Artikelsuche
- 02.11.2022
-
Wirtschaft
Dank Ukraine: US-Raffinerien machen Rekord-Gewinne
Die US-Erdölraffinerien erwirtschaften als Folge der geopolitischen Konflikte Rekordgewinne. Und selbst für den Fall einer Rezession sind sie gut gerüstet.Wirtschaft
LNG-Projekt: Rumänien und Aserbaidschan legen Grundstein
Rumänien macht einen weiteren Schritt in der Gasversorgung. Der wichtigste Gasproduzent des Landes plant gemeinsam mit Aserbaidschan ein LNG-Abkommen.Unternehmen
Energie-Krise: Unternehmen setzen auf Einsparungen
Die Energiekrise ist für die Unternehmen in Deutschland eine starke Belastung. Um Kosten einzusparen, greift man jetzt zu unterschiedlichen Lösungen - 01.11.2022
-
Deutschland
Bundesregierung beschließt Strompreisbremse ab 2023
Die Bundesregierung will den Strompreis für Privathaushalte ab Anfang kommenden Jahres bei 40 Cent pro Kilowattstunde deckeln, als Ergänzung zur Gaspreisbremse.Wirtschaft
Internationale Energieagentur: Wir erleben die erste wirklich globale Energiekrise
Die IEA konstatiert die erste globale Energiekrise. Der nächste Winter werde für Europa noch herausfordernder als der anstehende Winter.Deutschland
Deutsche Importe verbilligen sich: Ebbt die Inflation ab?
In Deutschland sind die Importpreise im September überraschend wieder zurückgegangen. Sie liegen jetzt nur noch um 29,8 Prozent höher als vor einem Jahr. - 30.10.2022
-
Politik
Heizkrise: Osteuropäer setzen auf Holz und Kohle
In mehreren osteuropäischen Ländern äußert sich die Energie-Knappheit bereits als Heizkrise im Alltag der Menschen. - 27.10.2022
-
Unternehmen
Bäcker: Energie-Krise und Personalnot zwingen zum Wandel
Energiekrise und Personalengpässe sind für viele Bäckereien eine große Belastung. Um das Problem in den Griff zu bekommen, stehen nun Veränderungen an. - 24.10.2022
-
Politik
CO2-Sondersteuer wird auf neue Branche ausgeweitet
Die Bundesregierung weitet die CO2-Sondersteuer auf neue Branchen aus – verschiebt aber auch eine Erhöhung. - 23.10.2022
-
Technologie
„Bio-Fracking“: Echte Alternative oder grüne Mogelpackung?
Eine österreichische Universität hat eine umweltschonendere Variante des Fracking entwickelt - wie praktikabel ist diese wirklich? - 20.10.2022
-
Deutschland
Erzeugerpreise für Energie steigen um 132,2 Prozent
Die Erzeugerpreise sind im September im Rekordtempo gestiegen, vor allem Energie war viel teurer. Ökonomen zufolge wird ein erheblicher Teil davon bei den Verbrauchern ankommen.Wirtschaft
Europas Industrie wird großflächig zerstört
Das Ausmaß der Zerstörung in allen Sektoren von Europas Industrie erinnert an Kriegszeiten. Viele Schäden sind irreparabel. Eine Rückkehr zum Vorher ist nicht mehr möglich. - 19.10.2022
-
Politik
Spannungen im deutsch-französischen Verhältnis: Regierungsgespräche überraschend verschoben
Die Bundesregierung liegt mit Paris in wichtigen Themenbereichen überkreuz. Jetzt wurden sogar die geplanten Regierungskonsultationen verschoben. - 18.10.2022
-
Unternehmen
Energiekosten: Wie Bäcker mit der Krise umgehen
Die steigenden Energiepreise sind für Bäckereien eine Belastung. Wie man mit den steigenden Kosten umgehen kann, zeigen Bäckereibetriebe in Berlin.Wirtschaft
Die Wurzeln des deutschen Niedergangs
Die gegenwärtige Krise ist nur die Spitze des Eisberges. Sie verdeckt den Blick auf zahlreiche, seit langem wirkende Ursachen der De-Industrialisierung. Doch wichtiger ist: Was tun? - 15.10.2022
-
Wirtschaft
Abkehr von den USA: Saudi-Arabien setzt auf China
Der aktuelle Streit zwischen den USA und Saudi-Arabien befeuert die Kooperation des Königreichs mit China. Dies ist eine massive geopolitische Verschiebung. - 14.10.2022
-
Wirtschaft
USA: Kleinkrieg mit Opec+ kaschiert verfehlte Energiepolitik
Die Produktionsdrosselung durch die Opec+ wird für die USA zum Problem. Die Auseinandersetzung mit dem Ölkartell kaschiert die energiepolitischen Fehler der Regierung. - 13.10.2022
-
Deutschland
Energie-Sanktionen: Inflation in Deutschland gerät außer Kontrolle
Erstmals seit den Nachkriegsjahren übersteigt die Teuerung offiziell die Marke von 10 Prozent.Deutschland
Energie-Krise: Frankreich liefert Deutschland Erdgas
An der einzigen Verbindungsstelle zwischen beiden Ländern fließt Gas nach Deutschland. - 08.10.2022
-
Wirtschaft
EU bleibt größter Abnehmer russischer Energie
Die EU ist nach wie vor der größte Importeur russischer fossiler Brennstoffe. Seit Kriegsbeginn haben die Energie-Importe aus Russland nun sogar die Marke von 100 Milliarden Euro durchbrochen. - 07.10.2022
-
Deutschland
Deutsche Importpreise verzeichnen stärksten Anstieg seit 1974
Die deutsche Wirtschaft schlittert in die Rezession. Produktion und realer Einzelhandelsumsatz schrumpfen. Zugleich gehen die Importpreise durch die Decke. - 06.10.2022
-
Finanzen
Rohstoff-Handel bringt Hedgefonds massive Renditen
Hedgefonds, die mit Rohstoff-Papieren handeln, gehören zu den großen Gewinnern der diesjährigen Marktturbulenzen. Doch einige haben ihre Wetten nun angepasst. - 05.10.2022
-
Wirtschaft
Erdgasknappheit: Türkei erschließt altes Gasfeld im Marmarameer
Die Türkei ist auf dem Weg zu einer Energieabsicherung für den Winter einen wichtigen Schritt weiter. Das Land kann Ende des Jahres auf ein altes Gasfeld im Marmarameer zurückgreifen.Politik
Nord-Stream-Sprengung: Verdacht fällt auf die USA
Auch eine Woche nach der Sprengung der Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 fehlt von den Tätern jede Spur. Westliche Medien vermuten Russland selbst hinter der Sabotage. Doch ein Ex-Pentagon-Berater und ein Top-Ökonom vermuten unabhängig voneinander, dass die USA mithilfe von Verbündeten das Pipeline-Projekt sabotiert haben.Politik
Gegen den Willen Frankreichs: Scholz besteht auf Gaspipeline aus Spanien
Kanzler Olaf Scholz forciert den Pipeline-Bau zwischen Spanien und Deutschland. Geografisch knifflig: Diese müsste durch Frankreich gehen, doch Macron widerspricht diesen Plänen vehement. - 04.10.2022
-
Technologie
Wie Fracking Europas Energiekrise lindern könnte
In den USA hat Fracking erheblich dazu beigetragen, die Energiekosten zu senken. Wegen der historischen Energiekrise rückt die Technologie nun auch in Europa in den Fokus. - 03.10.2022
-
Finanzen
Warum der Dollar unter Druck immer stärker wird
Trotz zügelloser Inflation und gebremstem Wachstum wird der US-Dollar immer stärker. Das verblüfft sogar viele Experten.Wirtschaft
TurkStream-Pipeline: Lizenzentzug durch neue Sanktionen
Die kürzlich beschlossenen schärferen Sanktionen gegen Russland haben Folgen für die TurkStream-Pipeline. Der Gaspipeline wurde die Exportlizenz entzogen. - 02.10.2022
-
Wirtschaft
Kampf um Gasvorkommen im Mittelmeer
Aufgrund der Energiekrise, werden die Gasvorkommen im Mittelmeer wieder interessanter für Staaten und die Unternehmen. Aktuell werden die Ergebnisse aus den Seeverhandlungen zwischen dem Libanon und Israel gespannt erwartet. Alle Staaten in der Region wollen die Gaslieferungen nach Europa ankurbeln. - 01.10.2022
-
Politik
Russland dreht Italien das Gas ab
Gazprom hat am Samstag die Erdgas-Lieferungen nach Italien eingestellt. Damit wird die Energiekrise in Europa weiter verschärft.Deutschland
Deutsche Braunkohle-Kraftwerke dürfen wieder Strom erzeugen
Fünf Braunkohle-Kraftwerksblöcke sind aus der Sicherheitsbereitschaft geholt worden. Nun können die Betreiber die Anlagen wieder an den Markt bringen. - 28.09.2022
-
Politik
Neue EU-Sanktionen gegen Russland, Preisobergrenze für Öl
Die EU-Kommission schlägt neue Sanktionen gegen Russland vor, die Exporte im Wert von 7 Milliarden Euro betreffen. Zudem ebnet sie den Weg für eine Preisobergrenze für russisches Öl. - 27.09.2022
-
Politik
EU-Abgeordneter dankt USA für Zerstörung von Nord-Stream-Pipelines
Der polnische EU-Abgeordnete Radek Sikorski hat den USA öffentlich gedankt, die angeblich für die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines verantwortlich sind. - 26.09.2022
-
Wirtschaft
EU-Sanktionen: Aserbaidschan und Georgien als Profiteure
Aserbaidschan kann in diesem Jahr seinen Gasexport nach Europa steigern. Auch das Nachbarland Georgien profitiert als Transitland.Finanzen
Euro stürzt nach Italien-Wahl auf 20-Jahres-Tief
Der Euro ist am Montag deutlich gefallen. Auch europäische Staatsanleihen stehen unter Druck. Denn die Italien-Wahl hat Folgen für die Geldpolitik der EZB.Politik
Deutschland erhält Flüssiggas aus den Emiraten
Die Vereinigten Arabischen Emirate werden Deutschland Flüssiggas liefern. Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnete dazu in Abu Dhabi ein Rahmenabkommen. - 24.09.2022
-
Deutschland
Teure Energie zwingt Deutschlands Industrie in die Knie
Bei den aktuellen Energiepreisen ist die deutsche Industrie international nicht wettbewerbsfähig. Große Teile der Produktion werden daher ins Ausland verlegt.Deutschland
Warum der Gaspreis zuletzt gefallen ist und weiter fallen könnte
Nachdem Deutschland extreme Preise gezahlt hat, um seine Gasspeicher so schnell wie möglich zu füllen, gehen Nachfrage und Preise nun wieder zurück. - 23.09.2022
-
Wirtschaft
Stahl-Konzerne fahren europaweit die Produktion herunter
Die rasant gestiegenen Energiekosten lassen vielen Stahlkochern keine andere Wahl, als die Produktion zu drosseln. - 20.09.2022
-
Deutschland
Verstaatlichung: Steuerzahler soll für Uniper aufkommen, Zweifel an Gasumlage
Uniper soll verstaatlicht werden. Das stellt wiederum die geplante Gasumlage infrage. Auch Robert Habeck bekommt nun „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“.Deutschland
Erzeugerpreise verzeichnen stärksten Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen
Deutsche Hersteller haben ihre Preise im August in nie dagewesenem Umfang angehoben. - 18.09.2022
-
Wirtschaft
Zweitgrößter Autobauer Europas will seinen Strom nun selbst produzieren
Stellantis trifft Vorkehrungen gegen den erwarteten Energiemangel im Winter. In seinen Fabriken in Europa will der Autobauer den nötigen Strom selbst erzeugen.Wirtschaft
Polen liebäugelt mit Kernenergie als Kohle-Alternative
Polen ist auf der Suche nach neuen Energiequellen. Das Land möchte auf Kernenergie setzen und steht bereits in Verhandlungen mit Interessenten. - 17.09.2022
-
Unternehmen
Gasrationierung im BASF-Werk Ludwigshafen würde Europa in die Krise stürzen
Sollte die Bundesregierung im Winter gezwungen sein, Gas für industrielle Nutzung zu rationalisieren, dann hätte dies schwerwiegende Folgen für das BASF-Werk Ludwigshafen. Eine Gasrationierung würde ganz Europa treffen. - 14.09.2022
-
Deutschland
Die trügerische Sicherheit der gefüllten Erdgas-Speicher
Die Erdgasspeicher scheinen für den Winter gut gefüllt, so heißt es. Doch die gute Ausgangslage wurde hart erkämpft, und dieser Kampf hat Opfer gefordert.Wirtschaft
Europas Düngemittelproduktion liegt am Boden
Die Erdgasknappheit in Europa wird weltweit zur Belastungsprobe. Durch die enge Verbindung zwischen Düngemittelherstellung und Erdgas, stehen die Länder vor der Wahl zwischen Nahrungsmittelproduktion oder Wärmeversorgung. - 13.09.2022
-
Wirtschaft
De-Industrialisierung: Europas Fabriken stellen die Produktion ein
Ohne billiges Gas kann Europas Industrie nicht überleben. Fabriken überall in Europa stellen derzeit die Produktion ein. Und viele werden nie wieder hochfahren.Deutschland
Inflationrate steigt auf 7,9 Prozent, Lebensmittel massiv teurer
Die deutsche Inflationsrate ist auf 7,9 Prozent gestiegen. Vor allem Energie und Lebensmittel haben sich stark verteuert. Und die Inflation noch höher werden.Politik
USA: Regierung für Pipeline-Stopp kritisiert
Die Kritik an der US-Regierung wegen dem Stopp des Keystone-XL-Projektes wird lauter. Die Baugenehmigung der Öl-Pipeline war 2021 widerrufen worden. - 12.09.2022
-
Technologie
Europas neuester Kernreaktor erreicht eine Leistung von 1.000 Megawattstunden
Die Leistung von Europas neuestem Reaktor hat erstmals die Marke von 1.000 Megawatt überschritten. Für Finnland kommt dies genau zum richtigen Zeitpunkt.