Artikelsuche
- 24.02.2022
-
Politik
Krieg beginnt - Russland bombardiert Ukraine
Russland hat damit begonnen, die Ukraine zu bombardieren. - 23.02.2022
-
Politik
Baerbock: Putin hat Minsker Abkommen „zerschlagen“ - oder etwa doch nicht?
Außenministerin Baerbock behauptet, dass Russland das Minsker Abkommen über Bord geworfen habe. Ganz so einfach scheint es dann doch nicht zu sein.Finanzen
Russland will Bitcoin als Anlagevehikel zulassen – unter scharfen Auflagen
In Russland ist Bitcoin als Zahlungsmittel verboten. Doch nach einem Gesetzesentwurf darf Bitcoin künftig unter scharfen sehr Auflagen als Anlagevehikel genutzt werden. Wie diese Auflagen für Bitcoin-Anleger aussehen, erfahren Sie in diesem Artikel.Politik
Kuba zum Ukraine-Konflikt: Europa schürt das Feuer
In der Ukraine-Krise stellt sich Kuba hinter Russland.Politik
Lagebericht Ukraine: Kiew fordert härtere Sanktionen gegen Russland
Lesen Sie alle wichtigen Meldungen zum Konflikt um die Ukraine im Liveticker. - 22.02.2022
-
Wirtschaft
Russland sagt Fortsetzung aller Gaslieferungen an die Weltmärkte zu
Trotz der Eskalation in der Ukraine hat Russlands Präsident Putin verkündet, dass alle Gaslieferungen nach Europa und in andere Teile der Welt ununterbrochen fortgeführt werden sollen.Politik
Putin entsendet „Friedenstruppen“ in Separatistengebiete in der Ost-Ukraine
Russlands Präsident Putin hat Truppen in die Separatistengebiete in der Ost-Ukraine entsandt. Indes leitet der Westen erste Schritte für Sanktionen ein. - 21.02.2022
-
Politik
Donnerschlag: Russland erkennt Unabhängigkeit des Donbass an
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Unabhängigkeit der selbst ernannten „Volksrepubliken Lugansk und Donezk“ anerkannt. Genau diesen Schritt hatten die DWN am 11. Dezember 2021 prognostiziert.Finanzen
Kriegsangst drückt Dax auf tiefsten Stand seit fast 11 Monaten
Die Furcht vor einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat den deutschen Aktienindex Dax am Montagnachmittag deutlich nach unten gezogen.Wirtschaft
Gegen Nord Stream 2: Von der Leyen spricht mit anderen Anbietern
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Zweifel an der Inbetriebnahme von Nord Stream 2 gesät. Stattdessen sollen andere Anbieter Europa versorgen. - 20.02.2022
-
Politik
Waffenembargo gegen Kiew? Ukraine wirft Deutschland „Verrat“ vor
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, kritisiert Deutschland wegen des De-Facto-Waffenembargos scharf. „Diese Waffen, die Deutschland liefern könnte, werden uns nach wie vor verweigert (…) Und die Ukrainer werden diesen Verrat nie vergessen“, so Melnyk.Politik
Die Ukraine-Krise macht es deutlich: Peking und Moskau trauen sich nicht über den Weg
Alle reden von der neuen sino-russischen Partnerschaft. Aber die Ukraine-Krise zeigt, wie fragil das Verhältnis zwischen Moskau und Peking ist. - 19.02.2022
-
Politik
Infernalisches Trio: Eigentlich ist der Konflikt gelöst - doch Russland, die Ukraine und der Westen zündeln alle weiter
Am Ukraine-Konflikt sind die Ukraine, Russland und der Westen beteiligt. Roland Barazon kritisiert alle drei Parteien.Politik
Vorsitzender der Duma behauptet: „Selenskyj provoziert den Beginn eines großen Krieges“
Der Vorsitzende der Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin, meint, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gezielt einen großen Krieg provozieren. Doch nach Ansicht des US-Präsidenten Joe Biden will Russland in der kommenden Woche die Ukraine angreifen. - 18.02.2022
-
Politik
Russland zieht zwei Millionen Reservisten ein
In der Nacht vom 18. auf den 19. Februar 2022 hat Russlands Präsident Putin ein Dekret unterzeichnet, wonach im Jahr 2022 zwei Millionen Reservisten eingezogen werden sollen. Währenddessen weist Kiew russische Berichte, wonach das ukrainische Militär den Donbass angreifen wolle, entschieden zurück.Politik
Große Explosion in Donezk, Russland spricht von „Völkermord“ an russischsprachiger Bevölkerung
In der ostukrainischen Stadt Donezk ist es zu einer schweren Explosion gekommen. Die Separatisten haben damit begonnen, Kinder, Frauen und ältere Menschen nach Russland zu evakuieren. - 17.02.2022
-
Politik
Russland fordert Abzug von US-Truppen aus weiten Teilen Europas
In scharfem Tonfall hat Russland die USA in einem Brief zum Abzug ihrer Streitkräfte aus Zentral-, Ost- und Südosteuropa sowie aus dem Baltikum aufgefordert.Politik
Der Tanz mit dem russischen Bären: Bernd Liske antwortet auf Hauke Rudolph
Am Dienstag veröffentliche Hauke Rudolph eine Analyse mit dem Titel: "Der Plan der CIA geht auf: Es wird keinen Krieg um die Ukraine geben". Bernd Liske sieht vieles anders als der DWN-Chefredakteur - und hat eine Replik verfasst. - 16.02.2022
-
Politik
Medien: Russische Jets mit Hyperschall-Waffen bei Übungen in Syrien
Russland hat Medienberichten zufolge für Marine-Übungen Kampfflugzeuge mit Hyperschallwaffen sowie strategische Bomber nach Syrien verlegt. - 14.02.2022
-
Politik
Lafontaine: Ukraine-Politik des Westens "beruht auf Lügen"
Oskar Lafontaine hat dem Westen in der Ukraine-Krise "Lügen" vorgeworfen. Die USA hätten zudem einen "Umsturz" in der Ukraine finanziert.Finanzen
DWN-Wochenausblick: Drohende Eskalation des Ukraine-Konfliktes schickt Dax auf Talfahrt
Die vergangene Woche ist für den Dax gar nicht mal so schlecht gelaufen. Doch jetzt sieht es ganz düster aus. - 13.02.2022
-
Politik
Russland wird sich vielleicht nicht die Ukraine einverleiben - dafür aber Moldawien oder Kasachstan
Der polnische Publizist Adam Michnik analysiert die strategische Lage in Europa. Er sagt: Putin wird seinem Volk eine weitere "Dosis" verabreichen.Finanzen
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Inflation wird lange anhalten - der Westen sitzt in der Energiefalle
Michael Bernegger zeigt auf, wie unsere fehlgeleitete Politik dafür sorgt, dass wir der Inflation nicht entrinnen können. - 12.02.2022
-
Politik
Ukrainischer Botschafter: Bei uns sitzen seit Jahren strategische Berater des Bundesverteidigungsministeriums
In der ARD-Sendung „Anne Will“ sagte der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, dass seit Jahren deutsche Berater des Bundesverteidigungsministeriums im ukrainischen Verteidigungsministerium sitzen.Politik
Auswärtiges Amt fordert Deutsche zum Verlassen der Ukraine auf
Während die europäischen Staaten weiter auf Diplomatie setzen, treffen sie gleichzeitig Vorbereitungen für den Ernstfall. Das betrifft auch Deutsche, die sich in der Ukraine aufhalten. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagt, Panik schüren helfe seinem Land nicht. - 11.02.2022
-
Politik
Nato entsendet Kampftruppen nach Rumänien, Bulgarien und in die Slowakei
Die Nato verstärkt ihre Truppenpräsenz in Ost- und Südosteuropa. - 10.02.2022
-
Politik
Ungarn wünscht keine Nato-Truppen auf seinem Boden
Das Nato-Land Ungarn wünscht angesichts der Ukraine-Krise keine Nato-Truppen auf seinem Boden. Man brauche keine zusätzlichen Truppen auf dem Staatsgebiet. - 07.02.2022
-
Politik
Putin will von Macron nichts wissen, doch der kapiert es nicht
Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron und dem Normandie-Format im Ukraine-Konflikt eine klare Absage erteilt. Doch Macron hat es offenbar immer noch nicht verstanden.Politik
Ukrainischer Botschafter: „Wir brauchen modernste Waffen. Deutschland kann das liefern“
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat vor mehreren Spitzengesprächen zur Ukraine-Krise die Forderung seines Landes nach Waffenlieferungen bekräftigt. - 05.02.2022
-
Wirtschaft
Ausländer in Russland müssen sich alle 3 Monate röntgen lassen
Die Sanktionen sind für deutsche Unternehmen in Russland schon Ärger genug. Nun kommt ein neues Gesetz hinzu, das ihre Mitarbeiter zu Röntgentests zwingt.Deutschland
Wegen Nähe zu Russland: Gerhard Schröder soll den Dienstwagen abgeben
Die Kritik an Altkanzler Gerhard Schröder wegen seiner Nähe zu Russland reißt nicht ab. Nun fordert sogar der Steuerzahlerbund Konsequenzen.Politik
„Atlantic Council“: Wird Russland die Donbass-Region mit Waffen beliefern?
Die US-Denkfabrik „Atlantic Council“ wirft in einem Artikel die Frage, ob Russland die pro-russischen Separatisten in der Region Donbass mit Waffen beliefern wird. Der Bericht liefert interessante Informationen darüber, wie in Washington die Lage im Donbass eingeschätzt wird. - 04.02.2022
-
Wirtschaft
China und Russland schließen langfristigen Gasvertrag in Euro ab
China und Russland haben am Freitag einen bedeutenden 30-Jahres-Vertrag im Gas-Sektor abgeschlossen, der nicht in Dollar, sondern in Euro abgewickelt wird.Politik
Ukraine-Krise: Immer neue Gerüchte heizen die Stimmung weiter an
Immer neue Behauptungen, Vermutungen und Gerüchte heizen die Stimmung auf allen Seiten an. Auf Basis dieses Propagandakrieges hat die EU nun Sanktionen ausgearbeitet. Jetzt fehlt nur noch ein kleiner „Funke“, damit interessierte Kreise die Situation eskalieren können. - 02.02.2022
-
Politik
Insider: „Russland wird die Republiken Donbass und Lugansk anerkennen“
In einem Interview spricht ein Vertreter der russischen Regierungspartei offen aus, was mit der Donbass-Region der Ukraine passieren soll. Er liefert auch weitere interessante Informationen, wodurch die Ansichten und Ambitionen Moskaus offengelegt werden. - 01.02.2022
-
Politik
Großbritannien, Polen und Ukraine arbeiten an Militärpakt
London, Warschau und Kiew bereiten Medienberichten zufolge einen militärischen Sicherheitspakt vor. - 31.01.2022
-
Politik
Slowakische Regierung will umstrittenem Militärvertrag mit den USA zustimmen
Die slowakische Regierung will einem umstrittenen Militärvertrag mit den USA zustimmen. Währenddessen besucht der ungarische Ministerpräsident Moskau. - 30.01.2022
-
Politik
Wir müssen zurück zum Kräftegleichgewicht des Kalten Krieges
Russland ist keine Demokratie - mit Moskau verhandeln sollte der Westen dennoch. Ziel sollte es sein, eine neutrale Ukraine zu schaffen. - 29.01.2022
-
Politik
Admiral Schönbach hat Recht: Wir brauchen Russland gegen China
DWN-Kolumnist Ronald Barazon übt heftige Kritik: An hilflosen westlichen Politikern und einem ukrainischen Präsidenten, der die Situation einfach nicht begreift. - 28.01.2022
-
Politik
Altkanzler Schröder wirft Ukraine „Säbelrasseln“ vor
Das hat der SPD gerade noch gefehlt: Während die Partei mit dem Vorwurf der Unzuverlässigkeit in der Ukraine-Krise zu kämpfen hat, meldet sich Altkanzler und Putin-Freund Schröder zu Wort. Er äußert Verständnis für Moskau und greift stattdessen Kiew und Baerbock an.Deutschland
Bundesregierung: Russland erfüllt Verträge zu Gaslieferungen
Russland erfüllt die Verträge zu Gaslieferungen nach Deutschland laut Bundesregierung bislang vollumfänglich. - 27.01.2022
-
Politik
Für Putin sind Russen und Ukrainer ein Volk, doch nicht für Selenskyj
Für Putin sind Russen und Ukrainer ein Volk. Doch der ukrainische Präsident sieht das anders. Unabhängig davon gibt es eine Realität, die erkannt werden muss: Die Donbass-Region ist längst ein inoffizieller Teil Russlands.Politik
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Waffenlieferung an Ukraine und für Inbetriebnahme von Nord Stream 2
Einer Umfrage zufolge spricht sich eine deutliche Mehrheit der Deutschen gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Die Deutschen unterstützen auch mehrheitlich die Inbetriebnahme der deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2. - 26.01.2022
-
Finanzen
Europas Börsen vor Fed-Entscheid fester: Spekulanten wetten auf Erholung im Tourismussektor
Die europäischen Anleger geben sich kurz vor dem Entscheid der US-Notenbank Fed optimistisch. - 25.01.2022
-
Politik
Wie Unternehmen Barbarossa? Biden erwartet in Ukraine größte Invasion seit Weltkrieg
US-Präsident Biden warnt mit einem drastischen Vergleich vor einer russischen Invasion in der Ukraine. Ob Kremlchef Putin tatsächlich in das Nachbarland einmarschieren will, weiß allerdings auch Biden nicht - er spricht von Kaffeesatzleserei. Der indirekte Vergleich Bidens mit dem Unternehmen Barbarossa ist besorgniserregend.Politik
Paukenschlag: Kroatiens Präsident will bei Ukraine-Krieg Truppen aus Nato zurückziehen
Der kroatische Präsident Zoran Milanović hat unmissverständlich klar gemacht, dass sein Land kroatische Truppen aus den Nato-Missionen abziehen werde, falls die Nato sich im Ukraine-Konflikt kriegerisch beteiligt. „Kroatien hat damit nichts zu tun. US-Präsident Joe Biden ist informiert“, so Milanović. - 24.01.2022
-
Politik
Ukraine-Krise: Medienberichte heizen Spannungen weiter an
Die Krise rund um die Ukraine verschärft sich. Auffallend ist, dass einzelne Akteure die Eskalation vorantreiben, während andere offenbar zu deeskalieren versuchen. - 23.01.2022
-
Politik
Deutscher Vier-Sterne-General a. D.: So würde ein russischer Angriff auf die Ukraine ablaufen
Wie würde ein russischer Angriff auf die Ukraine ablaufen? Die Antwort gibt Vier-Sterne-General a. D. Egon Ramms, Experte für operative und taktische Fragen, im großen DWN-Interview mit Chefredakteur Hauke Rudolph.Finanzen
Weltberühmter Ökonom: Das sind die Risiken für Investoren im Jahr 2022
Der weltberühmte Ökonom Nouriel Roubini analysiert die großen Risiken, mit denen Investoren in diesem Jahr konfrontiert sind.