Artikelsuche
- 05.06.2025
-
Politik
Trump spricht mit Putin – doch der Frieden in der Ukraine bleibt Illusion
Putin droht offen mit Vergeltung, Trump schweigt dazu – und der Papst bittet um Gnade. Inmitten von strategischen Bombern, Eskalationsrhetorik und diplomatischem Poker entgleitet dem Westen zusehends die Kontrolle. Wer jetzt noch an einen baldigen Frieden glaubt, unterschätzt die Dynamik des Krieges. - 24.04.2025
-
Politik
USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation
Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf maximale Konfrontation. - 12.04.2025
-
Politik
Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine mit der USA Militäreinsätze gegen Russland plante – und zwar auf deutschen Boden. Welche Rolle spielt das neue Nato-Hauptquartier am US-Stützpunkt in Wiesbaden im Ukrainekrieg? - 18.12.2024
-
Politik
DWN-Interview mit Sevim Dağdelen: Ist Donald Trump Friedensbringer oder Brandstifter?
Donald Trumps Wahlsieg verspricht einen Wendepunkt in der Weltpolitik. Wird er die Kriege der USA tatsächlich beenden? Oder auch neue Konflikte schüren? Über Chancen und Risiken der sich abzeichnenden neuen Ära sprachen die Deutschen Wirtschaftsnachrichten mit Sevim Dağdelen, der außenpolitischen Sprecherin des BSW im Deutschen Bundestag. - 24.11.2024
-
Politik
Flüchtlingswellen und Wirtschaftskrisen: Was ein Zerfall der Levante für Deutschland bedeuten würde
Die Levante könnte sich zur Achillesferse Europas entwickeln, wenn sich der schwelende Konflikt zwischen Israel und Iran zu einem Flächenbrand entwickelt. Was würde ein Zerfall des krisengeplagten Gebietes für Deutschland bedeuten? - 19.08.2024
-
Wirtschaft
Ukrainekrieg: Kiews Invasion in Kursk setzt Moskau zu. Putin in der Krise?
Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg sind ausländische Truppen auf russischem Gebiet. Dabei hatte der Kremlchef seinen Angriffskrieg begonnen, um die Ukraine kleinzukriegen. Wie schlimm ist die Krise? - 02.05.2024
-
Politik
Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die Frage der geopolitischen Bedeutung der Krim und der Rolle Odessas im aktuellen Ukraine-Krieg ein. Warum stellt der Krieg eine Zeitenwende dar und weshalb denkt Frankreich über die Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine nach? - 17.03.2024
-
Politik
Ukraine-Konflikt: Wir haben die Wahl zwischen Diplomatie und Weltkrieg
Der Ukraine-Krieg sollte nicht isoliert, sondern vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden neuen multipolaren Weltordnung betrachtet werden, sagt Glenn Diesen, Experte für Geopolitik und Professor an der University of South-Eastern Norway. Und gerade das mache diesen Konflikt so gefährlich. - 08.12.2023
-
Politik
US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für Konflikte im All. - 15.11.2023
-
Wirtschaft
Krieg in Nahost birgt energiepolitische Risiken für Europa
Der Krieg in Nahost hat direkte Konsequenzen für die Energieversorgung Israels und Ägyptens - und indirekt auch für andere Staaten. Für Europa offenbaren sich neben energiepolitischen auch geopolitische Risiken. - 17.09.2023
-
Politik
„Der Ukrainekrieg könnte zur Urkatastrophe des 21. Jahrhunderts werden“
Im Gespräch mit den DWN erklärt Harald Kujat, warum die ukrainische Offensive auf die Krim abzielt, wer die NATO auf Konfrontationskurs mit Russland führte und warum Europa der große Verlierer des Konflikts ist. - 15.08.2023
-
Politik
Schwere Kämpfe in Tripolis ausgebrochen
In Libyen flammen wieder Kämpfe auf. Bemerkenswert ist die Annäherung der US-Regierung an einen bislang ungeliebten Protagonisten des Stellvertreterkriegs. - 30.07.2023
-
Politik
„Die Ukraine diente als Rammbock, um Russland zu Fall zu bringen“
Für den ehemaligen Schweizer Geheimdienstanalysten Jacques Baud geht es im Krieg in der Ukraine nicht um die Ukraine selbst. Es handele sich auch um einen Stellvertreterkrieg zwischen Russland und den USA, bei dem der Westen den Kriegsverlauf mitbestimmt - 01.07.2023
-
Politik
Der Kosovo-Krieg und seine Stellvertreter
Brandbomben, Schnellfeuergewehre und täglich neue Drohungen: Im Kosovo bahnt sich ein neuer Konflikt an. Was sind die geopolitischen Hintergründe und wie lässt sich ein neuer Flächenbrand auf dem Balkan verhindern? - 31.05.2023
-
Politik
Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der komplette militärische Zusammenbruch. Lesen Sie wichtige Entwicklungen im Monat Mai. - 16.05.2023
-
Politik
Ein Land versinkt im Chaos: Wird Sudan zum Schauplatz globaler Konflikte?
Der Konflikt in Sudan könnte die gesamte Region destabilisieren. Je länger die Kämpfe in Sudan andauern, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass der Konflikt sich zu einem Stellvertreterkrieg entwickeln könnte. - 08.05.2023
-
Politik
Paukenschlag in Nahost: Syrien kehrt in Arabische Liga zurück
Washingtons diplomatische Front gegen Assad bricht zusammen, der Nahe Osten stellt sich geopolitisch neu auf. - 07.05.2023
-
Politik
Europa gerät in Afrika in die Defensive
Russland weitet seinen Einfluss in Westafrika auf Kosten der Europäer aus. Deren Hoffnungen in der Region ruhen jetzt auf einem Land. - 19.04.2023
-
Politik
Im Nahen Osten finden tektonische Macht-Verschiebungen statt – mit Folgen für die ganze Welt
Der Nahe Osten ist in Bewegung geraten, die Machtachsen verschieben sich. Die Folgen dürften weltweit spürbar sein. - 15.04.2023
-
Politik
Xi und Macron: Das fatale Rendezvous der Sonnenkönige
Chinas Präsident Xi hat Frankreichs Präsidenten empfangen, als ob dieser Ludwig XIV und de Gaulle in einer Person wäre. Doch der Gast war nur Emmanuel Macron. - 10.04.2023
-
Finanzen
Investitionschance Mexiko: Aktien der Zukunft
Auf Mexikos Aktienbörse findet man noch echte Geheimtipps. Investoren-Legende Ray Dalio empfiehlt Anlegern seit einiger Zeit Investitionen im lateinamerikanischen Nachbarland der USA. Zurecht? - 06.04.2023
-
Politik
Historisches Treffen in Peking: Saudi-Arabien und Iran starten Kooperation
Saudi-Arabien und der Iran normalisieren ihre Beziehungen – unter chinesischen Vorzeichen. - 02.04.2023
-
Politik
Uranmunition für die Ukraine: Kriegsverbrechen mit Ansage
Das britische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass Großbritannien zusammen mit den Challenger 2 Panzern Munition mit abgereichertem Uran (DU) an die Ukraine liefern wird. Die Erklärung erfolgte während des Besuches des chinesischen Xi Jinping in Moskau. Zufall oder Kalkül? Eine Analyse. - 22.03.2023
-
Politik
Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein
Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen. - 10.03.2023
-
Politik
Papst Franziskus: Ukraine-Krieg ist ein Stellvertreterkrieg zwischen mehreren „Imperien“
Papst Franziskus zufolge handelt es sich beim Konflikt um die Ukraine um einen Stellvertreterkrieg zwischen mehreren Imperien. Das Oberhaupt der katholischen Kirche warnt vor einem „Spiel mit dem Feuer.“ - 09.03.2023
-
Politik
Russland, Türkei, Iran und Syrien bereiten Treffen der Außenminister vor
Der Friedensprozesses für Syrien nimmt Fahrt auf. Auffallend ist, wer dabei fehlt. - 07.03.2023
-
Politik
Israel bombardiert Flughafen von Aleppo
Die israelische Bombenkampagne gegen Syrien setzt sich unvermindert fort. - 05.03.2023
-
Politik
Neue Weltordnung: Die Machtzentren verschieben sich nach Osten
Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass die USA nicht mehr über die Macht verfügen, dem Rest der Welt ihren Willen aufzuzwingen. China beteiligt sich nicht an den Sanktionen gegen Russland und setzt stattdessen auf wirtschaftliche Kooperation. - 15.01.2023
-
Politik
Zeitenwende unter Scholz: Deutschland soll Krieg in der Ukraine gewinnen
Scholz hat in einem Beitrag zur „Zeitenwende“ die neue Weltordnung nach dem Ukraine-Krieg skizziert. Darin macht der Kanzler klar, wohin die Reise gehen soll: Deutschland übernimmt eine Führungsrolle im Konflikt mit Russland und werde wenn nötig „jeden Zentimeter NATO-Gebiet verteidigen“. - 01.01.2023
-
Politik
Insider: CIA steckt hinter Sabotage-Akten auf russische Infrastruktur
Russland wird seit Monaten von Explosionen an kritischer Infrastruktur heimgesucht. Laut US-Sicherheitskreisen handelt es sich dabei um Sabotage-Akte unter Leitung der CIA. Auch andere Geheimdienste seien mit Schläferzellen in Russland aktiv. - 22.12.2022
-
Politik
Der Stellvertreterkrieg steht vor der Eskalation
Im großen Stellvertreterkrieg rüsten beide Seiten massiv auf. Europa muss sich im kommenden Jahr auf eine Eskalation einstellen. Es könnte so heftig knallen wie seit 1945 nicht mehr. - 20.12.2022
-
Politik
Lagebericht Syrien: Erdogan erwägt Treffen mit Assad und Putin
Die türkische Regierung zeigt sich offen für direkte Gespräche mit Damaskus. Israel verstärkt seine Luftangriffe auf Syrien. - 27.11.2022
-
Politik
Oskar Lafontaine: „Europa zahlt den Preis für die Feigheit der eigenen Staatenlenker“
Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten im Gespräch mit Oskar Lafontaine über den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, den Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Nato in der Ukraine – und warum er den Abzug der amerikanischen Truppen aus Deutschland fordert. - 04.11.2022
-
Politik
Papst verurteilt „Kriegstreiberei einiger weniger Mächtiger“
Papst Franziskus hat die Verschärfung geopolitischer Spannungen auf der Welt - und nicht zuletzt den Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland in der Ukraine - kritisiert. - 02.10.2022
-
Politik
Die Vorbereitung auf den langen Krieg
Zwar sind einige Beobachter vorsichtig optimistisch, dass die Ukraine den Krieg bis zum Frühjahr gewinnen könnte. Aber Putins jüngste Aktionen legen nahe, dass Russland sich auf einen langen Zermürbungskrieg einstellt. Angesichts weiter steigender Kosten des langen Krieges steht der Zusammenhalt Europas auf der Kippe. - 16.08.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Platzt die transatlantische Illusionsblase?
Dr. Josef Braml, Bestsellerautor und Berater weltweit führender Think Tanks gibt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten einen tiefen Einblick in die sich wandelnden politischen Kräfteverhältnisse. - 12.08.2022
-
Finanzen
Gegen den Dollar: Türkei bezahlt Gas künftig in Rubel
Die Türkei und Russland wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Dass die Türken freiwillig in Rubel bezahlen, ist mit Blick auf die Mitgliedschaft des Landes in der Nato bemerkenswert. - 29.07.2022
-
Politik
Orban: „Dieser Krieg wäre niemals ausgebrochen, wenn Merkel noch Kanzlerin und Trump noch US-Präsident wäre“
Ungarns Ministerpräsident spricht Klartext: Der Stellvertreterkrieg kann nur von Washington und Moskau beendet werden. Europa schieße sich mit seinen Sanktionen „selbst in die Lunge.“ - 08.07.2022
-
Politik
Ukraine-Krieg: USA und Nato sind stärker involviert, als öffentlich bekannt ist
Ein Bericht der New York Times enthüllt das Ausmaß der Unterstützung, welche die Nato der Ukraine gewährt - und schon seit Jahren gewährte. - 16.06.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Im Stellvertreterkrieg erhöhen beide Seiten den Einsatz
Der Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland nimmt in Europa immer gefährlichere Dimensionen an. Russland stößt mit Gewalt im Osten des Landes vor, die US-Regierung und die Europäer liefern immer mehr Waffen. - 05.06.2022
-
Politik
Bereitet sich Russland auf Atomkrieg vor? Diese roten Linien hat der Westen bereits überschritten
Der Westen wird nicht müde, zu betonen, dass er sich aus dem Krieg heraushalten wird. Aber dennoch treibt er Russland immer mehr in die Enge. - 01.06.2022
-
Politik
Risse in der Nato: USA versuchen Türkei von neuer Syrien-Invasion abzubringen
Die Spannungen zwischen den Nato-Partnern Ankara, Athen und Washington nehmen weiter zu. Nun ruft Kanzler Scholz öffentlich zur Ruhe auf. - 04.05.2022
-
Politik
Die „militärische Spezialoperation“, von der kaum jemand Kenntnis nimmt
Während alle Augen auf die Ukraine gerichtet sind, erregt eine andere „Spezialoperation“ kaum mediales Interesse. - 03.05.2022
-
Politik
Friedensforscher: Sollte die Ukraine den Krieg nach Russland tragen, wird Frieden fast unmöglich
Der Friedensforscher Prof. Dr. Werner Ruf ist einer der Unterzeichner des ersten offenen Briefs, in dem Kanzler Olaf Scholz aufgefordert wird, die Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen. - 29.04.2022
-
Politik
Neutraler Sieger: Wie geschickt die Türkei durch den Ukraine-Krieg navigiert
Auf geschickte Weise wahrt die Türkei im Ukraine-Konflikt Neutralität. Dies bringt dem Land nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern ist auch ein gelungener politischer Schachzug. - 07.04.2022
-
Politik
Jemens Präsident gibt Macht ab - Führungsrat soll mit Huthis verhandeln
In den Stellvertreterkrieg im Jemen kommt Bewegung. - 24.03.2022
-
Politik
Isolation Syriens endet: Assad besucht die Arabischen Emirate
Mehr als zehn Jahre nach Beginn des gegen Syrien losgetretenen Umsturzversuchs kehrt Damaskus auf die internationale politische Bühne zurück. - 30.09.2021
-
Wirtschaft
EU-Höchstgericht erklärt Handelsgeschäfte mit Marokko teilweise für nichtig
Das Gericht der Europäischen Union hat einige Bereiche der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Seiten für nichtig erklärt. Das Urteil dürfte die ohnehin angespannten Beziehungen weiter belasten. - 05.09.2021
-
Politik
Vier Gründe, die gegen den Krieg zwischen China und Amerika sprechen
Der Krieg zwischen den beiden Supermächten China und USA ist nicht unausweichlich. - 23.08.2021
-
Politik
Leise und sehr klug: China steigt zur dominanten Macht im Nahen Osten auf
China investiert massiv in die Länder des Nahen Ostens. Für viele Staaten ist das Reich der Mitte nicht nur ein unverzichtbarer Handelspartner, sondern mittlerweile auch ein militärischer Verbündeter.