Artikelsuche
- 27.06.2025
-
Politik
Bundeskabinett: Bauturbo, Bahnflächen, Mietpreisbremse und was sonst noch kommt
Im Juni 2025 hat sich das Bundeskabinett getroffen, um Parameter für die kommende Legislaturperiode festzulegen – ganz sportlich einen Monat vor der Sommerpause. Neben neuen Beschlüssen rund um Migration gibt es auch Neues im Bereich Wohnen und Bauen. Was entschieden wurde und welche weiteren Neuerungen auf Deutschland zukommen, lesen Sie hier. - 08.06.2025
-
Immobilien
Vermieter-Mieter-Verhältnis: Wie Sie Streit vermeiden
Eine aktuelle Befragung vom Wissens- und Plattformunternehmen AktivBo zur Mieterzufriedenheit in Deutschland zeigt, dass die Mehrheit an Mietern mit ihren Vermietern zufrieden sind. Die Beziehung zwischen Mieter und Vermieter ist, insbesondere im aktuell so angespannten Mietmarkt, eine delikate Angelegenheiten: Streitigkeiten können den Haussegen im wahrsten Sinne des Wortes schief hängen lassen. Wie man, sowohl von Vermieter- als auch Mieterseite, den Frieden hält, plus Tipps und Tricks für perfekte Mietharmonie gibt es hier. - 30.05.2025
-
Finanzen
Weltsparen-Studie: Sind Aktien bessere Wertanlagen als Immobilien?
Lange Zeit galten Immobilien als eine sichere Kapitalanlage. Über viele Jahre hinweg bricht der Wert des Markts nicht ein, wiegt die Anleger in Sicherheit – dann kommt 2023 der Schock. Die Immobilienpreise sinken rapide, zum ersten Mal seit 10 Jahren. Sind Immobilien noch das versprochene Anlage-Mekka oder lohnen sich Aktien mehr? Eine Langzeit-Studie von Weltsparen klärt auf. - 28.05.2025
-
Immobilien
Vorsicht vor Trickbetrügern: So schützen sich Wohnungssuchende vor Mietbetrug
Der deutsche Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Das zieht Opportunisten an, welche die verzweifelte Suche nach Mietwohnungen ausnutzen, um sich Geld und Personendaten zu erbeuten. Wie Wohnungssuchende Trickbetrüger erkennen und wie man sich vor Mietbetrug schützt, gibt es her. - 20.05.2025
-
Immobilien
Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht das entsprechende Kapital besitzt, findet in Crowdinvesting eine Lösung – ohne Unmengen von Eigenkapital. Was das genau ist, was Experten zur Anlagemethode sagen und wie Crowdinvesting in Immobilien gelingt, erfahren Sie im Folgenden. - 17.05.2025
-
Immobilien
Koalitionsvertrag 2025: Das bedeutet er für Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer
Union und SPD haben nach längerem Hin und Her den Koalitionsvertrag für die kommende Regierungsperiode unterschrieben. Was dieser zu den Themen Bau und Wohnen sagt, und worauf sich Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer einstellen müssen, lesen Sie hier. - 18.04.2025
-
Immobilien
Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten für 2025 und darüber hinaus an, dass die Immobilienpreise sich stabilisieren werden – und in Metropolregionen sogar wieder steigen werden. Wer also während des vergleichsweise kurzzeitigen Preis-Dips nicht zugegriffen hat, sieht sich nun mit einem ebenso kurzen Zeitfenster konfrontiert, innerhalb dessen noch Investitionen getätigt werden können. Wenn es um günstiges Wohnen geht, gibt es aber noch einen Geheimtipp: Dänemark! - 16.03.2025
-
Immobilien
Immobilien als Altersvorsorge? Pro und Contra
Immobilien werden grundsätzlich als gute Investition eingeschätzt. Doch lohnt es sich, für das Alter mit Immobilien vorzusorgen – und worauf muss man achten? Ein Für und Wider. - 09.03.2025
-
Immobilien
Genossenschafts-Wohnungen: Die letzte günstige Wohnoption?
In Großstädten wie München ist bezahlbarer Wohnraum rarer als Gold. Wohnbaugenossenschaften stellen unter den Prinzipien der Selbsthilfe und Selbstverwaltung den Mieter in den Mittelpunkt. Was eine Wohngenossenschaft bzw. eine Wohnbaugenossenschaft ist, wo ihre Vorteile und ihre Nachteile liegen und wie Sie an die heiß begehrten Genossenschafts-Wohnungen kommen, lesen Sie hier. - 06.03.2025
-
Immobilien
Deutschlands herrenlose Häuser: Eine Chance für den Markt?
Herrenlose Häuser und grundsätzlich herrenlose Häuser sind ein kurioses Phänomen in Deutschland. Es handelt sich hier um Gebäude oder Grundstücke, die keinen nachweisbaren Eigentümer haben. Wie geht man damit um? Sind herrenlose Immobilien eine Chance für pfiffige Immobilienkäufer? - 27.02.2025
-
Immobilien
Immobilienverrentung: Was ist das? Wie Sie mit der Immobilienrente Ihre Zukunft sichern
Besitzen Sie ein Haus oder eine Eigentumswohnung? Dann können Sie mit Immobilienverrentung, auch als Immobilienrente bezeichnet, Ihren Geldbeutel aufbessern und für Ihre Zukunft vorsorgen. Vor allem für Menschen, denen im Alltag regelmäßig Geld fehlt, kann die Immobilienrente die Rettung sein. Doch was ist Immobilienrente und was bedeutet Immobilienverrentung überhaupt? Lesen Sie, wie Sie die eigene Immobilie verrenten! - 17.02.2025
-
Immobilien
Haus vererben steuerfrei: Worauf Sie beim Vererben von Immobilien achten müssen
Wer ein Haus vererben möchte, sollte rechtzeitig Vorkehrungen treffen - dem Erben drohen sonst beispielsweise saftige Erbschaftssteuern. Was der künftige Erblasser beim Vererben eines Hause beachten muss und und wo eine Schenkung sinnvoll sein kann, erfahren Sie im Folgenden. - 10.02.2025
-
Immobilien
Mini-Häuser als Marktentlastung: Merz "Bau-Turbo" im Check
Friedrich Merz (CDU) will mit einem modularen "Bau-Turbo" den Bau von Wohnraum erleichtern und blitzschnell gestalten. Vorne mit dabei: Der Vorschlag zu Mini-Häusern mit 60 bis 80 Quadratmetern für junge Paare und kleine Familien. Was der "Bau-Turbo" bedeutet und wieso Merz die Zukunft des Baus in Deutschland modular sieht, gibt es hier. - 06.02.2025
-
Immobilien
Immobilienmarkt: Entwicklung 2025 und wie Sie darauf reagieren sollten
2025 bringt eine Reihe an Immobilienmarkt-Entwicklungen mit sich, darunter die neue Grundsteuer, sinkende Kreditzinsen, Veränderungen bei den Baufinanzierungen und Co. Wie sich der seit 2023 anhaltende Preisverfall der Kaufimmobilien entwickelt, was Mieter zu erwarten haben und ob die Immobilienwende wirklich kommt, gibt es hier. So sieht die Immobilienmarkt-Entwicklung 2025 aus! - 01.01.2025
-
Immobilien
Grundsteuerreform 2025: Alles rund um die Neuerung
Seit Januar 2025 gilt die neue Grundsteuer in Deutschland. Viele Hausbesitzer und künftige Käufer sind wegen der Grundsteuerreform besorgt. Und das zurecht: Bei einer Auswertung von 711 Gemeinden in Deutschland hat sich gezeigt, dass die neue Grundsteuer die größte Preisexplosion in der Grundsteuer seit 10 Jahren darstellt. Was Sie alles über die Grundsteuerreform 2025 wissen müssen, gibt es hier. - 28.12.2024
-
Immobilien
Wohnfinanzielle Lage Deutschland: 1 von 5 Deutschen können ihre Wohnkosten kaum decken
Laut einer Umfrage der Direktbank ING Deutschland finden 26 Prozent der Befragten es „schwer“ oder „sehr schwer“ ihre Mieten zu zahlen und die Immobilienkredite zu tilgen. Woher die Schwierigkeit kommt, wie sich das auf den Markt auswirkt und was die kommende Bundestagswahl bedeutet. - 26.12.2024
-
Immobilien
Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum vom Haus erfüllen zu können. Die Linke will dagegenwirken: Ein sechsjähriger Mietenerhöhungsstop plus ein bundesweiter Mietendeckel soll den Markt bezahlbarer machen, so ein Positionspapier der Linken. - 07.12.2024
-
Finanzen
Richtig heizen: So können Sie Heizkosten sparen!
Wenn Sie richtig heizen, dann sparen Sie bares Geld - trotz hoher Energiekosten. Tipps rund um kostensparendes Heizen und aktuelle Informationen zu Heizkosten und Co. gibt es im Folgenden. - 04.12.2024
-
Immobilien
Energetisch sanieren: Kosten und Förderprogramme in Deutschland
Die hohen Kosten für Energiesanierungen führen derzeit dazu, dass zahlreiche unsanierte Immobilien auf den Markt drängen. Dabei wäre eine jährliche Sanierungsquote von rund 2 Prozent erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen – aktuell liegt sie jedoch nur bei 0,69 Prozent. Energetisch sanieren wird damit nicht nur zu einer dringenden Notwendigkeit, sondern wirft auch Fragen auf: Wie beeinflusst die Sanierungskrise den Immobilienmarkt, und warum motiviert der unsanierte Bestand dennoch viele Käufer? - 09.11.2024
-
Immobilien
Immobiliensteuern: Diese Reform planen die Grünen
Nachdem die Grünen-Doppelspitze vor einigen Wochen ihren Abtritt angekündigt hat, planen die Grünen eine Erneuerung im Immobiliensteuerrecht. Reiche Erben, Immobilienbesitzer und Immobilienkonzerne sollen offenbar höher besteuert werden. - 03.11.2024
-
Immobilien
Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerung: So geht die Regierung gegen den Handel mit Schrottimmobilien vor
Der Betrug mit in Zwangsversteigerungen erworbenen Immobilien soll mit diesem Gesetz beseitigt werden: das Gesetz gegen missbräuchliche Ersteigerung. Durch ein aktuelles Votum der Bundesregierung ist es Gemeinden fortan erlaubt, die Verwaltung von in Zwangsversteigerungen errungenen Schrottimmobilien zu übernehmen. Welche Problematik damit in Angriff genommen wird, was das Gesetz regelt und wie sich Opfer von Schrotimmobilien schützen können, gibt es hier. - 02.11.2024
-
Immobilien
Zwei Milliarden Euro für neuen Wohnraum: So kommen Sie an eine Förderung
150.000 neue Wohnungen sollen mit Hilfe eines neuen Förderprogramms entstehen, prognostiziert Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Dies wäre eine dringende Notwendigkeit auf dem angespannten deutschen Wohnungsmarkt. Was die Förderung beinhaltet - und wie man sie bezieht, gibt es hier. - 06.10.2024
-
Immobilien
Immowelt-Umfrage: So viel kostet die Energiesanierung Immobilienbesitzer
Laut einer Umfrage geben Immobilienbesitzer 2024 im Durchschnitt 37.000 Euro für Energiesanierungen aus. Ein stolzer Betrag, wobei mehr als die Hälfte von Finanzierungen mitgetragen wurde. Was die Umfrage aussagt, welche Möglichkeiten Immobilienbesitzern geboten werden und eine Perspektive auf die Zukunft rund um Energiesanierung gibt es hier. - 29.09.2024
-
Immobilien
Mietwohnungen - Wann darf der Vermieter die Miete erhöhen und wann nicht?
Wann darf der Vermieter eigentlich die Miete erhöhen - eine Frage, die angesichts der bereits explodierenden Mietpreise für weiteres Schaudern sorgt. Rein rechtlich ist eine Mieterhöhung nicht einfach so möglich, sondern muss spezifische Vorgaben hinsichtlich Höhe und Zeitraum erfüllen. Doch wann ist eine Erhöhung tatsächlich legitim? - 28.09.2024
-
Immobilien
Alternatives Wohnen im Alter - Modelle für die silbernen Jahre
Die Frage, wie man im Alter wohnen möchte - und kann - treibt viele ältere Menschen um. Ist das Altersheim die einzige Option? Die offensichtliche Antwort: Nein! Wir stellen Modelle für das Wohnen im Alter vor. Welche Wohnmöglichkeiten gibt es in den silbernen Jahren? Und welche Förderungen stehen Senioren dafür zur Verfügung? - 23.09.2024
-
Immobilien
Extremwetter: So schützen sich Immobilienbesitzer bei Überschwemmung & Co.
Die Ahrtal-Katastrophe 2011 war für viele Immobilienbesitzer Schock und Warnung zugleich: Die unberechenbaren Wetterbedingungen, die Deutschland in den letzten Jahren in Atem halten, können Existenzen – und Immobilien – von einem auf den anderen Moment auslöschen. Also die Frage: Was kann man als Immobilienbesitzer tun, um sich zu schützen? Jetzt schwappt die Flutwelle der Oder durch Brandenburg. - 22.09.2024
-
Immobilien
Der Mietspiegel: Was er ist und wie er funktioniert
Im Jahr 2024 legt Stadt Essen einen neuen Mietspiegel fest. Dieser soll die realen Veränderungen auf dem Markt reflektieren. Weitere Städte werden deutschlandweit folgen, darunter auch München. Was der Mietspiegel ist, wie er festgelegt wird, wie die Mietbremse mitspielt und was eine Erhöhung wie in Essen bedeutet, erklären wir hier. - 29.08.2024
-
Immobilien
Energiewende-Förderprogramm eingekürzt: Darauf muss man sich einstellen
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bestätigt: Die Fördermittel des Energieberaterprogramms kommen unter die Axt. Und das ist nur eines der Programme zur Unterstützung der Energiewende, das dem Haushalt zum Opfer fällt. Aktuelle Perspektiven auf Energiewende-Förderprogramme und die Konsequenzen für Immobilienbesitzer und -Sanierer. - 25.08.2024
-
Immobilien
Das bedeutet die Grundsteuerreform für Immobilienbesitzer
Ab 2025 wird die Grundsteuer in ganz Deutschland erneuert. Die Sorge ist groß: Vor allem für Besitzer unbebauter Grundstücke und Einfamilienhäuser soll es künftig teurer werden. Wie die Reform genau aussieht, was sie anpasst und was sie für Immobilienbesitzer bedeutet. - 24.08.2024
-
Immobilien
So kann der Wohnungsmangel bekämpft werden - Ansätze und Expertenmeinungen
Das Thema Wohnraummangel belastet Regierung und Bürger. Auf einem Markt, der den Neubau nur begrenzt begünstigt, müssen Wege gefunden werden, um schneller und günstiger zu bauen. Ganz oben mit dabei: der Abbau bürokratischer Komplikationen. Lesen Sie Ansätze und Meinungen rund um das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland. - 18.08.2024
-
Immobilien
Immobilie während Events vermieten - darauf muss man achten!
In Deutschland gibt es dieses Jahr viel prominenten Besuch: Acts wie Taylor Swift, Adele, Coldplay und auch Institutionen wie das Oktoberfest lassen Hotelpreise in die Höhe schließen. Viele Immobilienbesitzer entscheiden sich in diesen Zeiten, ein bisschen was dazuzuverdienen, indem sie ihre Objekte als Ferienimmobilien vermieten. Wie das funktioniert und auf was man achten muss, gibt es hier. - 09.08.2024
-
Immobilien
Wohngemeinnützigkeit: Geld sparen und Gutes tun?
Das Bundeskabinett hat entschieden, dass Unternehmen, die ihre Objekte dauerhaft unterhalb des gängigen Mietspiegels anbieten, satt Steuern sparen können. Klingt fast zu gut um wahr zu sein – oder? - 08.08.2024
-
Immobilien
Das Klimaanpassungsgesetz: Das bedeutet es für den Immobilienmarkt
Seit dem 01.07.24 gilt das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Deutschland. Das neue Gesetz soll die Anforderungen des Klimawandels und damit verbundene extreme Wetterbedingungen abfangen. Hitzewellen, Starkregen und Überflutungen sind in Deutschland keine Einzelphänomene mehr, sondern werden über die Jahre hinweg zur neuen Normalität. Darauf muss jeder Sektor reagieren – auch der Immobilienmarkt. Was das bedeutet, gibt es hier. - 03.08.2024
-
Immobilien
Mieten versus Kaufen: Pro und Contra
2024 steht man vor einer wichtigen Entscheidung: Mieten oder kaufen? Steigende Mieten und sinkende Immobilienpreise machen den Kauf attraktiver, doch was ist langfristig besser? Der Markt wandelt sich. Jetzt könnte der richtige Moment sein, eine Entscheidung zu treffen. - 14.07.2024
-
Immobilien
Immobilie verkaufen: Mit diesen Marktanalysen und Tipps gelingt der Immobilienverkauf
Im aktuellen Markt gibt es wohl kaum eine bessere Anlage als eine Immobilie in guter Lage. Der perfekte Zeitpunkt also, um zu verkaufen, könnte man meinen. Wir bieten ein Schritt-für-Schritt Guide, um das Beste aus der Immobilie rauszuholen – und Fallstricke zu vermeiden.
Gefundene Autoren: