Artikelsuche
- 20.12.2022
-
Politik
Ägypten tritt BRICS-Entwicklungsbank bei
Ägypten verstärkt seine wirtschaftlichen Beziehungen zu den BRICS-Staaten. - 19.12.2022
-
Finanzen
Gem4me-Erfolge in 2022: Vom Newsfeed bis zur Audiotranskription
Im Jahr 2022 hat sich vieles auf der Welt ereignet und nicht alles davon war positiv. Aber am Ende des Jahres ist es üblich, sich nur an das Beste zu erinnern und zu hoffen, dass es im alten Jahr verbleibt und ausschließlich Gutes ins neue Jahr folgt. Umso mehr war das Jahr für viele Menschen ein erfolgreiches. Heute werden wir den Messenger Gem4me analysieren, der sich im Jahr 2022 durch so viele neue Funktionen weiterentwickelt hat, dass man kaum nur noch bloß von einem „Messenger“ sprechen kann. - 18.12.2022
-
Deutschland
Institute sehen größten Wohlstandsverlust seit dem Zweiten Weltkrieg
Befunde, die noch vor wenigen Jahren als Schwarzmalerei oder „Verschwörungstheorie“ gebrandmarkt worden wären, gehören inzwischen zum Standardrepertoire von Wirtschaftsinstituten.Wirtschaft
Großbritannien steht still: Neue Armut führt zur Renaissance der Gewerkschaften
Eine Streikwelle lähmt Teile Großbritanniens und könnte für Premier Rishi Sunak zum Problem werden. - 17.12.2022
-
Technologie
Musk wirft Twitter Beeinflussung der US-Wahlen 2020 vor
Das Agieren Twitters während und nach den Präsidentschaftswahlen 2020 schlägt weiter hohe Wellen. Der neue Eigentümer kehrt mit eisernem Besen aus - muss sich künftig aber auch an seinen neuen Standards messen lassen. - 15.12.2022
-
Wirtschaft
USA bereiten neue Sanktionen gegen chinesische Unternehmen vor
Die Biden-Administration forciert den Wirtschaftskrieg gegen den chinesischen Technologie-Sektor. - 12.12.2022
-
Deutschland
Wirecard-Prozess: Verteidigung geht in die Offensive
Der Verteidiger des ehemaligen Wirecard-CEO Markus Braun geht in die Offensive und erhebt schwere Vorwürfe gegen eine Reihe von Personen und Organisationen. - 11.12.2022
-
Unternehmen
Österreich bereitet Lebensmittelversorgung auf Stromausfall vor
Auch wenn ein kompletter Stromausfall nicht erwartbar ist, schadet die Vorbereitung nicht. Österreichs Regierung hat einen Plan für die Lebensmittelversorgung. - 10.12.2022
-
Wirtschaft
Welthandelsorganisation verwirft US-Zölle auf Stahlimporte
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte für unrecht erklärt.Deutschland
DWN Exklusiv-Interview Teil 1: „Die Insolvenzwelle geht über alle Branchen hinweg“
Im DWN-Interview redet BVMW-Sprecher Thomas Kolbe über die aktuelle Lage des deutschen Mittelstands. Sein Fazit: Die Energiepolitik hat dem Wirtschaftsstandort schweren Schaden zugefügt. Die steigenden Insolvenzahlen sind erst der Anfang. Viele Unternehmen werden Deutschland den Rücken kehren. - 09.12.2022
-
Politik
Twitter-Files: Wie die Social-Media-Plattform gezielt kritische Meinungen zensierte
Interne Dokumente zeigen, dass Twitter die Meinungsfreiheit jahrelang gezielt einschränkte. Opfer der Zensur wurden vor allem konservative Stimmen sowie Kritiker der Corona-Maßnahmen. Für seinen Zensurapparat rekrutierte Twitter jahrelang bei FBI, CIA und NATO. - 07.12.2022
-
Wirtschaft
3 Tage Öl-Preisdeckel gegen Russland - Was hat er bisher bewirkt?
Der gefürchtete Ölpreis-Anstieg ist bisher ausgeblieben. Doch der Preisdeckel auf russisches Öl sorgt für Verwirrung und die Antwort aus Moskau steht noch aus.Politik
Ukraine-Hilfen: Europa zahlt mehr als die USA
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland trifft vor allem die Europäer. Aber auch im Hinblick auf die Finanzhilfen an die Ukraine hat Europa die USA nun überholt. - 04.12.2022
-
Wirtschaft
Kanada will wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA reduzieren
Angesichts des massiven Subventionsprogramms der US-Regierung versucht Ottawa, die starke Abhängigkeit vom US-Markt abzubauen. Auch die Europäer sind alarmiert. - 03.12.2022
-
Technologie
Fortschritt bei Alzheimer-Therapie: Medikament bremst geistigen Abbau
Vergesslichkeit, Sprachstörungen oder Orientierungsprobleme – Alzheimer zeichnet sich durch einen langsamen Abbau der geistigen Fähigkeiten aus. Heilbar ist die Demenz-Erkrankung nicht. Kann ein Antikörper zumindest den Verlauf bremsen? Forscher melden nun erste Erfolge. - 02.12.2022
-
Wirtschaft
Ölpreis-Deckel gegen Russland schadet vor allem Europa
Die Sanktionen gegen Russland schaden bisher vor allem Europa. Daran wird auch der Preisdeckel auf russisches Öl nichts ändern, den die EU nächste Woche startet.Politik
Ukraine: Dem Westen gehen Waffen und Munition aus
Die Lieferungen von Waffen und Munition an die Ukraine verzehren die westlichen Vorräte an Waffen und Munition. Man war auf einen den Krieg gegen Russland nicht vorbereitet. - 29.11.2022
-
Politik
China: Regierung geht mit massiver Polizeipräsenz gegen Proteste vor
Chinas Staatsgewalt reagiert auf die größten Protestwelle seit Jahrzehnten mit einer Machtdemonstration. Die Demonstranten fordern seit Tagen ein Ende der rigorosen Null-Covid-Politik. - 28.11.2022
-
Deutschland
Vernachlässigung von Wasserstraßen? Hamburg kritisiert Bundesregierung scharf
Die Bundesregierung kommt ihren Pflichten bei der Instandhaltung wichtiger Wasserstraßen nicht ausreichend nach, warnen Vertreter Hamburgs und der Seehäfen. - 27.11.2022
-
Politik
Multipolare Weltordnung: Organisationen des Globalen Südens erhalten verstärkt Zulauf
Das Interesse an einer Mitgliedschaft in Organisationen, die dezidiert als Alternative zu westlich dominierten Strukturen aufgebaut wurden, nimmt weltweit zu.Politik
Oskar Lafontaine: „Europa zahlt den Preis für die Feigheit der eigenen Staatenlenker“
Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten im Gespräch mit Oskar Lafontaine über den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, den Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Nato in der Ukraine – und warum er den Abzug der amerikanischen Truppen aus Deutschland fordert. - 26.11.2022
-
Wirtschaft
Nationale Sicherheit in Gefahr: USA verbannen Huawei-Geräte vom Markt
Der Handelskrieg zwischen China und den USA geht in die nächste Runde. Die US-Regierung verbietet den Import und Verkauf von Geräten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE. Die USA werfen den Herstellern Spionage und Sabotage im Auftrag Pekings vor. - 19.11.2022
-
Finanzen
US-Staatsanleihen: Fehlende Liquidität gefährdet globales Finanzsystem
Mit einem Umfang von 24 Billionen Dollar ist der Markt für US-Staatsanleihen der größte der Welt. Doch die Käufer ziehen sich zurück und die Liquidität versiegt.Politik
Digitaler Impfpass: G20-Staaten beschränken das Reisen
Die G20-Staaten haben sich geeinigt, für internationalen Reisen digitale Impfpässe einzuführen, wo alle von der WHO empfohlenen Impfungen eingetragen werden. - 17.11.2022
-
Deutschland
Notfallplan für Blackout: Bundesregierung bereitet sich auf Bargeldknappheit vor
Im Hintergrund bereiten sich Regierung, Bundesbank und Finanzbranche auf einen Stromausfall vor. Laut Insidern wird dabei auch eine tägliche Begrenzung von Barauszahlungen erwogen, um einen Engpass von Bargeld zu verhindern. - 16.11.2022
-
Technologie
Sicherheit mit CyberGhost VPN: Die Gefahr war noch nie so groß und guter Schutz so wichtig
Cyberkriminelle gefährden die Sicherheit der Deutschen in der digitalen Welt so stark wie nie zuvor. Dies belegt der Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, der in Berlin veröffentlicht wurde. - 13.11.2022
-
Deutschland
Gedanken zum 9. November: Deutschlands prekäre Verfassung am Beginn der Zeitenwende
Bernd Liske kommt mit Blick auf den Zustand Deutschlands am Beginn der Zeitenwende zu einem vorurteilsfreien, umfassenden Lagebild. - 10.11.2022
-
Politik
Schieflage des britischen Gesundheitswesens verschärft sich dramatisch
In Großbritannien eskalieren die seit Jahren schwelenden Schwierigkeiten im Gesundheitssystem. - 09.11.2022
-
Wirtschaft
Rezession versus Inflation: USA überholen desolates Europa
Die Erzeugerpreise in den Vereinigten Staaten verlieren merklich an Dynamik. Positiv ist das nur sehr bedingt, denn die Inflation wird schlichtweg vom Wirtschaftsabschwung verdrängt. In Europa ist die Situation dagegen noch viel katastrophaler.Deutschland
Bundesregierung stoppt geplante Geschäfte chinesischer Investoren
Einen Hafen-Deal hat die Bundesregierung noch ermöglicht, andere China-Deals werden nun aber untersagt. Es geht um zwei deutsche Unternehmen der Elektronik-Branche. - 07.11.2022
-
Technologie
Die große DWN-Analyse, Teil Zwei: Drohnen als Werkzeug iranischer Diplomatie
Lesen Sie heute den zweiten Teil der Analyse zum Aufstieg des Irans als Drohnenmacht.Politik
Frankreich: Europa muss geeint gegenüber Amerika und China auftreten
Die französische Regierung formuliert eine vernünftige Strategie für die Zukunft. - 06.11.2022
-
Immobilien
Neom – The Line: Sieht so die Stadt der Zukunft aus?
Saudi-Arabien plant mit Neom bis zum Jahr 2030 ein neues Handels- und Technologiezentrum im Nordwesten des Landes zu bauen. Herzstück soll die Megacity The Line werden – ein gigantisches 170 Kilometer langes Gebäude, 200 Meter breit und 500 Meter über dem Meeresspiegel. - 01.11.2022
-
Politik
Getreidedeal: Retten die Türkei und die UN das Abkommen?
Nach Russlands Austritt aus dem Getreideabkommen, suchen die Türkei und die UN nach einer Lösung. Die Türkei vertraut dabei auf ihr diplomatisches Geschick.Wirtschaft
Energiekrise in Europa: Der Schmerz hat noch gar nicht begonnen
Eine Analyse von Rystad Energy beschreibt drei mögliche Szenarien, wie sich die Energiekrise in Europa fortsetzen wird. Die Folgen reichen von schlimm bis katastrophal. - 31.10.2022
-
Deutschland
Klima-Aktivisten behindern Einsatz der Berliner Feuerwehr
Erneut haben Klima-Extremisten den Verkehr in Berlin großflächig blockiert. Die Feuerwehr kam dadurch nicht zu einem schweren Verkehrsunfall. - 29.10.2022
-
Politik
Russland stoppt ukrainischen Getreide-Export über das Schwarze Meer
Russland setzt das von den UN und der Türkei vermittelte Abkommen mit der Ukraine zum Export von Getreide aus. Die Ukraine erhebt schwere Vorwürfe dagegen. - 28.10.2022
-
Deutschland
Bundespräsident Steinmeier stimmt die Deutschen auf die Zeitenwende ein
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Grundsatzrede gehalten, die es in sich hat.Wirtschaft
Nach Parteitag in China: Investoren ziehen Kapital ab
Die Aktienmärkte in China fallen. Investoren ziehen nach der Wiederwahl Xi Jinpings massenhaft Kapital aus der Volksrepublik ab. Darunter sind auch viele reiche Chinesen, die ihr Vermögen im Ausland in Sicherheit bringen. - 26.10.2022
-
Politik
Regierung erlaubt China Einstieg in Hamburger Terminal
Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, Cosco einen Anteil am umstrittenen Terminal in Höhe von 24,9 Prozent zu genehmigen. Kritik kommt vom DIW. - 25.10.2022
-
Technologie
Branchenverband warnt vor Abwanderung von Rechenzentren aus Deutschland
Ein Branchenverband warnt davor, dass viele Rechenzentren in den kommenden Monaten das Land verlassen könnten. - 24.10.2022
-
Deutschland
Klima-Extremisten attackieren Monet-Werk in Potsdam
Klima-Extremisten zerstören europaweit Kunstwerke oder legen kritische Infrastrukturen lahm. - 23.10.2022
-
Wirtschaft
Europas Häfen sind längst in chinesischer Hand
Der mögliche Deal zwischen dem Hamburger Hafen und dem chinesischen Terminalbetreiber COSCO ist ein klares Signal. China will seine maritime Macht in Europa weiter ausbauen. An zahlreichen Häfen ist China bereits beteiligt. - 22.10.2022
-
Finanzen
Märkte und Politik fürchten den Zorn der „Bond Vigilantes“
Hohe Inflation und massive Staatsschulden bringen Anleiheinvestoren an ihre Grenzen. Wie gefährlich die Lage ist, zeigte der Beinahe-Crash in Großbritannien. - 21.10.2022
-
Politik
Energiesicherheit: Biden geht ins Risiko
Mit dem Plan, die 15 Millionen Barrel Rohöl aus der strategischen Erdölreserve freizugeben, versucht US-Präsident Joe Biden sein Wahlversprechen einzuhalten. Er riskiert dabei die Energiesicherheit seines Landes.Deutschland
Geheimes Regierungspapier: Probleme bei Kohle und Öl
Ein geheimes Papier der Bundesregierung zeigt die Lage in der Energieversorgung auf. Kritisch sieht es vor allem bei Kohle und Öl aus. - 20.10.2022
-
Wirtschaft
Analysten warnen vor einer Diesel-Knappheit in Europa
Branchenkenner erwarten eine Zuspitzung der Versorgungsprobleme bei Treibstoffen, insbesondere beim Diesel. - 19.10.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Russland evakuiert Zivilisten aus Region Cherson, verhängt Kriegsrecht
Angesichts eines bevorstehenden Großangriffs der ukrainischen Streitkräfte evakuiert Russland die Cherson-Region. In den vier an Russland angeschlossenen Regionen wurde das Kriegsrecht ausgerufen. Lesen Sie alle weiteren Meldungen zum Krieg im Liveticker. - 18.10.2022
-
Politik
Verschlusssache Nord Stream: Ermittlungen unterliegen strenger Geheimhaltung
Schweden weigert sich, Deutschland in die Ermittlungen einzubeziehen und begründet dies mit Geheimhaltung. Auch die Bundesregierung betreibt Geheimhaltungspolitik. Sie verweigert die Herausgabe von Erkenntnissen an Bundestagsabgeordnete, da diese das Staatswohl gefährden würden.Politik
Faeser entlässt BSI-Chef Schönbohm
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, abberufen.