Artikelsuche
- 23.07.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Chef der Netzagentur fordert Deutsche zu größeren Opfern auf
Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise müssen die Deutschen laut dem Chef der Bundesnetzagentur noch deutlich mehr Einsparungen vornehmen. - 22.07.2022
-
Deutschland
Blackout-Experte: „Die Lage spitzt sich dramatisch zu“
Herbert Saurugg ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge. Im Gespräch mit den DWN warnt er vor einem Blackout im kommenden Winter.Deutschland
„Rezession rauscht an“: Wirtschaft im Euroraum geht auf Talfahrt
Angesichts hoher Inflation, einer drohenden Energiekrise und der Zinswende stehen die Zeichen im Euroraum auf Abschwung - und zwar schneller als gedacht. Verbraucher und Unternehmen sind gleichermaßen bedroht.Deutschland
Turbine für Nordstream 1 steckt offenbar noch in Deutschland fest
Große Verwirrung um die wohl bekannteste Turbine der Welt. Es scheint ausgemacht, dass diese nun in Deutschland ist. Doch eine Sache soll den Weitertransport nach Russland momentan verhindern. - 21.07.2022
-
Politik
Nordstream-Pipeline: Russisches Gas fließt wieder
Nach einer zehntägigen Wartung fließt wieder Erdgas von Russland nach Deutschland.Politik
Polnische Regierung erpresst Bundesregierung mit Erdgas
Die polnische Regierung erpresst die Bundesregierung. Erdgas gibt es im Notfall nur gegen milliardenschwere Gefälligkeiten. - 20.07.2022
-
Deutschland
Sachsen: Energiewende ist gescheitert, das Kartenhaus bricht zusammen
Sachsens Ministerpräsident fasst die katastrophale Lage kurz und bündig zusammen.Deutschland
Nordstream 1: „Nichts genaues weiß man nicht“
Während Wladimir Putin mit einer weiteren Drosselung der Gaslieferungen droht, suchen Politiker und Wirtschaftsvertreter nach alternativen Lösungen. Ein Kommentar.Unternehmen
Versorger Uniper wird teilverstaatlicht
Erst waren es nur Gerüchte, jetzt ist es offiziell: Das Retttungspaket für Uniper steht. Der Staat – respektive der Steuerzahler – soll im großen Stil einsteigen. Die KfW soll den Kreditrahmen auf acht Milliarden vervierfachen.Wirtschaft
Russland und Iran schließen bedeutende Energie- und Währungsdeals ab
Russland und der Iran verstärken ihre Kooperation auf den Feldern Energie und Finanzen. Es zeigt sich, dass der Westen in der neuen Weltordnung vermehrt ausgeklammert wird. - 19.07.2022
-
Deutschland
Bundesregierung bestimmt weitere Standorte für LNG-Terminals
Die Bundesregierung macht Tempo, um - nach eigenen Angaben - vom russischen Gas unabhängig zu werden.Panorama
Umfrage: Preis schlägt Geschmack
Die Bundesbürger befürchten weiter steigende Lebensmittelpreise und versuchen sich deshalb darauf einzustellen.Politik
Marc Friedrich: „Das Ende eines Geldsystems geht immer mit geopolitischen Verwerfungen einher“
Der Bestseller-Autor Marc Friedrich galt lange als Crash-Prophet. Nun scheinen sich seine düsteren Vorhersagen zu bewahrheiten. Was uns in den nächsten Jahren bevorsteht – und warum Putin nicht schuld an dieser Entwicklung sei – lesen Sie in diesem Interview.Politik
Gazprom macht höhere Gewalt für eingeschränkte Gaslieferungen geltend
Die russische Gazprom teilt europäischen Abnehmern mit, dass sich der Stopp der Gaslieferungen ihrer Kontrolle entzieht. - 17.07.2022
-
Wirtschaft
Rohstoff-Bullenzyklus: Wie weit können die Preise noch steigen?
Die DWN wagen eine Prognose zur weiteren Entwicklung der Rohstoffpreise im Kontext des Ukraine-Kriegs und des maroden Zustands der Weltwirtschaft. Für diese große Analyse sind wir bis zu 120 Jahre in die Vergangenheit getaucht und konnten dabei Überraschendes zu Tage fördern. - 14.07.2022
-
Wirtschaft
Brasilien nutzt Rückzug der Europäer und deckt sich mit russischer Energie ein
Brasilien nutzt den Rückzug der Europäer und kauft „so viel Diesel wie möglich“ in Russland. Das Land sichert sich in großem Umfang russische Energieträger.Deutschland
Netzagentur: Monatliche Zahlungen für Gas werden sich verdreifachen
Die monatlichen Abschlagszahlungen für Verbraucher von Erdgas werden sich nach Einschätzung der Bundesnetzagentur im kommenden Jahr mindestens verdreifachen. - 13.07.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Städte und Gemeinden arbeiten landesweit an Notfall-Maßnahmen
Die kommende Energie-Krise wirft ihre Schatten voraus - im wahrsten Sinne des Wortes. Im ganzen Land planen Städte und Gemeinden Notfall-Maßnahmen. - 12.07.2022
-
Deutschland
Deutsche Städtetag stellt klar: "Niemand soll im Winter frieren müssen"
Die deutschen Städte rüsten sich für einen möglichen Krisenfall und stellen klar, dass die Haushalte zu den besonders geschützten Gruppen gehören.Politik
Gas-Lieferungen: Ukraine kritisiert geplante Turbinen-Lieferung scharf
Die Gaspipeline Nord Stream 1 bleibt ein geopolitischer Streitpunkt. Ukraine kritisiert den Westen scharf dafür, die Sanktionen aufzuweichen. Russland hingegen will wieder mehr Gas liefern, wenn die Turbine kommt. - 11.07.2022
-
Wirtschaft
Gazprom liefert weniger Gas nach Italien und Österreich
Das EU-Land Italien und der deutsche Nachbar Österreich müssen mit einer erheblichen Reduzierung der Gasmenge aus Russland klarkommen.Politik
Lagebericht Ukraine: Russisches Parlament soll Notfall-Sitzung einberufen
Russlands Parlament soll heute über eine außerordentliche Sitzung am Freitag entscheiden. Es gehe um „Fragen, die dringende Lösungen erfordern“ - 10.07.2022
-
Wirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft als Lösung der absehbaren Energiekrise
Die Energiewende ist in einer kritischen Phase, weil sich das Narrativ der Klimakatastrophe sehr schnell zu einer von der Politik zu verantwortenden Energieversorgungskatastrophe entwickeln könnte.Finanzen
Die Schweiz: Insel der Niedrig-Inflation mitten in Europa
In der Schweiz ziehen die Preise nur moderat an, von so niedrigen Inflationsraten können andere Europäer nur träumen. Die Bevölkerung zahlt außerhalb von Krisenzeiten aber einen hohen Preis dafür.Wirtschaft
Nordafrika: Einst Kornkammer, jetzt Wüste
In Folge 23 der großen DWN-Geopolitik-Serie beschäftigt sich Moritz Enders mit Nordafrika. Die Region ist geprägt von kargen Böden, Bevölkerungsdruck und Krieg.Wirtschaft
Sanktionen gehen nach hinten los: Russland fordert Rubel jetzt auch für LNG
Nachdem Russland von „unfreundlichen“ Staaten bereits Rubel für sein Pipeline-Gas erhält, soll die Regelung nun auch auf LNG und andere Rohstoffe ausgeweitet werden.Finanzen
Das geplante Goldimportverbot gegen Russland ist ein zahnloser Tiger
Geht es nach dem Willen von US-Präsident Joe Biden und seinen G7-Amtskollegen wird das nächste Sanktionspaket gegen Russland auch ein Embargo gegen Gold enthalten. Ob das Russland wirklich treffen sollte, ist mehr als fraglich. Denn was passiert, wenn Putin den Spieß umdreht? - 09.07.2022
-
Wirtschaft
Russland will mehr Gas nach Deutschland liefern - unter einer Bedingung
Russland will seine Gaslieferungen nach Europa erhöhen, wenn eine für Nord Stream 1 notwendige Turbine zurückgegeben wird, die derzeit in Kanada repariert wird.Deutschland
Teure Energie droht die Gesellschaft zu spalten
Energie wird in Deutschland noch über Jahre teuer bleiben. Die dafür verantwortlichen Politiker warnen bereits vor den drohenden sozialen Spannungen.Wirtschaft
Sri Lanka: Demonstranten stürmen Residenz des Präsidenten
In Sri Lanka demonstrierten am Samstag erneut Tausende gegen die Wirtschaftskrise im Land. Die Regierung setzt ihre Hoffnungen nun auf Hilfen aus Russland. - 08.07.2022
-
Deutschland
Marc Friedrich: Deutschlands Geschäftsmodell ist am Ende!
Unverantwortliche Politiker haben Deutschland in eine existenzgefährendende Krise hineinmanövriert, schreibt Marc Friedrich. Das Tempo, in dem Deutschlands Niedergang voranschreitet, ist atemberaubend.Unternehmen
Drohende Energie-Knappheit: Handel und Ernährungsindustrie schlagen Alarm
Die Einzelhändler und die Ernährungsindustrie sind in Sorge. Damit in den Regalen der deutschen Händler nicht die Waren ausgehen, müssen beide Branchen Teil eines Gasnotfallplanes werden.Wirtschaft
Insider: Die Weltwirtschaft steuert auf eine Öl-Knappheit zu
Branchen-Insider warnen, dass die Versorgung mit Rohöl bald spürbar beeinträchtigt sein könnte.Deutschland
Gaskrise: Weg frei für mehr Kohlekraftwerke
Große Rolle rückwärts: Statt des angkündigten Ausstiegs aus dem Kohlezeitalter, sollen plötzlich mehr Kraftwerke Strom erzeugen. Gleichzeitig gibt es staatliche Unterstützung für Energieversorger. Als Grund wird die russische Drosselung der Gaslieferungen genannt. - 07.07.2022
-
Deutschland
Union, SPD, Grüne und FDP wollen Nordstream-Pipelines aufgeben
Die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, Grünen und FDP haben im Europaparlament für Forderungen gestimmt, Nordstream 1 und 2 aufzugeben. - 05.07.2022
-
Deutschland
Energieriese soll mit Steuergeld gerettet werden
Erst die Banken, dann die Fluglinien und jetzt die Energieriesen. Erneut bittet eine Branche darum, mit Steuergeldern gerettet zu werden. Die Bundesregierung will mit einem Schutzschirm in die Bresche springen.Unternehmen
Bloß raus aus Russland: Rückzug westlicher Firmen wird zum Eigentor
Als der Ukraine-Krieg begann, wurden westliche Unternehmen zum Rückzug aus Russland gedrängt. Dieser ist zwar schnell verkündet. Doch die Umsetzung gestaltet sich für viele Unternehmen viel schwieriger als erwartet.Wirtschaft
Historisches Handelsdefizit: „Rohstoff-Zeitalter“ bedroht Deutschlands Wohlstand
Der „Exportweltmeister“ Deutschland erzielt ein historisches Defizit - ein Fingerzeig, wohin die Reise im nun angebrochenen „Rohstoff-Zeitalter“ gehen dürfte. - 04.07.2022
-
Politik
Energiekrise bedroht massiv den Zusammenhalt der EU
Wird die EU die nächsten zwanzig Jahre in ihrer jetzigen Form überleben? Sollten die Spannungen mit Russland anhalten, die Energiepreise weiter steigen und sich der Kontinent infolgedessen weiter de-industrialisieren, spricht wenig dafür.Wirtschaft
Rezession in Europa: Der „Abschwung ist eingeläutet“
Europa und namentlich die Eurozone sind die großen Verlierer der Verwerfungen auf den Energiemärkten und in der Weltpolitik - und Opfer ihrer eigenen Russland-Sanktionen. Die Rezession hat begonnen.Politik
Lagebericht Ukraine: Lyssytschansk gefallen - Russen stoßen weiter im Osten vor
Die russische Armee stößt im Osten der Ukraine weiter vor. Lesen Sie alle wichtigen Meldungen des Tages im Liveticker. - 02.07.2022
-
Deutschland
Deutschland droht ein Totalausfall von Gas aus Russland
Wegen anstehenden Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 fürchtet die Bundesnetzagentur einen Totalausfall der russischen Gaslieferungen und fordert zum Sparen auf. - 01.07.2022
-
Deutschland
Bundesregierung will höhere Gas-Kosten auf alle Verbraucher verteilen
Angesichts stark gestiegener Gas-Preise schafft die Bundesregierung ein neues Verfahren. Eine Umlage soll die Mehrkosten gleichmäßig auf alle Kunden verteilen.Wirtschaft
China warnt Deutschland vor einer Umkehr der Globalisierung
Eine Umkehr der Globalisierung könne nicht im deutschen Interesse liegen, sagte der chinesische Botschafter. Zudem würde der Handel zu einer Annäherung führen.Deutschland
Gaskrise: Aluminium-Hersteller bereiten sich auf Abschaltung vor
Die deutschen Aluminium-Hersteller stellen Notfallpläne für die anhaltende Gaskrise auf. Die drohende Abschaltung der 240 Unternehmen soll geordnet ablaufen. - 30.06.2022
-
Deutschland
Ende der EEG-Umlage: Warum Sie noch heute Ihren Strom ablesen sollten
Es sollte einmal ein großer Entlastungsschritt werden. Doch die Abschaffung der Ökostrom-Umlage reicht aus Sicht von Experten nicht aus, um die Preisanstiege an den Energiemärkten abzufedern. Trotzdem raten Experten, noch heute oder morgen den Stromzählerstand abzulesen.Unternehmen
Papierindustrie schlägt wegen Gaskrise Alarm
Die energieintensive Papierindustrie in Deutschland warnt vor dem Hintergrund der Gaskrise vor einem Produktionsstopp. Dabei geht es um die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten und die Hygiene in Krankenhäusern.Panorama
Globale Lebensmittelkrise treibt Millionen Menschen in die Hungersnot
Die Welt steht vor einer globalen Lebensmittelkrise. Der Krieg in der Ukraine ist dabei nur der Auslöser einer ohnehin instabilen globalen Lebensmittelversorgung. Den höchsten Preis könnten wie so oft die Ärmsten der Welt zahlen. Hunderte Millionen sind von einer Hungersnot bedroht. - 28.06.2022
-
Deutschland
Die Hochpreisinsel Deutschland: extrem energieanfällig
Eine Studie zeigt, dass die Energieprobleme Deutschlands, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erheblich einschränkt.
Gefundene Autoren: