren. - 06.07.2025
-
Wirtschaft
Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu eskalieren.Technologie
Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das Angebot nicht mithält? Eine Reise vom südamerikanischen Salzsee bis zur globalen Rohstoffstrategie zeigt: Der Wettlauf um Lithium hat längst begonnen. - 04.07.2025
-
Wirtschaft
China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische Hersteller. Hinter der Maßnahme steckt weit mehr als nur ein Handelskonflikt. Wie tief reichen die Spannungen zwischen Europa und China wirklich?Wirtschaft
Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet – und worauf Deutschland achten muss. - 03.07.2025
-
Wirtschaft
Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert. Investitionen in eigene Förderung scheitern bislang an hohen Risiken. Jetzt warnen Experten vor dramatischen Folgen für wichtige Industriezweige. - 02.07.2025
-
Panorama
EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung Klimaneutralität. Doch ein Hintertürchen sorgt für Kontroversen: Künftig könnten Klimazertifikate aus Drittstaaten helfen, die europäischen Verpflichtungen zu erfüllen. Das könnte den Weg für neue Partnerschaften ebnen – oder den Klimaschutz verwässern.Technologie
DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die deutschen Datenschützer wollen „DeepSeek“ aus dem Markt drängen.Politik
Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem wirtschaftlichen Absturz. - 01.07.2025
-
Politik
Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch Russland, China und die USA den globalen Wettlauf um Maschinenkrieger voran. Steht uns der erste Roboterkrieg der Geschichte bevor? - 30.06.2025
-
Finanzen
Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine Familie Milliarden an Bitcoin & Co.Politik
Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst der Anfang eines gefährlichen Spiels.Politik
Analyse: „Achse des Bösen“ knistert – Iran hat keine Freunde
Die „Achse des Bösen“ wackelt: Nach den westlichen Angriffen auf Iran schweigen Russland, China und Nordkorea auffällig. Für den Westen könnte das ein Wendepunkt sein.Politik
Citigroup-Chefin sieht Revolution der Wirtschaft: Größer als Trumps Handelskrieg
Citigroup-Chefin Jane Fraser sieht im Exklusiv-Interview die KI als größte Umwälzung seit Jahrzehnten. Trump, Handelspolitik und Zölle seien Nebensache – China hingegen sei „unstoppbar“. - 29.06.2025
-
Unternehmen
Elon Musks X wird zur Bank: Der Angriff auf das Finanzsystem
Elon Musks Plattform X will mehr sein als ein soziales Netzwerk. Mit eigenen Finanzdiensten und digitaler Geldbörse kündigt sich eine Revolution an – und Europa muss reagieren.Wirtschaft
Pandora und Amazon decken globales Fälschernetzwerk auf
Pandora und Amazon decken ein globales Netzwerk von Produktpiraten auf. Die Drahtzieher in China sitzen nun im Gefängnis – doch die Gefahr für Europas Industrie bleibt hoch. - 27.06.2025
-
Unternehmen
Nvidia-Aktie mit Rekordhoch: Geht die Aufwärtsrally weiter?
Trotz Handelskrieg und wachsender Konkurrenz feiert die Nvidia-Aktie ein Rekordhoch nach dem anderen. Experten sprechen von einer Monopolstellung im KI-Sektor. Doch geht die Aufwärtsrally weiter? Was spricht dafür, was dagegen?Wirtschaft
E-Automarkt: Fast 56 Millionen Elektroautos weltweit unterwegs
Immer mehr Elektroautos sind weltweit auf den Straßen unterwegs – doch ein Blick hinter die Zahlen offenbart Überraschungen. Besonders in China klafft eine auffällige Lücke zwischen Neuzulassungen und tatsächlichem Fahrzeugbestand. - 26.06.2025
-
Unternehmen
Leica mit Rekordumsatz: Kamera-Pionier setzt auf Smartphone-Erfolg
Leica wächst weiter: Mit einem Rekordumsatz im Rücken und einer traditionsreichen Geschichte treibt der Kamera-Hersteller seine Expansion voran. Neue Produkte, ein geplanter Smartphone-Launch in Europa und die Rückkehr des Kamera-Markts eröffnen neue Chancen – auch in bislang ungewohnten Geschäftsfeldern. - 24.06.2025
-
Wirtschaft
Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die drohenden Trump-Zölle treiben die Gier – und die Nintendo-Aktie legt einen kleinen Höhenflug hin.Wirtschaft
Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos. Nach dem Ende staatlicher Kaufanreize wie der E-Auto-Prämie verzeichnet der Markt laut dem ZVEI einen Rückgang um 16 Prozent. Besonders betroffen: Lithiumbatterien, die vor allem in Elektrofahrzeugen verbaut werden. Die Industrie schlägt Alarm – und warnt vor wachsender Abhängigkeit von asiatischen Importen und einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. - 23.06.2025
-
Wirtschaft
Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische Schwäche der Kriegswirtschaft und die wachsende Isolation des Kremls.Politik
Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte Wirtschaftsinteressen – und die Angst vor Donald Trump.Finanzen
Papier oder Pixel? Was hält die Zukunft des Geldes bereit?
Stellen Sie sich vor, Sie erklären Ihren Urgroßeltern, dass Sie gerade ein 5.000 Euro teures JPEG-Bild eines pixeligen Affen mit etwas namens Ethereum erworben haben. Versuchen Sie nun, Ihrem zehnjährigen Kind zu vermitteln, dass Papiergeld einst echte Macht hatte. Dieser zerknüllte 5-Euro-Schein?Finanzen
Börse aktuell: DAX-Kurs zum Start unter Druck nach US-Angriff auf den Iran, Ölpreise steigen
Die Börse steht unter Druck: Nach dem überraschenden US-Angriff auf iranische Atomanlagen herrscht Verunsicherung an den Aktienmärkten. Anleger reagieren nervös, Ölpreise steigen, Rüstungsaktien boomen. Doch wie groß ist die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts und eines Börsencrashs wirklich? Wie sollten Investoren auf die Lage an der Börse aktuell reagieren? - 22.06.2025
-
Wirtschaft
Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor allem bei Autoherstellern verlieren viele Menschen ihre Arbeit – und eine Trendwende ist nicht in Sicht. Andere Branchen kommen im Moment noch glimpflich weg. - 21.06.2025
-
Wirtschaft
Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale Arbeitsmärkte – und die Weltordnung von morgen.Wirtschaft
Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald Trump und die Republikaner torpedieren die Zukunft der Elektromobilität – mit historischen Parallelen.Politik
Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade wachsen Repression und Kontrolle.Politik
Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb verliert er. - 20.06.2025
-
Wirtschaft
Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb westlicher Kontrolle.Wirtschaft
Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das gutgehen?Technologie
Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen weiter.Finanzen
Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und globale Märkte ins Wanken bringen. Hinzu kommen Risiken aus China und Russland. - 19.06.2025
-
Finanzen
Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein Flächenbrand in der Straße von Hormus und der nächste Ölpreis-Schock? - 18.06.2025
-
Finanzen
Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen „sicheren Hafen“ der Absturz? Oder beginnt jetzt das Zeitalter der neuen Edelmetall-Könige?Finanzen
Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch
Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände erreicht – und mit ihm steigt die strategische Bedeutung von Gold in den internationalen Währungsreserven. Nach aktuellen Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Gold den Euro erstmals überholt und ist nun die zweitwichtigste Reservewährung weltweit, hinter dem US-Dollar. Der Goldanteil an den offiziellen Reserven liegt bei rund 20 Prozent, während der Euro auf etwa 16 Prozent zurückgefallen ist. - 17.06.2025
-
Technologie
Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich noch um Internet – oder längst um globale Macht?Finanzen
Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist er auf ein Jahrzehntehoch gestiegen – dank makroökonomischer Faktoren und starker industrielle Nachfrage. Viele Rohstoffexperten und Charttechniker sehen weiteres Potenzial – vielleicht sogar eine Rallye auf bis zu 50 Dollar.Technologie
Made in Germany: Wie Technik und Tüfteln Hoffnung machen
Deutschland war einmal stolz auf seinen Erfindergeist – heute dominiert die Krisenrhetorik. Doch während Politik und Großindustrie festzustecken scheinen, erfindet sich ein Land leise neu. In Laboren, Werkstätten und mittelständischen Betrieben zeigt sich ein technisches Potenzial, das den Weg aus der Krise weisen könnte. Wer genau hinsieht, erkennt: Die Zukunft ist vielleicht weniger fern als gedacht.