Artikelsuche
- 16.06.2025
-
Technologie
Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend
Künstliche Intelligenz gewinnt erstmals Luftkämpfe gegen Piloten im Saab Gripen – und das mit realer Bordwaffe. Schweden testet den Luftkrieg der Zukunft. - 12.06.2025
-
Politik
Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne Rücksicht auf Verluste. Zölle sollen das Imperium retten – koste es, was es wolle. - 22.05.2025
-
Politik
China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die USA sind nicht mehr verlässlich, China ist längst überlegen. Europa müsse sich neu orientieren – bevor es zu spät ist. - 26.04.2025
-
Politik
PIMS-Syndrom bei Kindern: Corona-Folgeschäden - Grund für schwere Entzündungen entdeckt
Lockdowns und Impfungen führten nicht nur zu psychischen Erkrankungen bei Kindern: Einige leiden seit der Corona-Infektion an heftigen Entzündungsreaktionen: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden – ein anderer Erreger. Derweil wurde bekannt, dass der BND Erkenntnisse über einen Labor-Unfall in Wuhan zurückhielt. - 15.02.2025
-
Panorama
Eltern-Engagement in Schulen: Wie Lehrer entlastet werden und Schulen überhaupt erst funktionieren können!
Elternvertreter, Nachhilfe oder Bibliotheksarbeit – die Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement im Bildungsbereich sind zahlreich. Sie fördern resiliente Schüler und Lehrer und vermitteln das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft. Ein Plädoyer für Eltern-Engagement in Schulen. - 04.11.2024
-
Finanzen
Harris oder Trump? Die Märkte fokussieren sich auf die US-Präsidentschaftswahl
Je näher der 5. November rückt, desto mehr verengt sich der Blick auf die US-Präsidentschaftswahl. Wenn auch die Unsicherheit unter den Marktteilnehmern groß ist, die Auswirkung auf die Märkte dürfte sich in Grenzen halten. - 03.08.2024
-
Wirtschaft
Naht der Niedergang des Petrodollars?
Könnten Veränderungen am traditionellen „Petrodollar“-System die globale Dominanz des Dollars untergraben? Seit einem halben Jahrhundert verkaufen die USA fortschrittliche Waffen an Saudi-Arabien, und das Königreich denominiert seine Ölverkäufe in Dollar. Nun jedoch, da Saudi-Arabien offen erwägt, Ölverkäufe in anderen Währungen zu bepreisen, gibt es Gerüchte, dass dieses Arrangement ins Wanken geraten könnte. - 19.06.2024
-
Politik
Gastkommentar: "Europa muss den Aufstieg der Rechtsextremen bekämpfen"
Europäische Nationalisten erringen bedeutende Siege und stellen das politische Gleichgewicht im Europäischen Parlament auf die Probe. Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament haben rechtsextreme, populistische Parteien außergewöhnlich gut abgeschnitten. - 10.06.2024
-
Politik
Ohne die USA und versus China: Europa muss neue Schwerpunkte setzen - und Deutschland muss (mit)ziehen!
Die Europa-Wahlen sind vorerst in Sack und Tüten. Die Verschiebungen in der Zusammensetzung des EU-Parlaments waren so absehbar und von den Auguren auch erwartet worden. Nun kommt es darauf an, welche neuen Schwerpunkte die künftige EU-Kommission setzt - im Akkord mit dem European Council, dem europäischen Rat der amtierenden Staats- und Regierungschefs. Eine Analyse des stellvertretenden DWN-Chefredakteurs Peter Schubert. - 08.04.2024
-
Politik
Israel-Krieg und der Konflikt mit dem Iran: Wie ein Schattenkrieg blutiger wird
Der Nahostkonflikt spitzt sich zu: Nach dem mutmaßlich israelischen Angriff auf das iranische Botschaftsgelände in der syrischen Hauptstadt Damaskus droht der Iran offen mit Vergeltung. Derweil wächst die Kritik an Israel - auch wegen der tödlichen Angriffe auf UN-Helfer. Wie soll es weitergehen? - 21.08.2023
-
Politik
Glyphosat: Streit um erneute Zulassung in der EU
Brüsseler Behörden sehen keine unakzeptablen Gefahren beim Einsatz von Glyphosat. Das kann zu einer erneuten Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters im Dezember führen. Einige wichtige Fragen wurden in den 2400 vorliegenden Studien allerdings nicht geklärt. - 22.07.2023
-
Finanzen
Argentinien plant Abwertung des Peso um 25 Prozent für Mais-Exporte
Argentinien plant zur Ankurbelung seiner Mais-Exporte eine Absenkung des Peso gegenüber dem Dollar um 25 Prozent. Der Schritt ist mit dem IWF abgesprochen. Doch eine weitere Abwertung droht. - 15.07.2023
-
Politik
Moskaus Einfluss in Afrika: Wagner-Kämpfer international gefragt
Trotz der Rebellion gegen Putin sind die Kämpfer der russischen Privatarmee Wagner international weiter stark gefragt – vor allem im Afrika. Die Militärpräsenz in diesen Staaten bleibt im geopolitischen Interesse des Kreml. - 17.06.2023
-
Wirtschaft
Massive Öl-Exporte: Der Iran profitiert vom Ost-West-Konflikt
Der Iran verschifft so viel Rohöl wie noch nie seit Beginn der westlichen Sanktionen gegen das Land. Dies konterkariert die Bemühungen der OPEC+ um eine Reduzierung des Angebots. Die USA unterstützen ihren eigentlichen Feind. - 02.06.2023
-
Finanzen
Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet der Markt einen Showdown. - 05.04.2023
-
Politik
Chinas atombewaffnete U-Boote halten USA in Schach
China hat massive Fortschritte mit seinen atomar bewaffneten U-Booten erreicht und ist nun neben Russland ein weiterer gleichwertiger nuklearer Gegner der USA. - 22.01.2023
-
Politik
Krieg gegen das Bargeld – Voraussetzung für die digitale Diktatur
Bargeld ist unter Beschuss - auch durch die Bundesregierung. Was uns droht, wenn Münzen und Scheine verboten sind, beschreibt Bestseller-Autor Marc Friedrich. - 04.01.2023
-
Finanzen
Japan verstärkt Anleihekäufe weiter, um Renditen zu drücken
Die Bank of Japan hat ihre Anleihekäufe weiter verstärkt, um ihre Renditeziel zu verteidigen. Nun droht die Liquidität im Anleihemarkt gänzlich zu versiegen. - 10.12.2022
-
Finanzen
Deutscher Staat muss deutlich höhere Zinsen zahlen
Hohe Inflation und starke Neuverschuldung in der Eurozone belasten auch deutsche Bundesanleihen. Die Renditen werden 2023 auf den höchsten Stand seit zehn Jahren steigen. - 03.12.2022
-
Technologie
Pentagon präsentiert ersten Neu-Bomber seit 30 Jahren
Der neue Tarnkappenbomber B-21 Raider soll China abschrecken. Die Air Force will 100 der neuen Jets, die pro Stück 700 Millionen Dollar kosten. - 08.10.2022
-
Technologie
Forscher warnen: Künstliche Intelligenz wird wahrscheinlich die Menschheit auslöschen
Forscher der Universität Oxford, darunter ein Mitarbeiter von Googles KI-Labor Deepmind, haben mögliche Folgen der Handlungen einer fehlgeleiteten Künstlichen Intelligenz untersucht. Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend. - 05.10.2022
-
Technologie
Skandal im Schachsport: US-Großmeister soll öfter betrogen haben als bisher bekannt
US-Großmeister Hans Niemann hat im Schach offenbar mehr betrogen, als er bisher eingeräumt hat. Damit erhärten sich Vorwürfe von Schachweltmeister Magnus Carlsen. - 27.09.2022
-
Panorama
Schach-Weltmeister Carlsen wirft US-Spieler Betrug vor
Nach wochenlangen Andeutungen beschuldigt Weltmeister Magnus Carlson aus Norwegen den aufstrebenden US-Großmeister Hans Niemann nun ganz offen des Betrugs. - 17.09.2022
-
Wirtschaft
Krieg in Taiwan? In China entscheidet sich die Zukunft der Weltwirtschaft
Xi Jinping muss überlegen, ob er tatsächlich den Befehl zur Invasion von Taiwan geben soll. Die beiden Partner Chinas, Russland und der Iran, haben bei ähnlichen Aktionen herbe Rückschläge erlitten. Die Zukunft des Weltfriedens und der Weltwirtschaft hängt jetzt vom Handeln Xis ab. - 17.08.2022
-
Wirtschaft
Inflation in Großbritannien steigt über 10 Prozent
Die bereits hohe Inflation in Großbritannien hat sich weiter beschleunigt. Im Juli lagen die Verbraucherpreise um 10,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat. - 16.08.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Platzt die transatlantische Illusionsblase?
Dr. Josef Braml, Bestsellerautor und Berater weltweit führender Think Tanks gibt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten einen tiefen Einblick in die sich wandelnden politischen Kräfteverhältnisse. - 17.07.2022
-
Wirtschaft
Subsahara-Afrika: Das nächste Schachbrett
Das rohstoffreiche Subsahara-Afrika wird durch Klima und Geografie in seiner Entwicklung behindert. Dennoch könnte es zum nächsten globalen Schachbrett werden. - 15.07.2022
-
Finanzen
EZB-Anleiheprogramm sieht offenbar unbegrenzte Käufe vor
In der kommenden Woche will die EZB ein neues Instrument vorstellen, das den Zerfall der Eurozone verhindern soll. Es wird Ökonomen zufolge unbegrenzte Anleihekäufe ermöglichen. - 01.07.2022
-
Unternehmen
Aldi: Neue Preis-Offensive des Discounters bei Milch
Nach den Preissteigerungen einiger Molkereiprodukte in den vergangenen Tagen, erhöht der Discounter jetzt auch die Preise seiner weißen Linie. - 08.04.2022
-
Wirtschaft
Schanghai im Lockdown: Belastungen für den Welthandel nehmen zu
Große Teile der Wirtschaftsmetropole Schanghai befinden sich im Lockdown. Der Stillstand hat auch Auswirkungen für den Welthandel und zahllose deutsche Firmen. - 20.03.2022
-
Politik
Erst Afrika, dann Südamerika: China wird zum Herrscher der südlichen Hemisphäre
Als Oberstleutnant war Jörg Barandat an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg für "Strategielehre" zuständig. Im großen DWN-Interview erläutert er, mit welcher geschickten Strategie China die Südhalbkugel unter Kontrolle bringt - und den Westen sozusagen "schachmatt" setzt. - 28.02.2022
-
Politik
Wegen Ansichten zur Ukraine: Schach-Großmeister Karjakin drohen Konsequenzen
Sergej Karjakin unterstützt Wladimir Putin in dessen Bemühungen um eine "Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine". Nun drohen ihm Konsequenzen. - 21.02.2022
-
Politik
Kampf um Afrika: Die Schatzjäger kommen
"Kampf um Afrika - Die Schatzjäger kommen": Das ist der Titel unseres neuen Magazins. Sie werden unter anderem lesen, in welchem Land ein gnadenloser Kampf um Rohstoffe stattfindet, und wie China Afrika als Sprungbrett nutzt, um Kontrolle über die Südhalbkugel zu erlangen. Wir zeigen Ihnen aber auch die schönen Seiten des Kontinents auf - zum Beispiel, in welchem Land deutsche Auswanderer besonders willkommen sind. - 15.02.2022
-
Politik
Der Plan der CIA geht auf: Es wird keinen Krieg um die Ukraine geben
Angeblich soll morgen die Invasion der Ukraine beginnen. Die CIA hat diese Falschmeldung absichtlich in die Welt gesetzt. - 03.02.2022
-
Finanzen
Ex-JPMorgan-Ökonom packt aus: „Der Welt steht eine Weimarer Hyperinflation bevor“
Die derzeitigen Rettungsmaßnahmen in Form von immer mehr Schulden werden einen hohen Preis haben: eine Hyperinflation wie in der Weimarer Republik, sagte ein früherer JPMorgan-Ökonom bereits zu Beginn der Pandemie. - 26.11.2021
-
Politik
DWN-SPEZIAL - Heute Auftakt der Schachweltmeisterschaft: Dollars, Scheichs und CIA
Am heutigen Freitag wird in Dubai die erste Partie der Schachweltmeisterschaft ausgetragen. Herausforderer Jan „Nepo“ Nepomnjaschtschi aus Russland eröffnet mit den weißen Figuren gegen Titelverteidiger Magnus Carlsen aus Norwegen. Im königlichen Spiel geht es um Millionen – und um die große Politik. - 23.11.2021
-
Politik
Der kommende Weltmeister? 18-jähriges Wunderkind schockt die Schachwelt
Ab dem kommenden Freitag spielen der norwegische Titelverteidiger Magnus Carlsen und sein russischer Herausforderer Jan Nepomniachtchi um die Schachweltmeisterschaft. Doch der eigentliche Star der Szene ist ein gerade mal 18-Jähriger, der bereits nächstes Jahr den Titel erringen könnte. - 18.10.2021
-
Finanzen
Wachsende Krisenangst ist Omen, dass der große Crash wirklich kommt
Wenn große Teile der Bevölkerung eine Krise erwarten, dann ist dies ein echtes Warnsignal. Denn die Märkte werden von den Erwartungen der Anleger getrieben. - 04.07.2021
-
Wirtschaft
Keine Ende in Sicht: Die Rohstoffpreise steigen immer weiter - und treiben die Inflation
Der massive Anstieg der Rohstoffpreise seit dem letzten Jahr erinnert an den Beginn des letzten Superzyklus zu Beginn des Jahrtausends. - 13.06.2021
-
Politik
Biden reicht Putin die Hand - um gemeinsam gegen China vorzugehen
Joe Biden verfolgt auf seiner Europa-Reise nur ein Ziel: Eine amerikanisch-europäisch-russische Allianz gegen China zu schmieden. Der einstmals als "schläfriger Joe" geschmähte 78-Jährige erweist sich als smarter Stratege.Deutschland
Spielerberater: „Auch die Vereine profitieren von uns“
Spielerberater haben generell nicht den besten Ruf. Zu Unrecht, findet Thies Bliemeister. Im Interview mit den DWN erläutert der Inhaber der Agentur „Sports United GmbH“, was in seinen Augen einen guten und seriösen Berater ausmacht und ihn von den schwarzen Schafen der Branche unterscheidet. - 30.05.2021
-
Technologie
Radikale Energiewende: Die Bundesregierung macht Deutschland zum Versuchskaninchen der Welt
Deutschlands wohl einflussreichster Ökonom, Hans-Werner Sinn, liefert eine scharfsinnige Analyse der deutschen Klimapolitik. - 16.05.2021
-
Finanzen
Wie groß ist die Gefahr einer starken Inflation?
Die Gefahr einer starken Inflation ist derzeit das große Thema in den Unternehmen. Denn vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist es deutlich schwerer geworden, verlässliche Prognosen zu erhalten. - 25.04.2021
-
Finanzen
Geschichte der Zentralbanken, Teil 2: Eine Chronologie der Exzesse
Lesen Sie hier den zweiten und abschließenden Teil der DWN-Reihe "Geschichte der Zentralbanken". Wir zeigen auf, warum Notenbanken überhaupt gegründet wurden, wie sie ihre Befugnisse immer mehr ausdehnen und warum das Anlass zu großer Sorge gibt. - 23.03.2021
-
Finanzen
In der Türkei droht in den kommenden Monaten eine große Währungs-Krise
Die Türkei hat seit Anfang 2019 Devisenreserven in Höhe von über 100 Milliarden US-Dollar aufgebraucht, um die türkische Lira zu stabilisieren. Das Pulver wurde verschossen. In den kommenden Monaten droht eine große Währungskrise. - 27.02.2021
-
Politik
Von Diktatoren umzingelt: Wann zerbricht in Europa die Demokratie?
In Europas Peripherie herrschen Diktatoren: Aber auch auf unserem so stabil scheinenden Kontinent steht die Demokratie im Feuer, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon in einem meinungsstarken Artikel. - 26.02.2021
-
Politik
Bericht: USA mobilisieren erneut den IS gegen Syrien
Einem Bericht zufolge mobilisieren US-Truppen inhaftierte Kämpfer der Terror-Miliz IS, um sie gegen die syrische Armee einzusetzen. Die syrische Armee hingegen mobilisiert ehemalige syrische Rebellen, um sie gegen den IS einzusetzen. - 08.02.2021
-
Politik
Zentralasien: Das Zentrum des Schachbretts
Schachspieler wissen: Wer das Zentrum kontrolliert, wird die Partie wahrscheinlich gewinnen. Geostrategen sagen: Wer Eurasien beherrscht, regiert die Welt. Das Zentrum Eurasiens bilden fünf Staaten. Im Ringen der Supermächte um die globale Vorherrschaft bilden diese Staaten sozusagen das Zentrum des geopolitischen Schachbretts. - 24.01.2021
-
Politik
Ramelow über Corona-Konferenz: „Die einen spielen Sudoku, die anderen spielen auf ihren Handys Schach oder Scrabble, und ich spiele Candy Crush“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow teilt mit, dass er sich bei den oft stundenlangen Ministerpräsidentenkonferenzen mit Kanzlerin Angela Merkel mit einem Smartphone-Spiel entspannt. Er bevorzuge Candy Crush, während andere auf Schach und Scrabble schwören. - 13.01.2021
-
Technologie
eSport-Visum 2020 vergrößert Wirtschaftssektor
In Deutschland sind eSports mittlerweile zu einem ernstzunehmenden Industriesektor geworden. Jährlich werden gigantische Events organisiert, die monatelanger Planung bedürfen. Internationale Spieler reisen für die Turniere ein und kämpfen dabei um Preisgelder in Millionenhöhe an den Bildschirmen. Die Publikumsplätze in den Arenen sind nach kurzer Zeit ausverkauft, die Live-Streams werden auf der ganzen Welt mitverfolgt. Nun wird Deutschland noch wichtiger für den internationalen eSport. Für 2020 wurde die Einführung eines eSport-Visums eingeführt, welches die Einreise von Spielern enorm erleichtert. Was dies für den virtuellen Sport bedeutet, erklären wir!