Artikelsuche
- 27.08.2025
-
Finanzen
Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel an Wachstum, Marge und China-Geschäft. Was das für die Nvidia-Aktie bedeutet.Finanzen
PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler auf Zahlungen warten und sich sogar die Europäische Zentralbank (EZB) einschaltet, bleibt die Börse optimistisch. Wie sollten Anleger auf die PayPal-Störung reagieren? Was bedeutet das für die Zukunft der PayPal-Aktie? Welche Risiken drohen Anlegern jetzt?Finanzen
Interview mit Versicherungsexperte Carsten Kock: "Der Verlust der Arbeitskraft ist keine Frage des Alters"
Wer jung ist, denkt selten an Berufsunfähigkeit. Doch ein Unfall oder eine Krankheit kann vor allem Studierende und Berufsanfänger hart treffen. Das zeigt Carsten Kock, Leiter der Bereiche Retail/Automotive und Maklervertrieb Leben bei HDI, im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten auf – selbstverständlich hat der Versicherungsexperte auch umgehend Lösungen parat.Finanzen
Wie das digitale Zeitalter das Gaming in Deutschland verändert hat
Das digitale Zeitalter hat die Welt des Gaming in Deutschland – und auch global – in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend transformiert. Was einst als Freizeitbeschäftigung für ein Nischenpublikum begann, ist heute ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig, der Kultur, Technologie und Gesellschaft gleichermaßen prägt. Vom Wohnzimmer in die Cloud, von der Spielekonsole in die Hosentasche: Die Digitalisierung eröffnet neue Chancen, verändert Strukturen – und stellt die Branche vor enorme Herausforderungen.Finanzen
Apple-Aktie: US-Techgigant stellt iPhone 17 bei Apple-Keynote am 9. September vor – was das für Anleger bedeutet
Apple-Fans und Anleger blicken gespannt auf den 9. September: Die nächste Apple-Keynote verspricht große Neuerungen. Doch kann der Konzern mit dem iPhone 17 und frischen KI-Funktionen überzeugen – oder droht Apple im Technologierennen ins Hintertreffen zu geraten? - 26.08.2025
-
Finanzen
Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag
Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken birgt. Traditioneller Handel, Futures und Aktienmärkte garantieren oft keine stabilen Renditen und können sogar zu unterschiedlich hohen Verlusten führen. Im Gegensatz dazu bietet die Cloud-Mining-Plattform COME Mining Anlegern eine stabilere und transparentere Option.Finanzen
Drohende Rentenlücke: Inflation bremst viele Menschen bei privater Altersvorsorge
Die Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stellen viele Menschen vor große finanzielle Herausforderungen – auch in Bezug auf die Altersvorsorge. Vielen bleibt nichts zum Sparen übrig.Finanzen
Commerzbank-Aktie unter Druck: Analystenabstufung und Übernahmepläne sorgen für Turbulenzen
Die Commerzbank-Aktie steht im Zentrum turbulenter Entwicklungen: Kursrutsch, Übernahmespekulationen und politische Widerstände. Was bedeutet das für Anleger und die Zukunft der Bank? Droht eine europäische Bankenfusion – oder setzt sich die Commerzbank mit ihrer Eigenständigkeit durch?Finanzen
Nvidia-Aktie: Eine Sache darf jetzt nicht scheitern
Die Nvidia-Aktie hat Anlegern Traumrenditen beschert – doch das Wachstum muss anhalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Drohen geopolitische Risiken und China-Konflikte das Boom-Szenario zu kippen? Dieser Artikel analysiert, warum die Nvidia-Aktie mehr ist als ein Tech-Titel – sie ist zum Gradmesser für die Zukunft der KI-Wirtschaft geworden. - 25.08.2025
-
Finanzen
Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.
Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile Renditen.Finanzen
Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in Jackson Hole eine mögliche Zinssenkung an. Doch ist der Schritt bereits im September realistisch? Dieser Artikel analysiert, wie sich die Kräfte im geldpolitischen Gleichgewicht verschieben – und warum der nächste Fed-Zinsentscheid auch für Europa entscheidend sein wird.Finanzen
Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu einer gefährlichen Wahl bei der Geldanlage für Kinder.Finanzen
Commerzbank-Aktie: Unicredit baut Anteil aus – Druck auf Bundesregierung wächst
Die italienische Großbank Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank-Aktie erneut aufgestockt und rückt damit einer möglichen Übernahme näher. Vorstandschef Andrea Orcel lässt sich dabei auch von politischen Vorbehalten in Deutschland nicht bremsen. Mit dem wachsenden Einfluss der Mailänder Bank steigt der Druck auf Berlin, zu einer klaren Haltung in der Zukunftsfrage der teilverstaatlichten Commerzbank zu finden.Finanzen
PayPal & Venmo: Markterweiterung durch gezielte Dual-Strategie
Von sicheren Online-Zahlungen bis zu mobilen Peer-to-Peer-Transaktionen: PayPal & Venmo erweitern ihre Märkte mit klarer Strategie und neuen Kampagnen.Finanzen
Silber-Squeeze und Platin-Hype: Warum Anleger Gold neu denken müssen
Gold steht im Rampenlicht. Doch Silber und Platin werden immer knapper – und gewinnen 2025 massiv an Bedeutung. Jetzt zeigt eine aktuelle Analyse: Wer nur auf Gold setzt, verpasst womöglich die entscheidende Marktbewegung. - 24.08.2025
-
Finanzen
Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den US-Präsidenten zunehmend ignorieren, wächst die eigentliche Gefahr in Japan, wo Schulden und Inflation einen globalen Knall auslösen könnten.Finanzen
Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres Schuldenloch zu. Eine astronomische Neuverschuldung für Deutschland, doch das Land verfügt über die zweitgrößten Goldreserven weltweit. Doch warum Gold verkaufen, wenn man einfach neue Schulden machen kann? - 23.08.2025
-
Finanzen
Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur der Börsenmaschine.Finanzen
Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben, stagnierende Löhne und immer höhere Immobilienpreise engen den finanziellen Spielraum stark ein. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie Vermögen in Deutschland verteilt ist – und warum der Vermögensaufbau in Deutschland stockt. - 22.08.2025
-
Finanzen
Steigende Lebensmittelpreise: Diese fünf Produkte treiben die Kosten in die Höhe
Die steigenden Lebensmittelpreise belasten Verbraucher spürbar. Während viele Haushalte auf günstigere Alternativen ausweichen, warnen Experten: Ohne Entspannung bei den globalen Rohstoffpreisen wird die Inflation im Supermarkt noch lange anhalten. Worauf Sie beim nächsten Einkauf achten sollten. - 21.08.2025
-
Finanzen
Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten handelt, ist unklar. Doch was bedeutet das für Nutzer? Und wie können Sie persönlich PayPal-Zugangsdaten ändern und ihre Konten jetzt am besten schützen? - 20.08.2025
-
Finanzen
Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue Chip-Pläne prägen die Schlagzeilen rund um den US-Chipkonzern. Droht eine böse Überraschung mit Blick auf China und die Q2-Zahlen? Sollten Anleger die Nvidia-Aktie verkaufen?Finanzen
Psychische Erkrankungen als BU-Auslöser Nr. 1
Psychische Erkrankungen sind heute die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit. Die Zunahme dieser Diagnosen zeigt die enorme seelische Belastung vieler Beschäftigter.Finanzen
Gut beraten: BU für Kammerberufe mit Weitblick
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte gehören zu den Kammerberufen. Fällt ihre Arbeitskraft aus, sind Beruf und Privatleben massiv betroffen.Finanzen
Ärzte unter Druck: Warum ihre Absicherung zählt
Berufsunfähigkeitsversicherung für Mediziner – maßgeschneiderter Schutz für einen HochrisikoberufFinanzen
Experten-Interview: Zwischen Zöllen und Rezession – wie Unternehmen sich absichern können
Handelskonflikte, Rezessionsängste und steigende Zölle verunsichern viele Unternehmen. Im Exklusiv-Interview zeigt Allianz-Firmenvorstand Ulrich Stephan auf, welche Risiken besonders im Fokus stehen, welche Rolle Versicherungen dabei spielen und welche Strategien Betriebe in Krisenzeiten wirklich widerstandsfähig machen können.Finanzen
Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass ausgerechnet Spitzenverdiener weniger besteuert werden. Doch warum werden Topverdiener vom Steuersystem bevorzugt? Eine gerechtere Verteilung der Abgabenlast wäre durch zwei zentrale Reformen möglich. - 19.08.2025
-
Finanzen
Rheinmetall-Aktie rutscht weiter ab: Schwankungen trotz voller Auftragsbücher
Die Rheinmetall-Aktie gerät am Dienstag zusammen mit anderen Rüstungswerten erneut unter Druck – trotz voller Auftragsbücher und ambitionierter Expansionspläne schwanken Anleger zwischen Euphorie und Skepsis. Drohen dem Rüstungskonzern womöglich Risiken trotz glänzender Zukunftsaussichten?Finanzen
Intel-Aktie legt zu: US-Regierung und Softbank steigen mit Milliarden-Investment beim Chiphersteller ein
Die Intel-Aktie ist am Dienstag nach oben geklettert. Die Anleger reagieren positiv auf den milliardenschweren Einstieg der US-Regierung. Außerdem wird der japanische Technologiekonzern Softbank neuer Großaktionär beim angeschlagenen US-Chipriesen. Was das für Anleger und den Intel-Aktienkurs bedeutet.Finanzen
VW-Aktie: Russen wollen Volkswagen in die Insolvenz treiben
Russische Gläubiger drohen mit Bankrott gegen die Volkswagen AG. Während die Gerichte in Moskau den Konzern ins Visier nehmen, wächst der politische Druck auf die VW-Aktie. Anleger fürchten neue Risiken – und die VW-Aktie könnte erneut zum Spielball geopolitischer Machtkämpfe werden. - 18.08.2025
-
Finanzen
DAX aktuell kaum verändert: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten, schwächerer Rückenwind aus Unternehmenszahlen und Fragen zur US-Geldpolitik belasten die Stimmung. Kann der DAX aktuell die Hürde von 24.639 Punkten knacken – oder droht die Trendwende nach unten?Finanzen
Rheinmetall-Aktie klettert: Geopolitik treibt den Kurs, doch charttechnische Risiken bleiben
Die Rheinmetall-Aktie sorgt erneut für Schlagzeilen: Politische Spannungen und charttechnische Marken bewegen den Kurs. Während geopolitische Unsicherheit als Treiber wirkt, warnen Experten vor Rückschlägen. Wird die Rheinmetall-Aktie ihren Höhenflug fortsetzen – oder droht eine schmerzhafte Korrektur?Finanzen
Tenbagger-Aktien 2025: Wie Sie mit den richtigen Aktien zehnmal so reich werden – oder alles verlieren
Sie träumen von der Verzehnfachung Ihres Investments? Dann sollten Sie wissen, was Tenbagger-Aktien sind, warum oft mehr Glückspiel als Strategie dahinter steckt und wie Sie trotzdem Millionen bringen können.Finanzen
Novo Nordisk-Aktie: FDA-Zulassung für Wegovy bringt Aufschwung - ist das die Trendwende?
Die Novo Nordisk-Aktie erlebt nach einer FDA-Zulassung für Wegovy neuen Auftrieb. Anleger wittern Chancen, doch Unsicherheiten bleiben. Kann der Pharmariese seine Marktposition zurückerobern – oder gefährden Konkurrenz und Margendruck die erhoffte Trendwende am Aktienmarkt?Finanzen
Porsche-Aktie: Kultmarke droht laut Szene-Ikone ihre Wurzeln zu verlieren
Porsche-Ikone Magnus Walker schlägt Alarm: Die Sportwagen-Legende verliere mit ihrer E-Offensive und teuren Sondermodellen den Bezug zu ihren Wurzeln – ein Kurs, der nicht nur der Marke, sondern auch der Porsche-Aktie gefährlich werden könnte. - 17.08.2025
-
Finanzen
BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks über Lieferkette, Produktion und Nutzung. Was steckt dahinter und was bedeutet das für die BMW-Aktie?Finanzen
Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne Chancen zu verschenken? Strategien, Tipps und Expertenmeinungen zeigen, wie Sie Ihr Depot krisenfest aufstellen. Doch welche Fehler gilt es zu vermeiden?Finanzen
RI Mining führt innovatives Mining-Modell ein: Ermöglichen Sie passives BTC-Mining mit XRP und ETH und verdienen Sie ganz einfach täglich 18.700 US-Dollar
Finanzen
Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss auf unsere Anlageentscheidungen haben.Finanzen
Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger Betriebsprüfungen und damit gibt es auch immer weniger nachträglich erhobene Steuern. Die Hintergründe. - 16.08.2025
-
Finanzen
Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische Schocks, Cyberangriffe und der Aufstieg unregulierter Finanzriesen. - 15.08.2025
-
Finanzen
Selbstständige und Unternehmer: Warum eine BU-Versicherung unverzichtbar ist
Viele Selbstständige glauben, über ihr Unternehmen ausreichend abgesichert zu sein. Doch fällt die Inhaberin oder der Inhaber krankheitsbedingt aus, steht oft der gesamte Betrieb auf dem Spiel.Finanzen
Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr als 150 Ländern, erwirtschaftet Milliarden und prägt mit seinen Aromen und Düften den Alltag von Millionen Verbrauchern. Doch wie ist das Unternehmen für die Zukunft aufgestellt und was heißt das für die Symrise-Aktie?Finanzen
AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische Risiken, gnadenlose Konkurrenz und die Frage, wer im KI-Rennen am Ende überlebt.Finanzen
Intel-Aktie hebt nachbörslich ab: US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intel
Die US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen – eine Nachricht, die Anleger elektrisiert. Doch was steckt wirklich hinter den Gesprächen mit Präsident Trump? Und welche Folgen hätte ein solcher Schritt für den Intel-Aktienkurs und die strategische Ausrichtung des Unternehmens?Finanzen
Fiat zerfällt – Gold bleibt: Mit MTS Money Transfer System zu digitaler Eigentumssicherung
In einer Welt zunehmender geopolitischer Unsicherheiten, wachsender Staatsverschuldung und aggressiver Geldpolitik der Zentralbanken rückt die Frage nach dem Werterhalt von Vermögen immer stärker in den Mittelpunkt. Klassische Fiatwährungen, also staatlich ausgegebene Zahlungsmittel ohne inneren Gegenwert, verlieren seit Jahrzehnten stetig an Kaufkraft. - 14.08.2025
-
Finanzen
Bitcoin-Kurs: Bitcoin erreicht Rekordhoch mit erstmals über 124.000 Dollar
Ein Allzeithoch, das Anleger elektrisiert: Der Bitcoin durchbricht erstmals die Marke von 124.000 Dollar. Getrieben wird der Kurs von institutionellen Käufern, Hoffnungen auf Zinssenkungen – und politischen Signalen aus Washington. Doch Experten warnen: Hinter dem Höhenflug steckt mehr als nur Marktlaune.Finanzen
Dax 40: Gewinne trotzen Zollstreit und Konjunkturflaute
Trotz politischer Spannungen und sinkender Umsätze in den USA und China melden viele Dax-Konzerne solide Quartalszahlen. Während Autohersteller mit Zöllen und Konkurrenz aus China kämpfen, glänzen andere Branchen mit Rekordgewinnen. Eine neue EY-Analyse zeigt, welche Unternehmen profitieren – und wer ins Straucheln gerät. - 13.08.2025
-
Finanzen
Früh starten, langfristig profitieren – Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Je früher man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto vorteilhafter ist es. Nicht nur wegen der niedrigeren Beiträge für Jüngere, sondern auch wegen der in jungen Jahren meist unkomplizierten Gesundheitsprüfung.Finanzen
Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine Vergeltungsmaßnahme.