Artikelsuche
- 26.08.2022
-
Deutschland
Deutschland: Versäumnisse holen Unternehmen ein
Eine neue Analyse zeigt, wie die erdgasbasierte Produktion in Deutschland den Stopp russischer Erdgaslieferungen auffangen könnte, verweist aber auch auf Versäumnisse der Industrie.Unternehmen
Schlechte Stimmung: Deutsche Exporteure bleiben auf hohen Kosten sitzen
Laut Ifo-Institut hat sich die Stimmung der deutschen Exporteure den dritten Monat in Folge weiter eingetrübt. Denn sie stecken in einer extremen Kostenklemme. - 25.08.2022
-
Deutschland
Deutschland steckt fest im Griff der Rezession
Im zweiten Quartal war die deutsche Wirtschaft noch minimal gewachsen und hatte wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Doch nun steckt Deutschland fest in der Rezession. - 24.08.2022
-
Wirtschaft
DIHK: Deutsche Exporteure verzeichnen massive Einkommensverluste
Der Exportsektor gerät unter massiven Druck - und damit die maßgebliche Triebkraft der ganzen Volkswirtschaft.Wirtschaft
Pulverfass Ostasien: Chip4 und die chinesische Bedrohung
Auf Initiative der USA wurde mit Chip4 eine strategische Allianz ins Leben gerufen, die dafür sorgen soll, die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten zu stärken. - 23.08.2022
-
Politik
Deutschland liefert Ukraine weitere Waffen für 500 Millionen Euro
Bundeskanzler Scholz hat der Ukraine unter anderem Raketenwerfer versprochen. Zudem soll die Slowakei in einem Ringtausch 15 Leopard-Panzer erhalten.Wirtschaft
Wirtschaft der Eurozone schrumpft auch im August
Gebremst von Gaskrise und Inflation ist die Wirtschaft der Eurozone im August den zweiten Monat in Folge geschrumpft. Bergab ging es vor allem in Deutschland.Deutschland
Rezession: Deutschland verzeichnet Einbruch der Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft ist im August so stark geschrumpft wie zuletzt im Juni 2020, als die ersten Corona-Lockdowns sich auswirkten. - 22.08.2022
-
Deutschland
Gut für Bauern: Gasumlage gilt nur für Erdgas
Die für den 1.Oktober geplante Gasumlage von 2,419 Cent pro kWh wird nicht auf Flüssiggas aus Propan und Butan angewandt.Wirtschaft
Deutsche Exporte brechen ein
Im Juli sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union gegenüber dem Vormonat Juni gesunken. Die wichtigsten Zahlen. - 21.08.2022
-
Finanzen
Starke Nachfrage treibt Indiens Silber-Importe auf Rekordhoch
Indien, der größte Silbermarkt der Welt, importiert dieses Jahr dreimal so viel Silber wie im Vorjahr. Die Importe werden ein Rekordhoch erreichen. Kommt eine neue Rallye?Politik
Was bei einem Taiwan-China-Konflikt auf die deutsche Industrie zukommt
Der Konflikt zwischen China und Taiwan spitzt sich weiter zu. Ein drohender Konflikt hätte auch weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft. Denn China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner und Taiwan ist ein wichtiger Chip-Hersteller – und ohne Chips stehen in vielen deutschen Produktionsstätten alle Bänder still.Unternehmen
Im Preiskampf mit der Industrie: Die Doppelmoral der Einzelhändler
Die Lebensmittelhändler und die Hersteller-Industrie liefern sich erbittere Preiskämpfe und bezichtigen sich gegenseitig der Preistreiberei. Allerdings: Ohne sich selbst zu hinterfragen.Politik
Energiewende: Gone with the Wind
Bei der gegenwärtigen Versorgungskrise als Folge der Ukraine-Krise ist das Fehlen eines Plans B zur Energieversorgung in Deutschland offenkundig. Deutschland wird zum Hochrisikoland für Blackouts. - 20.08.2022
-
Deutschland
Deutschland riskiert die Abwanderung seiner Industrie
Die Energiekrise bedroht Deutschland mit einer De-Industrialisierung. Der sich daraus ergebende Rückgang des Lebensstandards könnte zu sozialen Unruhen führen. - 19.08.2022
-
Deutschland
Kubicki fordert Öffnung von Nord Stream 2, FDP distanziert sich
Führende Politiker der FDP haben den Parteivize Kubicki teils scharf kritisiert, nachdem dieser die Öffnung der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 gefordert hat. - 17.08.2022
-
Wirtschaft
Schmelzhütten in Europa müssen Produktion einstellen
Am Dienstag hat schon eine holländische Zinkhütte wegen hoher Energiekosten die Einstellung der Produktion angekündigt. Nun trifft es eine weitere Schmelzhütte.Deutschland
Deutschlands Gas-Vorräte reichen weniger als drei Monate
Selbst wenn es Deutschland gelingen sollte, seine Reserven vollständig zu füllen, reicht das Gas nicht einmal drei Monate, falls Russland den Hahn zudreht.Deutschland
Auftragsstau in der deutschen Industrie so lang wie nie zuvor
Die Auftragsbücher der deutschen Industrie sind so voll wie noch nie. Grund sind die gestörten Lieferketten.Deutschland
Rhein-Pegel fällt unter die Nullmarke, Schiffe fahren dennoch
Bei der Rhein-Pegel-Messung am Mittwochmorgen bei Emmerich wurde das Rekordtief von minus zwei Zentimetern gemessen. Schiffahrt bleibt dennoch möglich. - 15.08.2022
-
Wirtschaft
Strompreis steigt auf Rekordhoch, verdoppelt sich in zwei Monaten
An der Terminbörse hat sich der Strompreis für Deutschland innerhalb eines Jahres versechsfacht. Teure Energie droht ganz Europa in die Rezession zu stürzen. - 14.08.2022
-
Wirtschaft
OPEC stellt Weichen für Drosselung der Öl-Förderung
Die OPEC bereitet den Markt auf eine Drosselung der Öl-Förderung vor. Zugleich erwartet die IEA eine steigende Nachfrage. Öl könnte wieder teurer werden. - 13.08.2022
-
Wirtschaft
Lithium: Engpässe und explodierende Preise beim Treiber der „Verkehrswende“
Lithium gilt als strategischer Rohstoff für Batterien und die Elektromobilität. Allerdings ist die Versorgung nicht gesichert, schon jetzt explodieren die Preise. - 12.08.2022
-
Deutschland
Habeck blamiert: Katar liefert Gas nach Italien, Deutschland geht leer aus
Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte angekündigt, dass Katar Deutschland Flüssiggas liefern wird. Doch daraus wurde nichts. Stattdessen liefert Katar mehr Gas an Italien.Finanzen
Gegen den Dollar: Türkei bezahlt Gas künftig in Rubel
Die Türkei und Russland wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen. Dass die Türken freiwillig in Rubel bezahlen, ist mit Blick auf die Mitgliedschaft des Landes in der Nato bemerkenswert. - 11.08.2022
-
Politik
Energie-Krise offenbart Planlosigkeit: Scholz will jetzt Pipeline aus Portugal
Eigentlich sollte es die Pipeline von Portugal über Spanien nach Mitteleuropa längst geben. Doch das Projekt wurde gestoppt. Das rächt sich jetzt.Unternehmen
China wird für deutsche Industrie zum Risiko-Standort
Ein chinesischer Überfall auf Taiwan ist eine reale Gefahr. Den deutschen Unternehmen, die Milliardensummen in China investiert haben, drohen massive Verluste.Deutschland
IW-Analyse: Teure Energie ist verheerend für Deutschland
Die Experten des IW haben durchgespielt, was teure Energie für deutsche Verbraucher, Firmen und die Wirtschaft bedeutet. Die Aussichten sind erdrückend. - 08.08.2022
-
Unternehmen
Familienunternehmen: Von Mittelstand bis Milliardenunternehmen
Die deutschen Familienunternehmen sind wichtige Brückenpfeiler der deutschen Wirtschaft. - 07.08.2022
-
Unternehmen
Lebensmittelbranche: Rosenkrieg zwischen Händlern und Industrie
Der Einzelhandel hat nicht nur gegen die verschiedenen Krisen anzukämpfen, sondern sieht sich auch gegenüber der Industrie in die Defensive gedrängt. - 06.08.2022
-
Wirtschaft
USA sind größter Profiteur der europäischen Energiekrise
Nach jahrelangem politischem Druck auf Deutschland, sich von russischem Gas unabhängig zu machen, war der Ukraine-Krieg das Zünglein an der Waage, dass der US-Fracking-Industrie die Pforten zu den europäischen Märkten geöffnet hat. Während in Europa ein Verteilungskampf ausbricht, sind die USA der große Gewinner. - 03.08.2022
-
Deutschland
Brennholz und Braunkohle: Ein Fass ohne Boden
Brennholz und Braunkohle erleben eine Renaissance. Aber sind sie wirklich eine Alternative in der Energiekrise?Deutschland
Deutsche Exporte im Juni auf Rekordniveau
Die deutschen Exporte sind im Juni wegen der guten Nachfrage aus den EU-Ländern, den USA und China auf einen neuen Rekordstand gestiegen. - 02.08.2022
-
Deutschland
Die große Angst vor der Rezession: Stimmung im Mittelstand bricht ein
Die staatliche Förderbank KfW meldet einen Stimmungabsturz im Mittelstand. So starke Sorgen wie aktuell gab es in der Vergangenheit nur vor großen Rezessionen. - 01.08.2022
-
Politik
China droht den USA: Angst vor Eskalation um Taiwan wächst
Der Konflikt um Taiwan ist so angespannt wie lange nicht. Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi könnte die Situation anheizen. Eine militärische Zuspitzung hätte schwere Folgen auch für Deutschland.Politik
DIHK schlägt Alarm: Deutschlands Wohlstand steht auf dem Spiel
Der DIHK warnt in einem internen Bericht: Deutschland ist der große Verlierer der gegenwärtigen Zeitenwende. - 31.07.2022
-
Politik
Die geopolitische Bedeutung der Weltmeere: Der Aufstieg des Indischen Ozeans
Die Weltmeere gewinnen massiv an Bedeutung. Im Indischen Ozean könnte sich das Gefüge einer künftigen Weltordnung entscheiden.Wirtschaft
Experten irren: Daten wiesen seit Längerem auf „Schwächeanfall“ der US-Wirtschaft hin
Amerikas Volkswirtschaft befindet sich in einer Rezession. Viele „Experten“ sind überrascht, obwohl sich der Abschwung deutlich angekündigt hatte.Wirtschaft
So abhängig ist Deutschland von russischen Rohstoffen
Berlin versucht krampfhaft, die Abhängigkeit von russischen Ressourcen zu reduzieren. Ein Ersatz für Erdgas ist dabei nicht die einzige Sorge. Auch andere wichtige Rohstoffe kommen aus Russland – und nicht alle lassen sich ersetzen. - 29.07.2022
-
Politik
Die Ukraine will der EU mit Strom aushelfen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will mit Blick auf die Energiekrise in Europa vermehrt Strom an die EU liefern. - 28.07.2022
-
Deutschland
Deutscher Strommarkt: „Die Energieversorger verdienen sich dumm und dämlich“
Nicht nur die Gaspreise steigen an den Terminmärkten immer weiter an, sondern auch die Strompreise bereiten den Gewerbetreibenden große Sorgenfalten.Politik
Gaspreis-Explosion: Auf Haushalte kommen „einige hundert Euro“ Mehrkosten zu
Noch vor einigen Woche versprach der grüne Wirtschaftsminister, Russland sei bald „ruiniert“. Nun brennt an der Heimatfront der Baum. - 27.07.2022
-
Deutschland
Erste Politiker bringen Nord Stream 2 wieder ins Spiel
Mehrere Kommunalpolitiker fordern in einem Schreiben an die Bundesregierung, Nord Stream 2 wieder in Betrieb zu nehmen. Währenddessen ist die fehlende Turbine für Nord Stream 1 offenbar immer noch in Deutschland. - 26.07.2022
-
Unternehmen
Deutschland: Süßwarenindustrie in Existenznot
Die aktuelle Lage der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie leidet unter steigenden Kosten und Rohstoff-Knappheit. - 25.07.2022
-
Politik
Kiew vermeldet Erhalt von ersten deutschen Luftabwehrpanzern des Typ Gepard
Wie im Mai dieses Jahres mit der deutschen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht vereinbart, sind die ersten Gepard-Panzer in der Ukraine eingetroffen. - 24.07.2022
-
Wirtschaft
Der große Ausverkauf: Zahlreiche deutsche Unternehmen gehören ausländischen Eigentümern
Der deutsche Markt, deutsche Unternehmen und deutsches Knowhow sind begehrte Ziele von Investments aus aller Welt. - 23.07.2022
-
Deutschland
Energie-Krise: Chef der Netzagentur fordert Deutsche zu größeren Opfern auf
Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise müssen die Deutschen laut dem Chef der Bundesnetzagentur noch deutlich mehr Einsparungen vornehmen.Wirtschaft
US-Chips stärken Chinas KI-Industrie – und zeigen, warum kein neuer Kalter Krieg kommt
Die Vorstellung einer erneuten Aufspaltung der Welt in zwei verfeindete Machtblöcke erfreut sich wachsender Beliebtheit – doch die Realität sieht anders aus.Politik
Der demografische Wandel: Geht uns die Arbeit aus – oder die Arbeitskräfte?
Wie wird sich der demografische Wandel auf den Arbeitsmarkt auswirken? Und können technologische Entwicklungen den Geburtenrückgang auffangen? Die DWN haben dazu den Experten Dr. Marc Bovenschulte interviewt. - 22.07.2022
-
Deutschland
Blackout-Experte: „Die Lage spitzt sich dramatisch zu“
Herbert Saurugg ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge. Im Gespräch mit den DWN warnt er vor einem Blackout im kommenden Winter.