Artikelsuche
- 31.10.2022
-
Politik
Russlands Krieg gegen die Ukraine - ein schwieriger Balanceakt für Israel
Der Krieg in der Ukraine belastet die russisch-israelischen Beziehungen. Israel tut sich schwer, zwischen Eigeninteresse und Abhängigkeiten von Russland abzuwägen.Technologie
China schießt letztes Modul zur Raumstation Tiangong
China hat das letzte von drei Modulen zur Raumstation Tiangong geschickt. - 30.10.2022
-
Technologie
US-Chip-Sanktionen gegen China: Auch Deutschland betroffen
Nicht nur in Energiefragen hat Deutschland sich in eine gefährliche Abhängigkeit begeben. Das zeigen die jüngsten Chip-Sanktionen der US-Regierung gegen China.Wirtschaft
Extremwetter bedroht weltweite Energie-Infrastruktur
Die Weltwetterorganisation schlägt Alarm: Staudämme, Atomkraftwerke und weitere kritische Infrastruktur sind gefährdet. Weltweite Rekordtiefstände bei Flüssen sind dringende Weckrufe. - 29.10.2022
-
Politik
Russland stoppt ukrainischen Getreide-Export über das Schwarze Meer
Russland setzt das von den UN und der Türkei vermittelte Abkommen mit der Ukraine zum Export von Getreide aus. Die Ukraine erhebt schwere Vorwürfe dagegen.Politik
Nord Stream: Großbritannien soll an Anschlag beteiligt gewesen sein
Russland wirft Großbritannien vor, hinter dem Anschlag auf die Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 zu stecken. Man werde den Vorfall beim UN-Sicherheitsrat vorlegen. - 28.10.2022
-
Deutschland
Bundespräsident Steinmeier stimmt die Deutschen auf die Zeitenwende ein
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Grundsatzrede gehalten, die es in sich hat.Politik
Russische Armee: US-Satelliten sind „legitime Ziele“
Russland droht offen mit dem Abschuss kommerzieller amerikanischer Satelliten. - 27.10.2022
-
Politik
Die geopolitischen Gewinner der Ukraine-Krise
Ohne Zweifel ist Europa, vor allem Deutschland, der große Verlierer des neuen Ost-West-Konflikts. Auf der anderen Seite stehen massive geopolitische Gewinner. - 26.10.2022
-
Politik
Wetter erschwert ukrainische Offensive in Cherson
Der Regen weicht den Boden auf. Dies erschwert offenbar die Offensive der Ukraine in Cherson. Derweil hält Russland Manöver für seine Atomstreitkräfte ab.Politik
Ukraine-Politik: Demokraten ziehen offenen Brief an Biden zurück
Einen Tag, nachdem sie Präsident Joe Biden zu einer Kursänderung in der Ukraine-Politik aufriefen, ziehen die Abgeordneten ihren offenen Brief plötzlich zurück. - 25.10.2022
-
Politik
IWF: Ukraine braucht 2023 vom Ausland 4 Milliarden Dollar pro Monat
Die von Russland angegriffene Ukraine wird dem IWF zufolge auch 2023 einen riesigen Finanzbedarf haben, nämlich etwa 4 bis 5 Milliarden Dollar pro MonatUnternehmen
Energie-Krise: Ausmaß des Schadens für Wohlstand und Arbeitsplätze zeichnet sich ab
Infolge von Energiewende und der Abkopplung von russischen Energieträgern drohen schwere Wohlstandsverluste. Das Ausmaß des Schadens wird langsam absehbar.Unternehmen
Nord Stream: Wer zahlt für die zerstörte Pipeline?
Versicherer und Rückversicherer zerbrechen sich bereits die Köpfe, wer für den Schaden aufkommen muss. Denn die Sprengung könnte als Terrorakt gewertet werden.Politik
Demokratische Abgeordnete fordern Biden zu Kehrtwende bei Ukraine-Strategie auf
In einem offenen Brief fordern 30 Kongress-Abgeordnete der Demokraten den Präsidenten zu einer strategischen Kehrtwende auf. - 24.10.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Russland warnt Nato-Staaten vor „schmutziger Bombe“
Das russische Verteidigungsministerium hat mit vier Nato-Staaten Kontakt aufgenommen und warnt vor einer beträchtlichen Eskalation der Lage in der Ukraine. - 22.10.2022
-
Wirtschaft
Die totale Krise könnte verhindert werden. Jetzt. Heute.
Zwar wäre es durchaus möglich, die Krise der Weltwirtschaft in wenigen Monaten zu überwinden. Doch Politik und Notenbanken werden die Katastrophe wohl weiter befeuern. - 21.10.2022
-
Politik
Wagenknecht sieht Grüne als „gefährlichste Partei im Bundestag“
„Für mich sind die Grünen die heuchlerischste, abgehobenste, verlogenste, inkompetenteste und [...] gefährlichste Partei“, so die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht.Politik
Energiesicherheit: Biden geht ins Risiko
Mit dem Plan, die 15 Millionen Barrel Rohöl aus der strategischen Erdölreserve freizugeben, versucht US-Präsident Joe Biden sein Wahlversprechen einzuhalten. Er riskiert dabei die Energiesicherheit seines Landes.Politik
Offener Streit in der Ampel um chinesischen Einstieg in Hamburger Hafen
Die Ampel-Koalition streitet offen über den geplanten chinesischen Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen. Wird die Bundesregierung ihn untersagen?Deutschland
Geheimes Regierungspapier: Probleme bei Kohle und Öl
Ein geheimes Papier der Bundesregierung zeigt die Lage in der Energieversorgung auf. Kritisch sieht es vor allem bei Kohle und Öl aus. - 20.10.2022
-
Wirtschaft
Analysten warnen vor einer Diesel-Knappheit in Europa
Branchenkenner erwarten eine Zuspitzung der Versorgungsprobleme bei Treibstoffen, insbesondere beim Diesel.Politik
Putins Geburtstagsgeschenk an Berlusconi verstößt gegen EU-Sanktionen
Silvio Berlusconi hat offenbar von Wladimir Putin Wodka zum Geburtstag erhalten. Dies ist ein Verstoß gegen die Sanktionen, wie die EU-Kommission mitteilt.Wirtschaft
Deutsche Exporte in die USA um 43,7 Prozent gestiegen
Die deutschen Exporte nach außerhalb von Europa sind im September deutlich gestiegen. Dieser Anstieg ist nicht nur auf den schwachen Euro zurückzuführen.Wirtschaft
Europas Industrie wird großflächig zerstört
Das Ausmaß der Zerstörung in allen Sektoren von Europas Industrie erinnert an Kriegszeiten. Viele Schäden sind irreparabel. Eine Rückkehr zum Vorher ist nicht mehr möglich. - 19.10.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Russland evakuiert Zivilisten aus Region Cherson, verhängt Kriegsrecht
Angesichts eines bevorstehenden Großangriffs der ukrainischen Streitkräfte evakuiert Russland die Cherson-Region. In den vier an Russland angeschlossenen Regionen wurde das Kriegsrecht ausgerufen. Lesen Sie alle weiteren Meldungen zum Krieg im Liveticker. - 18.10.2022
-
Politik
Verschlusssache Nord Stream: Ermittlungen unterliegen strenger Geheimhaltung
Schweden weigert sich, Deutschland in die Ermittlungen einzubeziehen und begründet dies mit Geheimhaltung. Auch die Bundesregierung betreibt Geheimhaltungspolitik. Sie verweigert die Herausgabe von Erkenntnissen an Bundestagsabgeordnete, da diese das Staatswohl gefährden würden.Politik
Lagebericht Ukraine: Russland bombardiert Energie-Infrastruktur mit „Kamikaze-Drohnen“
Die russische Armee greift bei ihren Angriffen auf Ziele in der Ukraine in großem Umfang auf sogenannte Kamikaze-Drohnen zurück. - 17.10.2022
-
Politik
Iran beginnt große Militärübung an Grenze zu Aserbaidschan
Iranische Streitkräfte haben eine Übung im äußersten Norden des Landes begonnen. - 16.10.2022
-
Wirtschaft
Myanmars Militärregierung will sich vom US-Dollar abkoppeln
Myanmars Militärjunta verstärkt ihre Bemühungen, sich von der Weltleitwährung abzukoppeln. - 15.10.2022
-
Politik
Grünen-Parteitag für weitere Waffen-Lieferungen an die Ukraine
Auf ihrem Parteitag haben sich die Grünen für mehr deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen. Mahnungen an ihre pazifistischen Wurzeln verhallten.Politik
Nato entwickelt Zehn-Jahres-Plan zur Integration der Ukraine
Die Nato will die Rüstungsindustrie der Ukraine wieder aufbauen. Mit einem Zehn-Jahres-Plan sollen zudem die Streitkräfte des Landes in die Nato integriert werden.Wirtschaft
Russland lässt Rezession hinter sich, Europa rutscht hinein
Die Wirtschaft in Russland lässt die Rezession hinter sich. Trotz aller Rückschläge ermöglicht die wirtschaftliche Stärke dem Land eine Fortsetzung des Krieges.Wirtschaft
Abkehr von den USA: Saudi-Arabien setzt auf China
Der aktuelle Streit zwischen den USA und Saudi-Arabien befeuert die Kooperation des Königreichs mit China. Dies ist eine massive geopolitische Verschiebung.Finanzen
Zehn Prozent Inflation? Das war nur der Anfang!
Die Staaten und Brüssel verteilen eifrig Geldgeschenke. Doch das wird die Bevölkerung noch teuer bezahlen. Die künstliche Geldschwemme ohne jeden realen Unterbau produziert nur weitere Inflationsschübe – und das ist erst der Anfang.Wirtschaft
Kraftstoffnachfrage: China steht schon bereit für Europa
Europa plant das im Dezember eintretende Öl-Embargo und benötigt Kraftstoff. China steht schon zur Stelle, um den europäischen Dieselmarkt zu retten. - 14.10.2022
-
Politik
Russland: Steigende Verteidigungsausgaben belasten den Staat
Der Krieg in der Ukraine hat den Kreml dazu gezwungen, die Verteidigungsausgaben in großem Umfang zu erhöhen. Diese bringen nun den Staatshaushalt durcheinander.Politik
Deutschland soll ukrainische Soldaten ausbilden
EU lanciert Ausbildungsmission für ukrainische Soldaten. Deutschland wird offenbar einen signifikanten Beitrag zu der Mission leisten.Wirtschaft
USA: Kleinkrieg mit Opec+ kaschiert verfehlte Energiepolitik
Die Produktionsdrosselung durch die Opec+ wird für die USA zum Problem. Die Auseinandersetzung mit dem Ölkartell kaschiert die energiepolitischen Fehler der Regierung.Politik
Russen entlocken Ukraines Außenminister brisante Geständnisse mit Betrugsanruf
Russische Komiker haben dem ukrainischen Außenminister mithilfe einer technologischen Betrugsmasche heikle Geständnisse entlockt. - 13.10.2022
-
Wirtschaft
Uran: Frankreich prüft Erhöhung der Anreicherungskapazitäten
Die westlichen Staaten sind stark von russischem Kernkraftwerksbrennstoff abhängig. Frankreich überlegt nun, die eigenen Kapazitäten zu erhöhen.Deutschland
Energie-Sanktionen: Inflation in Deutschland gerät außer Kontrolle
Erstmals seit den Nachkriegsjahren übersteigt die Teuerung offiziell die Marke von 10 Prozent. - 12.10.2022
-
Wirtschaft
Energiekrise in Europa: Welche Staaten sind die größten Verlierer?
Einige Länder in Europa sind noch stärker von der Energiekrise bedroht als die anderen. Doch dem Kontinent steht insgesamt ein kalter, dunkler Winter bevor.Wirtschaft
Kritische Infrastruktur betroffen: Weitere Pipeline von Russland nach Deutschland beschädigt
Die wichtige Pipeline „Druschba“ von Russland nach Deutschland hat ein Leck im polnischen Abschnitt. Wieder wurde eine wichtige Energie-Versorgunslinie von Russland nach Deutschland unterbrochen. Das könnte Auswirkungen auf die Treibstoff-Versorgung in Nordostdeutschland haben.Ratgeber
Wie wirkt sich das Ökosystem von Bitcoin auf den Ölhandel aus?
Die traditionelle und die Cyberwelt werden im Jahr 2020 von größter Bedeutung sein - die beiden Planeten in gewisser Weise aufgrund der heutigen Umstände. In der realen Welt als "Goldstaub", aber in der digitalen Umgebung, Bitcoins als "Edelmetalle", was zweifellos einen Grund hat. Die beiden Begriffe haben viele Gemeinsamkeiten. Die COVID-19-Epidemie hat den negativen Trend, den der Sektor der flüssigen Edelsteine bereits erlebt hat, nur noch verschärft.Politik
Machtkampf zwischen Öl-Mächten USA und Saudi-Arabien spitzt sich zu
Der Streit zwischen der US-Regierung und dem von Saudi-Arabien und Russland dominierten Ölkartell Opec+ spitzt sich zu. Die Spannungen könnten sich zu einer folgenreichen geostrategischen Auseinandersetzung ausweiten. - 11.10.2022
-
Politik
Orban in Berlin: „Die Sanktionen richten Deutschlands Wirtschaft zu Grunde“
Der ungarische Ministerpräsident redet bei einem Besuch in Berlin Klartext. Er fordert Verhandlungen zwischen den USA und Russland über einen Waffenstillstand in der Ukraine.Politik
„Der Westen war in der Ukraine schlafwandlerisch naiv“
Dr. Stephan Kaußen hat die drohende Eskalation in der Ukraine bereits vor vielen Jahren prognostiziert. Putin trage zwar die Hauptschuld am furchtbaren Krieg in der Ukraine, der Westen sei aber nicht schuldlos, meint der Politikwissenschaftler im großen DWN-Interview. - 10.10.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Russland greift landesweit dutzende Ziele mit Raketen an
Das russische Militär hat am Montag zahlreiche Ziele in der Ukraine mit Raketen angegriffen.Deutschland
Von Werk- zu öffentlichen Wärmehallen: Marc Friedrich zur drohenden De-Industrialisierung
Von Werk- zu Wärmehallen in wenigen Jahren: Marc Friedrich skizziert die Faktoren hinter dem wirtschaftlichen Abstieg des einstigen Exportweltmeisters.
Gefundene Autoren: