Artikelsuche
- 10.03.2022
-
Deutschland
Erstes deutsches Stahlwerk bricht unter Last der exorbitanten Strompreise zusammen
Wegen der durch Energiewende und Klima-Steuern massiv gestiegenen Strompreise stellen die ersten Unternehmen hierzulande den Betrieb ein. - 03.03.2022
-
Deutschland
Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit bis zu 3.000 neuen Stellen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit 1.000 bis 3.000 zusätzlichen Mitarbeitern für neue Aufträge von der Bundeswehr. Den ersten Auftrag für Tausende Helme habe man bereits in dieser Woche erhalten. - 22.02.2022
-
Wirtschaft
Kohle und Stahl: Der Donbass ist das industrielle Herz der Ukraine
Die Donbass-Region verfügt über die siebtgrößten Kohlereserven der Welt und ist der 13. größte Stahlproduzent der Welt. - 21.02.2022
-
Deutschland
Stahlbranche schlägt Alarm: Kosten für „Klimapolitik“ laufen aus dem Ruder - Habeck bereitet nächste Sonderabgabe vor
Während die deutsche Wirtschaft langsam ihre Wettbewerbsfähigkeit verliert, bereitet der grüne Wirtschafts- und „Klimaminister“ die nächste Sonderabgabe vor.Deutschland
Plus 25 Prozent: Erzeugerpreise steigen wie nie zuvor
Die Preise der deutschen Hersteller sind binnen Jahresfrist so stark angestiegen wie noch nie. Ein Produkt ist jetzt sogar mehr als doppelt so teuer. - 14.02.2022
-
Wirtschaft
Argentinien schließt sich Chinas Neuer Seidenstraße an
Südamerikas zweitgrößte Volkswirtschaft hat sich dem chinesischen Infrastrukturprojekt Belt & Road Initiative angeschlossen. - 10.02.2022
-
Deutschland
Viele Baustoffe verzeichnen stärksten Preisanstieg seit 1949
Baustoffe wie Holz und Stahl haben sich so stark verteuert wie noch nie seit Beginn der Erhebung. Dies hat eine Reihe von Ursachen. - 20.01.2022
-
Deutschland
Deutsche Erzeugerpreise ziehen um 24,2 Prozent an - Rekord
Die deutschen Erzeugerpreise sind im Dezember so stark angestiegen wie noch nie - um 24,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das hat vor allem einen Grund. - 13.01.2022
-
Wirtschaft
Gegen China: USA und EU rufen „Grüne Stahl-Allianz“ ins Leben
Die USA und die EU haben eine „Grüne Stahl-Allianz“ ins Leben gerufen. Durch diese Allianz soll verhindert werden, dass China den Weltmarkt mit Billig-Stahl überschwemmt, um seine Konkurrenten auszustechen. - 10.01.2022
-
Immobilien
Stärkster Anstieg der Baupreise in Deutschland seit 1970
Bauen wird immer kostspieliger. Insbesondere der Materialmangel treibt die Preise in die Höhe. Entspannung ist nicht in Sicht.Deutschland
Gesamte MV-Werftengruppe meldet Insolvenz an
Die MV-Werftengruppe hat am Montag Insolvenz angemeldet. Neben den Ostseewerften ist auch eine Bremerhavener Werft von der Pleite betroffen. - 17.12.2021
-
Deutschland
EU-Kommission plant massive Eingriffe in den Immobilienbesitz der Bürger
Neue Pläne der EU zeigen, welche Risiken die Klima-Politik für den Privatbesitz bereithält. Die zuständige deutsche Ministerin redet um das heikle Thema herum. - 10.12.2021
-
Wirtschaft
Ein wirtschaftlicher Kollaps Chinas würde die Welt hart treffen - aber auch Chancen eröffnen
Die Anzeichen mehren sich, dass China bald einen gewaltigen Konjunktureinbruch erleiden wird. - 09.12.2021
-
Deutschland
Immobilienboom ohne Ende? Teurer Bau und Inflation treiben Preise
Mieter und Immobilienkäufer müssen sich auch im neuen Jahr auf steigende Preise einstellen. - 05.12.2021
-
Politik
E-Mobilität und Kapitalismus: Umweltschützer, Autokonzerne und Hedgefonds verfolgen die gleiche Agenda
Der Publizist Werner Rügemer liefert im großen DWN-Interview eine eindrucksvolle Analyse ab. Er zeigt auf, wie der fanatisch vorangetriebene Ausbau der E-Mobilität, die Ausbeutung von Arbeitskräften und die kurzfristige Gewinnmaximierung sich gegenseitig bedingen und unterstützen. - 28.11.2021
-
Unternehmen
Stahlverarbeitende Industrie: Wirtschaft legt Vollbremsung hin - wir müssen die Kurzarbeit verlängern
Die stahlverarbeitende Industrie ist eine Schlüsselbranche, die wichtige Industriezweige versorgt, beispielsweise die Automobilwirtschaft. Mit welchen Problemen die Unternehmen konfrontiert sind, erläutert Holger Ade, Energie-Experte des "WSM Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung", im Gespräch mit den DWN. - 26.11.2021
-
Deutschland
Deutsche Unternehmen planen Preiserhöhungen auf breiter Front
Von Erdgas bis Kaffee - die Importpreise sind gestiegen wie seit der Ölkrise 1980 nicht mehr. Jetzt wollen die Unternehmen hierzulande ihre Verkaufspreise anpassen - allen voran der Handel. - 19.11.2021
-
Unternehmen
ThyssenKrupp: Wie der schleppende Umbau die Entwicklung des Grünens Stahl hemmt
Ein sehr wichtiger Akteur für die Einführung des Grünen Stahls in Deutschland ist aufgrund seiner Größe ThyssenKrupp. Das Unternehmen hat sich hier zwar klare Ziele gesteckt. Doch gibt es da ein gewichtiges Problem. - 10.11.2021
-
Finanzen
„Inflation außer Rand und Band“: US-Preise steigen wie seit 1990 nicht mehr
Lieferengpässe und die Preisexplosion bei Energie treiben die US-Inflation auf den höchsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten. Wird es in der kommenden Zeit aufgrund einer weiteren Straffung der US-Geldpolitik zu einem Börsen-Crash kommen? - 04.11.2021
-
Politik
Ist Putin im Herzen ein Grüner?
Wladimir Putin hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. - 01.11.2021
-
Unternehmen
Abhängigkeit vom Ausland schadet Industrie massiv: Deutschland muss wieder eigene Rohstoffe produzieren
Die deutschen Stahl- und Metall-Verarbeiter stehen derzeit massiv unter Druck. Christian Vietmeyer, der Hauptgeschäftsführer des "Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung", stellt deswegen an die Bundesregierung eine Reihe unmissverständlicher Forderungen. - 29.10.2021
-
Deutschland
Stahlkocher fordern Milliarden-Hilfen von der nächsten Bundesregierung
Die politischen Vorgaben Brüssels könnten zum Verlust der Stahlindustrie in Deutschland führen. Tausende Stahlarbeiter forderten am Freitag Milliardenhilfen, um die von oben diktierte Transformation zu stemmen.Technologie
Experte prangert Diesel-Lüge an: „Es geht in Wirklichkeit um das Ende des Individualverkehrs – Volk ohne Wagen“
Der Kampf gegen die Dieseltechnologie hat surreale Züge angenommen. Allerdings geht es gar nicht darum, die Umwelt zu schützen, meint der Wissenschafts- und Technik-Journalist Holger Douglas, Autor des Buches „Die Diesel-Lüge“. Vielmehr gehe es darum, den Individualverkehr und die Bewegungsfreiheit der Bürger einzuschränken. - 26.10.2021
-
Deutschland
Globale Konflikte gefährden Geschäftsmodell des deutschen Maschinenbaus
Viele deutsche Maschinen- und Anlagenbauer werden noch dieses Jahr wieder das Vorkrisenniveau erreichen. Sie sorgen sich jedoch im Hinblick auf eine Reihe von globalen Konflikten. - 17.10.2021
-
Unternehmen
Zulieferer schreiben Brandbrief: In der Wirtschaft regt sich Widerstand gegen den Klima-Dirigismus der EU
Immer mehr Unternehmen werden die negativen Auswirkungen politischer „Klima-Vorgaben“ auf ihr Geschäft bewusst. Es regt sich zunehmend Widerstand gegen den wirtschaftspolitischen Dirigismus, der Züge einer Planwirtschaft aufweist. - 16.10.2021
-
Wirtschaft
Energie-Krise und Lieferengpässe: Wer sind die Profiteure?
Mittelstand und Verbraucher zahlen die Zeche für Energie- und Lieferkrise. Doch es gibt auch Profiteure. - 07.10.2021
-
Unternehmen
Klöckner & Co: Wie deutsche Industrieunternehmen beim "grünen Stahl" den Turbo einlegen
Die Bundesregierung hat im August bei den Klimazielen mächtig aufs Tempo gedrückt. Deswegen haben jetzt Klöckner, ThyssenKrupp und Daimler ganz wichtige Projekte gestartet. - 30.09.2021
-
Wirtschaft
Wegen Chipmangels: Globale Autobranche erleidet Umsatzeinbußen von 210 Milliarden Dollar
Der Chipmangel belastet die globale Automobilindustrie. Ein Abklingen der Krise ist nicht in Sicht. - 29.09.2021
-
Deutschland
Deutsche Importpreise verzeichnen stärksten Anstieg seit 40 Jahren
Die deutschen Importpreise lagen im August um 16,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Dies ist der stärkste Anstieg seit der zweiten Ölkrise im Jahr 1981. - 28.09.2021
-
Wirtschaft
Zeitenwende in der Weltwirtschaft: Deutschlands Erfolgsmodell wackelt bedrohlich
Kaum eine andere entwickelte Volkswirtschaft ist so stark auf den freien Welthandel angewiesen wie die deutsche. Was Jahrzehnte lang ein Vorteil war, wandelt sich nun schrittweise zum Risiko. - 27.09.2021
-
Politik
Bundestag erreicht Rekordgröße, konstituierende Sitzung wohl im Paul-Löbe-Haus
Dem neuen Bundestag werden 735 Abgeordnete angehören - deutlich mehr als je zuvor. Das weitere Anwachsen hat Folgen. - 21.09.2021
-
Wirtschaft
USA gegen China: Australien hat sich verspekuliert - und zahlt nun einen hohen Preis
Australien hat sich früh dem amerikanischen Handelskrieg gegen China angeschlossen. Nun sind große Teile seines Exportgeschäfts mit China abgewandert - und zwar zu den Konkurrenten nach Amerika. - 20.09.2021
-
Finanzen
China-Sorgen und Fed-Skepsis: Dax stürzt auf tiefsten Stand seit Juli
Der Dax setzt am Montag seine Talfahrt fort. Am frühen Nachmittag lag das Börsenbarometer mehr als 2 Prozent im Minus.Deutschland
Energiepreise explodieren - Erzeugerpreise auf höchstem Stand seit einem halben Jahrhundert
Angetrieben von ausufernden Energiepreisen haben die Erzeugerpreise in Deutschland den höchsten Stand seit einem halben Jahrhundert erreicht. - 19.09.2021
-
Politik
Bundestagswahl 2021: Deutschland drohen Planwirtschaft und De-Industrialisierung
Die EU setzt mit ihrem „Green Deal“ alles auf eine Karte. Für Europa brechen schwierige Zeiten an - ohne, dass dem Weltklima wirklich geholfen wäre, schreibt DWN-Analyst Michael Bernegger. - 06.09.2021
-
Technologie
BMW präsentiert Auto komplett aus Recyclingmaterial
Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, hat am Montag vor Beginn der IAA Mobility den BMW i Vision Circular präsentiert, der komplett aus Recyclingmaterial besteht. - 30.08.2021
-
Deutschland
Materialmangel am Bau bleibt angespannt, "Verwerfungen nach Flutkatastrophe"
Zwar hat sich der Materialmangel auf deutschen Baustellen im August etwas abgeschwächt, nicht jedoch in den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen. Und auch sonst geben die Forscher keine Entwarnung. - 27.08.2021
-
Deutschland
Importpreise für Erdgas verteuern sich um 170,5 Prozent
Die Importpreise für Erdgas sind im Juli 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 170,5 Prozent gestiegen. - 20.08.2021
-
Deutschland
Erzeugerpreise steigen so stark wie seit 1975 nicht mehr
Rohstoffmangel, Lieferprobleme, große Nachfrage: Die deutschen Hersteller haben ihre Preise im Juli angesichts von Engpässen so stark angehoben wie seit über 46 Jahren nicht mehr. - 19.08.2021
-
Wirtschaft
Bittere Wahrheit: 83 Prozent der Firmen kämpfen mit Engpässen und Preisanstiegen
Materialengpässe und höhere Kosten machen inzwischen der großen Mehrheit der deutschen Unternehmen zu schaffen. - 18.08.2021
-
Deutschland
Neue Nationalgalerie Berlin eröffnet mit drei Ausstellungen
Nach Schließung und jahrelanger Sanierung eröffnet die Neue Nationalgalerie in Berlin mit drei Ausstellungen. - 11.08.2021
-
Deutschland
Deutschland: Baubranche machte im Mai gute Geschäfte
Die deutsche Bauwirtschaft hat im Mai gute Geschäfte gemacht. - 09.08.2021
-
Deutschland
Materialengpass auf dem Bau geht leicht zurück
Dem ifo-Institut zufolge geht der Materialengpass im Baugewerbe leicht zurück. - 07.08.2021
-
Deutschland
VW-Chef Diess hält Warnungen vor Jobverlusten in der Auto-Industrie für überzogen: "Man kann einen Großteil der Arbeitsplätze retten"
Der Vorstandsvorsitzende von VW, Herbert Diess, wagt einen optimistischen Rundumschlag. - 28.07.2021
-
Wirtschaft
Heizkosten-Explosion erwartet: Importpreise mit stärkstem Anstieg seit Ölkrise 1981
Die deutschen Importe haben sich im Juni wegen höherer Preise für Öl, Gas und andere Energieprodukte so stark verteuert wie seit fast 40 Jahren nicht mehr. - 27.07.2021
-
Deutschland
Konjunkturprogramme in den USA und China lösen Rohstoff-Krise in Deutschland aus
Das deutsche Unternehmertum bezeichnet die Rohstoffknappheit als ein großes Problem. Auslöser der Rohstoff-Krise in Deutschland sind die Konjunkturprogramme in den USA und China. Die DWN hatten frühzeitig davor gewarnt, dass China die Rohstoffe in Deutschland aufgrund seines Konjunkturaufschwungs aufkauft.Wirtschaft
„Ausnahmezustand“ bei Rohstoffen: Preise dürften auf breiter Front steigen
Beim Thema Rohstoffe bekommen Industriemanager tiefe Sorgenfalten - das Angebot ist knapp und der Preis geht durch die Decke. Verbraucher müssen sich auf höhere Preise für ganz unterschiedliche Produkte einstellen. - 25.07.2021
-
Politik
Biden hat es geschafft: Die Einheitsfront gegen China steht - jetzt fehlt nur noch Russland
Biden hat eine Koalition gegen China geschmiedet. Jetzt fehlt nur noch Russland - wird Putin sich für den Westen entscheiden für oder das Reich der Mitte? - 20.07.2021
-
Finanzen
Erzeugerpreise markieren stärksten Anstieg seit vier Jahrzehnten
Die Erzeugerpreise in Deutschland sind im Juni stark gestiegen - ein vorlaufender Indikator für die Entwicklung der Preise im Einzelhandel. - 19.07.2021
-
Unternehmen
Experten skeptisch: Kann Deutschland tatsächlich Wasserstoff-Weltmeister werden?
Deutschland drückt bei der Umsetzung seiner Nationalen Wasserstoff-Strategie stark aufs Tempo. Das Ziel ist sehr ambitioniert: Das Land soll bei dem künftigen Energieträger weltweit die Nummer eins werden. Experten sind skeptisch.