Artikelsuche
- 25.09.2022
-
Politik
Iran: Atom-Abkommen in weiter Ferne
Die Wiederbelebung des Atom-Abkommens (JCPOA) steht in der Schwebe. Die iranische Führung ist innenpolitisch massiv unter Druck geraten. - 12.09.2022
-
Politik
USA: Heimatschutzministerium ließ Gefährder aus Afghanistan ins Land
Das US-Heimatschutzministerium arbeitete einem Generalinspekteur zufolge bei der Überprüfung von Einwanderern aus Afghanistan zu ungenau. Es sollen ungeprüft Gefährder ins Land gelassen worden sein. - 11.09.2022
-
Wirtschaft
Megadeal für Putin: Taliban wegen Öl-Geschäft in Moskau
Während die EU seit Ende Juni russisches Erdöl sanktioniert, hat Putin einen neuen Abnehmer gefunden. Die Taliban waren Ende August für den Abschluss eines Öl-Deals in Moskau. - 15.08.2022
-
Politik
Amnesty International beklagt Taliban-Terror in Afghanistan
Nach einem Jahr der Machtübernahme, zeichnet die Herrschaft der Taliban in Afghanistan ein ernüchterndes Bild. - 07.05.2022
-
Politik
Afghanistan: Frauen müssen in der Öffentlichkeit wieder Burka tragen
Die Taliban in Afghanistan haben eine Vorschrift erlassen, wonach Frauen in der Öffentlichkeit den Tschadori, die afghanische Form der Burka, tragen müssen.Politik
Die Nato ist kein Schutzschirm für Schmarotzer
Ronald Barazon analysiert die Bestrebungen von Schweden, Finnland und Österreich, Mitglied der Nato zu werden. - 31.03.2022
-
Politik
Atommacht Pakistan droht der Kollaps: Wird Ministerpräsident Khan von Islamisten gestürzt?
Dem atomar bewaffneten Land steht wohl ein äußerst riskanter Machtwechsel bevor. Fanatische Islamisten wittern ihre Chance, im Land herrscht Chaos. - 23.03.2022
-
Politik
Afghanistan: Schule für Mädchen endet mit Klasse 6, weil passende Kleidung noch fehlt
Trotz Zusage der Taliban sind Mädchen in Afghanistan vorerst weiter vom Besuch weiterführender Schulen ausgeschlossen. Es fehle noch die passende Schulunform. - 14.03.2022
-
Wirtschaft
Wie China sich Afghanistans umfangreiche Bodenschätze sichert
China will sich Afghanistans Bodenschätze sichern. Derzeit verhandelt man mit den Taliban über den Abbau eines der weltgrößten unerschlossenen Kupfervorkommen. - 29.01.2022
-
Politik
BND-Chef Kahl: Wir brauchen mehr Geld für neue Aufgaben
Der Bundesnachrichtendienst benötigt nach mehr Geld aus dem Bundeshaushalt, um die Aufgaben der Zukunft zu bewältigen. „Wir brauchen also weitere finanzielle Mittel, zumal wir auch unsere Cyber-Fähigkeiten ausbauen wollen“, so Deutschlands Top-Aufklärungschef. - 14.01.2022
-
Finanzen
Pakistan beugt sich dem IWF - und beschließt gefährliche Maßnahmen
Die pakistanische Regierung hat schmerzhafte und politisch riskante Maßnahmen beschlossen, um an Kredite des IWF zu kommen. - 11.01.2022
-
Deutschland
Umfrage: 2021 war für die Hälfte der Bürger kein gutes Jahr
Corona, Flut, humanitäre Krisen: Für rund die Hälfte der Menschen in Deutschland war 2021 kein gutes Jahr. - 04.01.2022
-
Politik
Im Namen welcher Agenda? EU-Kommission will deutsche Rüstungsindustrie finanziell „ausbluten“ lassen
Die EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen hat Großes vor. Den deutschen Rüstungs- und Zulieferfirmen soll der Geldhahn abgedreht werden, weil diese nicht „grün“ und „nachhaltig“ genug sind. Banken haben bereits mit einer Kredit-Blockade gegen die deutsche Rüstungswirtschaft begonnen. - 24.12.2021
-
Politik
Harald Kujat: "Die Ukraine und die Nato sollten Interesse daran haben, eine weitere Eskalation zu vermeiden"
General a. D. Harald Kujat, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, analysiert im großen DWN-Interview die Ukraine-Krise. - 12.12.2021
-
Politik
Russlands Außenpolitik: Anspruch auf Macht und Größe
Russland versteht sich nach wie vor als Großmacht, wenn nicht sogar als Weltmacht. Zumindest auf dem europäisch-asiatischen Doppelkontinent ist das Riesenreich ohne Zweifel auch immer noch ein äußerst relevanter Akteur und vertritt seinen Anspruch auf Dominanz mittels einer offensiven Außenpolitik. - 07.12.2021
-
Politik
Militärausgaben der EU-Staaten steigen auf Rekordsumme
Die EU-Mitgliedsstaaten haben im vergangenen Jahr so viel für militärische Zwecke ausgegeben wie nie zuvor. Doch die EU-Militärbehörde EDA ist nicht zufrieden und fordert zusätzliches Engagement. - 30.11.2021
-
Politik
Nato in Alarmbereitschaft wegen russischer Truppen-Bewegungen an Grenze zur Ukraine
Die Außenminister der 30 Nato-Staaten treffen sich in Riga, um über Russlands Militärpräsenz an der Grenze zur Ukraine zu beraten. Das Thema ist brisant – genauso wie die Wahl des Tagungsorts. - 15.11.2021
-
Politik
„Geistersoldaten“: Ein Großteil der afghanischen Armee hat nie existiert
Ein ehemaliger afghanischer Minister gibt eine mögliche Erklärung für den raschen Zusammenbruch von Staat und Armee angesichts der Taliban-Offensive. - 12.11.2021
-
Deutschland
Lockdown und Paranoia: Wie eine Prognose der DWN eins zu eins eintrifft
Vor wenigen Monaten hatten die Deutschen Wirtschaftsnachrichten die aktuellen Pandemie-Ereignisse in Deutschland in einem Bericht mit dem Titel „Lockdown, Paranoia, Überwachung: Nein, der Spuk ist nicht vorbei – er geht jetzt erst los“ prognostiziert. Ein Rückblick. - 10.11.2021
-
Deutschland
Drosten spricht von Shutdown: „Bis zu 100.000 weitere Corona-Tote ohne härtere Maßnahmen“
Der Virologe Drosten erwartet für die Wintermonate neue „Shutdown-Maßnahmen“. Wenn man jetzt keine härteren Maßnahmen ergreifen würde, könnte es bis zu 100.000 weitere Corona-Tote geben, meint er. Zuvor hatte er indirekt die Medien für die „Corona-Toten“ mitverantwortlich gemacht. - 31.10.2021
-
Politik
USA betrachten Chinas Tests mit Hyperschall-Waffen als "Sputnik-Moment"
Der oberste General der USA, Mark Milley, sieht den Test eines Hyperschallwaffensystems durch China als "sehr besorgniserregende" Entwicklung und spricht von einem "Sputnik-Moment". - 17.10.2021
-
Politik
Deutschland muss stärkste Militärmacht Europas werden
Die beiden geopolitischen Denker Gunther Hellmann und Charles A. Kupchan argumentieren, dass Deutschland die stärkste konventionelle Militärmacht Europas werden muss, wonach die USA "nicht mehr das Sagen haben". - 07.10.2021
-
Politik
Trump: Russland und China haben Zugriff auf in Afghanistan zurückgelassene US-Waffen
Der frühere US-Präsident kritisiert die Entscheidung der Armeeführung, in großem Umfang Waffen in Afghanistan zurückgelassen zu haben. - 05.10.2021
-
Politik
Bundesregierung veröffentlicht lückenhafte Gesamtkostenabrechnung des Afghanistan-Einsatzes
Die Bundesregierung hat detaillierte Kosten des zwanzigjährigen Afghanistan-Einsatzes veröffentlicht. Bei zwei interessanten Fragen wurde jedoch eine Antwort verweigert. - 04.10.2021
-
Politik
Lagebericht Afghanistan: Taliban liquidieren Kabuler Zelle des IS
Die Taliban haben eigenen Angaben zufolge eine Basis der IS-Miliz in der Hauptstadt Kabul ausgehoben. In anderen Regionen toben weiter Kämpfe. - 28.09.2021
-
Wirtschaft
Zeitenwende in der Weltwirtschaft: Deutschlands Erfolgsmodell wackelt bedrohlich
Kaum eine andere entwickelte Volkswirtschaft ist so stark auf den freien Welthandel angewiesen wie die deutsche. Was Jahrzehnte lang ein Vorteil war, wandelt sich nun schrittweise zum Risiko. - 24.09.2021
-
Politik
Steinmeier für ehrlichere, klügere und stärkere Außenpolitik
Als erster Bundespräsident seit fast 40 Jahren redet Steinmeier vor der UN-Vollversammlung. Dabei gibt er eine Antwort auf die Frage, vor der sich die Parteien zu Hause im Wahlkampf noch weitgehend drücken: Was tun nach dem Scheitern in Afghanistan? - 23.09.2021
-
Politik
Der Sieg der Taliban - akute Bedrohung für Russland und den Nordkaukasus?
Der Sieg der Taliban in Afghanistan birgt das Potenzial in sich, den Nordkaukasus zu destabilisieren. Russland und der Tschetschenen-Präsident Kadirow sind auf der Hut. Allerdings gibt es auch Stimmen, die keine Radikalisierung der Region erwarten. - 20.09.2021
-
Politik
Bruchlinien im Westen: Frankreich zieht Botschafter aus den USA und Australien ab
Das von den USA gegen China in Stellung gebrachte angelsächsische Militär-Bündnis hat offenbar schwerwiegendere Folgen als gedacht. Paris erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA und Australien. Europa müsse die Warnsignale erkennen und geopolitisch eigenständiger werden, fordert der französische Außenminister. - 19.09.2021
-
Wirtschaft
DWN räumt mit Fehlinformationen auf: Rohstoff-Vorkommen in Afghanistan können nicht erschlossen werden
Alle Welt spekuliert über die Rohstoffe in Afghanistan. Nicht so die DWN: Die führt ein Interview mit einer ausgewiesenen Expertin - und erhält äußerst präzise, eindeutige Antworten. - 15.09.2021
-
Deutschland
Lockdown, Paranoia, Überwachung: Nein, der Spuk ist nicht vorbei – er geht jetzt erst los
„Salesforce“ und „Deloitte“ hatten am 6. April 2020 ein Papier mit Pandemie-Szenarien veröffentlicht, die bisher allesamt eingetreten sind. Doch das bedeutet auch, dass noch nichts vorbei ist. Die eigentlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche stehen uns noch bevor. - 13.09.2021
-
Politik
Deutschland stellt 600 Millionen Euro für Afghanistan bereit
Afghanistan wird laut UN Hilfsgelder in Höhe von mehr als 1 Milliarde Dollar erhalten. Mit Abstand das spendabelste Geberland ist Deutschland. - 12.09.2021
-
Politik
DWN-SPEZIAL - Deutscher Truppenkommandant: So war es wirklich in Afghanistan
Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist gescheitert. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben mit Oberst a. D. Dr. Thomas Sarholz über seine Erfahrungen vor Ort gesprochen. Realitätsferne Romantisierungen hält er für unangebracht. - 08.09.2021
-
Politik
Bundestagswahlen 2021: Afghanistan hat nichts geändert - Deutschland wird auch in Zukunft in den Krieg ziehen
Die Parteien haben aus dem Afghanistan-Debakel nichts gelernt. Die großen Parteien kündigen bereits weitere Bundeswehr-Einsätze an.Politik
Maas unzufrieden mit neuer Taliban-Regierung in Afghanistan
Das Regierungshandeln soll der Scharia entsprechen, der amtierende Innenminister wird vom FBI gesucht, laut Bundesaußenminister Heiko Maas droht eine dreifache humanitäre Krise.Politik
Der Vorstandsvorsitzende der Uni-Klinik Essen sagt: „Die vierte Welle nimmt Fahrt auf. Diese Welle wird eine der besonderen Art, sie wird eine Welle der Ungeimpften.“
Es mehren sich die Stimmen, die ungeimpfte Bürger bereits im Voraus für eine vierte Welle im Herbst verantwortlich machen wollen. - 07.09.2021
-
Deutschland
Im Interesse Deutschlands und der Humanität: Universität Bayreuth unterstützt geflüchtete Studieninteressierte aus Afghanistan
In den vergangenen Jahren hat die Universität Bayreuth eine Reihe von Serviceangeboten entwickelt, die sich gezielt an Geflüchtete wenden. Angesichts der aktuellen Entwicklungen heißt sie insbesondere auch Studieninteressierte, Studierende und Wissenschaftler, die aus Afghanistan nach Deutschland geflüchtet sind, auf ihrem Campus willkommen.Politik
Taliban geben Übergangsregierung in Afghanistan bekannt
Die Taliban haben überraschend Teile ihrer Regierung bekanntgegeben. Noch überraschender ist, wer Premierminister wird. - 06.09.2021
-
Politik
Lagebericht Afghanistan: Taliban erobern letzte feindlich gesinnte Region
Die Taliban haben eigenen Angaben zufolge das letzte Widerstandszentrum im Land erobert. - 05.09.2021
-
Wirtschaft
Taliban sichern sich Kontrolle über die weltgrößten Lithium-Vorräte
Die Taliban haben die Macht in Afghanistan übernommen und erhalten damit Zugang zu einem gigantischen Mineralienvorkommen, das für erneuerbare Energien unerlässlich ist. Allein die Lithium-Vorkommen in dem Land sind mehr als 1 Billion Dollar wert. - 03.09.2021
-
Politik
Taliban: „Wir wollen den Klimawandel bekämpfen“
Die Taliban haben verkündet, dass sie den Klimawandel bekämpfen. Unklar bleibt, ob die Taliban die Agenda „Kampf gegen den Klimawandel“ zu wörtlich nehmen. - 02.09.2021
-
Politik
Debakel in Afghanistan befeuert Debatte über Europas militärische Schwäche
Die militärische Abhängigkeit von den USA ist einer der Kernpunkte der derzeit stattfindenden Afghanistan-Gespräche der EU-Verteidigungsminister in Slowenien. - 01.09.2021
-
Politik
Hochgerüstet, rückschrittlich und hochgefährlich: Das sind die „neuen“ Taliban
Die Taliban haben kürzlich ihr erstes großes militärisches Update seit der Vertreibung der Sowjets aus Afghanistan durchgemacht. Eine Fotoreihe aus Afghanistan.Politik
USA überließen Taliban Waffen im Wert von vielen Milliarden Dollar
Kampfhelikopter, Flugzeuge, zehntausende Kriegsfahrzeuge, hunderttausende Waffen und Ausrüstungen hat die US-Armee den extremistischen Taliban überlassen. Der Wert der massiven Kriegsgeräte beläuft sich „The Telegraph“ zufolge auf 85 Milliarden Dollar. Eine detaillierte Auflistung des neuen Arsenals der Taliban. - 31.08.2021
-
Politik
Lagebericht Afghanistan: USA ziehen letzte Truppen ab
Die US-Regierung hat den längsten Kriegseinsatz in der Geschichte des Landes abgeschlossen. Kurz vor Mitternacht wurden die letzten in Afghanistan verbliebenen Truppen abgezogen. Lesen Sie alle aktuellen Meldungen im Liveticker. - 30.08.2021
-
Politik
Lagebericht Afghanistan: Russland ergreift diplomatische und militärische Initiativen
Russland verstärkt seinen Einfluss auf die Entwicklungen in Afghanistan auf den Ebenen der Diplomatie und der Sicherheit. - 28.08.2021
-
Politik
USA kann Europa keinen Schutz mehr gewähren: Hat die Nato endgültig ausgedient?
DWN-Kolumnist Ronald Barazon analysiert die neue Weltlage nach dem Afghanistan-Debakel. - 25.08.2021
-
Politik
Röttgen: Die Grünen tragen Mitschuld an Katastrophe in Afghanistan
Der CDU-Politiker Norbert Röttgen hat die Beendigung des Afghanistan-Einsatzes als Katastrophe bezeichnet. Doch die Grünen würden eine Mitschuld tragen, weil sie für den Abzug gestimmt hätten. - 24.08.2021
-
Politik
Wegen Afghanistan: Russland will Zentralasien militärisch aufrüsten
Russland will die zentralasiatischen Staaten, die an Afghanistan angrenzen, mit Waffen und Ausrüstung versorgen. Der Kreml befürchtet offenbar, dass es alsbald zu gefährlichen terroristischen Infiltrationsbewegungen kommen wird. - 22.08.2021
-
Politik
Afghanistan: Stecken die USA und die Taliban unter einer Decke?
Was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Abzug der Amerikaner aus Afghanistan?