Artikelsuche
Gefundene Artikel: 810, Seiten:
- 28.10.2025
-
Finanzen
Börsencrash im Kopf: Wie Anleger sich selbst ruinieren
Ein Klick kann alles verändern. Viele Anleger fürchten den nächsten Börsencrash – doch oft entsteht der größte Verlust nicht durch Krisen, sondern durch Panik. Wer aussteigt, weil Märkte heißlaufen, verpasst meist die besten Jahre. Ein Erfahrungsbericht zeigt, warum Geduld die wertvollste Anlageform ist.
- 27.10.2025
-
Finanzen
Günstig traden – aber zu welchem Preis? Ein Blick hinter die Kulissen des Börsenhandels
Noch vor einigen Jahren mussten private Trader deutlich mehr Aufwand für ihre Investitionen betreiben. Zunächst waren Banken und Sparkassen ihre erste Anlaufstelle, doch das hat sich durch die Broker längst gewandelt. Auch der Einstieg ist denkbar leicht geworden, denn viele Anbieter stellen sogar kostenlose Depots für den Test zur Verfügung. Wer tatsächlich mit eigenem Kapital investieren möchte, hat die große Anbieterauswahl und kann sich zwischen niedrigen Gebühren, App-Zugang und anderen Features entscheiden. Doch ist Trading wirklich so sorglos und günstig? In diesem Artikel gibt es einen Blick hinter die Kulissen und die Wahrheit über den Börsenhandel.
- 25.10.2025
-
Finanzen
Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil Europa fast vollständig von China abhängig ist. Geopolitische Spannungen, Lieferkettenrisiken und steigende Nachfrage machen diese Metalle zu einem attraktiven, aber risikoreichen Investment. Anleger können über ETFs, Direktinvestments oder physische Bestände profitieren, während innovative Recyclingprojekte in Europa die Abhängigkeit verringern und nachhaltige Chancen eröffnen. Wer früh einsteigt, sichert sich Zugang zu einem Zukunftsmarkt, der Technologie, Energiepolitik und Wirtschaft miteinander verbindet.
- 24.10.2025
-
Finanzen
Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische Entscheidungen steigt. Anleger müssen zwischen Chancen und Risiken abwägen, während historische Bewertungen und technologische Investitionen die Märkte prägen. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, zu investieren?
Finanzen
MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.
In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Nachhaltigkeit, Beständigkeit und Unabhängigkeit bilden das Fundament jeder gesunden Wirtschaft – doch genau dieses Fundament beginnt zu wanken. Schwache Währungen, fragile Finanzsysteme, zunehmender Protektionismus und globale Wettbewerbsnachteile führen zu einer Dynamik, die ganze Volkswirtschaften herausfordert.
- 23.10.2025
-
Finanzen
Gold im Portfolio: Experten diskutieren 15 bis 30 Prozent Anteil
Gold ist wieder im Fokus der Investoren, doch viele halten bisher nur geringe Mengen. Eine Analyse historischer Daten zeigt, dass ein höherer Goldanteil im Portfolio Risiken deutlich reduzieren könnte. Doch wie viel Gold sollten Anleger tatsächlich halten, um von diesen Vorteilen zu profitieren?
Finanzen
Bitcoin-Rally: Warum die Euphorie trügerisch sein könnte
Der Bitcoin zieht wieder an, doch die Stimmung schwankt zwischen Euphorie und Panik. Während Anleger von neuen Rekorden träumen, warnen Analysten vor einer überhitzten Marktphase. Jetzt entscheidet sich, ob die Bitcoin-Rally den nächsten Höhenflug startet – oder der Absturz bereits begonnen hat.
- 22.10.2025
-
Finanzen
Open Source: Warum Gemeinschaftsprojekte die Basis für Innovation bilden
Was einst als Nischenphänomen engagierter Entwickler begann, ist heute ein globales Innovationsökosystem, das von Freiwilligen, Unternehmen und Institutionen getragen wird. Open Source steht nicht mehr nur für frei zugänglichen Code, sondern für eine Philosophie der Zusammenarbeit, Transparenz und kollektiven Verantwortung und damit für eine zentrale Triebkraft der digitalen Zukunft.
Finanzen
US-Aktienmarkt: Warum die nächste Rekordrally näher ist als der Crash
Nach den Kursstürzen an den Börsen herrscht Unruhe, doch die Panik bleibt aus. Während regionale US-Banken wanken und Investoren über eine KI-Blase diskutieren, zeigt sich der amerikanische Aktienmarkt erstaunlich widerstandsfähig. Viele Analysten halten neue Rekorde für wahrscheinlicher als einen Einbruch – und das könnte auch Europas Anlegern neue Chancen eröffnen.
- 21.10.2025
-
Finanzen
ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder Unternehmer, die wichtigste Frage lautet jetzt: Wohin mit dem Geld, damit es sicher bleibt und trotzdem weiter wächst? Die besten Optionen sind ETFs, Investmentfonds und Einzelaktien. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, was jede Anlageform kann, wo Risiken liegen können und wie Sie die verschiedenen Börsenprodukte sinnvoll miteinander kombinieren können.
Finanzen
Finfluencer: Wie Social Media junge Anleger in die Falle lockt
Junge Anleger lassen sich von Finfluencern in sozialen Netzwerken verführen – mit fatalen Folgen. Schweden greift jetzt durch: Die dortige Finanzaufsicht warnt vor falschen Versprechen und gefährlichem Herdentrieb. Auch deutsche Aufsichtsbehörden sehen die Entwicklung mit Sorge und prüfen ähnliche Maßnahmen.
- 20.10.2025
-
- 19.10.2025
-
- 18.10.2025
-
Finanzen
Private Credit in Europa: Boom, Blase oder Lehre aus der Finanzkrise?
Die Private-Credit-Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Segmente auf den globalen Kapitalmärkten entwickelt. Neben etablierten Banken treten zunehmend Fonds und alternative Investoren als Kreditgeber auf, die Unternehmen außerhalb traditioneller Finanzierungswege unterstützen. Dabei entstehen neue Chancen für Investoren und Unternehmen, gleichzeitig rücken Fragen zu Transparenz, Risiko und Regulierung stärker in den Fokus.
- 17.10.2025
-
Finanzen
Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche Höchststände, und die Diskussion über eine mögliche Überbewertung nimmt Fahrt auf. Gleichzeitig sorgen geopolitische Spannungen und geldpolitische Erwartungen für zusätzliche Unsicherheiten. Vor diesem Hintergrund wächst das Interesse daran, wie Gold im Portfolio gewichtet werden sollte und welche Perspektiven sich für Investoren ergeben.
Finanzen
Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und Investoren stehen vor widersprüchlichen Signalen. Wer heute sein Vermögen sichern und Geld anlegen will, muss alte Gewissheiten hinterfragen. Doch mit welchen Strategien sichern Sie Ihr Vermögen in diesen unsicheren Zeiten wirklich? Und wo finden Sie renditestarke Investments?
Finanzen
Dax fällt unter 24.000 Punkte – Anleger von US-Bankenproblemen verunsichert
Die europäischen Börsen sind am Freitag nach den Turbulenzen an der Wall Street unter Druck geraten. Auslöser waren Sorgen um die Bilanzqualität kleinerer US-Regionalbanken, die zwei Häuser in Schwierigkeiten brachten. Der Dax fiel im frühen Handel um 2,2 Prozent auf 23.740 Punkte, während auch MDax und EuroStoxx 50 deutliche Verluste verzeichneten.
Finanzen
KI-Blase oder Revolution: Wie real der Boom wirklich ist
Die Euphorie rund um künstliche Intelligenz kennt keine Grenzen – doch immer mehr Experten warnen vor einer KI-Blase. Milliarden fließen in Chips, Datenzentren und Start-ups, während Bewertungen neue Rekorde erreichen. Noch treiben Nvidia, OpenAI und Alphabet die Revolution an, doch der Grat zwischen Innovation und Überhitzung wird täglich schmaler.
- 16.10.2025
-
Finanzen
Versichern im Zeitalter der KI: Chancen und Grenzen digitaler Risikoanalyse
Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht den persönlichen und beruflichen Alltag, KI verändert auch die Versicherungsbranche – von der Risikoanalyse bis zur Schadenbewertung. Doch wo Daten Präzision versprechen, drohen neue Unsicherheiten: Transparenz, Ethik und Verantwortung werden zur Bewährungsprobe. Wie gelingt der Spagat zwischen digitaler Effizienz und menschlichem Vertrauen?
Finanzen
Zwischen Regulierung und Innovation – Europas Kampf um den digitalen Zahlungsmarkt
Europa steht vor einer Neuausrichtung seiner gesamten Zahlungsverkehrsinfrastruktur. Zu diesem Markt, der bislang von Regulierungen und Datenschutzvorgaben geprägt ist und eine wachsende Bedeutung neben globalen Tech-Konzernen hat, gehören auch Apples oder Googles digitale Geldbörsen. Dabei drängt sich die Frage auf: Wie viel Regulierung verträgt Innovation und wie viel Freiheit darf der Markt behalten?
Finanzen
Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.
Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME Mining-Plattform hat ihren ersten Bitcoin-Mining-Dienst eingeführt. Diese Plattform revolutioniert das traditionelle Mining-Modell und bietet eine effizientere, sicherere, stabilere und bequemere Alternative zum herkömmlichen Hardware-Mining. Nutzer können ganz einfach in das Mining digitaler Währungen einsteigen, indem sie Rechenleistung von entfernten Rechenzentren mieten, ohne Hardware kaufen zu müssen. Dies erweitert den Teilnehmerkreis erheblich und ermöglicht es mehr Menschen, von den Vorteilen von Krypto-Assets zu profitieren. COME Mining ist auf Bitcoin (BTC) und Dogecoin (DOGE) Mining spezialisiert und verbessert kontinuierlich seine Funktionen, einzigartigen Vorteile und das Benutzererlebnis.
Finanzen
TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz als bislang prognostiziert, getrieben von der starken Nachfrage nach leistungsfähigen Prozessoren für Anwendungen wie ChatGPT. Zugleich investiert das Unternehmen massiv in Produktionskapazitäten in den USA, Japan und Deutschland, um geopolitische Risiken abzufedern.
- 15.10.2025
-
Finanzen
Finanzmärkte unter Druck: Wie private Kreditmärkte einen Börsencrash begünstigen
Die Finanzmärkte sehen sich neuen Risiken ausgesetzt, die im schlimmsten Fall zu einem Börsencrash führen könnten. Besonders die private Kreditvergabe außerhalb regulierter Bankensysteme wächst rasant und zieht sowohl institutionelle als auch private Investoren an. Was einst als Nischenmarkt galt, entwickelt sich zunehmend zu einem komplexen System, dessen Stabilität auf dem Prüfstand steht.
- 14.10.2025
-
Suchtreffer: 810, Seiten: