Artikelsuche
- 17.09.2025
-
Finanzen
US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag
Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen zwischen 1 und 10 Millionen XRP haben ihre Positionen deutlich reduziert und halten derzeit nur noch 6,79 Milliarden XRP – ein Sechs-Wochen-Tief. In den letzten zwei Wochen haben Wale über 160 Millionen XRP im Wert von rund 476 Millionen US-Dollar verkauft. Dies verdeutlicht, dass trotz der bevorstehenden Genehmigung eines ETF und der wachsenden Erwartungen auf Zinssenkungen große Marktteilnehmer kurzfristig vorsichtig bleiben.Finanzen
Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was das für Deutschland bedeutet.Finanzen
Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen
Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie einfach nur zu halten und auf eine Wertsteigerung zu warten, zu einem Hauptanliegen globaler Investoren geworden. Als führende globale Cloud-Mining-Plattform hat Siton Mining ein neues Multi-Currency-Cloud-Mining-System eingeführt, das es Benutzern ermöglicht, das stabile Wachstum ihrer digitalen Vermögenswerte in einer sicheren, unkomplizierten Umgebung zu genießen.Finanzen
Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe von ungünstigen Nebenwirkungen, die bei größeren Vermögen eine Menge Geld kosten können.Finanzen
Tesla-Aktie gilt als „sinnlos überbewertet“ und erzielt dennoch gigantische Renditen
Investoren, die die hohe Bewertung ignorierten und die Tesla-Aktie in Erwartung großer Gewinne und künftiger Marktmacht kauften, wurden bislang reich belohnt. Doch bei Tesla dreht sich alles um die Zukunft – sowohl in Bezug auf das Geschäft als auch auf die Bewertung der Aktie. - 16.09.2025
-
Finanzen
EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite sieht die Behörde die deutschen Haushaltspläne für 2025 bis 2031 im Einklang mit den europäischen Vorgaben zur Budgetdisziplin. - 15.09.2025
-
Finanzen
Wölfe der Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für Gewinnmitnahmen gekommen ist.Finanzen
Handelskonto eröffnen: Wählen Sie ein klassisches oder ein Margin-Konto?
Viele Börseneinsteiger sind der Meinung, mit einem Margin-Konto schneller reich zu werden. Doch hinter der Verlockung des Hebels lauern unkalkulierbare Risiken. Klassisches Konto oder Margin-Konto? Diese Entscheidung kann über Gewinne oder Totalverlust entscheiden. - 14.09.2025
-
Finanzen
Lohnt es sich, Kryptowährungen zu besitzen?
Jeder deutsche Finanzvorstand scheint sich insgeheim diese Frage zu stellen: Kann ich einen Teil meines Kapitals in Kryptowährungen anlegen? Und werden die Vorteile die starken Schwankungen, Gebühren, regulatorischen Herausforderungen und die damit verbundenen Sorgen wirklich aufwiegen? Fragen wie diese sind aktuell von Bedeutung, da Kryptowährungen nicht mehr nur eine Randerscheinung sind, sondern zunehmend in die Vorstandsetagen des Mittelstands und in die Präsentationen von Start-ups Einzug halten.Finanzen
Gefälschtes Gold: So schützen sich Anleger vor wachsenden Risiken
Vertrauen allein reicht nicht: Jeder zwanzigste Käufer von Goldbarren wird getäuscht. Wir zeigen, wie Sie gefälschtes Gold erkennen und Ihr Vermögen sichern. - 13.09.2025
-
Finanzen
Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den Mittelpunkt der Diskussionen. Im Fokus steht dabei jetzt wieder einmal die Erbschaftsteuer, die nach der Meinung von einigen Politikern und Wirtschaftsexperten eine grundlegende Reform braucht. - 12.09.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Bröckeln die optimistischen Wirtschaftsprognosen? Das sagen Wall Street-Profis
Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und wachsender Unsicherheit. Während Analysten steigende Kurse prognostizieren, warnen Experten zugleich vor Abschwächungstendenzen. Anleger stehen vor einem Dilemma: Gewinne sichern oder auf weiteres Wachstum setzen? Doch was passiert, wenn die rosigen Erwartungen nicht eintreffen?Finanzen
Amazon-Aktie hinkt anderen Giganten hinterher: Gelegenheit zum Kauf?
Die Amazon-Aktie hinkt 2025 deutlich hinter Nvidia, Microsoft und Co. her. Hohe Investitionen in Cloud und KI belasten den Cashflow – zugleich sehen Analysten enormes Potenzial. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen? - 11.09.2025
-
Finanzen
EZB-Zinsentscheid heute: Europäische Zentralbank lässt Leitzins unverändert – was bedeutet das für Sparer, Kreditnehmer und Anleger?
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins für die Eurozone festgelegt – und ihn wie erwartet auf dem aktuellen Niveau von 2,0 Prozent belassen. Was bedeutet der EZB-Zinsentscheid für Sparer, Kreditnehmer und Verbraucher? Und wie sollten Anleger jetzt reagieren, wenn Unsicherheiten die Märkte prägen? - 10.09.2025
-
Finanzen
THG-Prämie beantragen: So sichern Sie sich als E-Auto-Besitzer Extra-Geld
Seit 2022 können E-Auto-Besitzer dank der THG-Prämie bares Extra-Geld erhalten. Klingt verlockend, doch der Markt ist unübersichtlich. Anbieter, Verträge und Fristen unterscheiden sich erheblich – und genau hier lauern die größten Stolperfallen für alle, die profitieren wollen. Wir haben die besten Tipps, wie Sie die THG-Prämie beantragen und sich so Extra-Geld sichern können.Finanzen
Novo Nordisk-Aktie unter Druck: Stellenabbau und Anpassung des Ausblicks
Novo Nordisk baut Stellen ab, senkt seine Prognose und will dennoch den Fokus auf Wachstum legen. Der Pharmariese steht unter Druck von Konkurrenz und Kosten. Kann die Restrukturierung die Novo Nordisk-Aktie langfristig stärken – oder überwiegen die Risiken für Anleger? - 09.09.2025
-
Finanzen
Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups. Drohnenfirmen erreichen Milliardenbewertungen, Deutschland wird zur Rüstungsdrehscheibe. Wer profitiert – und was das für Europas Zukunft bedeutet.Finanzen
Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche Infrastrukturinvestitionen der Länder infrage. In einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags heißt es, es bestehe die Gefahr, dass die erhofften Mehrausgaben ausbleiben. Zudem verzichte der Bund auf entscheidende Steuerungsinstrumente für den Erfolg des Gesetzes. Zuerst hatte der Spiegel über die Einschätzung berichtet.Finanzen
Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges Geschäft. Kann Nebius seinen Vorsprung im umkämpften KI-Markt behaupten oder droht schon bald neue Konkurrenz?Finanzen
Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen an sinkende US-Zinsen: Anleger spekulieren zunehmend auf eine größere Zinssenkung der Fed um bis zu 0,50 Prozentpunkte, was den sicheren Hafen Gold besonders attraktiv erscheinen lässt.Finanzen
VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische Modellbezeichnungen tragen, ergänzt um die Kennung „ID“. Ziel sei es laut Unternehmensführung, „die Verwirrung bei den Kunden zu verringern“. - 08.09.2025
-
Finanzen
Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und US-Schulden. Der Goldpreis könnte auf 5.000 Dollar steigen, während KI-Aktien die Kurse treiben. Was bedeutet das für Anleger in Europa? - 07.09.2025
-
Finanzen
Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken, Rüstungs- und Infrastrukturwerte könnten die Gewinner sein – und auch deutsche Anleger profitieren, wenn sich Kapitalströme von der Wall Street nach Europa verlagern.Finanzen
Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt, warum sich vermögende Anleger zunehmend für Farbedelsteine interessieren – und was dabei zu beachten ist. Er spricht über die „Big Three“ der Edelsteine, beleuchtet Chancen und Risiken und verrät, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.Finanzen
Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um ihren Kurs. Was heißt das für deutsche Kreditnehmer, Sparer und Anleger? In Zeiten fallender Zinsen gilt: Wer sein Geld schützt, muss klüger handeln als je zuvor. - 05.09.2025
-
Finanzen
Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse als bisherige Therapien liefert. Doch was bedeutet der Kursanstieg für Anleger, und bleibt der Aufwärtstrend bestehen, wenn weitere klinische Ergebnisse folgen?Finanzen
Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab – über 33 Prozent tiefer als vor einem Jahr. Nun verliert Porsche seinen Platz im Leitindex. Was bedeutet das für Anleger und den Finanzplatz Deutschland?Finanzen
Lohnunterschiede in Deutschland: Ostdeutsche verdienen deutlich weniger als der Westdeutsche
Gleiche Lebensverhältnisse für Ost und West – von diesem Ziel ist Deutschland auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch weit entfernt. Laut einem Medienbericht betrug der Lohnunterschied 2024 im Schnitt mehr als 13.000 Euro. - 04.09.2025
-
Finanzen
Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil werden kann.Finanzen
Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum Kindersparen schon ab der Geburt beginnt, welche Anlageformen sinnvoll sind und wie Eltern mit klugen Strategien ihrem Nachwuchs eine stabile Zukunft sichern können.Finanzen
Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr Schadenersatz an die geplanten Betreiber des Projekts. Die Gegenfinanzierung im Bundeshaushalt soll durch eine Erhöhung der sogenannten globalen Minderausgabe erfolgen – wie genau dies geschehen soll, ist unklar.Finanzen
Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken. - 03.09.2025
-
Finanzen
Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre Altersvorsorge den aktuellen Lebensstandard im Ruhestand sichern kann. Die geplante Rentenreform unter der Merz-Regierung soll Abhilfe schaffen, könnte aber für Selbstständige mit wenig Einkommen zur Kostenfalle werden.Finanzen
Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich an – und droht bereits eine gefährliche Blase? - 02.09.2025
-
Finanzen
Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf Zinssenkungen, während politische Unsicherheiten den Markt prägen. Doch wie nachhaltig ist die Rally wirklich?Finanzen
US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter Druck. Während der Nasdaq 100 verliert, hoffen Investoren auf Signale vom Arbeitsmarkt.Finanzen
SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen sich nun, wie es mit dem Wechselrichterhersteller weitergeht. Sind die angekündigten Sparmaßnahmen ausreichend – oder droht dem Unternehmen ein noch größeres Problem?Finanzen
Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen. Fonds müssen massenhaft Swaps auflösen – mit unkalkulierbaren Folgen für Renditen und Liquidität.Finanzen
DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und Zölle. Während Gold ein Rekordhoch erreicht, wächst die Unsicherheit an den Aktienmärkten. Doch wie tief könnte der Leitindex noch fallen?Finanzen
Equinor-Aktie im Fokus: Wie Schwedens Windkraftmarkt Investoren abschreckt
Der norwegische Energiekonzern Equinor verstärkt sein Engagement im kriselnden Offshore-Windsektor und investiert bis zu rund 510 Millionen Euro in den dänischen Windkraftkonzern Ørsted. Ziel ist die Aufrechterhaltung der bestehenden Beteiligung von zehn Prozent. Gleichzeitig strebt Equinor einen Sitz im Aufsichtsrat von Ørsted an – ein Schritt, der weitreichende strategische Folgen haben könnte und die Equinor-Aktie zunehmend ins Rampenlicht rückt.Finanzen
Deutz-Aktie: Einstieg ins Drohnengeschäft beflügelt Aktienkurs des Motorenherstellers
Deutz wagt einen mutigen Schritt in ein neues Geschäftsfeld: Mit der Übernahme der Sobek Group will der Motorenbauer den Verteidigungsmarkt erobern. Anleger reagieren begeistert, doch die Risiken bleiben.Finanzen
Tesla-Aktie im Fokus: Umweltleistung mit EU-Umweltsiegel EMAS bestätigt
Die Tesla-Aktie bleibt im Fokus: In Grünheide gab es ein EU-Umweltsiegel, doch zugleich wachsen Zweifel an echter Nachhaltigkeit. Zwischen Photovoltaik-Ausbau, Wasserersparnis und Bürgerkritik stellt sich die Frage: Wie glaubwürdig sind die Umweltpläne wirklich – und welche Folgen hat das für Tesla? - 01.09.2025
-
Finanzen
Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische Unsicherheiten in den USA belasten die Branche. Doch für langfristige Investoren könnten gerade diese Rückschläge eine Chance sein.Finanzen
US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer KI-Blase warnt, prognostiziert die Bank of America einen Goldpreis von 4.000 Dollar. Auch die Politik Donald Trumps sorgt für Unsicherheit.Finanzen
Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während Großinvestoren Widerstand leisten. Wird Bavarian Nordic von der Börse verschwinden – oder bleibt der Plan der Fonds stecken?Finanzen
Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische Eingriffe treiben das Unternehmen in eine ungewisse Zukunft. Nun ist der Staat mit an Bord – was bedeutet das für die Intel-Aktie und die Konkurrenz?Finanzen
Teamviewer-Aktie schießt hoch – das ist der Grund
Die Teamviewer-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach einer überraschenden Hochstufung durch Analysten zieht der Kurs kräftig an. Doch was steckt hinter dem Höhenflug, welche Chancen bietet die Aktie – und welche Risiken könnten Anlegern noch zum Problem werden?