Artikelsuche
- 01.09.2022
-
Politik
Ukraine hält UN-Inspekteure auf, versucht Sturm auf AKW Saporischschja
Inspekteure der UN-Atombehörde IAEA haben Saporischschja erreicht, wo sie das von Russland besetzte Atomkraftwerk besuchen wollen. Doch dort wird weiter geschossen.Deutschland
Cyberkriminalität: Existenzbedrohende Schäden
Eine Studie, die im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom durchgeführt wurde, deckt erschreckende Daten über Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen auf.Ratgeber
Nach der Pandemie: Kreuzfahrtbranche hat wieder Rückenwind
Nun stehen die Zeichen für die Kreuzfahrtindustrie wieder auf „volle Kraft voraus“. - 29.08.2022
-
Politik
Internationale Atomaufsicht: Auf dem Weg nach Saporischschja
Nach den Gesprächen der vergangenen Woche in Istanbul ist es diese Woche soweit: Experten der internationalen Atomaufsicht besuchen Saporischschja. - 26.08.2022
-
Politik
Bundesregierung beunruhigt wegen Atomkraftwerk Saporischschja
Die Angaben aus Kiew und Moskau zum Atomkraftwerk Saporischschja sind widersprüchlich. Die Lage sei "sehr, sehr gefährlich", sagt eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. - 21.08.2022
-
Politik
Energiewende: Gone with the Wind
Bei der gegenwärtigen Versorgungskrise als Folge der Ukraine-Krise ist das Fehlen eines Plans B zur Energieversorgung in Deutschland offenkundig. Deutschland wird zum Hochrisikoland für Blackouts. - 20.08.2022
-
Technologie
Streit um Corona-Impfstoff: Professoren drohen mit rechtlichen Schritten
Der Streit zwischen dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und einer Reihe namhafter Professoren geht in die nächste Runde. Sie werfen dem PEI vor, seiner Rolle als wichtigste Kontrollinstanz für Impfstoffe nicht ausreichend nachzukommen. - 19.08.2022
-
Technologie
Cyber-Sicherheit: Privatsphäre und Schutz gehen jeden an
Der Krieg in der Ukraine hat das Thema Cyber-Sicherheit wieder auf die Agenda der politischen Verantwortlichen gebracht. Die Sorge ist groß, dass Wladimir Putin auch auf diesem Gebiet aktiv wird. Doch: Unternehmen wie Privatpersonen können selbst viel für den eigenen Schutz tun. - 18.08.2022
-
Politik
„Sippenhaft“: Kommt ein EU-Einreiseverbot für russische Staatsbürger?
Sieben Sanktionspakete hat die EU bereits gegen Russland verhängt. Bislang mit überschaubaren Folgen für das Land. Nun steht eine neue Strafmaßnahme im Raum: Die EU könnte Russen weitgehend den Zutritt verwehren – obwohl es keine rechtliche Grundlage gibt. Kommt eine Art Sippenhaft für Staatsbürger?Politik
Polen rüstet sich mit Waffen aus Südkorea auf
Nachdem Polen Waffensysteme an die Ukraine abgegeben hat, hat Südkorea jetzt mit Deutschlands Nachbarn seinen größten jemals getätigten Waffendeal unter Dach und Fach gebracht.Deutschland
Energie-Krise: Gazprom kündigt massiven Preisanstieg an
Der russische Staatskonzern Gazprom kündigt für den späten Herbst neue Preissteigerungen an. Das befeuert die Inflation in Deutschland. - 16.08.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Platzt die transatlantische Illusionsblase?
Dr. Josef Braml, Bestsellerautor und Berater weltweit führender Think Tanks gibt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten einen tiefen Einblick in die sich wandelnden politischen Kräfteverhältnisse. - 09.08.2022
-
Politik
Wahlkampf in Italien: „Gott, Vaterland und Familie“
In Italien hat mittlerweile nach dem Sturz der Regierung von Mario Draghi der Wahlkampf begonnen. Schon jetzt zeigt sich, dass schwere Geschütze aufgefahren werden.Wirtschaft
Insider: Großbritannien leitet kontaminiertes Gas in die EU
Großbritannien liefert verschmutztes, teilweise radioaktiv kontaminiertes, Gas in die EU. Es droht die Schließung wichtiger Pipelines. - 05.08.2022
-
Politik
Mali: Bundeswehr zieht Soldaten ab, Einsatz wird schwerer
Die Bundeswehr zieht 60 Soldaten von einem Stützpunkt am Flughafen der malischen Hauptstadt Bamako ab. Der deutsche Einsatz in Mali wird dadurch weiter erschwert.Politik
China verhängt Sanktionen gegen Pelosi, Raketen über Taipeh
China hat Sanktionen gegen die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi beschlossen und seine Manöver in den Gewässern um Taiwan fortgesetzt. - 04.08.2022
-
Politik
Präsident Xi muss Taiwan erobern, um China ein Vermächtnis zu hinterlassen
Das Risiko eines chinesischen Angriffs auf Taiwan wächst, warnt der Ex-Generalstabschef des Inselstaats. Denn Präsident Xi wolle ein Vermächtnis hinterlassen. - 03.08.2022
-
Politik
Mali drängt ausländische Truppen aus dem Land
Die Regierung Malis verschärft die Arbeitsbedingungen ausländischer Soldaten im Land – auch die Bundeswehr ist direkt von neuen Verboten betroffen. - 02.08.2022
-
Politik
US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan eingetroffen
Nancy Pelosi ist am Dienstagabend (Ortszeit) in Taiwan eingetroffen. Sie setzte sich damit über Warnungen aus China hinweg, das die Insel für sich beansprucht.Ratgeber
Trading in Teilzeit
Trading als Nebenberuf? In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten schauen viele Arbeitnehmer nach Möglichkeiten, ihr Einkommen zu steigern. Neben einem klassischen Zweitjob bietet auch ein Computer mit Internetzugang immenses Potential. Der Gedanke, ein Geschäft von Zuhause aus zu betreiben, hat durchaus seinen Reiz: Arbeitswege fallen weg, und auch die Zeiteinteilung ist nicht an starre Grenzen gebunden. - 01.08.2022
-
Politik
China droht den USA: Angst vor Eskalation um Taiwan wächst
Der Konflikt um Taiwan ist so angespannt wie lange nicht. Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi könnte die Situation anheizen. Eine militärische Zuspitzung hätte schwere Folgen auch für Deutschland. - 31.07.2022
-
Finanzen
China und Russland wollen den US-Dollar durch BRICS-Währungen ersetzen
Die BRICS-Staaten erwägen den Aufbau neuartiger Finanz-Strukturen, um die Abhängigkeit vom übermächtigen US-Dollar zu verringern. - 29.07.2022
-
Politik
Italien: Matteo Salvinis „Russen-Gate“
Die italienische Tageszeitung La Stampa deckt einige heikle Gespräche zwischen den italienischen Rechtspopulisten und russischen Regierungsvertretern auf. - 28.07.2022
-
Politik
Trump zurück in Washington - deutet politisches Comeback an
Erstmals seit Ende seiner Amtszeit ist der frühere Präsident in der Hauptstadt aufgetreten. Der Auftritt fällt in eine Zeit sehr schlechter Umfragewerte für die Biden-Regierung.Deutschland
Elf Jahre nach Merkels Atom-Ausstieg herrscht Chaos – und die „Ampel“ ist paralysiert
Deutschland steuert auf eine existenzgefährdende Energie-Krise zu. Während die Grünen den Weiterbetrieb der drei letzten Kernkraftwerke blockieren, setzt die Opposition auf die Atomkraft. Die SPD steht hilflos dazwischen. - 27.07.2022
-
Wirtschaft
Erdgas – Vom Hinterbänkler zum Damoklesschwert
DWN-Rohstoffexperte Markus Grüne beschreibt den Aufstieg des einst unscheinbaren Rohstoffes - und das desolate Verhalten deutscher Politiker von Maas bis Habeck.Finanzen
US-Investoren spekulieren auf Zinssenkungen im kommenden Jahr
Berichten zufolge erwarten Spekulanten an der Wallstreet eine drastische Kursänderung der US-Zentralbank im kommenden Jahr. - 26.07.2022
-
Deutschland
Impfexperten widersprechen Gesundheitsminister: Vierte Corona-Dosis oder nicht?
Der Bundesgesundheitsminister rät dazu, doch viele Fachleute winken ab. Brauchen gesunde Erwachsene derzeit einen zweiten Corona-Booster? Manche Experten halten das sogar für kontraproduktiv. - 23.07.2022
-
Wirtschaft
US-Chips stärken Chinas KI-Industrie – und zeigen, warum kein neuer Kalter Krieg kommt
Die Vorstellung einer erneuten Aufspaltung der Welt in zwei verfeindete Machtblöcke erfreut sich wachsender Beliebtheit – doch die Realität sieht anders aus. - 22.07.2022
-
Wirtschaft
Türkei vermeldet: Getreide-Deal zwischen Ukraine und Russland steht
Heute soll nach Angaben des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ein Dokument unterzeichnet werden, das es den Ukrainern erlaubt, ihren Weizen in alle Welt zu verschiffen. - 21.07.2022
-
Deutschland
Erneut schwerer Gewaltausbruch in Berliner Freibad
Erneut ist es in einem bekannten Berliner Freibad zu Gewaltszenen gekommen. Elf Besucher wurden verletzt. - 17.07.2022
-
Wirtschaft
Rohstoff-Bullenzyklus: Wie weit können die Preise noch steigen?
Die DWN wagen eine Prognose zur weiteren Entwicklung der Rohstoffpreise im Kontext des Ukraine-Kriegs und des maroden Zustands der Weltwirtschaft. Für diese große Analyse sind wir bis zu 120 Jahre in die Vergangenheit getaucht und konnten dabei Überraschendes zu Tage fördern. - 16.07.2022
-
Wirtschaft
Brände in Südeuropa wüten weiter, Hitzewelle erreicht Deutschland
Hitze und Trockenheit haben in Südeuropa Waldbrände begünstigt. Auf Deutschland kommt in den kommenden Tagen eine Hitzewelle mit Höchstwerten von 40 Grad zu.Finanzen
Mit Zockereien und Luxuskonsum in die Pleite
Jetzt werden wieder allerlei Gründe für Teuerung und Krise angeführt - der Hauptgrund wird jedoch nie diskutiert, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 15.07.2022
-
Deutschland
Wirtschaftlicher Abstieg: Kein deutsches Unternehmen mehr unter Top 100 der Welt
Unter den 100 wertvollsten Unternehmen der Welt ist kein einziges mehr aus Deutschland. Im Zuge der momentanen Energiekrise dürfte sich daran in naher Zukunft nichts ändern. Das vernichtende Urteil des Kapitalmarktes lässt indes für die langfristige wirtschaftliche Zukunft Deutschlands Böses erahnen. - 14.07.2022
-
Wirtschaft
Erster Durchbruch im Streit um Getreideexporte aus der Ukraine
Im Streit um Weizenexporte aus der Ukraine gibt es erste positive Anzeichen eines Durchbruchs, während Hunderte Millionen Menschen am Rande einer Hungersnot sind.Technologie
Schattenkrieg im Weltraum: Russland baut gigantische Anti-Satelliten-Waffe
Russland soll seit Jahren an einem Lasersystem arbeiten, das als eine besonders leistungsstarke Anti-Satellitenwaffe eingesetzt werden kann. - 12.07.2022
-
Technologie
Iran: Hacker sollen in Stahlwerk Feuer ausgelöst haben
Hacker haben eigenen Angaben zufolge ein Stahlwerk im Iran beschädigt. Es wäre einer der wenigen Fälle, bei denen ein Cyber-Angriff zu materiellem Schaden führt. - 09.07.2022
-
Deutschland
Teure Energie droht die Gesellschaft zu spalten
Energie wird in Deutschland noch über Jahre teuer bleiben. Die dafür verantwortlichen Politiker warnen bereits vor den drohenden sozialen Spannungen.Politik
Russische Armee rückt von Luhansk aus weiter nach Westen vor
Nach der Einnahme von Luhansk nimmt die russische Armee nun offenbar die angrenzende Region Donezk ins Visier. Gouverneur Hajdaj spricht von einer «echten Hölle»Wirtschaft
Sri Lanka: Demonstranten stürmen Residenz des Präsidenten
In Sri Lanka demonstrierten am Samstag erneut Tausende gegen die Wirtschaftskrise im Land. Die Regierung setzt ihre Hoffnungen nun auf Hilfen aus Russland. - 08.07.2022
-
Deutschland
Marc Friedrich: Deutschlands Geschäftsmodell ist am Ende!
Unverantwortliche Politiker haben Deutschland in eine existenzgefährendende Krise hineinmanövriert, schreibt Marc Friedrich. Das Tempo, in dem Deutschlands Niedergang voranschreitet, ist atemberaubend.Unternehmen
Drohende Energie-Knappheit: Handel und Ernährungsindustrie schlagen Alarm
Die Einzelhändler und die Ernährungsindustrie sind in Sorge. Damit in den Regalen der deutschen Händler nicht die Waren ausgehen, müssen beide Branchen Teil eines Gasnotfallplanes werden. - 07.07.2022
-
Politik
Premier Johnson tritt zurück: Britische Regierung bricht auseinander
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson ist nach beispiellosen Turbulenzen zurückgetreten. Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker. - 03.07.2022
-
Immobilien
Herausforderung für Bauherren: „Es kommt zu weiteren Engpässen und Preissteigerungen“
Frank Zimmermann ist seit 30 Jahren im Bereich Bau- und Projektmanagement tätig. Im Interview spricht er über die aktuellen Herausforderungen für angehende Bauherren und die Zukunft des Bauens.Wirtschaft
Bargeld-Verbot: Edward Snowden warnt vor „digitalem Finanz-Faschismus“
Ohne Bargeld wäre es Edgard Snowden niemals gelungen, zu fliehen – und die Welt über die Überwachungspraktiken der US-Geheimdienste zu informieren. - 01.07.2022
-
Politik
USA forcieren größte militärische Expansion in Europa seit dem Kalten Krieg
Die USA stationieren deutlich mehr Truppen in Deutschland und den anderen Nato-Partnerstaaten in Europa. Der Kalte Krieg scheint mit aller Macht zurückzukehren. - 29.06.2022
-
Unternehmen
Lidl rüstet sich gegen Cyber-Attacken
Die Schwarz-Gruppe will sich künftig besser gegen Angriffe von außen schützen. - 26.06.2022
-
Technologie
Künstliche Intelligenz soll Senioren schützen
Zwei Unternehmen wollen die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Pflegeeinrichtungen vorantreiben. - 25.06.2022
-
Politik
Heute Ukraine, morgen Taiwan? Was China von Russlands Kriegsführung lernt
Russlands Einmarsch in die Ukraine verläuft stockender, als von Moskau geplant. Welche Schlüsse zieht Peking daraus?