Artikelsuche
- 18.10.2022
-
Wirtschaft
Der starke Dollar belastet die Luftfahrt
Der starke Dollar wird für die internationale Luftfahrtbranche zu einem ernsten Problem. - 17.10.2022
-
Deutschland
Studie: Kompetenzen von Grundschülern massiv verschlechtert
Eine neue Bildungsstudie sorgt für Aufregung. Gegenüber den Jahren 2016 und 2011 sind deutliche Verschlechterungen feststellbar.Politik
Iran beginnt große Militärübung an Grenze zu Aserbaidschan
Iranische Streitkräfte haben eine Übung im äußersten Norden des Landes begonnen. - 16.10.2022
-
Politik
Noch vor Pandemie-Beginn: China hortete Schutzausrüstung
Neue Erkenntnisse werfen Fragen über den Ursprung des Corona-Virus auf. Gegenüber den Deutschen Wirtschaftsnachrichten mahnt der Physiker Roland Wiesendanger eine politische und juristische Aufarbeitung an. - 15.10.2022
-
Wirtschaft
Russland lässt Rezession hinter sich, Europa rutscht hinein
Die Wirtschaft in Russland lässt die Rezession hinter sich. Trotz aller Rückschläge ermöglicht die wirtschaftliche Stärke dem Land eine Fortsetzung des Krieges. - 14.10.2022
-
Politik
Russland: Steigende Verteidigungsausgaben belasten den Staat
Der Krieg in der Ukraine hat den Kreml dazu gezwungen, die Verteidigungsausgaben in großem Umfang zu erhöhen. Diese bringen nun den Staatshaushalt durcheinander. - 13.10.2022
-
Wirtschaft
Deutsche kaufen immer mehr Immobilien in Griechenland
Griechenland registriert ein deutlich gestiegenes Interesse von Deutschen auf dem Immobilienmarkt.Wirtschaft
Uran: Frankreich prüft Erhöhung der Anreicherungskapazitäten
Die westlichen Staaten sind stark von russischem Kernkraftwerksbrennstoff abhängig. Frankreich überlegt nun, die eigenen Kapazitäten zu erhöhen.Politik
Europäer bauen gemeinsam betriebene Raketenabwehr auf
Mehrere europäische Staaten bauen ein gemeinsam betriebenes Raketen-Abwehrsystem auf. - 12.10.2022
-
Ratgeber
Wie sich Bitcoin auf Online-Unternehmen auswirkt
Seit der Erschaffung von Bitcoin, hat dieser einen bedeutenden Einfluss auf die Welt ausgeübt. Bitcoin wächst weiter, und es scheint, dass das Wachstum in nächster Zeit nicht aufhören wird. Darüber hinaus hat dieser digitale Vermögenswert Online-Unternehmen auf die eine oder andere Weise beeinflusst, und hier ist, wie er das tut.Politik
Machtkampf zwischen Öl-Mächten USA und Saudi-Arabien spitzt sich zu
Der Streit zwischen der US-Regierung und dem von Saudi-Arabien und Russland dominierten Ölkartell Opec+ spitzt sich zu. Die Spannungen könnten sich zu einer folgenreichen geostrategischen Auseinandersetzung ausweiten. - 10.10.2022
-
Politik
Nordstream-Pipelines: Bundesanwaltschaft ermittelt zu mutmaßlicher Sabotage
Nach der Sprengung beider Nordstream-Pipelines ermittelt die Bundesanwaltschaft.Deutschland
Von Werk- zu öffentlichen Wärmehallen: Marc Friedrich zur drohenden De-Industrialisierung
Von Werk- zu Wärmehallen in wenigen Jahren: Marc Friedrich skizziert die Faktoren hinter dem wirtschaftlichen Abstieg des einstigen Exportweltmeisters.Politik
Nähe zum russischen Geheimdienst? Faeser will BSI-Chef abberufen
Der Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen schweren Stand in der Cybersicherheits-Community. Nun bekommt Arne Schönbohm auch noch politischen Ärger, der ihn das Amt kosten könnte. - 09.10.2022
-
Wirtschaft
Wie der Chipkrieg zwischen USA und China die Weltwirtschaft verändern wird
Was es bedeutet, wenn China künftig keine ausländischen Chips mehr kaufen muss und was die USA im Chipkrieg aufs Spiel setzen. - 08.10.2022
-
Wirtschaft
Verbot russischer Metalle droht Rohstoffmärkte ins Chaos zu stürzen
Die Londoner Metallbörse LME bereitet ein Verbot russischer Metalle vor. In der Folge drohen massive Verwerfungen auf den globalen Rohstoffmärkten.Wirtschaft
EU bleibt größter Abnehmer russischer Energie
Die EU ist nach wie vor der größte Importeur russischer fossiler Brennstoffe. Seit Kriegsbeginn haben die Energie-Importe aus Russland nun sogar die Marke von 100 Milliarden Euro durchbrochen. - 03.10.2022
-
Technologie
Boeing: Der Traum vom unbemannten E-Flugtaxi
Der US-Flugzeughersteller Boeing hat ein Konzept ausgearbeitet, wonach es in Zukunft unbemannte E-Flugtaxis geben soll. Doch davor müssen einige Hürden überwunden werden.Wirtschaft
Navigation durch eine Welt im Schock
Machen wir uns nichts vor: Wir leben nicht länger in einer stabilen, regelgestützten Weltordnung. Die Tage der Unipolarität und des globalen Liberalismus sind vorbei, und wir sehen uns jetzt einem Zusammenspiel von Erschütterungen ausgesetzt, wie die meisten von uns es noch nicht erlebt haben.Wirtschaft
TurkStream-Pipeline: Lizenzentzug durch neue Sanktionen
Die kürzlich beschlossenen schärferen Sanktionen gegen Russland haben Folgen für die TurkStream-Pipeline. Der Gaspipeline wurde die Exportlizenz entzogen. - 02.10.2022
-
Wirtschaft
Zentrale Gefahren für die Fed und China
Es ist verführerisch, der US Federal Reserve ihre jüngste Kehrtwende im Kampf gegen die Inflation zugutezuhalten. Es ist gleichermaßen verführerisch, dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping seine Rolle als Sachwalter eines aufstrebenden, starken Chinas zugutezuhalten. Doch beide verdienen das nicht – und zwar aus ähnlichem Grund.Wirtschaft
Neuer Preisschock voraus? USA werfen ihre strategische Ölreserve auf den Markt
In insgesamt vier unterirdische Salzkavernen in der Golfküstenregion der Vereinigten Staaten lagern die strategischen Erdölreserven des Landes. Um die steigende Inflation zu stoppen, werfen die Vereinigten Staaten große Mengen ihrer strategischen Ölreserve auf den Markt. Löst das einen neuen Ölpreisschock aus?Wirtschaft
Kampf um Gasvorkommen im Mittelmeer
Aufgrund der Energiekrise, werden die Gasvorkommen im Mittelmeer wieder interessanter für Staaten und die Unternehmen. Aktuell werden die Ergebnisse aus den Seeverhandlungen zwischen dem Libanon und Israel gespannt erwartet. Alle Staaten in der Region wollen die Gaslieferungen nach Europa ankurbeln. - 01.10.2022
-
Wirtschaft
Die nächste Energiekrise kündigt sich schon an
Europa steht sicherlich vor einem kalten Winter. Doch die wahre Energiekrise wird erst im nächsten Jahr beginnen, wenn die Speicher leer sind und niemand sie füllen kann. - 30.09.2022
-
Immobilien
Carport oder Garage?
Carports oder Garagen sind auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. - 26.09.2022
-
Politik
Putin gewährt Edward Snowden russische Staatsbürgerschaft
Edward Snowden hat die russische Staatsbürgerschaft erhalten. Der frühere NSA-Mitarbeiter hatte die Überwachung durch die US-Geheimdienste öffentlich gemacht. - 25.09.2022
-
Deutschland
Angst vor Blackouts: Berlin hält Abschaltung der Stromversorgung für vertretbar
Die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey hält es für vertretbar, dass in einer Notlage in manchen Stadtteilen der Strom abgeschaltet wird. Gleichzeitig fordert sie einen Energiepreisdeckel für Gas und Strom. - 24.09.2022
-
Deutschland
Warum der Gaspreis zuletzt gefallen ist und weiter fallen könnte
Nachdem Deutschland extreme Preise gezahlt hat, um seine Gasspeicher so schnell wie möglich zu füllen, gehen Nachfrage und Preise nun wieder zurück. - 20.09.2022
-
Deutschland
Verstaatlichung: Steuerzahler soll für Uniper aufkommen, Zweifel an Gasumlage
Uniper soll verstaatlicht werden. Das stellt wiederum die geplante Gasumlage infrage. Auch Robert Habeck bekommt nun „finanzverfassungsrechtliche Zweifel“. - 19.09.2022
-
Deutschland
Hamburg auf Kollisionskurs mit Habeck
Äußerungen des Wirtschaftsministers stoßen in der Hansestadt auf scharfe Kritik.Politik
Deutschland im Wirtschaftskrieg gegen sich selbst?
Deutschlands Wirtschaft gerät durch den Krieg in der Ukraine immer mehr unter Druck. Einem geleakten Dokument aus Amerika zufolge steckt hinter der aktuellen Lage ein langer Plan.Wirtschaft
Die neue Armut: Lebensmittel-Tafeln verzeichnen Ansturm
In Deutschland – und nicht nur dort – breiten sich prekäre Lebensverhältnisse aus. Immer mehr Menschen brauchen die Hilfe der Tafeln, um über den Monat zu kommen.Politik
US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen Aserbaidschan zu
Die US-Regierung sichert Armenien Unterstützung gegen das attackierende Aserbaidschan zu. - 18.09.2022
-
Deutschland
Wie die Energie-Krise unseren Wohlstand vernichtet
Die Deutschen fürchten den Winter. Mit einem Mix aus explodierenden Energie-Preisen und einer freidrehenden Inflation wird das bisschen Wohlstand, das vielen noch bleibt, vernichtet. - 17.09.2022
-
Unternehmen
Gasrationierung im BASF-Werk Ludwigshafen würde Europa in die Krise stürzen
Sollte die Bundesregierung im Winter gezwungen sein, Gas für industrielle Nutzung zu rationalisieren, dann hätte dies schwerwiegende Folgen für das BASF-Werk Ludwigshafen. Eine Gasrationierung würde ganz Europa treffen.Politik
Eskalation erhöht die Spannungen zwischen der EU und Russland
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan droht erneut zu eskalieren. Aserbaidschan hat armenisches Gebiet unter Beschuss genommen. Armenien hat den Bündnisfall ausgerufen und Russland um militärische Unterstützung ersucht. Von der EU können sich die Armenier keine Hilfe erhoffen, denn Aserbaidschan ist wichtiger Gaslieferant für Europa. - 16.09.2022
-
Deutschland
Putin raus, Kaczynski rein? Bund übernimmt Kontrolle über drei Großraffinerien im Osten und Süden
Die Bundesrepublik übernimmt die Kontrolle über die Anteile des russischen Rosneft-Konzerns an drei großen deutschen Raffinerien.Finanzen
Die Goldbasis für Vermögensbewahrung
Das Vertrauen in die Regierungen respektive die Politik schwindet zusehends. Die aktuell immer schwieriger werdende wirtschaftliche Entwicklung in Verbindung auf Versorgungssicherheit für Unternehmen und Privatpersonen ist präsenter denn je. Die Erzeugerpreise steigen täglich und die Energiepreise für Strom, Heizöl und Gas sind mittelfristig unkalkulierbar, daher ist die Inflation unaufhaltbar geworden. Die ersten Versorger stellen den Betrieb ein z. Bsp. Metallverarbeitungsbetriebe, Hüttenwerke, Bäckereien etc. Die EZB versucht mit Zinserhöhungen die Teuerung zu begrenzen und die Staaten zu retten, doch wird das gelingen oder wird es eine Neuordnung der internationalen Währungsordnung geben? - 15.09.2022
-
Politik
Nach Angriff Aserbaidschans: Waffenstillstand mit Armenien vereinbart
Zwei Tage lang griff Aserbaidschan den Nachbarn Armenien an. Nun ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. - 14.09.2022
-
Finanzen
"Anleihekönig" Gundlach: Deflation ist jetzt die größere Gefahr
Der als "Anleihekönig" bekannte Investor Jeff Gundlach erwartet einen Rückgang an den Börsen um bis zu 25 Prozent und sagt, dass man jetzt Anleihen kaufen muss.Deutschland
Die trügerische Sicherheit der gefüllten Erdgas-Speicher
Die Erdgasspeicher scheinen für den Winter gut gefüllt, so heißt es. Doch die gute Ausgangslage wurde hart erkämpft, und dieser Kampf hat Opfer gefordert. - 12.09.2022
-
Deutschland
Deutschland steuert mit Ansage in den Blackout
Der Stresstest der Netzbetreiber hat deutlich gemacht, dass die drei verbliebenen Kernkraftwerke benötigt werden, um das Energienetz vor Blackouts zu bewahren. Trotzdem bleibt Wirtschaftsminister Habeck bezüglich der Abschaltung stur. Das erhöht unnötig das Risiko von flächendeckenden Stromausfällen im Winter.Politik
USA: Heimatschutzministerium ließ Gefährder aus Afghanistan ins Land
Das US-Heimatschutzministerium arbeitete einem Generalinspekteur zufolge bei der Überprüfung von Einwanderern aus Afghanistan zu ungenau. Es sollen ungeprüft Gefährder ins Land gelassen worden sein. - 10.09.2022
-
Politik
Moldawien: Moskau warnt vor neuer Konfrontation
Mit Moldawien steht nach der Ukraine der nächste Krisenherd vor der Tür. Moskau schickte letzte Woche Warnungen an das Land. Auch ein EU-Mitglied ist Teil der Problematik. - 09.09.2022
-
Ratgeber
Warum unterstützen Kosmetikriesen Russland während des Krieges?
In letzter Zeit waren Millionen von Augen auf den Krieg in der Ukraine gerichtet. Putins militärische Aggression hat zu den größten Sanktionen in der Geschichte geführt, aber nach fast einem halben Jahr stellt sich die Frage: Haben sie etwas bewirkt? - 07.09.2022
-
Wirtschaft
Europa hat Hälfte seiner Aluminium- und Zink-Produktion verloren
Bei den aktuellen Energiepreisen kann Europas Metallindustrie nicht überleben. Nur Firmen, die sich hinreichend gegen teure Energie abgesichert hatten, existieren noch. - 06.09.2022
-
Politik
Bundesregierung: Süddeutsche Atomkraftwerke bleiben am Netz
Die Bundesregierung verlängert angesichts der Energie-Krise die Laufzeit der beiden süddeutschen Kraftwerke ein wenig. Der Standort Emsland soll abgeschaltet werden. Es gibt teilweise beißende Kritik. - 05.09.2022
-
Politik
Merz warnt vor drohendem Blackout im Winter
CDU-Parteichef Friedrich Merz warnt eindringlich vor einem unkontrollierten Stromausfall im anstehenden Winter. - 04.09.2022
-
Immobilien
Planung und Gestaltung einer Terrasse
Die Terrasse zählt gerade in den Sommermonaten zu den Lieblingsplätzen im Eigenheim. Als Bindeglied zwischen Haus und Garten dient sie nicht selten als zweites Wohnzimmer mit Naturfeeling. Dieser Artikel erklärt, was bei der Planung alles beachtet werden muss.Unternehmen
Gegen die Angst: Geschäft mit Bunker-Anlagen boomt
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine boomt das Geschäft mit Bunkern europaweit. Viele Bürger lassen sich Schutzräume in ihren eigenen vier Wänden einbauen.