Artikelsuche
- 11.11.2025
-
Finanzen
US-Börsen uneinheitlich: Die Angst vor dem Absturz wächst – und Trump schaut zu
Die Rally an den US-Börsen wankt: Während der Leitindex Dow Jones am Dienstag stabil bleibt, dominieren beim Nasdaq Composite Index die roten Vorzeichen. Tech-Aktien verlieren kräftig, Starinvestoren warnen vor Marktmanipulationen. Während die Nvidia-Aktie sowie die Papiere von Palantir und OpenAI im Zentrum stehen, wächst die Angst vor einer überfälligen Korrektur.Finanzen
DAX-Kurs: Erholungsversuch geht beim DAX aktuell weiter – Ende des US-Shutdowns in Sicht
Der DAX-Kurs zeigt im Börsenhandel am Dienstag wieder seine aktuelle Stärke – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend beim DAX aktuell wirklich? Politische Unsicherheiten in den USA und technische Hürden im Chartbild werfen Fragen auf.Finanzen
Schuldenbremse: Reformplan von Bundesbank vorgelegt
Die Bundesbank bringt mit einem Reformplan zur Schuldenbremse Bewegung in die Finanzpolitik. Ihr Vorschlag verspricht Investitionen, verlangt aber Disziplin.Finanzen
Nvidia-Aktie im Minus: Nvidia-Investor Softbank verkauft Aktien
Nach einem starken Wochenstart der Tech-Werte an den US-Börsen richtet sich der Blick auf die Nvidia-Aktie. Während Anleger Hoffnungen auf politische Stabilität setzen, zeigen sich neue Risiken.Finanzen
Hensoldt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern will weiter zulegen – Ziele enttäuschen Anleger
Die Hensoldt-Aktie gerät nach ambitionierten Wachstumsprognosen und enttäuschenden Kurzfristaussichten in Bewegung. Zwischen hohen Erwartungen, schwankendem Kurs und strategischer Neuausrichtung fragen sich Anleger: Wird der Rüstungskonzern seinem Potenzial gerecht – oder droht die Dynamik zu verpuffen?Finanzen
Krypto-Prognose: Bitcoin-Kurs zwischen Stabilisierung und freiem Fall
Kryptowährungen befinden sich im Abwärtstrend, auch der Bitcoin-Kurs geht am Dienstag wieder auf Tauchstation. Sicherheitsvorfälle und globale Ereignisse belasten das Vertrauen in die volatilen Digitalwährungen. Wie stark wird die aktuelle Marktstimmung die Krypto-Prognose, die Bitcoin-Kursentwicklung und die Performance von Alt-Coins beeinflussen?Finanzen
Deutsche Wohnen-Aktie: Steigende Mieten treiben Gewinne der Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen
Steigende Mieten, wachsende Gewinne und ein angespanntes Wohnungsangebot – die Deutsche Wohnen-Aktie profitiert von stabiler Nachfrage, doch gleichzeitig bleibt der Markt herausfordernd. - 10.11.2025
-
Finanzen
Goldreserven: Wie der Ukraine-Krieg eine neue Geldordnung auslöst
Während der Krieg in der Ukraine weiter tobt, sichern sich Zentralbanken weltweit mit Gold ab – aus Furcht vor Sanktionen, Währungsrisiken und geopolitischen Machtverschiebungen. Was als Reaktion auf Russlands eingefrorene Devisen begann, ist längst zu einem globalen Vertrauensbruch im Finanzsystem geworden. Gold ersetzt Anleihen, politische Sicherheit schlägt Rendite – ein Signal, das auch Deutschland nicht ignorieren kann.Finanzen
Finanzielle Verantwortung früh fördern: Welche Zahlungsmittel für Jugendliche sinnvoll sind
In einer Zeit, in der digitale Bezahlmethoden zum Alltag gehören, stellt sich für viele Familien die Frage, wie Jugendliche frühzeitig lernen können, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Taschengeld, Online-Shopping und mobile Zahlungssysteme verändern das Verhältnis junger Menschen zu Geld grundlegend. - 09.11.2025
-
Finanzen
Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen Meinung folgt, riskiert, Chancen zu verpassen – vor allem an der Börse. Doch wie trennt man Moral von Marktlogik? - 08.11.2025
-
Finanzen
Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von Kryptowährungen lassen sich längst über klassische Börsenprodukte abbilden. Wir zeigen, wie Sie als Anleger über ETF, ETP und Zertifikate in Kryptowährungen investieren können, worauf Sie dabei achten müssen und welche Risiken beim Bitcoinhandel lauern.Finanzen
EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine Lagarde hält Kurs, obwohl geopolitische Spannungen, stagnierende Wirtschaft und ein starker Euro an den Märkten rütteln. Was als Stabilitätspolitik beginnt, könnte schnell zum Balanceakt für das Wachstum in Deutschland und Europa werden. - 07.11.2025
-
Finanzen
Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken scheinbar spurlos an den Märkten vorbeiziehen, warnen Analysten vor gefährlichen Anomalien. Die Kurse steigen, obwohl die Marktbreite schwindet und Bewertungen ins Irrationale wachsen. Jetzt zeigt sich, wie lange der amerikanische Bullenmarkt gegen jede Vernunft bestehen kann – und welche Folgen das für Anleger weltweit hat.Finanzen
Altersvorsorge: Politik riskiert Rentenkollaps – ist Investieren in Aktien die Lösung?
Das deutsche Altersvorsorgesystem steht kurz vor dem finanziellen Kollaps: Eine exklusive Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative Minderheitsaktionäre bestätigt, dass das Vertrauen der Bürger in eine sichere und stabile Rente auf dem Tiefpunkt angelangt ist. Wie soll es also weitergehen? DWN-Gastautor Robert Peres zeichnet ein düsteres Bild – und er erklärt, warum Investieren in Aktien für die private Altersvorsorge künftig unverzichtbar wird. - 06.11.2025
-
Finanzen
Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.Finanzen
Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert werden? Darüber muss nun der Bundesgerichtshof entscheiden.Finanzen
Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die Bilanz. Wie stabil bleibt der Aufwärtstrend der Rheinmetall-Aktie? Und kann der Konzern seine ehrgeizigen Wachstumsziele trotz geopolitischer Unsicherheiten langfristig halten?Finanzen
DroneShield-Aktie bricht weiter ein: Was hinter dem Kurssturz steckt und warum Anleger verunsichert sind
Die DroneShield-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach rasantem Aufstieg folgt der tiefe Fall. Trotz Rekordauftrag und starkem Umsatz wächst die Unsicherheit. Anleger fragen sich: Ist der Hype um den Drohnenabwehrspezialisten vorbei – oder steckt hinter dem Kurssturz mehr als Nervosität?Finanzen
Nvidia-Aktie: Zwischen Gier und Angst – droht jetzt die Korrektur?
Die Nvidia-Aktie jagt von Rekord zu Rekord, doch die Stimmung kippt. Während Anleger von Milliardenumsätzen und KI-Fantasien berauscht sind, warnen Experten vor der Blasenbildung rund um dem Megatrend künstliche Intelligenz. Zwischen Euphorie, Angst und geopolitischem Risiko entscheidet sich jetzt, ob die Nvidia zum Apple des KI-Zeitalters wird – oder zur teuersten Enttäuschung des Marktes. - 05.11.2025
-
Finanzen
BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China, Preisdruck und neue E-Auto-Strategien prägen die BMW-Bilanz.Finanzen
Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten gelingt dem deutschen Leitindex ein Comeback über 24.000 Punkte. Doch wie nachhaltig ist diese Erholung – oder lauert schon die nächste Korrektur?Finanzen
Kryptowährungen im Spannungsfeld: Warum Investoren jetzt besonders gut beobachten sollten
Der Kryptowährungsmarkt zeigt sich im Herbst 2025 widerstandsfähig, aber zurückhaltend. Nach Jahren massiver Kursschwankungen und Spekulationsphasen hat sich ein neues Gleichgewicht eingestellt. Die globale Marktkapitalisierung liegt weiterhin im Bereich von mehreren Billionen US-Dollar, während Bitcoin und Ethereum als Leitwährungen über wichtigen psychologischen Marken notieren.Finanzen
Die Ethik des Online-Glücksspiels: Wo ziehen wir die Grenze?
Der Artikel beleuchtet Suchtgefahr, Recht, Betreiberpflichten und gesellschaftliche Verantwortung im Online-Glücksspiel und gibt leicht verständliche Tipps, wo moralische Grenzen gezogen werden sollten.Finanzen
USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um den Dollarkurs und damit die Dominanz auf dem globalen Devisenmarkt auszubauen. Inwieweit können die Vereinigten Staaten andere Länder für den Dollar gewinnen und welche Folgen hätte das für die globale Wirtschaft? - 04.11.2025
-
Finanzen
Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den Krypto-Markt. Am Dienstagabend fiel der Bitcoin-Kurs unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar. Während Anleger auf eine Trendwende hoffen, wächst die Angst vor einem noch größeren Absturz.Finanzen
BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind verunsichert, die BYD-Aktie wankt. Doch hat der Konzern im globalen Expansionskurs noch genug Kraft, um den Abwärtstrend zu stoppen – oder folgt der Absturz?Finanzen
US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und Unsicherheit zugleich. Wie können Anleger ihre Portfolios absichern, ohne Chancen in einem überhitzten Markt zu verpassen? Wie es an der Wall Street weitergeht und was die US-Börsenprofis sagen.Finanzen
Autokosten: Check zeigt steigende Preise für Versicherung, Pflege und Reparaturen
Die Preise rund ums Auto steigen rasant – von Versicherung bis Wartung. Ein aktueller Autokostencheck zeigt, wie stark sich der Unterhalt verteuert hat.Finanzen
Aktien richtig beobachten: Mit diesen Tipps vermeiden Anleger Verluste
Anleger stehen vor der Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf ihrer Aktien zu erkennen. Dabei spielen sowohl unternehmensspezifische Entwicklungen als auch äußere Marktbedingungen eine Rolle. Eine systematische Herangehensweise kann helfen, Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Finanzen
Aktien Frankfurt: DAX-Kurs aktuell mit Verlusten – Börse heute von drohendem US-Shutdown belastet
Der DAX-Kurs steht im Börsenhandel am Dienstag erneut unter Druck: Nach dem kurzen Zwischenhoch zum Wochenstart folgt die Ernüchterung an der Börse Frankfurt. US-Zinspolitik, China-Streit und schwache Unternehmenszahlen belasten die Stimmung. Doch wie gefährlich ist die Lage wirklich – und droht dem Aktienmarkt eine Trendwende?Finanzen
SAF-Holland-Aktie: US-Zölle bremsen Nachfrage – Lkw-Zulieferer senkt erneut Umsatzziel
Die SAF-Holland-Aktie steht erneut im Fokus: Der Lkw-Zulieferer muss seine Umsatzprognose senken, während US-Zölle und schwache Märkte die Nachfrage bremsen. Wie reagiert der SAF-Holland-Aktienkurs – und kann das Unternehmen trotz globaler Unsicherheiten seine Position langfristig behaupten?Finanzen
Rheinmetall-Aktie: Deutscher Rüstungsriese baut größte Munitionsfabrik in Litauen
In Litauen beginnt der Bau der bislang größten Verteidigungsinvestition des Landes: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall errichtet in Baisogala ein Werk für Artilleriemunition. Mit dem Projekt stärkt Deutschland die industrielle Verteidigungsbasis Europas – ein weiterer Boost für die Rheinmetall-Aktie?Finanzen
Alles auf Rekord: Vielleicht ist es Zeit, auf langweilige Aktien zu schauen
Aktien, Krypto, Gold auf Rekord. Doch die Rally ruht auf wenigen Tech-Giganten. Gesundheitswerte, Versorger und Basiskonsum könnten jetzt zur stillen Kraft im Depot werden. Defensive Aktien geben Stabilität, wenn der Zyklus kippt. - 03.11.2025
-
Finanzen
Bundesbank-Chef fordert spätere Rente: Längeres Arbeiten für den Wohlstand
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel spricht sich angesichts der schwachen deutschen Wirtschaft für ein längeres Arbeitsleben aus. „Wir müssen uns, auch wenn es unangenehm ist, ehrlich machen. Wir sind eine alternde Gesellschaft. Wir müssen aus Sicht der Bundesbank länger arbeiten, um uns den Wohlstand zu erhalten, den Generationen seit dem Ende des 2. Weltkriegs aufgebaut haben“, sagte Nagel im Gespräch.Finanzen
Blackrock rät zu neuer Portfolio-Strategie: Private Märkte als Schlüssel zur Diversifikation
Märkte und Kapitalflüsse verändern sich nachhaltig, sodass vertraute Allokationsregeln zunehmend an ihre Grenzen stoßen. Wie sollten Anleger ihr Portfolio neu strukturieren, um Risiken zu begrenzen und Chancen zu nutzen? - 02.11.2025
-
Finanzen
Schadenregulierung: So handeln Sie richtig, wenn die Versicherung nicht zahlt
Wenn Versicherungen bei einem Schadenfall zögern oder nicht zahlen, beginnt für viele ein nervenaufreibender Kampf. Welche Rechte haben Versicherte wirklich? Und welche Schritte führen sicher zur erfolgreichen Schadenregulierung – ohne Anwalt, aber mit klarem Plan? Genau das zeigt dieser Leitfaden. - 01.11.2025
-
Finanzen
Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung nur schwer zu erreichen. Erfahren Sie, wie viel Rente es maximal gibt und warum die Wenigsten eine Höchstrente im Alter erhalten.Finanzen
Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und Risiken geprüft. Welche dieser Aktien bieten im kommenden Jahr das beste Verhältnis aus Wachstum, fairer Bewertung und überschaubarem Risiko? - 31.10.2025
-
Finanzen
Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der Nvidia-Konzern treibt Entwicklungen voran, die weit über die klassische Chipproduktion hinausgehen und globale Märkte in Bewegung versetzen. Doch wie belastbar ist dieser rasante Aufstieg wirklich? Wie sollten sich Anleger jetzt verhalten?Finanzen
Warren Buffett zeigt: Nichtstun bringt mehr Reichtum als blinder Aktionismus
Wenn Märkte abstürzen und Politiker hektisch handeln, beweist Warren Buffett das Gegenteil: Wer stillhält und Impulse ignoriert, wird reich – während die Mehrheit sich selbst ruiniert. - 30.10.2025
-
Finanzen
Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen der US-Notenbank erwarten, sorgen neue Partnerschaften in der Technologiebranche für Aufmerksamkeit. Welche Folgen haben diese Entwicklungen für deutsche Unternehmen und Investoren?Finanzen
EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die Wirtschaft stabiler als gedacht – doch politische Spannungen und die Unsicherheit über die weitere Zinspolitik werfen Schatten auf die Konjunkturaussichten.Finanzen
Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa will eine Alternative zu US-Anbietern schaffen. Erste Testprojekte sind ab 2027 geplant, während Kritik an Aufwand und Sinnhaftigkeit bestehen bleibt. - 29.10.2025
-
Finanzen
Fed-Zinsentscheid: US-Notenbank senkt Leitzins – was das für Investoren bedeutet
Die US-Notenbank hat erneut an der Zinsschraube gedreht. Mitten in einer Phase politischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit senkt die Federal Reserve (Fed) die Leitzinsen für die USA. Die Anleger nehmen den Fed-Zinsentscheid mehr oder weniger erfreut zur Kenntnis, die US-Börsen tendieren im späten Mittwochshandel weiter auf hohem Niveau. Welche Auswirkungen der Fed-Zinsentscheid sonst noch hat.Finanzen
Goldpreis stabilisiert sich nach Korrektur – Anleger hoffen auf neue Aufwärtswelle
Der Goldpreis schwankt heftig – zwischen Rekorden und Rücksetzern. Nach der jüngsten Korrektur hoffen Anleger nun auf eine neue Aufwärtswelle, denn zur Wochenmitte kletterte das gelbe Edelmetall wieder über die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar. Der Rohstoffmarkt steht vor einer entscheidenden Frage: Ist die Erholung nachhaltig?Finanzen
Nvidia-Aktie: KI-Gigant Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke
Die Nvidia-Aktie steht kurz davor, eine historische Marke zu überschreiten – und die Weltbörsen staunen. Doch was steckt wirklich hinter dem gigantischen Wachstum des KI-Vorreiters, und könnte aus der Erfolgsstory ein Risiko werden, das Anleger jetzt kennen sollten?Finanzen
Sparplan? Deutsche sparen viel, aber oft ohne klare Strategie
Die Deutschen lieben das Sparen, doch vielen fehlt ein klarer Sparplan oder Wissen über den Vermögensaufbau. Sicherheit steht meist über Rendite – ein teurer Fehler in Zeiten steigender Inflation.Finanzen
Porsche-Aktie in der Analyse: Wenn der Mythos wankt und die Rendite schmilzt
Porsche schreibt fast eine Milliarde Euro Verlust – und das mitten im Strukturwandel. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwachen Verkäufen, teuren Umstellungen und drohenden Entlassungen. Was wie ein vorübergehendes Tief aussieht, könnte sich als tiefe Krise für Marke und die Porsche-Aktie entpuppen. Wie ist die Wende möglich?Finanzen
Mercedes-Benz-Aktie trotzt Gewinneinbruch: Anleger reagieren positiv auf Quartalszahlen
Die Mercedes-Benz-Aktie überrascht trotz massiver Gewinnrückgänge mit steigenden Kursen. Der Autobauer kämpft mit Absatzflauten, Zöllen und Sparzwang – doch Anleger reagieren gelassen. Wie passt das zusammen?Finanzen
BASF-Aktie legt zu: Quartalszahlen besser als erwartet – neues Aktienrückkaufprogramm
Die BASF-Aktie zeigt überraschende Stärke – trotz schwacher Nachfrage und globaler Unsicherheiten. Positive Quartalszahlen und ein massives Aktienrückkaufprogramm beflügeln den Kurs. Doch wie nachhaltig ist der Aufschwung?

