Artikelsuche
- 09.07.2025
-
Wirtschaft
Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und Fachkräfte, z.B. aus Slowenien, davon profitieren? Details stehen noch aus – man kann aber spekulieren. - 08.07.2025
-
Finanzen
Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren zögern und was Drake damit zu tun hat.Politik
Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen Rüstungsproduktion geworben. Gemeinsam mit dem lettischen Präsidenten Edgars Rinkēvičs betonte er die Bedeutung gemeinsamer Verteidigungsanstrengungen angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland. Der Besuch unterstreicht die sicherheitspolitische Bedeutung des baltischen Raums für Deutschland und Europa.Finanzen
Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit unberechenbarem Ausgang. Ist auch ein Börsencrash möglich?Wirtschaft
Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die ständigen Zoll-Drohungen aus Washington verunsichern die Wirtschaft – insbesondere unter Donald Trumps Politik leidet das transatlantische Handelsklima. Gleichzeitig schwächelt auch das China-Geschäft. Für die deutsche Exportbranche wird die Situation zunehmend kritisch.Wirtschaft
China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während Europa von fairen Spielregeln träumt, schafft Peking Fakten. - 07.07.2025
-
Politik
Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort – teils mit Überraschung, teils mit Unmut. Was steckt hinter den Maßnahmen? Und welche Folgen hat das für den Alltag und den Grenzverkehr? - 06.07.2025
-
Wirtschaft
Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu eskalieren. - 05.07.2025
-
Wirtschaft
Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins Berufsleben und trägt zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit bei. Warum die duale Ausbildung zum Exportschlager wird – und das Instrument gegen den Fachkräftemangel ist.Panorama
Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich aus der Sicht eines Lkw-Fahrers aus? Ein Perspektivwechsel offenbart überraschende Herausforderungen – und wirft eine zentrale Frage auf.Unternehmen
Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine milliardenschweren Systemkrisen. - 04.07.2025
-
Unternehmensporträt
H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller aus dem Schwarzwald profitiert vom globalen Rüstungsboom, liefert neue Sturmgewehre an die Bundeswehr und entwickelt mittlerweile Hightech-Systeme zur Drohnenabwehr. Einst wankend, jetzt gewinnstark: Die Firma erfindet sich neu und setzt auf Systemintegration statt nur auf Feuerkraft.Panorama
Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch ist vieles unklar – was wir wissen und was nicht! - 03.07.2025
-
Finanzen
Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!
Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der Vermögensverwaltung verschärft. Zwischen der Geduld des „Haltens auf Wertsteigerung“ und der Vorsicht der „Risikoaversion“ weckt eine auf Stabilität und Nachhaltigkeit ausgerichtete Alternative – Cloud Mining – das Interesse immer mehr deutscher Anleger, die Wert auf langfristige Planung und Risikokontrolle legen. Quid Miner, ein führender Cloud-Mining-Dienstleister mit Hauptsitz in Großbritannien, steht mit seinem transparenten Betriebsmodell und seinem Engagement für den Umweltschutz im Mittelpunkt dieses Trends. Jenseits der Volatilität: der Reiz eines stabilen Einkommensstroms.Finanzen
Krypto-Casinos: Die Zukunft des digitalen Glücksspiels?
Die Welt des Online-Glücksspiels befindet sich im Wandel – und Kryptowährungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Während klassische Online-Casinos bislang auf Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar setzten, gewinnen sogenannte Krypto-Casinos zunehmend an Bedeutung. Diese Plattformen ermöglichen es den Nutzern, Einzahlungen, Auszahlungen und Spielaktivitäten mit digitalen Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin durchzuführen.Politik
USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?Finanzen
Weil „immer funktionieren“ nicht immer funktioniert
Die Allianz Arbeitskraftsicherung bietet jetzt neben wertvollem Schutz auch Assistance-Leistungen. Das Expertenteam des Kooperationspartners ReIntra steht betroffenen Versicherten im Bedarfsfall zuverlässig zur Seite – auch langjährigen Bestandskund:innen. - 02.07.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich die deutschen Goldinvestments langsam erholen, zeigt sich der Goldpreis aktuell weiterhin unentschieden – und Anleger stellen sich zwischen geopolitischer Unsicherheit und Inflationsängsten die entscheidende Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg oder droht ein böses Erwachen für Goldkäufer?Politik
Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem wirtschaftlichen Absturz. - 01.07.2025
-
Wirtschaft
Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen auf transparente Strategien und den Erhalt von Arbeitsplätzen.Finanzen
Top 5 Websites für sichere PayPal Casinos
Finde die besten Websites für sichere PayPal Casinos mit detaillierten Bewertungen und Empfehlungen.Politik
NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen Lücken im Ernstfall. - 29.06.2025
-
Panorama
Unwetterwarnungen: Was sie können und was nicht
Unwetterwarnungen sollen Leben retten – und das möglichst rechtzeitig. Doch nicht immer klappt das. Warum ist es trotz modernster Technik so schwer, lokale Wetterextreme genau vorherzusagen? Der Artikel zeigt die Chancen und Grenzen der Warnsysteme – und ein zentrales Dilemma. - 28.06.2025
-
Politik
Experte fürchtet politischen Schock in Europa: „Es ist tatsächlich beängstigend“
Europa taumelt: Rechte Parteien sind auf dem Vormarsch, Frankreich droht der Machtwechsel. Experte Rahman warnt: Das „Trump-Moment“ steht vor der Tür – auch in Deutschland.Technologie
Neue Technologien am Körper: Gehirnimplantate, künstliche Intelligenz, elektronische Tattoos
Hightech greift immer direkter in den menschlichen Körper ein. Ob Gehirnimplantate, elektronische Tattoos oder künstliche Intelligenz (KI) – die Entwicklungen sind rasant, die Folgen gewaltig.Wirtschaft
Börsenausblick 2025: Drohen jetzt heftige Kursbeben?
Die Sommermonate bringen traditionell Unruhe an den Finanzmärkten. Mit Trump im Weißen Haus steigen die Risiken zusätzlich. Erfahren Sie im DWN-Börsenausblick, wie Sie jetzt profitieren können. - 26.06.2025
-
Finanzen
Goldpreis im Höhenflug: Anleger in der Falle?
Der Goldpreis eilt von Rekord zu Rekord, doch Experten warnen: Wer jetzt einsteigt, könnte in eine gefährliche Falle tappen. Was Anleger wirklich wissen müssen. - 25.06.2025
-
Finanzen
Privathaftpflichtversicherung von AXA schützt zuverlässig bei Schäden rund ums Eigenheim
Ein Unfall auf dem eigenen Grundstück, ein herabfallender Ziegel oder ein geplatzter Waschmaschinenschlauch mit Wasserschäden bei den Nachbarn: Eigenheimbesitzer haften in vielen Fällen persönlich und das unter Umständen mit dem gesamten Privatvermögen. Dabei ist vielen Eigentümern nicht bewusst, wie weit die Haftungspflicht reicht. Eine solide private Haftpflichtversicherung ist deshalb eine zielführende Absicherung, insbesondere bei Schäden, die Dritte betreffen.Immobilien
Zwangsversteigerung von Immobilien: Wie Sie mit Zwangsversteigerungen Schnäppchen machen können
Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es beispielsweise vor, dass die Tilgung eines Immobilienkredits ausbleibt und dann Hypothekengläubiger wie Banken einschreiten müssen. Häufig kommt es in Deutschland auch zu sogenannten Teilungsversteigerungen. Was das ist, wie Sie bei einer Zwangsversteigerung Immobilien erfolgreich verkaufen und welche Rolle bei Zwangsversteigerungen Amtsgerichte spielen, lesen Sie hier.Wirtschaft
Ukraine: Wie der Krieg die Spielregeln der Kommunikation neu schreibt
Der Ukraine-Krieg macht PR zur Überlebensfrage: Firmen müssen Haltung zeigen, Helden inszenieren und russische Propaganda abwehren – sonst droht Reputations-Kollaps.Politik
Nato-Gipfel 2025 in Den Haag: Moskau offiziell Hauptbedrohung - Europa zahlt, Trump entscheidet
Donald Trump in Den Haag: Europa muss zahlen, wenn es die USA im Bündnis halten will. Während Nato-Staaten um Ausnahmen betteln, droht Trump, das westliche Verteidigungsbündnis zur teuren Farce zu machen. Für die Ukraine gibt es eine Unterstützungserklärung – mit US-Zustimmung.Finanzen
Vermögensmigration: Millionäre und ihr Kapital verlassen Europa
Ein Report prognostiziert europäischen Ländern eine Abwanderung von Millionären – besonders betroffen ist Großbritannien, aber auch Deutschland verliert erstmals mehr Millionäre als zuwandern. In welche Länder zieht es die Superreichen? - 24.06.2025
-
Technologie
Tesla übergibt erste Robotaxis in den Einsatz
Elon Musk schickt die ersten selbstfahrenden Robotaxis auf die Straße – ohne Fahrer, aber mit vielen Fragezeichen. Warum das Experiment für Tesla überlebenswichtig ist.Politik
Nato-Gipfel: Den Haag wird zur Festung - Sorge vor digitaler Sabotage
Die Niederlande erwarten die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten – auch US-Präsident Donald Trump. Wegen der hochkarätigen Gäste läuft die größte Sicherheitsoperation der Landesgeschichte. - 23.06.2025
-
Politik
Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die Pharmaindustrie aufschreckt. Droht Europa eine Investitionsflaute?Wirtschaft
Transferrepublik Deutschland: Wissen als Wirtschaftsfaktor
Während US-Hochschulen unter politischem Druck stehen und Eliteforscher nach Kanada abwandern, funktioniert in Deutschland, was international zunehmend bröckelt: freie Forschung und industrielle Partnerschaften mit Substanz. Deutschlands unterschätzte Stärke? Der stille Erfolg im Wissens- und Technologietransfer.Politik
Armenien kehrt Russland den Rücken – und öffnet sich dem Westen
Armenien verabschiedet sich von Russland als Schutzmacht. Der Kreml sieht tatenlos zu – der Westen greift zu. Was das für Europa und Deutschland bedeutet, lesen Sie hier. - 22.06.2025
-
Finanzen
Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen Anlegern dadurch Unsummen an Erträgen entgehen. Was sind die Argumente für und gegen den Home Bias? - 21.06.2025
-
Wirtschaft
Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild. 100 Jahre später ist das Bild ein anderes: Aktenberge, Genehmigungsschleifen, Digitalisierungsstaus. Und doch stellt sich die Frage: Sichert gerade diese Verwaltungskultur im Zusammenspiel mit einem funktionierenden Rechtsstaat Standortvorteile, die heute mehr denn je zählen? - 20.06.2025
-
Wirtschaft
Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das gutgehen?Politik
Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und Großbritannien auf eine diplomatische Lösung. - 19.06.2025
-
Wirtschaft
Russland steht vor der Rezession
Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer Rezession. Auch Zentralbankchefin Nabiullina spricht von ernsten Problemen. Ihre Diagnose: Die wirtschaftliche Belastbarkeit sei erschöpft, Investitionen drohten zu sinken. Nach Jahren kriegsgetriebenen Wachstums gerät die russische Wirtschaft an ihre strukturellen Grenzen.Politik
Europäische Außenminister wollen mit Iran verhandeln
Die Gespräche über das Atomprogramm kamen zuletzt nicht voran. Nun unternimmt der Bundesaußenminister einen diplomatischen Vorstoß. Der Krieg zwischen Israel und Iran tobt derweil unvermindert weiter - wann greifen die USA ein. Und lässt sich das noch verhindern?Politik
"Sehr schwerer Schaden": Putin warnt Deutschland bei SPIEF
Konfrontation mit Russland? Beim neunten St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) traf sich Putin mit Vertretern internationaler Nachrichtenagenturen. Was er von Bundeskanzler Merz hält, wie er die Rolle Deutschlands im Ukraine-Krieg bewertet und welche Sprache seine Enkelin lernt. - 18.06.2025
-
Panorama
Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt. Die israelische Luftwaffe attackierte nach eigenen Angaben erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran. Zuvor hatten die iranischen Revolutionsgarden - die Elitestreitmacht der Islamischen Republik – innerhalb von weniger als einer Stunde zwei Raketensalven auf den jüdischen Staat abgefeuert. - 17.06.2025
-
Technologie
Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich noch um Internet – oder längst um globale Macht?Wirtschaft
ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit wird plötzlich zum moralischen Imperativ, Banken öffnen ihre Kassen für Waffenprojekte. Was steckt hinter diesem Kurswechsel?Panorama
Großes Bangen in Regensburg: CSD unter Bedrohungslage neu geplant
Die Zahl queerfeindlicher Angriffe in Deutschland steigt. Nun ist auch der Christopher Street Day (CSD) in Regensburg von einer „abstrakten Bedrohungslage“ betroffen. - 16.06.2025
-
Politik
G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die führenden Demokratien trotz Spannungen eine gemeinsame Linie? Der Gipfel wirft eine zentrale Frage auf: Kann die G7-Gruppe ihre politische Relevanz bewahren?