Artikelsuche
- 20.10.2022
-
Wirtschaft
Analysten warnen vor einer Diesel-Knappheit in Europa
Branchenkenner erwarten eine Zuspitzung der Versorgungsprobleme bei Treibstoffen, insbesondere beim Diesel.Wirtschaft
Europas Industrie wird großflächig zerstört
Das Ausmaß der Zerstörung in allen Sektoren von Europas Industrie erinnert an Kriegszeiten. Viele Schäden sind irreparabel. Eine Rückkehr zum Vorher ist nicht mehr möglich. - 16.10.2022
-
Deutschland
AdBlue geht zur Neige: Bald leere Supermarkt-Regale?
Ohne AdBlue können Lkw nicht fahren. Doch infolge der Energiekrise ist die Produktion in Deutschland zusammengebrochen und die Vorräte gehen zur Neige. - 05.10.2022
-
Wirtschaft
OPEC+ beschließt massive Kürzung der Öl-Fördermenge
Mit der größten Kürzung der Öl-Produktion seit 2020 bemüht sich OPEC+ darum, den Ölpreis über der Marke von 90 Dollar zu halten. Der Benzinpreis hat bereits reagiert. - 02.10.2022
-
Wirtschaft
Neuer Preisschock voraus? USA werfen ihre strategische Ölreserve auf den Markt
In insgesamt vier unterirdische Salzkavernen in der Golfküstenregion der Vereinigten Staaten lagern die strategischen Erdölreserven des Landes. Um die steigende Inflation zu stoppen, werfen die Vereinigten Staaten große Mengen ihrer strategischen Ölreserve auf den Markt. Löst das einen neuen Ölpreisschock aus? - 27.09.2022
-
Wirtschaft
China plant Steigerung der Raffineriekapazitäten
Laut Medienberichten wollen Chinas Ölraffinerien ihre Kapazitäten steigern. Denn die Nachfrage scheint sich zu erholen. - 26.09.2022
-
Politik
Deutschland erhält Flüssiggas aus den Emiraten
Die Vereinigten Arabischen Emirate werden Deutschland Flüssiggas liefern. Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnete dazu in Abu Dhabi ein Rahmenabkommen. - 24.09.2022
-
Wirtschaft
Gegen die USA: Chinesische Benzin- und Diesel-Exporte explodieren
Chinas Benzin- und Dieselexport boomt. Während in den USA der Kraftstoffumsatz stagniert, ist China zur Stelle und versucht den Schwachpunkt der Amerikaner für sich zu nutzen. - 23.09.2022
-
Wirtschaft
Nächste Krise auf dem Energiemarkt: Engpässe bei Öltankern
Durch die EU-Sanktionen gegen Russland im Frühjahr ist die Nachfrage auf Tanker gestiegen. Das Problem dabei: Es stehen zu wenige Tanker zur Verfügung und so steigen die Öl- und Kraftstoffpreise. - 22.09.2022
-
Politik
Ungarn fordert Ende der Russland-Sanktionen
Während die EU neue Strafmaßnahmen plant, fordert Ungarn ein Ende der Sanktionen. - 20.09.2022
-
Unternehmen
Was Einzelhändler in der Energie-Krise von Südafrika lernen können
In Südafrika sind Stromausfälle an der Tagesordnung und die Supermärkte haben sich der Situation angepasst. In der Energie-Krise können europäische Einzelhändler viel von ihnen lernen. - 16.09.2022
-
Wirtschaft
Rettet China Europas Dieselmarkt?
Europa hat auf die USA als Dieselimporteur gebaut. Die Amerikaner sind jedoch nicht in der Lage zu helfen. Nun könnte China ins Spiel kommen.Deutschland
Putin raus, Kaczynski rein? Bund übernimmt Kontrolle über drei Großraffinerien im Osten und Süden
Die Bundesrepublik übernimmt die Kontrolle über die Anteile des russischen Rosneft-Konzerns an drei großen deutschen Raffinerien. - 13.09.2022
-
Deutschland
Inflationrate steigt auf 7,9 Prozent, Lebensmittel massiv teurer
Die deutsche Inflationsrate ist auf 7,9 Prozent gestiegen. Vor allem Energie und Lebensmittel haben sich stark verteuert. Und die Inflation noch höher werden. - 12.09.2022
-
Deutschland
Deutschland droht die De-Industrialisierung
Das deutsche Geschäftsmodell, das auf billigem russischem Gas beruhte, bricht zusammen. Am stärksten in ihrer Existenz gefährdet sind die kleinen Unternehmen. - 07.09.2022
-
Deutschland
„AdBlue“-Hersteller warnen vor Stillstand der deutschen Lieferketten
Engpässe bei einem wenig bekannten Spezial-Produkt könnten verheerende Folgen für die deutsche Logistik und die gesamte Volkswirtschaft haben, warnen Hersteller. - 01.09.2022
-
Deutschland
Schock an der Tankstelle: E10 kostet wieder über 2 Euro
Die Spritpreise sind zum Monatsbeginn massiv in die Höhe geschnellt. Ursache ist das Auslaufen des Tankrabatts. Der ADAC schimpft dennoch auf die Konzerne. - 11.08.2022
-
Deutschland
Energie-Krise weitet sich aus: Steigende Rohölnachfrage erwartet
Der Rohölpreis ist zuletzt gesunken, Heizölkäufer profitieren davon bisher nicht – und bald könnte die weltweite Nachfrage nach Rohöl steigen. Klar ist: Heizen wird diesen Winter fast unbezahlbar. - 03.08.2022
-
Wirtschaft
OPEC+ beschließt nur minimale Produktionserhöhung
Das Ölkartell OPEC+ will seine Produktion im Herbst nur geringfügig erhöhen. - 26.07.2022
-
Finanzen
Währung crasht: Pakistan steuert auf schwere Wirtschaftskrise zu
In Pakistan bahnt sich eine schwere Wirtschaftskrise an. Kippt nach dem benachbarten Sri Lanka der zweite Dominostein in der Region? - 25.07.2022
-
Wirtschaft
Schweiz zapft strategische Treibstoff-Reserve an
Die Schweiz zapft angesichts einer schwelenden Energie-Krise ihre strategische Reserve an. - 14.07.2022
-
Politik
US-Forderungen nach Preisobergrenze für russisches Öl sind eine Luftnummer
Der Sanktionsvorschlag von US-Finanzministerin Yellen wird zu keinen greifbaren Ergebnissen führen. Eine Preisobergrenze auf russisches Öl wird nicht nicht funktionieren.Wirtschaft
Brasilien nutzt Rückzug der Europäer und deckt sich mit russischer Energie ein
Brasilien nutzt den Rückzug der Europäer und kauft „so viel Diesel wie möglich“ in Russland. Das Land sichert sich in großem Umfang russische Energieträger. - 08.07.2022
-
Wirtschaft
Insider: Die Weltwirtschaft steuert auf eine Öl-Knappheit zu
Branchen-Insider warnen, dass die Versorgung mit Rohöl bald spürbar beeinträchtigt sein könnte. - 29.06.2022
-
Technologie
„Fataler Fehler“: Heftige Kritik am Verbot des Verbrennungsantriebs
Stimmen aus Autobranche und Politik warnen vor einem industriepolitischen Fehler ersten Ranges, der hierzulande Wohlstand und Arbeitsplätze kosten dürfte. - 17.06.2022
-
Technologie
E-Autos: Für die deutsche Automobil-Industrie steht viel auf dem Spiel
Die deutsche Autoindustrie steht in der Entwicklung von E-Autos mit dem Rücken zur Wand. - 15.06.2022
-
Wirtschaft
Umbruch im Welthandel: Russland ist jetzt Indiens zweitgrößter Öllieferant
Indien hat seine Ölimporte aus Russland extrem ausgeweitet. Die Umstellung zeigt exemplarisch den im Rekordtempo sich vollziehenden Umbruch im Welthandel. - 14.06.2022
-
Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Inflation ist nicht vorübergehend - sie wird jahrelang anhalten
DWN-Experte Michael Bernegger zeigt auf: Es gibt keinen Weg, die Inflation unter Kontrolle zu bekommen. - 12.06.2022
-
Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Welt steht vor einem noch nie dagewesenen Energie-Preisschock
Die Inflation ist global innerhalb kürzester Zeit explosionsartig angestiegen, in Deutschland auf praktisch das höchste Niveau der Nachkriegszeit. Dafür ist eine Reihe von Faktoren verantwortlich. - 11.06.2022
-
Wirtschaft
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Zentralbanken agieren irrational - die Inflation wird explodieren
DWN-Experte Michael Bernegger analysiert das Versagen der Zentralbanken - und zeigt, was uns in Zukunft noch blüht. - 10.06.2022
-
Ratgeber
Verbrenner-Aus: 10 Fragen und Antworten für Verbraucher
Das EU-Parlament will neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. Das sorgt für viel Wirbel. Auch wenn ein Verkaufsverbot noch nicht beschlossen ist, gibt es viele Fragen. - 09.06.2022
-
Wirtschaft
Energie-Rationierung: Europa droht ein kalter Winter
Europa droht im Winter ein Energieengpass und in der Folge eine Rationierung der Versorgung. Laut IEA wird die Knappheit schlimmer als in den 70er Jahren. - 08.06.2022
-
Deutschland
Dieselpreis steigt – Politik wollte nicht auf Warnungen hören
Ein Experte betont, Wirtschaftswissenschaftler hätten davor gewarnt, die Politik habe es aber nicht hören wollen. - 07.06.2022
-
Politik
"Niveau der Linkspartei": FDP-Generalsekretär schießt gegen SPD und Grüne
Es kracht zwischen den Ampelkoalitionären. Grund für den offenen Streit sind rot-grüne Steuerforderungen. - 05.06.2022
-
Wirtschaft
Alternative Routen und Raffinerien: So umgeht Russland die Öl-Sanktionen
Russland ist offenbar gut auf das von der EU verhängte Teil-Embargo gegen russisches Öl vorbereitet. Das Land findet immer mehr Wege, um Sanktionen zu umgehen. - 04.06.2022
-
Deutschland
SPD und Grüne wollen Übergewinnsteuer für Krisen- und Kriegsgewinner
SPD-Chef Lars Klingbeil und Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge wollen eine Übergewinnsteuer einführen - zunächst für Mineralölkonzerne und ihre Aktionäre. - 26.05.2022
-
Politik
"Die russischen Soldaten stehlen alles - selbst Hundehütten"
Die DWN haben ein drittes Telefon-Interview mit dem ukrainischen Musiker Roman Antonyuk geführt, der mit seiner Familie in Lwiw (Lemberg) lebt. - 21.05.2022
-
Wirtschaft
Warum die Sanktionen des Westens an Russland abprallen
Analysten sind überrascht, dass die Sanktionen des Westens der russischen Wirtschaft kaum Schaden zufügen. Russland war offenbar gut auf den ökonomischen Krieg vorbereitet. - 20.05.2022
-
Deutschland
Deutliche Steuersenkung auf Benzin und Diesel am 1. Juni
Wegen der ab Juni geplanten Steuersenkung für Benzin und Diesel sorgt sich die Tankstellenbranche um mögliche Engpässe. Die Tankstellen erwarten einen Ansturm. - 18.05.2022
-
Politik
Geopolitische Kehrtwende: US-Regierung nimmt Sanktionen gegen Venezuela zurück
US-Präsident Biden hat die unter Trump begonnene Druck-Kampagne gegen Venezuela abrupt beendet und eine erstaunliche Kehrtwende eingeleitet.Deutschland
Krieg bremst deutsche Baubranche - "Wir können oft nicht bauen"
Die deutsche Baubranche befürchtet dieses Jahr real bis zu 2 Prozent Umsatzminus. Besserung ist vorerst nicht zu erwarten. Schuld daran ist der Ukraine-Krieg. - 14.05.2022
-
Wirtschaft
Trotz Sanktionen: Russlands Einnahmen aus dem Ölgeschäft steigen um 50 Prozent
Russlands Öl-Einnahmen sind dieses Jahr um rund 50 Prozent gestiegen, sagt die Internationale Energieagentur. Die Sanktionen gegen das Land führen nicht zum erklärten Ziel. - 12.05.2022
-
Politik
Südliche EU-Staaten verhindern geplantes Tanker-Verbot der EU gegen Russland
Ein geplantes EU-weites Transportverbot von fossilen Brennstoffen aus Russland ist gescheitert. - 08.05.2022
-
Politik
Australien: An der Peripherie des Weltgeschehens – und möglicherweise bald mittendrin
Australien ist aufgrund seiner Größe und seiner abgeschiedenen Lage militärisch kaum einzunehmen. Aber der fünfte Kontinent verfügt doch über eine große Schwäche. Welche das ist, lesen Sie in dieser 22. Folge der großen DWN-Geopolitik-Serie. - 06.05.2022
-
Deutschland
Warum Energie noch deutlich teurer werden wird
Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, auch beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht. Das macht vieles teurer - auch zum Muttertag. - 03.05.2022
-
Wirtschaft
US-Dieselpreise steigen auf Rekordhöhe – auch Deutschland droht die Preisexplosion
Mit den steigenden Ölpreisen klettern auch die Dieselpreise in den USA auf ein Rekordhoch. Ein Embargo gegen russisches Öl dürfte die Lage weiter eskalieren lassen. - 27.04.2022
-
Deutschland
E-Auto-Fahrer schlagen Profit aus Klimagas-Quote – Autofahrer zahlen die Rechnung
Während die Spritpreise explodieren, können E-Auto-Fahrer ihre Kasse mit einem CO2-Zertifikat sogar aufbessern. Hängen bleiben die Kosten dafür letztlich an den Fahrern von Autos mit Verbrennungsmotoren. - 21.04.2022
-
Deutschland
Historische Teuerung: Kraftstoffpreise steigen stärker als während jeder bisherigen Ölkrise
Statistiken geben jetzt Aufschluss darüber, ob Tanken und Heizen inzwischen teurer geworden ist als je zuvor in den vergangenen Jahrzehnten. - 06.04.2022
-
Wirtschaft
Rohstoff-Giganten warnen vor Diesel-Knappheit
Top-Manager der weltgrößten Rohstoff-Händler warnen vor einem Diesel-Defizit. - 03.04.2022
-
Wirtschaft
Blackrock-Chef: Ukraine-Krieg markiert das Ende der Globalisierung
Der Vorstandsvorsitzende des weltgrößten Kapital-Sammelbeckens sieht eine Zeitenwende heraufziehen.