Artikelsuche
- 10.09.2022
-
Wirtschaft
Europa kauft massiv Rohöl aus Russland
In weniger als drei Monaten greift das Öl-Embargo der EU gegen Russland. Vorher hamstert Europa noch schnell riesige Mengen von dem Rohstoff - zu hohen Preisen.Deutschland
Städte- und Gemeindebund warnt vor Stromausfällen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat wegen der unsicheren Energieversorgung einen Ausbau des Katastrophenschutzes gefordert. Es drohten Blackouts.Finanzen
Die EZB erklärt Europa für bankrott
Die EZB hat die Leitzinsen deutlich angehoben. Der drastische Schritt sagt mehr über die Machtlosigkeit der Notenbank aus als über ihre Handlungsfähigkeit, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 09.09.2022
-
Deutschland
Drittgrößter Gas-Importeur Deutschlands ist pleite
VNG, ein systemrelevantes Unternehmen aus der Energiewirtschaft, macht hohe Verluste.Wirtschaft
US-Ölindustrie massiv unter Druck
Die Nachfrage auf Rohöl ist stark. Trotzdem gerät die amerikanische Ölindustrie unter Druck. Die Anzahl der Bohranlagen geht zurück.Politik
Ungarn stellt sich gegen Gas-Preisdeckel der EU
Ungarns Regierung wird dem zur Verhandlung stehenden Preisdeckel auf Erdgas nicht zustimmen. - 08.09.2022
-
Wirtschaft
China verkauft russisches Gas mit Preisaufschlag nach Europa
China kauft Flüssiggas aus Russland zu extrem niedrigen Preisen. LNG aus anderen Quellen können die Chinesen mit riesigem Gewinn nach Europa weiterverkaufen.Wirtschaft
Sanktionen sinnlos: Russland liefert Öl an China und Indien statt nach Europa
Die Ölsanktionen der EU bringen kaum einen Schaden für Russland. Denn die erstarkte Nachfrage aus China und Indien gleicht die Absatzverluste in Europa aus.Deutschland
Deutschland 2023: Rezession, Inflation, Armut
Das IfW-Institut erwartet für 2023 eine Rezession in Deutschland sowie eine Inflation in Rekordhöhe. "Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abwärtssog", so die Ökonomen.Deutschland
Wärmepumpe: Eine Alternative zum teureren Heizen
Während die Strom- und Gaspreise neue Spitzenwerte erreichen, suchen vor allem private Haushalte verstärkt nach Alternativen, um sich unabhängiger von der derzeitigen Preis-Rally zu machen. Eine Wärmepumpe kann dabei helfen.Politik
Rumänien könnte Russland als EU-Gaslieferant ablösen
Rumänien hat das Potential, sich als EU-Alternative für russisches Gas zu positionieren. Das Land könnte das Monopol Russlands zerschlagen. - 07.09.2022
-
Deutschland
„AdBlue“-Hersteller warnen vor Stillstand der deutschen Lieferketten
Engpässe bei einem wenig bekannten Spezial-Produkt könnten verheerende Folgen für die deutsche Logistik und die gesamte Volkswirtschaft haben, warnen Hersteller.Wirtschaft
Europa hat Hälfte seiner Aluminium- und Zink-Produktion verloren
Bei den aktuellen Energiepreisen kann Europas Metallindustrie nicht überleben. Nur Firmen, die sich hinreichend gegen teure Energie abgesichert hatten, existieren noch. - 06.09.2022
-
Deutschland
Nach Hakle-Insolvenz: Papierhersteller warnen vor Pleitewelle
Nach der Insolvenz des traditionsreichen Papierherstellers Hakle warnen dessen Konkurrenten vor schweren Herausforderungen in der Branche.Politik
Russische Gasliefer-Stopps: Immer noch eine spitze Waffe
Der erneute Gas-Lieferstopp über die Pipeline Nord Stream 1 verunsichert nicht nur die Bevölkerung und die Wirtschaft angesichts des bevorstehenden Winters, sondern löst auch auf den Aktienmärkten Turbulenzen aus.Finanzen
Energiekrise drückt den Euro auf tiefsten Stand seit 20 Jahren
Der Absturz des Euro auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren ist auch eine Folge des Konflikts mit Russland. Können EU-Kommission oder EZB diese Woche gegensteuern?Wirtschaft
Teure Energie macht Metalle billig
Die Preise für Industriemetalle sind zuletzt stark unter Druck geraten. Hintergrund sind die hohen Energiekosten in Europa sowie die Entwicklung in China.Deutschland
Energie-Krise: Erster Stahlkonzern muss Werke in Deutschland herunterfahren
In Deutschland muss der erste große Stahlkonzern seine Werke herunterfahren. Hierzulande könne nicht mehr wirtschaftlich produziert werden, so der Weltkonzern.Politik
Bundesregierung: Süddeutsche Atomkraftwerke bleiben am Netz
Die Bundesregierung verlängert angesichts der Energie-Krise die Laufzeit der beiden süddeutschen Kraftwerke ein wenig. Der Standort Emsland soll abgeschaltet werden. Es gibt teilweise beißende Kritik. - 05.09.2022
-
Politik
Kreml-Sprecher: Gas fließt erst wieder, wenn Sanktionen aufgehoben werden
Ein Sprecher der russischen Regierung stellt Bedingungen für ein Wiederhochfahren des Gasflusses. Diese sind weitreichender als bisher.Wirtschaft
Polen droht im Winter das Gas auszugehen
In Polen deutet sich eine Verschärfung der Energie-Krise an. Diese hat bereits zu diplomatischen Spannungen mit einem wichtigen Lieferanten geführt.Politik
Merz warnt vor drohendem Blackout im Winter
CDU-Parteichef Friedrich Merz warnt eindringlich vor einem unkontrollierten Stromausfall im anstehenden Winter. - 04.09.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Ökonomen warnen vor makroökonomischem Schock für Deutschland
Der Strompreis kletterte zuletzt auf ein Allzeithoch. Die Preisanstiege werden nicht nur die Industrie treffen, sondern auch Privathaushalte schwer belasten. Deutschland drohe ein „gigantischer makroökonomischer Schock“. - 03.09.2022
-
Deutschland
Energiekrise: Chemieindustrie meldet Einbruch der Produktion
Die deutsche Chemieproduktion ist wegen der Energiekrise bereits um 10 Prozent gesunken. Mit zunehmender Dauer der Krise geht es bei den Firmen an die Substanz.Politik
Russland dreht Deutschland endgültig den Gashahn ab
Gazprom liefert bis auf weiteres kein Gas mehr aus Russland über Nord Stream 1 nach Deutschland. Laut Konzern ist der Grund für den Lieferstopp ein Defekt.Politik
Der „Great Reset“ findet tatsächlich statt – aber ganz anders, als die meisten denken
Tatsächlich gibt es Klubs, in denen von der Weltherrschaft geträumt wird. Diese seien aber harmlos. Viel gefährlicher sei, dass sich der wahre „Great Reset“ gerade vor unser aller Augen abspiele, warnt DWN-Kolumnist Ronald Barazon.Politik
Schweizer Behörden bereiten sich auf drohenden Strom-Mangel vor
In der Schweiz werden aktiv Vorbereitungen für den Fall eines Blackouts getroffen. Die Bundesregierung könnte einiges von Deutschlands Nachbarn lernen. - 01.09.2022
-
Wirtschaft
Kooperation wird verlängert: Japan setzt weiterhin auf russisches Gas
Trotz der gegen Moskau erlassenen Sanktionen hält Tokio an der Zusammenarbeit im Energiebereich fest.Deutschland
Preise für Strom und Gas geben deutlich nach
Die Preise für Strom und Gas in Europa haben am Donnerstag deutlich nachgegeben. Zuvor hatten sich die Energieträger auf Rekordpreise verteuert. - 31.08.2022
-
Politik
Union will Habeck Zuständigkeit für Energie entziehen
Die Unionsparteien erhöhen den Druck auf den grünen Wirtschaftsminister. - 30.08.2022
-
Deutschland
Energiekrise: Showdown im Kohlekraftwerk
Die Energiekrise hilft den deutschen Steinkohlekraftwerken zumindest zu einem zeitlichen Comeback.Deutschland
Süddeutsche Länder wollen ihre Interessen stärker gegenüber Berlin vertreten
Die Süd-Länder Baden-Württemberg und Bayern kritisieren die Politik der Ampel-Regierung teilweise scharf. Die Zusammenarbeit zwischen München und Stuttgart soll ausgebaut werden. - 29.08.2022
-
Deutschland
Insider: Tausenden Mittelständlern droht das Aus
Die extremen Preisanstiege für Strom und Rohstoffe bringen zahlreiche mittelständische Betriebe in eine akute Notlage, warnt ein Insider. Die Sorge vor Produktionsstopps ist groß, die Lage sei „katastrophal“.Deutschland
Teilverstaatlichte Uniper braucht weitere Milliarden vom Steuerzahler
Der Gas-Riese hat seine Kreditlinien ausgeschöpft und braucht dringend neues Geld. Mit staatlicher Hilfe solle die kurzfristige Liquidität des Unternehmens sichergestellt werden.Wirtschaft
Jahrhundert-Chance: Mosambik steigt in den LNG-Markt ein
Mosambik steigt in den Markt für Flüssiggas ein. Die Umstände sind günstig, dem armen Land bietet sich eine historische Chance.Politik
Der Ton wird schärfer: Koalition streitet um Gasumlage
Die Gasumlage in ihrer aktuellen Form gilt als umstritten, Kritiker fürchten, dass auch Unternehmen von ihr profitieren könnten, die nicht in Schieflage geraten sind. Der Ton in der Koalition nimmt deutlich an Schärfe zu, die Nerven scheinen blank zu liegen.Politik
Skandal: Umstrittene Gasumlage wurde von Konzernen selbst geschrieben
Die Gasumlage sorgt für ordentlich Krach in der Regierung, jetzt sorgt ein Detail für weiteren Wirbel: Laut Berichten wurde die Gasumlage von den Energie-Konzernen mitgeschrieben. Diese Lobbyarbeit passierte offenbar auf Druck von Ratingagenturen. - 28.08.2022
-
Wirtschaft
Energiekrise in Europa treibt Preise für LNG-Frachter in die Höhe
Die europäische Energiekrise hat einen Bieterwettkampf um LNG-Tanker ausgelöst - mit weltweit spürbaren Folgen. - 27.08.2022
-
Wirtschaft
Alle Prognosen übertroffen: Russlands Wirtschaft brummt
Alle Experten sagten für Russland eine schwere Wirtschaftskrise voraus, als das Land den Ukraine-Krieg begann. Doch tatsächlich brummt die russische Wirtschaft.Wirtschaft
Finnland rüstet sich für Stromausfälle im kommenden Winter
Gazprom hat alle Gaslieferungen nach Finnland gestoppt. Nun warnt der finnische Netzbetreiber vor einer Energiekrise in Europa. Und das Land bereitet sich vor. - 26.08.2022
-
Finanzen
Fed-Chef Powell bleibt hart, will Zinsen weiter stark anheben
Fed-Chef Jerome Powell hat in Jackson Hole bekräftigt, dass die US-Notenbank die Zinsen weiter stark anheben wird. Damit riskiert er Rezession und Börsencrash.Deutschland
Deutschland: Versäumnisse holen Unternehmen ein
Eine neue Analyse zeigt, wie die erdgasbasierte Produktion in Deutschland den Stopp russischer Erdgaslieferungen auffangen könnte, verweist aber auch auf Versäumnisse der Industrie.Deutschland
Deutsches Konsumklima sinkt auf historisches Rekordtief
Der GfK-Konsumklimaindex ist im September auf ein neues Rekordtief eingebrochen. Aus Furcht vor hohen Energiekosten halten die Deutschen ihr Geld zusammen. - 24.08.2022
-
Wirtschaft
Russen fackeln Gas ab
Während in Deutschland die Angst einer Gasmangellage umgeht, fackeln die Russen ihr Erdgas ab.Deutschland
Erdgasspeicher – das unbekannte Fundament unserer Energieversorgung
Mit der Energiekrise rückt auch das Rückgrat der europäischen Versorgungssicherheit, die Erdgasspeicher, verstärkt in den Fokus. Grund genug, diese einmal zu beleuchten.Deutschland
Ukraine-Krieg kostet Deutschland bis zu 200 Milliarden Euro
Laut DIW-Präsident Fratzscher bringt der Ukraine-Krieg einen massiven Schaden für die deutsche Wirtschaft, nämlich etwa 2.500 Euro pro Bürger. - 23.08.2022
-
Deutschland
Deutschlands Gas-Speicher können nicht voll gefüllt werden
Deutschlands Gasspeicher sind zu 80 Prozent gefüllt. Doch nicht alle Speicher werden voll werden. Und selbst wenn, würde es nur für knapp drei Monate reichen.Wirtschaft
Wirtschaft der Eurozone schrumpft auch im August
Gebremst von Gaskrise und Inflation ist die Wirtschaft der Eurozone im August den zweiten Monat in Folge geschrumpft. Bergab ging es vor allem in Deutschland.Deutschland
Trockenheit und EU machen deutschen Bauern zu schaffen
Die Trockenheit sorgt auch dieses Jahr für eine schwache Ernte in Deutschland. Der Bauernverband macht den Klimawandel und die EU dafür verantwortlich. - 22.08.2022
-
Deutschland
Gasumlage: Versorger wollen insgesamt rund 34 Milliarden Euro
Zwölf große Energieversorger haben bereits Ansprüche für die Einnahmen der Gasumlage angemeldet. Eine drohende Insolvenz gehört offenbar nicht zu den Antragskriterien.
Gefundene Autoren: