Artikelsuche
- 29.09.2022
-
Deutschland
Inflation in Deutschland zweistellig, weiterer Anstieg absehbar
Die deutsche Inflationsrate ist auf den höchsten Stand seit 1951 gestiegen. Vor allem Energie und Lebensmittel haben sich erneut stark verteuert. Ökonomen erwarten einen weiteren Anstieg. - 28.09.2022
-
Politik
Neue EU-Sanktionen gegen Russland, Preisobergrenze für Öl
Die EU-Kommission schlägt neue Sanktionen gegen Russland vor, die Exporte im Wert von 7 Milliarden Euro betreffen. Zudem ebnet sie den Weg für eine Preisobergrenze für russisches Öl. - 27.09.2022
-
Unternehmen
Deutsche Handelsflotte: Schiffe sitzen immer noch in der Ukraine fest
Mit Kriegsbeginn in der Ukraine sind Schiffe der deutschen Handelsflotte nicht mehr aus der Ukraine rausgekommen. Jetzt, sieben Monate später, sitzen immer noch welche in ukrainischen Häfen fest.Unternehmen
Wirtschaftskrieg gegen Russland lastet auf Saatguthersteller KWS
KWS Saat stellt sich auf schwächeres Wachstum ein. Dabei ist vor allem der Wirtschaftskrieg des Westens gegen Russland eine große Sorge. - 26.09.2022
-
Politik
Deutsche Politiker empören sich über italienische Wähler
Alle deutschen Parteien mit Regierungsverantwortung zeigen sich empört über den Wahlausgang in Italien. Teils drohen sie schon, Italien den Geldhahn abzudrehen. - 25.09.2022
-
Politik
Iran: Atom-Abkommen in weiter Ferne
Die Wiederbelebung des Atom-Abkommens (JCPOA) steht in der Schwebe. Die iranische Führung ist innenpolitisch massiv unter Druck geraten. - 24.09.2022
-
Deutschland
Warum der Gaspreis zuletzt gefallen ist und weiter fallen könnte
Nachdem Deutschland extreme Preise gezahlt hat, um seine Gasspeicher so schnell wie möglich zu füllen, gehen Nachfrage und Preise nun wieder zurück.Politik
England ist am Ende: Willkommen in der Realität!
Das British Empire gibt es schon länger nicht mehr, doch musste das in England bisher niemand zur Kenntnis nehmen. Elisabeth II inszenierte sich bis zum letzten Tag ihrer sieben Jahrzehnte dauernden Amtszeit glaubhaft als Königin eines Weltreichs. Dieses Schauspiel ist nun zu Ende.Politik
Italien: Das Land steht vor einer Schicksalswahl
Italien wählt nach dem Aus von Mario Draghi ein neues Parlament. Dabei geht der Rechts-Block mit Spitzenkandidaten Giorgia Meloni als Favorit in die x-te vorgezogene Wahl. - 23.09.2022
-
Wirtschaft
Nächste Krise auf dem Energiemarkt: Engpässe bei Öltankern
Durch die EU-Sanktionen gegen Russland im Frühjahr ist die Nachfrage auf Tanker gestiegen. Das Problem dabei: Es stehen zu wenige Tanker zur Verfügung und so steigen die Öl- und Kraftstoffpreise.Deutschland
Sanktionen gehen nach hinten los: Schwere Rezession in Deutschland und Europa
Einkaufsmanager-Indizes zeichnen das Bild eines signifikanten Einbruchs der Wirtschaftsleistung. Besonders betroffen ist Deutschland. Es brennt lichterloh.Finanzen
Türkische Zentralbank verschärft Krise der Lira
Die jüngste Entscheidung der türkischen Notenbank dürfte dazu führen, dass Währungskrise und galoppierende Inflation im Land Fahrt aufnehmen. - 22.09.2022
-
Politik
Serbiens Präsident warnt bei UN vor „großem Weltkonflikt“
Serbiens Präsident Alexander Vucic hat vor einer Eskalation des West-Ost-Konfliktes gewarnt.Politik
Ungarn fordert Ende der Russland-Sanktionen
Während die EU neue Strafmaßnahmen plant, fordert Ungarn ein Ende der Sanktionen. - 21.09.2022
-
Wirtschaft
Fallen die Amerikaner als Triebkraft der Weltwirtschaft aus?
Das Wohl der amerikanischen Volkswirtschaft – nominell die größte der Welt – hängt vom Binnenkonsum ab. Genau hier gibt es erste Schwächeanzeichen, die verheerende Folgen für Deutschland haben. - 20.09.2022
-
Politik
Russland initiiert Teil-Mobilmachung
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg hat die russische Regierung eine Mobilmachung befohlen. Wie geht es jetzt weiter? - 19.09.2022
-
Politik
Deutschland im Wirtschaftskrieg gegen sich selbst?
Deutschlands Wirtschaft gerät durch den Krieg in der Ukraine immer mehr unter Druck. Einem geleakten Dokument aus Amerika zufolge steckt hinter der aktuellen Lage ein langer Plan.Wirtschaft
Globaler Kohlemarkt erhält Auftrieb durch Indien
Der weltweite Kohlemarkt wird gestärkt. Der indische Energiesektor benötigt bis 2032 zusätzliche kohlebefeuerte Stromerzeugungskapazität.Politik
US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen Aserbaidschan zu
Die US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen das attackierende Aserbaidschan zu. - 18.09.2022
-
Deutschland
Wie die Energie-Krise unseren Wohlstand vernichtet
Die Deutschen fürchten den Winter. Mit einem Mix aus explodierenden Energie-Preisen und einer freidrehenden Inflation wird das bisschen Wohlstand, das vielen noch bleibt, vernichtet.Politik
Historiker warnt vor Unterwerfung Russlands durch China
Russland und China haben eine enge Verbindung. Der Historiker Mark Galeotti sagt, dass Russland die Gefahren eines Bündnisses mit China unterschätzt. - 17.09.2022
-
Wirtschaft
Trotz Sanktionen: Russische Diamanten weiter heiß begehrt
Schleifereien, die ihre Diamanten heimlich weiter in Russland kaufen, erhalten derzeit äußerst günstige Konditionen. Doch wegen der Sanktionen bergen die Deals durchaus auch Risiken.Wirtschaft
Krieg in Taiwan? In China entscheidet sich die Zukunft der Weltwirtschaft
Xi Jinping muss überlegen, ob er tatsächlich den Befehl zur Invasion von Taiwan geben soll. Die beiden Partner Chinas, Russland und der Iran, haben bei ähnlichen Aktionen herbe Rückschläge erlitten. Die Zukunft des Weltfriedens und der Weltwirtschaft hängt jetzt vom Handeln Xis ab.Politik
Eskalation erhöht die Spannungen zwischen der EU und Russland
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan droht erneut zu eskalieren. Aserbaidschan hat armenisches Gebiet unter Beschuss genommen. Armenien hat den Bündnisfall ausgerufen und Russland um militärische Unterstützung ersucht. Von der EU können sich die Armenier keine Hilfe erhoffen, denn Aserbaidschan ist wichtiger Gaslieferant für Europa. - 15.09.2022
-
Politik
Nach Angriff Aserbaidschans: Waffenstillstand mit Armenien vereinbart
Zwei Tage lang griff Aserbaidschan den Nachbarn Armenien an. Nun ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. - 14.09.2022
-
Wirtschaft
Europas Düngemittelproduktion liegt am Boden
Die Erdgasknappheit in Europa wird weltweit zur Belastungsprobe. Durch die enge Verbindung zwischen Düngemittelherstellung und Erdgas, stehen die Länder vor der Wahl zwischen Nahrungsmittelproduktion oder Wärmeversorgung. - 13.09.2022
-
Politik
Xi kehrt zurück auf die Weltbühne, steht mit Putin gegen die USA
Chinas Präsident Xi reist diese Woche zum Treffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit. Dort will er mit Putin die anti-amerikanische Front festigen.Politik
Ukraine will bis zu 20 Milliarden Dollar vom IWF
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird Insidern zufolge im Laufe des Dienstags mit IWF-Chefin Kristalina Georgiewa über einen neuen Kredit sprechen. - 12.09.2022
-
Deutschland
Unternehmenspleiten in Deutschland steigen an
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im August deutlich gestiegen. Mitverantwortlich für die Entwicklung ist die Politik der EZB. - 11.09.2022
-
Politik
Eskalation der Energie-Krise: Die Profiteure der deutschen Außen- und Wirtschaftspolitik
Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft werden von Tag zu Tag düsterer. Doch es gibt auch Gewinner. Was steckt dahinter? Eine Analyse von DWN-Gastautor Christian Kreiß. - 10.09.2022
-
Politik
Baerbock setzt in Kiew Zeichen gegen Kriegsmüdigkeit
Außenministerin Baerbock war im Mai als erstes Mitglied der Bundesregierung in Kiew. Nun kehrt sie zurück und verspricht der Ukraine erneut ihre Solidarität.Politik
Moldawien: Moskau warnt vor neuer Konfrontation
Mit Moldawien steht nach der Ukraine der nächste Krisenherd vor der Tür. Moskau schickte letzte Woche Warnungen an das Land. Auch ein EU-Mitglied ist Teil der Problematik.Finanzen
Die EZB erklärt Europa für bankrott
Die EZB hat die Leitzinsen deutlich angehoben. Der drastische Schritt sagt mehr über die Machtlosigkeit der Notenbank aus als über ihre Handlungsfähigkeit, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 09.09.2022
-
Politik
Lagebericht: Ukraine erzielt Durchbrüche an mehreren Fronten
Die ukrainische Armee hat Medienberichten zufolge die Front an mehreren Stellen durchbrochen.Politik
Entspannung im Himalaya: Indien und China ziehen Truppen von umstrittener Grenze ab
Im schwelenden Grenzkonflikt in der Region Ladakh konnten beide Seiten einen diplomatischen Durchbruch erringen.Ratgeber
Warum unterstützen Kosmetikriesen Russland während des Krieges?
In letzter Zeit waren Millionen von Augen auf den Krieg in der Ukraine gerichtet. Putins militärische Aggression hat zu den größten Sanktionen in der Geschichte geführt, aber nach fast einem halben Jahr stellt sich die Frage: Haben sie etwas bewirkt? - 08.09.2022
-
Wirtschaft
Sanktionen sinnlos: Russland liefert Öl an China und Indien statt nach Europa
Die Ölsanktionen der EU bringen kaum einen Schaden für Russland. Denn die erstarkte Nachfrage aus China und Indien gleicht die Absatzverluste in Europa aus.Unternehmen
Drohende Stromausfälle gefährden das Funktionieren von Europas Banken
Wegen möglicher Stromausfälle stehen die Banken in Europa derzeit unter Zugzwang. Denn im Ernstfall müssen zum Beispiel Transaktionen rückwirkend protokolliert werden. - 07.09.2022
-
Politik
Habeck gerät nach irritierenden Aussagen zu Pleitewelle unter massiven Druck
Die Oppositionsparteien reiten heftige Angriffe gegen die Bundesregierung und insbesondere gegen Wirtschaftsminister Habeck. Diesem müsse die Zuständigkeit für Energiefragen entzogen werden.Deutschland
Deutschland: Produktion geht wieder zurück
Die deutsche Industrie ist schwach ins Sommerquartal gestartet. Gegenüber dem Vormonat ging die Gesamtproduktion im Juli wieder leicht zurück. - 06.09.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Erster Stahlkonzern muss Werke in Deutschland herunterfahren
In Deutschland muss der erste große Stahlkonzern seine Werke herunterfahren. Hierzulande könne nicht mehr wirtschaftlich produziert werden, so der Weltkonzern. - 04.09.2022
-
Unternehmen
Gegen die Angst: Geschäft mit Bunker-Anlagen boomt
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine boomt das Geschäft mit Bunkern europaweit. Viele Bürger lassen sich Schutzräume in ihren eigenen vier Wänden einbauen. - 03.09.2022
-
Finanzen
Sanktionen gegen Russland sind ein Segen für Erdogan
Die Sanktionen des Westens haben Russland und die Türkei zu engen Partnern gemacht. Erdogans pragmatisches Vorgehen hat seine Macht auch im Inland gefestigt.Politik
Der „Great Reset“ findet tatsächlich statt – aber ganz anders, als die meisten denken
Tatsächlich gibt es Klubs, in denen von der Weltherrschaft geträumt wird. Diese seien aber harmlos. Viel gefährlicher sei, dass sich der wahre „Great Reset“ gerade vor unser aller Augen abspiele, warnt DWN-Kolumnist Ronald Barazon.Politik
Gorbatschow: In seiner Heimat unverstanden
Michail Gorbatschow wurde in Deutschland sehr verehrt. In Russland war das anders. Warum ist das so und welche Fehler hat er in den Augen der Russen begangen? - 02.09.2022
-
Deutschland
Geschäftslage in der Autobranche deutlich verschlechtert
Die deutsche Autoindustrie bewertet die Geschäftslage im August deutlich negativer. Dabei sind die Zulieferer stärker betroffen als die Autobauer.Deutschland
Deutsche Exporte sinken, US-Geschäft bricht ein
Die deutschen Exporte sind im Juli deutlich gesunken. Vor allem die Geschäfte mit den USA, dem wichtigsten Kunden der deutschen Exporteure, schrumpfte stark. - 31.08.2022
-
Politik
Lagebericht: Ukraine startet große Gegenoffensive im Süden
Die ukrainische Armee ist im Süden des Landes zum Gegenangriff übergegangen. Lesen Sie alle wichtigen Meldungen im Liveticker.Unternehmen
Ukraine-Krieg: Drei deutsche Großpleiten
Während sich die Firmenpleiten im zweiten Quartal dieses Jahres in Grenzen hielten, mussten drei Unternehmen aufgrund des Ukraine-Krieges aufgeben.Politik
Union will Habeck Zuständigkeit für Energie entziehen
Die Unionsparteien erhöhen den Druck auf den grünen Wirtschaftsminister.