Artikelsuche
- 26.06.2022
-
Wirtschaft
Gefährdet der Ukraine-Krieg die Neue Seidenstraße?
Um sein gigantisches Projekt umzusetzen, ist für China eines ganz besonders wichtig: Frieden. Doch in der Ukraine tobt der Krieg. Wie wird Peking reagieren?Politik
Mythos Europa: Was bleibt außer Überwachung, Bürokratie und dem digitalen Euro?
Prof. Dr. Werner Thiede setzt sich kritisch mit der Vorstellung auseinander, dass ein geeintes Europa die Lösung für alle Probleme sein könnte. Sein Fazit: Das Gegenteil ist der Fall.Wirtschaft
Das WEF als Selbstbedienungsladen: Die Nebengeschäfte des Klaus Schwab
DWN-Kolumnist Ernst Wolff zeigt auf: Der Chef des Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, ist ein umtriebiger Geschäftsmann. - 25.06.2022
-
Politik
Ukraine-Krieg: Raketenangriffe auf alle Landesteile, Drohungen gegen Litauen
Die Ukraine meldet schwere russische Raketenangriffe auf alle Landesteile. Russland meldet die Tötung polnischer "Söldner" und droht Litauen im Streit um Kaliningrad.Politik
Heute Ukraine, morgen Taiwan? Was China von Russlands Kriegsführung lernt
Russlands Einmarsch in die Ukraine verläuft stockender, als von Moskau geplant. Welche Schlüsse zieht Peking daraus? - 24.06.2022
-
Politik
DWN SPEZIAL: Französische Fallschirmjäger springen über Estland ab
Der Einsatz geschah kurzfristig und überraschend.Politik
Ukraine-Krieg: Washington tappt im Dunkeln
Obwohl die USA die Ukraine mit modernen Waffen unterstützt, weiß man in Washington nicht, wie sie eingesetzt werden.Politik
EU-Erweiterungspläne auf dem Balkan scheitern
Die Hoffnungen der westlichen Balkanstaaten auf Fortschritte beim Beitritt wurden enttäuscht. Die Ukraine und Moldawien ziehen im Eiltempo vorbei. Es herrscht Verbitterung, von „Schande“ und „Impotenz“ ist die Rede. - 23.06.2022
-
Wirtschaft
Keine Sanktionen: Schweiz importiert wieder russisches Gold
Zum ersten Mal seit Beginn des Ukrainekriegs hat die Schweiz wieder kräftig Gold aus Russland importiert. Der Goldmarkt ist offenbar wichtiger als alle Sanktionen.Politik
Vor dem Nato-Gipfel stehen alle Zeichen auf Abschreckung
Auf ihrem nächsten Gipfel, der kommende Woche in Madrid stattfindet, will die Nato ihr neues strategisches Konzept vorstellen. Neben der Lage in der Ukraine sollen dieses Mal vor allem nicht-militärische Sicherheitsbedrohungen im Vordergrund stehen. - 22.06.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Charkiw und Kaliningrad im Visier
Im Ukraine-Krieg rückt nun die Millionenstadt Charkiw wieder im Visier. Im Konflikt um Kaliningrad bereitet sich Litauen auf harte russische Reaktionen vor.Wirtschaft
Ölpreise fallen auf tiefsten Stand seit einem Monat
Wegen wachsender Rezessionsängste sind die Ölpreise am Mittwoch auf einmonatige Tiefstände gefallen. Dennoch liegen sie noch deutlich höher als zu Jahresbeginn.Wirtschaft
Gute Nachrichten von der Weizen-Front: Preis gibt weiter nach
An der Pariser Getreidebörse gehen Preise für Weizen weiter zurück. - 21.06.2022
-
Politik
EU blockiert Kaliningrad, Russland kündigt harten Gegenschlag an
Mit Verweis auf geltende EU-Sanktionen gegen Russland hat Litauen Lieferungen in die russische Exklave blockiert. Moskau spricht von "feindlichen Handlungen".Deutschland
IWH senkt Prognose für deutsches Wirtschaftswachstum auf 1,5 Prozent
Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) halbiert seine Wachstumsprognose für Deutschland wegen der Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine. - 20.06.2022
-
Politik
DWN SPEZIAL: Erste Risse im chinesisch-russischen Verhältnis? Peking sendet Protestnote nach Moskau
China protestiert gegen Russlands aggressives militärisches Auftreten. - 19.06.2022
-
Finanzen
MARC FRIEDRICH: Die EZB kann nichts mehr ausrichten - der Euro ist am Ende!
Marc Friedrich sieht das Ende des Euro gekommen. - 18.06.2022
-
Wirtschaft
Wegen westlicher Sanktionen: Russland exportiert Rekordmengen Kohle nach Indien
Wegen der westlichen Sanktionen benötigt Russland neue Absatzmärkte für seine Rohstoffe. So werden Öl und Kohle nun im großen Stil nach Indien exportiert.Politik
Die Abkehr vom Bargeld führt ins Chaos - und in die Unfreiheit
DWN-Autor Hakon von Holst hat mal wieder seinen detektivischen Spürsinn unter Beweis gestellt: Er hat eine lange Liste von Fälle zusammengetragen, die zeigen, zu welchen massiven Störungen in unserem tagtäglichen Leben die voranschreitende Bargeld-Abschaffung führt. Noch erschreckender sind allerdings die Fälle, anhand derer er demonstriert, wie die Abschaffung des Bargeld zum Verlust unserer Freiheitsrechte führt.Politik
Die Nato hat den Ukraine-Krieg provoziert - und richtet weiter Chaos an
Die Sicherheitspolitik des Westens in Europa: DWN-Kolumnist Ronald Barazon spricht von einem "Scherbenhaufen". - 17.06.2022
-
Politik
EU-Kommission will Beitrittskandidatenstatus für Ukraine
Die EU-Kommission plädiert dafür, der Ukraine den Status eines Beitrittskandidaten zu verleihen. Dies teilte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag mit.Deutschland
IW-Studie: 60 Prozent deutscher Firmen reichen höhere Kosten an Kunden weiter
Bis zum Jahresende 2022 erwarten über 90 Prozent der befragten Firmen starke und mittlere Effekte von verteuerten Energie- und Rohstoffkosten auf ihre eigenen Preise.Politik
Macron warnt vor Chaos in Frankreich, sollte er die Parlamentsmehrheit nicht kriegen
Zwar gibt es wenig Zweifel, dass Macrons Mitte-Lager stärkste Kraft bleibt. Dennoch sägt der Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon beharrlich am Stuhl des Präsidenten. - 16.06.2022
-
Politik
Schulterschluss mit Russland? Türkei wendet sich immer stärker vom Westen ab
DWN-Experte Moritz Enders analysiert, mit welchen geopolitischen Risiken die Türkei konfrontiert ist - und welche Chancen sich ihr bieten.Finanzen
Inflation außer Kontrolle? Schweizer Notenbank erhöht plötzlich drastisch Leitzinsen
Die Schweizerische Nationalbank hat plötzlich die Leitzinsen deutlich erhöht und schockt damit die Aktienmärkte. Die EZB gerät unter Handlungsdruck.Politik
Lagebericht Ukraine: Im Stellvertreterkrieg erhöhen beide Seiten den Einsatz
Der Stellvertreterkrieg zwischen den USA und Russland nimmt in Europa immer gefährlichere Dimensionen an. Russland stößt mit Gewalt im Osten des Landes vor, die US-Regierung und die Europäer liefern immer mehr Waffen.Finanzen
Federal Reserve hebt Leitzinsen um 75 Basispunkte an
Die US-amerikanische Zentralbank hat den größten Zinsschritt seit dem Jahr 1994 geliefert. - 14.06.2022
-
Wirtschaft
Washington darf künftig US-Unternehmen China-Geschäft verbieten - was bedeutet das für Europa?
Die seit Jahren von Washington betriebene Abkopplung der USA von China nimmt Fahrt auf. Die US-Regierung darf amerikanische Firmen künftig vom chinesischen Markt fernhalten. Für Europa stellen sich ernste Fragen.Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Inflation ist nicht vorübergehend - sie wird jahrelang anhalten
DWN-Experte Michael Bernegger zeigt auf: Es gibt keinen Weg, die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. - 13.06.2022
-
Politik
Institut Sipri: Zahl der Atomsprengköpfe dürfte weltweit wieder steigen
Seit dem Kalten Krieg hat die Zahl der Atomwaffen in der Welt rapide abgenommen. Friedensforscher befürchten nun, dass sich dieser langjährige Trend schon bald umkehren dürfte.Wirtschaft
Ukrainischer Weizen: Russen wollen "Diebesgut" verschachern
Bilder von Satelliten sollen belegen, dass die Russen versuchen, in der Ukraine gestohlenes Getreide zu verkaufen. - 12.06.2022
-
Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Welt steht vor einem noch nie dagewesenen Energie-Preisschock
Die Inflation ist global innerhalb kürzester Zeit explosionsartig angestiegen, in Deutschland auf praktisch das höchste Niveau der Nachkriegszeit. Dafür ist eine Reihe von Faktoren verantwortlich.Politik
Schweden und Finnland: Ein Nato-Beitritt sorgt nicht für mehr Sicherheit
Die beiden nördlichen Staaten provozieren ernsthafte russische Gegenmaßnahmen. - 11.06.2022
-
Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Zentralbanken agieren irrational - die Inflation wird explodieren
DWN-Experte Michael Bernegger analysiert das Versagen der Zentralbanken - und zeigt, was uns in Zukunft noch blüht.Wirtschaft
Putin: Russland wird seine Ölfelder nicht stilllegen
Nach Aussagen von Russlands Präsident Putin bleiben alle russischen Ölfelder in Betrieb. Denn der Westen sei weiterhin auf das Öl angewiesen.Politik
Derzeit findet ein Probelauf statt: Bereitet sich die EU auf die Konfiszierung der Spareinlagen vor?
Derzeit finden - unter dem Deckmantel der Hilfe für die Ukraine - die Vorbereitungen für einen Schritt statt, den die meisten von uns derzeit noch für unmöglich halten. - 10.06.2022
-
Deutschland
Materialmangel im Bau: Laut Ifo-Umfrage so groß wie nie
Stahl, Dämmstoffe und Ziegelsteine fehlen: Eine Umfrage des Ifo-Instituts weist auf die rasant steigende Materialknappheit auf deutschen Baustellen hin.Politik
Vertrauliches EU-Papier: Serbien spielt auf Zeit - aber der Bruch mit Moskau kommt
Von EU-Beitrittskandidaten erwartet Brüssel, dass sie sich den Sanktionen gegen Moskau anschließen. Serbiens Präsident Vucic weicht aus, vertröstet, verschleppt. Ein vertrauliches Papier des Auswärtigen Dienstes der EU sieht nun eine schrittweise Annäherung Serbiens an den Westen kommen. - 09.06.2022
-
Finanzen
Hedgefonds "Bridgewater" wettet gegen Firmen-Anleihen
Der Hedgefonds Bridgewater rechnet mit einem anhaltenden Abschwung in der Weltwirtschaft und positioniert sich entsprechend. - 08.06.2022
-
Deutschland
Willkommen in der sanften Klima-Diktatur: Grüne wollen Windrad-Abstandsregeln mit Sondergesetz aushebeln
Dem Ausbau von Windkraftparks soll alles untergeordnet werden - auch der Natur- und Artenschutz. Dabei sind die Gefahren der Windräder für die Gesundheit der Anwohner inzwischen gerichtlich bewiesen.Deutschland
"Werde mich nicht entschuldigen": Merkel verteidigt Ablehnung von Nato-Osterweiterung
Die ehemalige Bundeskanzlerin steht nach wie vor zu ihrem Russland-Kurs. Diplomatie sei rückblickend nicht falsch, nur weil sie nicht gelungen sei. - 07.06.2022
-
Deutschland
Versicherer befürchten russische Cyberangriffe auf deutsche Unternehmen
Der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft fordert deutsche Unternehmen dazu auf, sich besser auf Cyberangriffe vorzubereiten.Unternehmen
Mere: Russen-Aldi auf der Flucht
Der russische Lebensmittel-Discounter, der ursprünglich angetreten war den deutschen Markt zu erobern, zieht sich zurück. - 06.06.2022
-
Wirtschaft
J.P. Morgan bereitet sich auf "Finanzsturm" vor
Der CEO der größten US-Bank weist erneut auf massive Gefahren für die Konjunktur hin. Zusätzlich zur grassierenden Inflation droht nun auch noch ein kräftiger Wirtschaftseinbruch. Die Aussagen von Jamie Dimon reihen sich nahtlos in zahlreiche Warnungen nahmhafter Experten ein, die alle so etwas wie einen „perfekten Sturm“ auf die Wirtschaft zukommen sehen. - 05.06.2022
-
Politik
Bereitet sich Russland auf Atomkrieg vor? Diese roten Linien hat der Westen bereits überschritten
Der Westen wird nicht müde, zu betonen, dass er sich aus dem Krieg heraushalten wird. Aber dennoch treibt er Russland immer mehr in die Enge.Wirtschaft
Alternative Routen und Raffinerien: So umgeht Russland die Öl-Sanktionen
Russland ist offenbar gut auf das von der EU verhängte Teil-Embargo gegen russisches Öl vorbereitet. Das Land findet immer mehr Wege, um Sanktionen zu umgehen. - 04.06.2022
-
Politik
Setzt Putin dem Great Reset ein Ende?
Das Weltwirtschaftsforum trieb lange den Great Reset voran. Muss es seine Bemühungen einstellen und sich einer Macht beugen, die stärker ist?Wirtschaft
Russland stoppt Edelgas-Exporte, globale Chip-Herstellung in Gefahr
Russland hat den Export von Edelgasen beschränkt, darunter Neon für die Herstellung von Computerchips. Die globalen Engpässe drohen sich zu verschärfen.Politik
100 Tage Ukraine-Krieg haben die Welt rasant verändert
Seit dem Beginn der Ukraine-Krieg hat sich die Welt rasant verändert. So liefert Deutschland jetzt Waffen in ein Kriegsgebiet und verzichtet auf russische Energie.Politik
Russland zielt auf Einkesselung der ukrainischen Truppen in Sjewjerodonezk
Russland führt neue Reserven an Sjewjerodonezk heran. Sie drohen die dort verharrenden ukrainischen Truppen von der Versorgung abzuschneiden und einzukesseln.