Artikelsuche
- 18.11.2025
-
Finanzen
Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am Kryptomarkt, während wirtschaftliche Risiken zusätzlichen Druck auf Kryptowährungen ausüben. Wie gefährlich ist die Lage? Geht der Krypto-Crash weiter?Finanzen
Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von Investoren. Kann die Partnerschaft mit Nvidia die Nokia-Aktie langfristig zu einem Wachstumstreiber im Bereich 5G und Künstliche Intelligenz machen?Finanzen
Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu bereiten: Kann der dänische Windanlagenhersteller trotz der Entlassungen seine Produktionskapazitäten und Ertragsziele langfristig sichern?Finanzen
Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag kräftig zu. Ambitionierte Ziele, politischer Rückenwind und ein mit Spannung erwarteter Kapitalmarkttag beflügeln den Aktienkurs im frühen Börsenhandel, Risiken bestehen allerdings weiterhin: Wie belastbar ist diese Dynamik also wirklich? - 17.11.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Buffett kauft Google, Bitcoin stürzt ab - beginnt jetzt der große Marktumbruch?
Die Märkte taumeln und die Nvidia-Aktie wird in wenigen Tagen zum Brennpunkt der globalen Finanzwelt. Kleinanleger überraschen die Wall Street, Kryptowährungen brechen ein und selbst Warren Buffett vollzieht eine bemerkenswerte Kehrtwende. Dieser Bericht zeigt, warum die kommenden Wochen für Anleger zur Zerreißprobe werden.Finanzen
Bitcoin-Kurs aktuell: Absturz unter 93.500 Dollar verunsichert Anleger – geht der Krypto-Crash weiter?
Der Bitcoin erlebt turbulente Tage: Kursabstürze, Liquiditätsstress und widersprüchliche Analystenstimmen prägen die Lage. Während einige Experten Parallelen zu früheren Krisenjahren ziehen, warnen andere vor übertriebener Panik. Doch welche Signale sind für den Bitcoin-Kurs wirklich entscheidend?Finanzen
Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der Herbstprognose der Europäischen Kommission wird das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik um 1,2 Prozent wachsen – etwas weniger als der EU-Schnitt von 1,4 Prozent. Analyst:innen warnen jedoch, dass weiterhin wirtschaftliche Risiken bestehen, die das Wachstum bremsen könnten.Finanzen
EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien könnte eine deutliche Korrektur an den Finanzmärkten auslösen. Auf der „Euro Finance Week“ in Frankfurt betonte er, dass die Märkte weiterhin anfällig für starke und gleichzeitig verlaufende Anpassungen der Vermögenspreise seien.Finanzen
Goldpreis aktuell: Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau – kurzzeitige Konsolidierung erwartet
Der Goldpreis bewegt sich weiterhin auf einem historischen Hoch über der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 ÚS-Dollar – doch erste Gewinnmitnahmen belasten den Kurs des gelen Edelmetalls. Wie also geht es weiter?Finanzen
Netflix-Aktienkurs deutlich günstiger: Was dahintersteckt und was Anleger nun beachten sollten
Der drastische Kursrückgang der Netflix-Aktie sorgt zum Start in die neue Börsenwoche bei dem einen oder anderen Anleger für Verwirrung. Warum der Netflix-Aktienkurs fällt und was das für Anleger heißt. - 16.11.2025
-
Finanzen
Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie konnte ein einzelner Unternehmer dabei hunderte Millionen Dollar entwenden, ohne dass die Kreditgeber frühzeitig Alarm schlugen? - 15.11.2025
-
Finanzen
Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek Rybiec, Vorstand von iWealth Family, erklärt, wie sich Vermögen für den Ernstfall von Krieg oder anderen Krisensituationen sinnvoll vorbereiten lässt.Finanzen
Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie zuvor, und ESG-Investments verlieren rasant an Glanz. Ökonomen sehen darin gleich mehrere tickende Zeitbomben, die 2025 platzen könnten – mit Folgen weit über die Börsen hinaus. - 14.11.2025
-
Finanzen
So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und politischem Einfluss. Wie weit reichen die wirtschaftlichen Vorteile einzelner Akteure, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Regulierung und Transparenz?Finanzen
Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und verunsichert Anleger weltweit. Makrorisiken, massive Abverkäufe und fehlende Unterstützung institutioneller Investoren verschärfen die Lage auch bei anderen Kryptowährungen. Keine schönen Krypto-News am Freitag. Welche Risiken drohen jetzt zusätzlich?Finanzen
Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag zeitweise kräftig. Doch trotz boomender Nachfrage und aufgehobener Prognosen bleibt eine entscheidende Unsicherheit bestehen: Kann der Konzern seine ambitionierten Wachstumsziele in einem zunehmend angespannten Energiemarkt wirklich erreichen?Finanzen
Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren Beschäftigten ermöglichen, nach Erreichen des Rentenalters bis zu 2.000 Euro pro Monat steuerfrei zu verdienen – ein Instrument, das laut Klingbeil nicht nur individuelle Einkommen erhöht, sondern auch die Wirtschaft stärkt und Arbeitsplätze sichert.Finanzen
Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Fregatten-Deal wackelt – politische Risiken wachsen
Die Rheinmetall-Aktie gerät wegen möglicher Änderungen bei einem milliardenschweren Fregattenprojekt am Freitag mächtig unter Druck. Politische Signale, Verzögerungen und Kostenexplosionen verschärfen die Unsicherheit beim Düsseldorfer Rüstungskonzern.Finanzen
Goldpreis aktuell stabil: Kurs des gelben Edelmetalls weiterhin auf hohem Kursniveau — Anleger suchen Sicherheit
Der Goldpreis zeigt zum Wochenschluss erneut seine Stärke und tendiert weiterhin auf hohem Kursniveau. Eine Feinunze des gelben Edelmetalls wird derzeit bei annähernd 4.170 US-Dollar gehandelt.Finanzen
Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In einer mehr als 15-stündigen Bereinigungssitzung nahm die schwarz-rote Koalition zahlreiche Anpassungen an den Ministeriumsetats vor. Das Ergebnis sorgt für Kritik: Die geplante Neuverschuldung fällt deutlich höher aus als bislang angekündigt.Finanzen
Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense Bargeldsummen. Bedeutet dies, dass der legendäre Investor bereits auf einen massiven Marktrückgang vorbereitet ist? - 13.11.2025
-
Finanzen
Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser Entwicklung und wie geht es weiter?Finanzen
Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst, zeigt der Heimatmarkt nur geringe Dynamik. Analysten bestätigen, dass die Zahlen insgesamt im Rahmen der Erwartungen liegen, dennoch steigt die Dividende auf ein Rekordniveau von 1,00 Euro. Der US-Umsatz zieht den Konzern, während die deutschen Serviceumsätze nur moderat zulegen.Finanzen
Droneshield-Aktie stürzt ab: Insiderverkäufe und Börsenaufsicht verunsichern Anleger – die Hintergründe
Die Droneshield-Aktie sorgt nach ihrem drastischen Kurseinbruch für Unruhe am Markt. Massive Insiderverkäufe, Kommunikationspannen und Kapitalmaßnahmen werfen Fragen beim australischen Spezialisten für Drohnenabwehr auf.Finanzen
DAX aktuell: Zwischen Rekorden, Stimmungswechsel und Ende des US-Shutdowns
Der DAX zeigt am Donnerstag Stärke, hat alte Rekorde im Blick. Doch der deutsche Leitindex profitiert noch nicht von der politischen Entspannung rund um den US-Shutdown, Risiken bleiben bestehen.Finanzen
Wirecard-Aktionäre: BGH blockiert Schadenersatz im Insolvenzverfahren
Die Ansprüche von Wirecard-Aktionären auf Schadenersatz sind vorerst blockiert. Der Bundesgerichtshof stellte klar, dass einfache Gläubiger zuerst bedient werden, und lässt damit Millionenforderungen auf der Strecke. Etwa 50.000 Aktionäre hatten zusammen rund 8,5 Milliarden Euro geltend gemacht, doch die Insolvenzmasse reicht kaum für einen Bruchteil. Die Entscheidung zeigt, wie eng Gläubigerrechte bei Pleiten kalkuliert werden – und dass Aktionäre oft leer ausgehen.Finanzen
Goldpreis aktuell: Gelbes Edelmetall nähert sich der Marke von 4.300 US Dollar
Der Goldpreis zeigt am Donnerstag erneut eine auffällige Dynamik, während die Aktienmärkte zwischen Zinserwartungen, Inflationsrisiken und geopolitischen Spannungen schwanken. Viele Anleger fragen sich, ob der jüngste Gold-Kursanstieg tragfähig bleibt.Finanzen
Siemens-Aktie: Dritter Rekordgewinn in Folge und neue Umbaupläne
Während die deutsche Wirtschaft stagniert, liefert Siemens glänzende Zahlen: Der Konzern erzielt zum dritten Mal in Folge einen Rekordgewinn und kündigt zugleich den nächsten großen Umbau an. Doch hinter der Euphorie steckt auch Vorsicht – der Milliardenverkauf von Innomotics und der geplante Teilrückzug aus Siemens Healthineers zeigen, wie tiefgreifend sich der Konzern neu aufstellt.Finanzen
Kleine Renten: Warum niedrige Bezüge nicht automatisch Armut bedeuten
Viele Ruheständler leben mit kleinen Renten – und dennoch gut. Rentenpräsidentin Gundula Roßbach widerspricht alarmistischen Tönen über Altersarmut und warnt vor verzerrten Bildern. Hinter niedrigen Bezügen stecken oft kurze Versicherungszeiten oder Teilzeitphasen, nicht zwingend Armut. Auch bei Milliardenkosten für die Rentenreform sieht sie keinen Grund für Panik. - 12.11.2025
-
Finanzen
Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen, während der operative Gewinn überraschend solide ausfällt. Gleichzeitig schreitet der umfangreiche Jobabbau voran, der die Organisation strafft und die Arbeitsabläufe effizienter machen soll. Analysten wie Investoren beobachten genau, wie Bayer diese Doppelbelastung meistert und welche Folgen die Monsanto-Übernahme weiterhin hinterlässt.Finanzen
Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler erwarten deutliche Veränderungen beim Goldpreis, auch die Preise für Silber, Kupfer, Aluminium und Zink werden nicht auf dem aktuellen Niveau verharren. Welche Faktoren die Kurse treiben, was die Spezialisten für die Goldpreis-Prognose 2026 vorhersagen und welche Auswirkungen die Preissteigerungen auf die globale Wirtschaft haben, lesen Sie im Folgenden.Finanzen
Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus der Automobil- und Industriebranche schwächelt, setzt das Management auf den Stromhunger von Rechenzentren. Doch der erhoffte Aufschwung bleibt fragil: Währungseffekte, volatile Märkte und eine zögerliche Kundschaft bremsen die Dynamik. - 11.11.2025
-
Finanzen
US-Börsen uneinheitlich: Die Angst vor dem Absturz wächst – und Trump schaut zu
Die Rally an den US-Börsen wankt: Während der Leitindex Dow Jones am Dienstag stabil bleibt, dominieren beim Nasdaq Composite Index die roten Vorzeichen. Tech-Aktien verlieren kräftig, Starinvestoren warnen vor Marktmanipulationen. Während die Nvidia-Aktie sowie die Papiere von Palantir und OpenAI im Zentrum stehen, wächst die Angst vor einer überfälligen Korrektur.Finanzen
DAX-Kurs: Erholungsversuch geht beim DAX aktuell weiter – Ende des US-Shutdowns in Sicht
Der DAX-Kurs zeigt im Börsenhandel am Dienstag wieder seine aktuelle Stärke – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend beim DAX aktuell wirklich? Politische Unsicherheiten in den USA und technische Hürden im Chartbild werfen Fragen auf.Finanzen
Schuldenbremse: Reformplan von Bundesbank vorgelegt
Die Bundesbank bringt mit einem Reformplan zur Schuldenbremse Bewegung in die Finanzpolitik. Ihr Vorschlag verspricht Investitionen, verlangt aber Disziplin.Finanzen
Nvidia-Aktie im Minus: Nvidia-Investor Softbank verkauft Aktien
Nach einem starken Wochenstart der Tech-Werte an den US-Börsen richtet sich der Blick auf die Nvidia-Aktie. Während Anleger Hoffnungen auf politische Stabilität setzen, zeigen sich neue Risiken.Finanzen
Hensoldt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern will weiter zulegen – Ziele enttäuschen Anleger
Die Hensoldt-Aktie gerät nach ambitionierten Wachstumsprognosen und enttäuschenden Kurzfristaussichten in Bewegung. Zwischen hohen Erwartungen, schwankendem Kurs und strategischer Neuausrichtung fragen sich Anleger: Wird der Rüstungskonzern seinem Potenzial gerecht – oder droht die Dynamik zu verpuffen?Finanzen
Krypto-Prognose: Bitcoin-Kurs zwischen Stabilisierung und freiem Fall
Kryptowährungen befinden sich im Abwärtstrend, auch der Bitcoin-Kurs geht am Dienstag wieder auf Tauchstation. Sicherheitsvorfälle und globale Ereignisse belasten das Vertrauen in die volatilen Digitalwährungen. Wie stark wird die aktuelle Marktstimmung die Krypto-Prognose, die Bitcoin-Kursentwicklung und die Performance von Alt-Coins beeinflussen?Finanzen
Deutsche Wohnen-Aktie: Steigende Mieten treiben Gewinne der Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen
Steigende Mieten, wachsende Gewinne und ein angespanntes Wohnungsangebot – die Deutsche Wohnen-Aktie profitiert von stabiler Nachfrage, doch gleichzeitig bleibt der Markt herausfordernd. - 10.11.2025
-
Finanzen
Goldreserven: Wie der Ukraine-Krieg eine neue Geldordnung auslöst
Während der Krieg in der Ukraine weiter tobt, sichern sich Zentralbanken weltweit mit Gold ab – aus Furcht vor Sanktionen, Währungsrisiken und geopolitischen Machtverschiebungen. Was als Reaktion auf Russlands eingefrorene Devisen begann, ist längst zu einem globalen Vertrauensbruch im Finanzsystem geworden. Gold ersetzt Anleihen, politische Sicherheit schlägt Rendite – ein Signal, das auch Deutschland nicht ignorieren kann.Finanzen
Finanzielle Verantwortung früh fördern: Welche Zahlungsmittel für Jugendliche sinnvoll sind
In einer Zeit, in der digitale Bezahlmethoden zum Alltag gehören, stellt sich für viele Familien die Frage, wie Jugendliche frühzeitig lernen können, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Taschengeld, Online-Shopping und mobile Zahlungssysteme verändern das Verhältnis junger Menschen zu Geld grundlegend. - 09.11.2025
-
Finanzen
Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen Meinung folgt, riskiert, Chancen zu verpassen – vor allem an der Börse. Doch wie trennt man Moral von Marktlogik? - 08.11.2025
-
Finanzen
Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von Kryptowährungen lassen sich längst über klassische Börsenprodukte abbilden. Wir zeigen, wie Sie als Anleger über ETF, ETP und Zertifikate in Kryptowährungen investieren können, worauf Sie dabei achten müssen und welche Risiken beim Bitcoinhandel lauern.Finanzen
EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine Lagarde hält Kurs, obwohl geopolitische Spannungen, stagnierende Wirtschaft und ein starker Euro an den Märkten rütteln. Was als Stabilitätspolitik beginnt, könnte schnell zum Balanceakt für das Wachstum in Deutschland und Europa werden. - 07.11.2025
-
Finanzen
Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken scheinbar spurlos an den Märkten vorbeiziehen, warnen Analysten vor gefährlichen Anomalien. Die Kurse steigen, obwohl die Marktbreite schwindet und Bewertungen ins Irrationale wachsen. Jetzt zeigt sich, wie lange der amerikanische Bullenmarkt gegen jede Vernunft bestehen kann – und welche Folgen das für Anleger weltweit hat.Finanzen
Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative Minderheitsaktionäre bestätigt, dass das Vertrauen der Bürger in eine sichere und stabile Rente auf dem Tiefpunkt angelangt ist. Wie soll es also weitergehen? DWN-Gastautor Robert Peres zeichnet ein düsteres Bild – und er erklärt, warum Investieren in Aktien für die private Altersvorsorge künftig unverzichtbar wird. - 06.11.2025
-
Finanzen
Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.Finanzen
Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert werden? Darüber muss nun der Bundesgerichtshof entscheiden.Finanzen
Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die Bilanz. Wie stabil bleibt der Aufwärtstrend der Rheinmetall-Aktie? Und kann der Konzern seine ehrgeizigen Wachstumsziele trotz geopolitischer Unsicherheiten langfristig halten?

