Artikelsuche
- 18.01.2022
-
Finanzen
Edelmetall-Analyst: „Zwischen der US-Notenbank und dem Goldpreis wird ein Krieg ausbrechen“
Ein Edelmetall-Analyst führt aus, dass sich Anleger in den kommenden Monaten auf einen „Krieg“ zwischen der US-Notenbank Fed und dem Goldpreis vorbereiten sollen. Die Edelmetall-Welt steuert offenbar auf ein volatiles Umfeld zu. - 15.01.2022
-
Politik
Ukraine-Krise: Nicht Russland ist der Aggressor, sondern die Nato
Ronald Barazon fürchtet um den Frieden. - 11.01.2022
-
Politik
Will Putin ein neues Imperium errichten?
Die Enkelin von Nikita Chruschtschow, Nina Chruschtschowa, warnt davor, ein neues russisches Imperium zu errichten: Der Preis sei viel zu hoch.Politik
Ukraines Botschafter: „Nord Stream 2 muss auf dem Meeresgrund verschrottet werden“
Der ukrainische Botschafter in Deutschland versucht die Bundesregierung mit Horrorszenarien und Maximalforderungen vor sich herzutreiben. Nord Stream 2 müsse zerstört werden, man brauche aber deutsche Waffen und wolle EU und Nato beitreten, so der Botschafter. - 10.01.2022
-
Politik
DWN-EXKLUSIV-ANALYSE VON GENERAL A. D. HARALD KUJAT: Der Westen muss mit Russland verhandeln - aus der Position der Stärke heraus
In Genf sind heute die stellvertretenden Außenminister der USA und Russlands zu ersten Gesprächen über die Ukraine-Krise zusammengekommen. Im Laufe der Woche stehen weitere hochrangige Treffen an. Wer könnte eine bessere Lageeinschätzung liefern als der ehemalige Vorsitzende des NATO-Russland-Rates sowie der NATO-Ukraine-Kommission der Generalstabschefs, General a. D. Harald Kujat? - 05.01.2022
-
Politik
Baerbock: „Wir haben keinen stärkeren Partner als die USA“
Der erste Besuch von Annalena Baerbock als Ministerin in den USA wird überschattet von der Krise zwischen Russland und der Ukraine. Schon zum Auftakt lässt die Grünen-Politikerin keinen Zweifel an der engen Zusammenarbeit mit Washington. - 04.01.2022
-
Politik
Es wird keinen Krieg um die Ukraine geben - in Europa werden die Waffen für immer schweigen
Die Furcht vor einem Krieg um die Ukraine ist unbegründet. In Europa ist der Krieg kein Mittel der Politik mehr. So wie fast überall auf der Welt. - 31.12.2021
-
Politik
Trotz beiderseitiger Stärkebekundungen: Die Zeichen zwischen Russland und den USA stehen auf Dialog
Das Gespräch zwischen US-Präsident Joe Biden und Russlands Präsident Wladimir Putin ist sehr positiv verlaufen. - 25.12.2021
-
Politik
"Weltverantwortung": Was ist Deutschlands Rolle?
In Deutschland wird wieder offener über militärische Einsätze und neue Waffensysteme diskutiert. Das wirft viele Fragen auf: Soll die Bundesrepublik als "Weltpolizist" agieren? Und wie gefährlich sind künstlich intelligente Waffensysteme? DWN-Autor Prof. Dr. Werner Thiede setzt sich mit diesen und vielen weiteren ähnlich gelagerten Fragen eingehend auseinander.Politik
Harald Kujat: So können wir einen Krieg um die Ukraine verhindern
Lesen Sie im Folgenden den zweiten Teil des großen DWN-Interviews mit Harald Kujat. Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr zeigt auf, wie die Nato und Russland in der Ukraine-Frage zu einem Kompromiss gelangen können. - 24.12.2021
-
Politik
Harald Kujat: "Die Ukraine und die Nato sollten Interesse daran haben, eine weitere Eskalation zu vermeiden"
General a. D. Harald Kujat, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, analysiert im großen DWN-Interview die Ukraine-Krise. - 19.12.2021
-
Politik
Russen und Ukrainer – ungleiche Brüder derselben Völkerfamilie
Das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine ist eine entscheidende Determinante für den Frieden in Europa. Die Wurzeln gegenwärtiger Konflikte reichen tief – es gibt aber auch viel Verbindendes zwischen den Bruderstaaten. - 16.12.2021
-
Politik
EU droht Russland bei Angriff auf Ukraine erstmals mit Vergeltung
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben bei ihrem Gipfel am Donnerstagabend Russland mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht, falls die russische Armee die Ukraine angreifen sollte. Doch um einen Krieg zu vermeiden, sicherten sich Scholz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beim EU-Gipfel Unterstützung für Vermittlungsbemühungen. - 14.12.2021
-
Politik
US-Experte: Russland würde Ukraine innerhalb von 30 Minuten besiegen
Ein US-Militärexperte teilte der Zeitung „New York Times“ mit, dass die russische Armee die Ukraine im Kriegsfall innerhalb einer halben Stunde zur Kapitulation zwingen würde. Ukrainische Militärs sagen, dass sie ohne westliche Unterstützung einen konventionellen Krieg gegen Russland nicht gewinnen könnten. Doch ein Partisanenkrieg sei möglich. - 13.12.2021
-
Politik
Russland droht Nato in Ukraine-Krise mit militärischen Maßnahmen
Russland droht mit militärischen Maßnahmen, falls die Nato bis an die russische Grenze heranrückt. Die EU kündigt an, wie sie auf einen Angriff reagieren würde. - 02.12.2021
-
Politik
NATO des Ostens? Russland und China sind keine Freunde, sondern Rivalen
Einige Zeitgenossen argumentieren, dass die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit die neue „NATO des Ostens“ ist. Besonders einfältige Beobachter könnten sogar behaupten, dass ein neues Militärbündnis entsteht, das die Hälfte der Menschheit umfasst. - 12.11.2021
-
Politik
USA warnen Europa: Russland erwägt Invasion der Ukraine
US-Diplomaten haben ihren europäischen Kollegen mitgeteilt, dass Russland eine Invasion der Ukraine in Erwägung ziehe. Moskau weist diese Vorwürfe zurück. Doch worum geht es wirklich bei diesem politischen Kostümball mit Säbelrasseln? Und was haben Deutschland und Frankreich damit zu tun? - 06.11.2021
-
Politik
Völkerschlachten: So hat sich Europas Landkarte in 2000 Jahren verändert
Die europäische Landkarte hat sich in den vergangenen 2000 Jahren immer wieder verändert. Völker zogen von West nach Ost und Ost nach West, um sich zu bekämpfen. Litauen war einst eine europäische Großmacht. Die europäische Landkarte könnte sich bald erneut verändern. - 10.10.2021
-
Politik
Immer mehr Manöver in Europa: Kann ein Fehler eine Katastrophe auslösen?
2021 ist das Jahr der Großmanöver. - 25.09.2021
-
Politik
Nach seinem schlechten Wahlergebnis: Wird Putin die Ukraine überfallen?
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert das Ergebnis der Wahlen in Russland und die sich daraus ergebenden Folgen. - 06.09.2021
-
Deutschland
Letztes Rohr der Ostseepipeline Nord Stream 2 verschweißt
Das Spezialschiff "Fortuna" hat am Montag das letzte Rohr zusammengeschweißt, teilte die Betreibergesellschaft mit. Nun werde es auf den Meeresboden abgesenkt. - 04.09.2021
-
Politik
Alles erinnert „an die 1930er Jahre und an Deutschland, als ein kleiner Mann mit einem Schnurrbart auftauchte“
Ist der Zerfall der EU und der Zerfall Europas beschlossene Sache? Drohen dem Kontinent ethnische und religiöse Kriege? Einige US-Geopolitiker argumentieren, dass all diese Schreckensszenarien eintreten werden. „Es erinnert nur allzu sehr an die 1930er Jahre und an Deutschland, als ein kleiner Mann mit einem Schnurrbart auftauchte“, so ein renommierter US-Geopolitiker. Einige europäische Denker haben dieses Narrativ übernommen. - 21.08.2021
-
Politik
Schein und Sein: Die Demokratie gerät an ihre Grenzen
DWN-Autor Bernd Liske setzt sich in einem meinungsstarken Artikel mit dem Zustand unserer Demokratie auseinander. - 08.08.2021
-
Politik
Nach US-Rückzug aus Afghanistan: Putin ist der neue starke Mann in der Region - und kommt Biden mit großzügiger Geste entgegen
Der militärische Einsatz der USA in Afghanistan ist gescheitert. Jetzt kommt Wladimir Putin seinem Gegenüber Joe Biden entgegen - und bietet ihm ein Geschenk, das der US-Präsident kaum ablehnen kann.Politik
"Der Preis war es wert": 75 Jahre Chaos und Zerstörung im Namen westlicher Werte
Im zweiten Teil seiner großen Analyse zeigt DWN-Kolumnist Rüdiger Tessmann auf, wie die USA nach 1945 eine weltweite Spur der Verwüstung hinterlassen haben - immer in Namen angeblich überlegener Moral. - 11.07.2021
-
Politik
USA verteidigen Manöver im Schwarzen Meer, Russland sendet Warnung
Mit dem Sea-Breeze-Manöver will die Nato im Schwarzen Meer Stärke zeigen. Russland hingegen sieht darin ein erneutes Eindringen in seine traditionelle Einflusssphäre. - 04.07.2021
-
Politik
Putin droht dem Westen - um von seiner sinkenden Akzeptanz in Russland abzulenken
Der politische Analyst Sławomir Sierakowski hat einen meinungsstarken Artikel verfasst. Für ihn stellt Putins Rede zur Lage der Nation ein Zeichen von Schwäche dar. - 03.07.2021
-
Politik
Affront gegen Russland? Merkel sieht Westbalkan-Staaten als künftige EU-Mitglieder
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat deutlich gemacht, dass die Staaten des Westbalkans künftig Mitglieder der EU werden sollen. Der Vorstoß könnte Russlands Einfluss auf dem Balkan nachhaltig beschneiden. - 26.06.2021
-
Politik
80 Jahre nach "Barbarossa": Europa ist gespalten und hilflos - während die Nato den Konflikt mit Russland weiter anheizt
DWN-Kolumnist Ronald Barazon liefert eine umfassende Analyse der geopolitischen Situation, in der sich unser Kontinent derzeit befindet: Pflichtlektüre! - 25.06.2021
-
Politik
Warum sich der nächste Kanzler Russland und China zuwenden sollte
DWN-Autor Rüdiger Tessmann führt in einem meinungsstarken Artikel aus, wie der Nachfolger von Angela Merkel Deutschland im Machtpoker der Großmächte positionieren sollte. - 19.06.2021
-
Politik
Verfehlte Strategie: Die Nato geht gegen Russland vor - während China sich anschickt, die Welt zu beherrschen
Die große Grundsatz-Analyse von DWN-Kolumnist Ronald Barazon: Die Nato positioniert sich gegen Russland, ganz so, als sei der Kalte Krieg nicht vor 30 Jahren zuende gegangen. Währenddessen macht sich China daran, immer größere Teile der Welt unter seine Kontrolle zu bringen - ohne irgendwelche Gegenmaßnahmen des Westens befürchten zu müssen. - 15.06.2021
-
Politik
Das große DWN-Interview mit dem Pentagon über Russland und China
In einem exklusiven Gespräch mit den DWN teilt das Pentagon mit, dass eine stabile und berechenbare Beziehung zu Russland erwünscht sei. Mit China würden die USA in der Asien-Pazifik-Region in einem strategischen Wettbewerb stehen. - 05.06.2021
-
Politik
Iran hat endgültig die Atombombe, China mischt sich ein: Wie explosiv ist die Lage im Nahen Osten?
Die Hamas schießt fürs erste keine Raketen mehr ab, in Israel wurde Netanjahu abgewählt, und der Iran hat die Atombombe: Zeit für DWN-Kolumnist Ronald Barazon, den Nahen Osten einer gründlichen Analyse zu unterziehen. - 25.05.2021
-
Politik
Bericht: Journalist Roman Protasevitsh war für Pressedienst von ukrainischen Neonazis tätig
Der US-amerikanischen Jamestown Foundation zufolge war der belarussische Journalist Roman Protasevitsh für den Pressedienst des ukrainischen Neo-Nazi-Bataillons „Asow“ tätig. - 23.05.2021
-
Politik
US-Geopolitiker fragt: "Ist das Gemetzel, das 1914 in Europa begann, vorbei?“
Das „Gemetzel“, das im Jahr 1914 in Europa begann, sei noch lange nicht vorbei, behauptet ein umstrittener US-Geopolitiker. Es erinnere "nur allzu sehr an die 1930er Jahre und an Deutschland, als ein kleiner Mann mit einem Schnurrbart auftauchte". - 09.05.2021
-
Politik
Auch Biden praktiziert "America first": Die USA gehen auf Konfrontationskurs mit Russland und China
Amerika will keine Zusammenarbeit mit Russland und China, sondern seine Vorherrschaft weiter ausbauen: Das schreibt DWN-Gastautor Rüdiger Tessmann im zweiten Teil seiner meinungsstarken Analyse. - 08.05.2021
-
Politik
Der Kalte Krieg hat niemals aufgehört: Die USA setzen ihre Interventionspolitik unbeirrt fort
Trotz des Zusammenbruchs der Sowjetunion erließen die USA vor über 20 Jahren die Doktrin der "Überlegenheit auf allen Ebenen". Sie gilt bis heute - und wird mit allen Mitteln umgesetzt. - 21.04.2021
-
Deutschland
Oskar Lafontaine nennt Kanzlerin Merkel „US-Vasallin“
Oskar Lafontaine nimmt in letzter Zeit kein Blatt mehr vor den Mund. Er meint, dass Kanzlerin Angela Merkel eine „US-Vasallin“ sei. Die „Kriegshetze“ gegen Russland und China nehme zu. - 20.04.2021
-
Politik
Mehr als 500.000 Ost-Ukrainer erhalten russische Staatsbürgerschaft
In der Ost-Ukraine wurden mehr als 500.000 Einwohner durch Russland eingebürgert. Zuvor hatten die örtlichen Behörden der selbsternannten Teilrepubliken Lugansk und Donezk einige Zahlen bekannt gegeben. - 18.04.2021
-
Politik
Pulverfass Ukraine: Die USA spannen im Hintergrund die Fäden - mit China und Europa als Gegner
DWN-Autor Ernst Wolff analysiert den Ukraine-Konflikt. - 15.04.2021
-
Politik
Unruhe in Peking: „Die USA wollen in China einen Umsturz herbeiführen“
Einem chinesischen Bericht zufolge planen die USA, auf dem chinesischen Festland eine Farbrevolution herbeizuführen. Es sei geplant, einen Umsturz herbeizuführen. - 11.04.2021
-
Politik
Österreich: Im Westen verankert, den Blick nach Osten
In der zwölften Folge der großen geopolitischen DWN-Serie befasst sich Moritz Enders mit Österreich. Er analysiert die Herausforderungen, mit denen die Alpen- und Donau-Republik konfrontiert ist - aber auch die Chancen, die sich ihr bieten. - 10.04.2021
-
Politik
Drei Brennpunkte bedrohen den Frieden: Schickt der Westen nur Berater - oder seine Armeen?
In seinem meinungsstarken Artikel analysiert DWN-Kolumnist Roland Barazon die weltweite Sicherheitslage. - 06.04.2021
-
Politik
Antwort an Nato und Ukraine? Russland startet großes Militär-Manöver im ganzen Land
Russland wird den gesamten April hindurch ein Militärmanöver in allen Militärbezirken durchführen. Währenddessen könnte in der Ukraine jederzeit ein neuer Krieg zwischen der ukrainischen Armee und den Rebellen beginnen. Die Ukraine will unbedingt die Nato mit ins Boot holen. - 01.04.2021
-
Politik
Reale Kriegsgefahr: Mobilmachung in der Ost-Ukraine, Kiew setzt auf USA
Die Rebellen in der Ost-Ukraine haben eine Mobilmachung wegen einer drohenden Kriegsgefahr verkündet. Russland versetzt Truppen an die Grenze zur Ukraine. In Kiew finden wichtige Gespräche und Planungen zwischen US-Militärs und ihren ukrainischen Kollegen statt. Sergej Lawrow warnt Kiew davor, einen neuen Krieg zu entfachen.