Artikelsuche
- 09.08.2022
-
Wirtschaft
China: Handel mit Russland boomt
Obwohl das chinesische Wirtschaftswachstum unter der Corona-Politik und Immobilienkrise gelitten hat, legte das Exportwachstum im Juli zu. - 08.08.2022
-
Politik
Gerd Schröder bleibt Genosse
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen. Vorerst ist ein Partei-Ausschluss abgewendet.Politik
Engländer berichten über Putins Fluchtszenario
Englische Medien wollen wissen, dass es bereits einen Fluchtplan für Wladimir Putin im Fall einer Kriegsniederlage gibt. - 07.08.2022
-
Politik
Von der Leyen führt einen Rachefeldzug gegen Ungarn
Die Brüsseler EU-Kommission führt einen zunehmend erbitterten Feldzug gegen Ungarn – warum eigentlich? Und wie hält Orban dagegen? - 06.08.2022
-
Finanzen
Bank of England schockt mit massivem Zinsschritt
Die Bank of England hat die größte Zinserhöhung seit 1995 umgesetzt. Damit verursacht sie sehenden Auges eine Rezession. Großbritannien ist auf dem Abstieg.Wirtschaft
USA sind größter Profiteur der europäischen Energiekrise
Nach jahrelangem politischem Druck auf Deutschland, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, war der Ukraine-Krieg das Zünglein an der Waage, dass der US-Fracking-Industrie die Pforten zu den europäischen Märkten geöffnet hat. Während in Europa ein Verteilungskampf ausbricht, sind die USA der große Gewinner.Deutschland
Energie-Krise: Deutsche kaufen massenhaft Elektroheizungen
Laut einer Umfrage hat bereits jeder zehnte Deutsche eine Elektroheizung gekauft, um sich mit einer Strom-Alternative gegen die Gasknappheit abzusichern. - 05.08.2022
-
Politik
Mali: Bundeswehr zieht Soldaten ab, Einsatz wird schwerer
Die Bundeswehr zieht 60 Soldaten von einem Stützpunkt am Flughafen der malischen Hauptstadt Bamako ab. Der deutsche Einsatz in Mali wird dadurch weiter erschwert.Politik
Worauf sich Putin und Erdogan in Sotschi geeinigt haben
Der türkische Präsident Erdogan ist zu Gast beim russischen Präsidenten Putin in Sotschi am Schwarzen Meer. Putin lobte Erdogans Vermittlung in Getreide-Krise.Deutschland
Niedrigwasser am Rhein bringt neues Ungemach für deutsche Wirtschaft
Durch das Niedrigwasser am Rhein droht der von Materialengpässen, hohen Energiekosten und Weltwirtschaftskrise geplagten deutschen Industrie neues Ungemach.Politik
Bundesregierung einigt sich auf Gasumlage
Ab Oktober sollen Firmen und Verbraucher eine Gasumlage zahlen um die Gasversorger zu entlastenDeutschland
Schiffsstau in Nordsee ist Ärgernis für den deutschen Handel
Der Stau in der Nordsee hat gravierende Folgen für den deutschen Außenhandel. Einige Schiffe warten bereits seit Wochen auf ihre Abfertigung. - 04.08.2022
-
Politik
Selenskyj: China soll Druck auf Russland ausüben
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will, dass China Russland überredet, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Währenddessen ist China aber selbst drauf und dran, einen militärischen Konflikt anzuzetteln. - 03.08.2022
-
Wirtschaft
Wegen Sanktionen: Russischer Lada-Hersteller muss Stellen abbauen
Infolge der westlichen Sanktionen sieht sich der russische Lada-Hersteller dazu gezwungen, Stellen abzubauen. Die Arbeiter werden jedoch nicht im Regen stehen gelassen.Wirtschaft
OPEC+ beschließt nur minimale Produktionserhöhung
Das Ölkartell OPEC+ will seine Produktion im Herbst nur geringfügig erhöhen.Politik
„Putins Bluff“: Kanzler Scholz besichtigt medienwirksam Gas-Turbine
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute mit einem großen Auftritt die berühmt-berüchtigte Gas-Turbine besichtigt. Er will somit „Putins Bluff“ aufgedeckt haben. Gazprom widerspricht dieser Darstellung.Politik
Schröder nach Treffen mit Putin: Russland will verhandeln
Altkanzler Gerhard Schröder hat den russischen Angriff auf die Ukraine wiederholt kritisiert. Dennoch hält er den Kontakt zu Präsident Putin und hat eine "gute Nachricht".Deutschland
Deutsche Exporte im Juni auf Rekordniveau
Die deutschen Exporte sind im Juni wegen der guten Nachfrage aus den EU-Ländern, den USA und China auf einen neuen Rekordstand gestiegen. - 02.08.2022
-
Deutschland
Die große Angst vor der Rezession: Stimmung im Mittelstand bricht ein
Die staatliche Förderbank KfW meldet einen Stimmungabsturz im Mittelstand. So starke Sorgen wie aktuell gab es in der Vergangenheit nur vor großen Rezessionen. - 01.08.2022
-
Politik
China droht den USA: Angst vor Eskalation um Taiwan wächst
Der Konflikt um Taiwan ist so angespannt wie lange nicht. Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi könnte die Situation anheizen. Eine militärische Zuspitzung hätte schwere Folgen auch für Deutschland.Politik
DIHK schlägt Alarm: Deutschlands Wohlstand steht auf dem Spiel
Der DIHK warnt in einem internen Bericht: Deutschland ist der große Verlierer der gegenwärtigen Zeitenwende.Politik
Odessa: Erstes Schiff mit Getreide hat die Ukraine verlassen
Ein erstes Frachtschiff hat heute vormittags den Hafen von Odessa mit 26.000 Tonnen Getreide an Bord verlassen.Politik
Algerien will Staatenbund BRICS beitreten
Die algerische Regierung will dem BRICS-Format beitreten. Zuvor hatten schon mehrere andere Staaten Interesse bekundet. - 31.07.2022
-
Politik
Die geopolitische Bedeutung der Weltmeere: Der Aufstieg des Indischen Ozeans
Die Weltmeere gewinnen massiv an Bedeutung. Im Indischen Ozean könnte sich das Gefüge einer künftigen Weltordnung entscheiden.Finanzen
China und Russland wollen den US-Dollar durch BRICS-Währungen ersetzen
Die BRICS-Staaten erwägen den Aufbau neuartiger Finanz-Strukturen, um die Abhängigkeit vom übermächtigen US-Dollar zu verringern.Finanzen
Die erstaunliche Dominanz des Dollars
Hohen Haushaltsdefiziten und gesellschaftlichen Spannungen zum Trotz verteidigt der Dollar seinen Status als Weltleitwährung - welche Gründe stecken dahinter?Wirtschaft
So abhängig ist Deutschland von russischen Rohstoffen
Berlin versucht krampfhaft, die Abhängigkeit von russischen Ressourcen zu reduzieren. Ein Ersatz für Erdgas ist dabei nicht die einzige Sorge. Auch andere wichtige Rohstoffe kommen aus Russland – und nicht alle lassen sich ersetzen. - 30.07.2022
-
Finanzen
Zinswende verpufft: Europas Banken stehen vor neuen Risiken
Eigentlich sollte die begonnene, lang erwartete Zinswende Europas Banken optimistisch stimmen. Doch stattdessen tun sich neue Risiken für den Sektor auf.Politik
Gazprom stoppt Gas-Lieferungen nach Lettland
Gazprom hat nach eigenen Angaben seine Gaslieferungen nach Lettland eingestellt. Das Nachbarland habe gegen die Abnahmebedinungen verstoßen.Politik
Erstmals seit Kriegsbeginn: Außenminister von Russland und USA reden miteinander
Erstmals seit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine haben US-Außenminister Blinken und sein russischer Amtskollege Lawrow wieder miteinander telefoniert. - 29.07.2022
-
Politik
Italien: Matteo Salvinis „Russen-Gate“
Die italienische Tageszeitung La Stampa deckt einige heikle Gespräche zwischen den italienischen Rechtspopulisten und russischen Regierungsvertretern auf.Politik
Die Ukraine will der EU mit Strom aushelfen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will mit Blick auf die Energiekrise in Europa vermehrt Strom an die EU liefern.Politik
Orban: „Dieser Krieg wäre niemals ausgebrochen, wenn Merkel noch Kanzlerin und Trump noch US-Präsident wäre“
Ungarns Ministerpräsident spricht Klartext: Der Stellvertreterkrieg kann nur von Washington und Moskau beendet werden. Europa schieße sich mit seinen Sanktionen „selbst in die Lunge.“Deutschland
Honeckers Heimkehr
Vor 30 Jahren wurde der ehemalige DDR-Staats- und Parteichef an die Bundesrepublik ausgeliefert, verhaftet und vor Gericht gestellt. Ende einer Flucht, Anfang eines juristischen Drahtseilakts.Finanzen
Gold Investment mit integriertem Goldgeld-Bezahlsystem 2.0
Das heutige Zahlungssystem ist so kaum noch tragbar. Finanzielle Sicherheit ist wichtiger denn je. Wann findet der große Umbruch endlich statt? - 28.07.2022
-
Politik
Russisches Gold-Verbot: EU setzt Schweiz unter Druck
Während der Import von russischem Gold in EU-Mitgliedstaaten verboten ist, ist in der Schweiz eine Debatte um das russische Goldembargo entfacht.Deutschland
Deutscher Strommarkt: „Die Energieversorger verdienen sich dumm und dämlich“
Nicht nur die Gaspreise steigen an den Terminmärkten immer weiter an, sondern auch die Strompreise bereiten den Gewerbetreibenden große Sorgenfalten.Politik
Gaspreis-Explosion: Auf Haushalte kommen „einige hundert Euro“ Mehrkosten zu
Noch vor einigen Woche versprach der grüne Wirtschaftsminister, Russland sei bald „ruiniert“. Nun brennt an der Heimatfront der Baum.Deutschland
Elf Jahre nach Merkels Atom-Ausstieg herrscht Chaos – und die „Ampel“ ist paralysiert
Deutschland steuert auf eine existenzgefährdende Energie-Krise zu. Während die Grünen den Weiterbetrieb der drei letzten Kernkraftwerke blockieren, setzt die Opposition auf die Atomkraft. Die SPD steht hilflos dazwischen.Unternehmen
Siemens Energy: Nicht für Verzögerungen bei Gas-Turbine verantwortlich
Laut dem deutschen Unternehmen liegt die Schuld für den Transportstopp bei Gazprom. - 27.07.2022
-
Deutschland
Erste Politiker bringen Nord Stream 2 wieder ins Spiel
Mehrere Kommunalpolitiker fordern in einem Schreiben an die Bundesregierung, Nord Stream 2 wieder in Betrieb zu nehmen. Währenddessen ist die fehlende Turbine für Nord Stream 1 offenbar immer noch in Deutschland.Wirtschaft
Erdgas – Vom Hinterbänkler zum Damoklesschwert
DWN-Rohstoffexperte Markus Grüne beschreibt den Aufstieg des einst unscheinbaren Rohstoffes - und das desolate Verhalten deutscher Politiker von Maas bis Habeck.Politik
Neue Eskalation: Türkei fordert Nato-Partner USA zum Abzug aus Syrien auf
Zwischen den Nato-Partnern Türkei und USA kommt es zu neuen Spannungen. Die türkische Regierung fordert die in Syrien stationierten US-Truppen auf, umgehend das Land zu verlassen.Finanzen
US-Investoren spekulieren auf Zinssenkungen im kommenden Jahr
Berichten zufolge erwarten Spekulanten an der Wallstreet eine drastische Kursänderung der US-Zentralbank im kommenden Jahr. - 26.07.2022
-
Technologie
Krieg der Sterne: Konflikt zwischen USA und Russland verlagert sich in den Weltraum
Lange kämpften Russland und die USA um die Vorherrschaft im Weltall. Bis beide Länder sich zusammenschlossen und seither die Raumstation ISS betreiben. Damit soll jetzt Schluss sein.Politik
Nach russischer Gasdrossselung: EU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan
Vertreter der EU haben sich in Brüssel auf einen Notfallplan zur Senkung des Gaskonsums verständigt, um das Risiko einer verstärkten Gas-Knappheit zu reduzierenPolitik
Russische Hersteller profitieren von Sanktionen
Der Verkauf von Produkten russischer Hersteller ist aufgrund der westlichen Sanktionen im Heimatmarkt deutlich gestiegen.Politik
Mit verbündeten Staaten: Russland will ein eigenes internationales Kriegstribunal schaffen
Als Antwort auf den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag will Russland ein eigenes internationales Kriegstribunal schaffen. Mehrere andere Staaten haben bereits Interesse an einer Teilnahme bekundet. - 25.07.2022
-
Politik
Gazprom reduziert Durchfluss durch Nordstream 1 weiter
Der russische Energiekonzern reduziert den Gasdurchfluss weiter - und gibt als Begründung eine weitere Turbine an.Finanzen
Etikettenschwindel: „Grüne“ Aktienfonds investieren verstärkt in Öl und Gas
Als nachhaltig klassifizierte Fonds setzen verstärkt auf Öl und Gas – aus zweierlei Gründen.
Gefundene Autoren: