Artikelsuche
- 06.06.2025
-
Panorama
Musk gegen Trump: Politische Zweckbeziehung artet in öffentlichen Machtkampf aus – die Tesla-Aktie leidet
Elon Musk und Donald Trump galten als Zweckbündnis mit Einfluss – doch nun eskaliert der Streit. Was steckt hinter dem Zerwürfnis der mächtigsten Männer Amerikas – und wer gewinnt? Für die Investoren ist das nicht so wichtig, sie sorgen sich um ihr Kapital: Die Tesla-Aktie rutscht seit Wochen ab. - 22.05.2025
-
Panorama
Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des jüdischen Museums getötet worden. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. US-Behörden gaben an, dass es sich um ein junges Paar handelt, das kurz vor der Verlobung stand. - 17.01.2025
-
Finanzen
Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street. Menschengemachte Katastrophen wollte er verhindern helfen. Man könnte auch sagen: Der Finanz-Analyst versuchte stets, Luftbuchungen zu entlarven, aufgeblasene Manager zu Fall bringen, vermeintliche Börsen-Dickschiffe auf Normalmaß zurechtzustutzen. Jetzt hört er damit auf - von heute auf morgen! Sign of the times! - 15.01.2025
-
Politik
Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird. Berichtet wird über Alkoholprobleme und Anschuldigungen sexueller Nötigung. Bei einer Anhörung im US-Kongress offenbarte Hegseth zudem große Wissenslücken. Doch Trump und die Republikaner werden ihn wahrscheinlich durchwinken. Für Deutschland und die Nato verheißt die Besetzung nichts Gutes. - 10.01.2025
-
Panorama
BGH-Urteil: Anom-Daten als Beweise gegen organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität: Der BGH lässt Chats als Beweise zu. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die von US-Behörden beschafften Daten von Kryptohandys des Anbieters "Anom" als Beweismittel genutzt werden dürfen. Dies betrifft vor allem schwerste Straftaten im Bereich der organisierten Kriminalität. Die über verschlüsselte Nachrichten übermittelten Daten waren zuvor umstritten – doch das Gericht bestätigte nun ihre Verwertbarkeit, um den Drogen- und Waffenhandel sowie andere Verbrechen zu bekämpfen. Was dies für die Ermittlungsarbeit und die Kriminalitätsbekämpfung bedeutet, erfahren Sie hier. - 02.01.2025
-
Panorama
New Orleans und ein explodierter Cybertruck vor Trumps Hotel: Gibt es einen Zusammenhang?
Mit voller Absicht soll der Attentäter in die Menge gerast sein und 15 Menschen getötet haben. Das FBI geht von einem Terroranschlag aus, der Bezug zum IS scheint erwiesen. Anderes ist noch unklar - wie etwa der Bezug zum explodierten Cybertruck vor Trumps Hotel in Las Vegas. - 15.12.2024
-
Politik
Persona non grata: Trump macht Ex-Botschafter Grenell zum US-Sondergesandten
Vor seinem Amtsantritt als US-Präsident gibt Donald Trump weitere Personalentscheidungen bekannt. Der künftige Gesandte für Sondermissionen ist im politischen Berlin kein Unbekannter. - 06.11.2024
-
Politik
US-Wahl: Trump rückt bei US-Präsidentschaftswahl dem Sieg näher
Der Republikaner Donald Trump konnte den heiß umkämpften Bundesstaat North Carolina bei der US-Wahl gewinnen und rückt damit einen Schritt näher an eine Rückkehr ins Weiße Haus. Für die Demokratin Kamala Harris wird die Lage schwieriger. - 16.09.2024
-
Politik
Erneutes Trump-Attentat: Secret Service nimmt Verdächtigen an Golfplatz fest
Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Donald Trump seine Bälle schlägt, und eröffnet das Feuer. Der Verdächtige wird kurz darauf festgenommen. Kurz vor der Wahl wäre der republikanische Präsidentschaftskandidat offenbar beinahe erneut Ziel eines Attentats geworden. - 01.09.2024
-
Panorama
„Perfektes Versteck“: Forscher will seit zehn Jahren vermisste MH370 lokalisiert haben
Das Verschwinden des Malaysia-Airlines-Fluges 370 gibt seit über zehn Jahren Rätsel auf. Ein australischer Forscher will das Wrack nun lokalisiert haben - in einem 6.000 Meter tiefen Loch. - 13.08.2024
-
Panorama
FBI untersucht möglichen Hackerangriff auf Trumps Wahlkampfteam
Das FBI ermittelt derzeit in einem möglichen Hackerangriff auf die interne Kommunikation des Wahlkampfteams des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Diese Untersuchung wurde von der US-Bundespolizei auf Anfrage bestätigt. - 17.07.2024
-
Unternehmen
Hackerangriffe nehmen zu: Deutsche unterschätzen Cyberkriminalität!
Trotz alarmierender Bedrohungslage im Cyberraum und einer Zunahme von Hackerangriffen steigt die Unbesorgtheit der Deutschen – laut Cybersicherheitsmonitors 2024. Jede vierte Person war bereits Opfer von Cyberkriminalität. Tendenz steigend! Welche Sicherheitslücken werden am meisten unterschätzt und wie können Sie Ihre Daten und Ihre Firma besser schützen? - 15.07.2024
-
Politik
Nach Trump-Attentat: Trump und Biden werben für Einheit
Nach dem Attentat auf den Präsidentschaftsbewerber Donald Trump rufen sowohl der Republikaner als auch der demokratische Amtsinhaber Joe Biden zur Einheit auf und werben für einen gemäßigteren Ton im Wahlkampf. - 14.07.2024
-
Politik
Attentat auf Trump: Was wir wissen und was noch unklar ist!
Das Attentat auf den Ex-Präsidenten Trump hat die USA tief erschüttert. Die Ereignisse überschlagen sich, und viele Fragen bleiben offen. Was genau geschah und welche Auswirkungen wird der Angriff auf den US-Wahlkampf haben?Politik
Trump-Attentat: Schüsse bei Wahlkampfauftritt und die Sorge vor einer Gewaltspirale
Wahlkampfauftritt von Donald Trump in Pennsylvania. Plötzlich fallen Schüsse, am Ohr des Ex-Präsidenten ist Blut, ein Attentat! Die Ereignisse überschlagen sich. Was bisher bekannt ist. - 23.04.2024
-
Unternehmen
Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen Anwendern. Kritiker halten das Unternehmn für eine undurchsichtige Datenkrake. Es scheint in der Beurteilung seiner beiden Chefs, Alex Karp und Peter Thiel, nur Schwarz oder Weiß zu geben. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben einmal versucht, das Phänomen etwas gründlicher zu beleuchten, als nur einen Scheinwerfer auf den Börsenkurs zu richten. - 27.08.2023
-
Politik
Donald Trump kassiert mit Polizeifoto 7 Million Dollar
Seit das jetzt schon berühmte Polizeifoto von Donald Trump veröffentlicht wurde, hat der Ex-Präsident mehr als sieben Millionen Dollar an Spenden eingesammelt. Während seine politischen Gegner auf sein Ende hoffen, scheint es, dass die Anklagen Donald Trump aktuell mehr nutzen als schaden. Er selber spricht von einer Hexenjagd. - 02.07.2023
-
Finanzen
Keynes und die Fallstricke der Dollar-Hegemonie
Jonathan Ira Levy, Professor an der Universität von Chicago, über die Dominanz des US-Dollars aus Sicht keynesianischer Wissenschaftler. Welche Wandlung erfuhr der Keynesianismus und warum können die USA jedes Jahr riesige Defizite erwirtschaften? - 08.06.2023
-
Politik
Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der Ermittlungen konnte nur spekuliert werden. Nun deutet sich Bewegung an. - 13.03.2023
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Xi will mit Putin und Selenskij sprechen
Berichten zufolge plant Chinas Staatschef Gespräche mit beiden verfeindeten Regierungen. Lesen Sie alle weiteren wichtigen Meldungen zum Krieg im Liveticker. - 05.03.2023
-
Politik
Ursprung des Corona-Virus: US-Geheimdienste sind gespalten
Mehrere US-Geheimdienste untersuchen, woher das Coronavirus stammt. Die Positionen liegen weit auseinander, die Transparenz für die Öffentlichkeit ist minimal. - 06.02.2023
-
Politik
Nach Ballon-Abschuss: USA werten Trümmerteile aus
Vor der Küste South Carolinas bergen die USA Trümmer eines mutmaßlichen Spionageballons aus China. Von der Auswertung erhoffen sie sich Aufschluss über seine technischen Fähigkeiten. Auch in Deutschland ist man besorgt über den Vorfall. - 01.02.2023
-
Politik
Afrika-Reise: Papst Franziskus feiert riesige Messe im Kongo
Papst Franziskus hat seine Reise in die krisengeschüttelten Länder Kongo und Südsudan begonnen. Auf dem afrikanischen Kontinent wächst seine Kirche, viele Menschen sehen sich nach Hoffnung. - 16.01.2023
-
Politik
Schon wieder Geheimdokumente in Bidens Privathaus gefunden
Erneut sind hochsensible Dokumente in Bidens Privatanwesen gefunden worden. Das Weiße Haus steht wegen seiner Informationspolitik massiv in der Kritik. - 12.01.2023
-
Politik
Erneut Geheimdokumente Bidens in öffentlichen Räumen gefunden worden
Erneut sind vertrauliche Dokumente aus jener Zeit aufgetaucht, als Biden Vizepräsident war - einige mit der höchsten Geheimhaltungsstufe. Der Fundort lässt aufhorchen. - 28.12.2022
-
Politik
Twitter-Files: Wie die Social-Media-Plattform die Corona-Debatte manipuliert hat
Die aktuellen Twitter-Enthüllungen zeigen, dass die Plattform im Sinne der US-Regierung in den öffentlichen Diskurs eingriff. Kritiker der offiziellen Corona-Narrative wurden gezielt gesperrt – darunter renommierte Ärzte, Wissenschaftler und Journalisten. - 15.12.2022
-
Wirtschaft
USA bereiten neue Sanktionen gegen chinesische Unternehmen vor
Die Biden-Administration forciert den Wirtschaftskrieg gegen den chinesischen Technologie-Sektor. - 09.12.2022
-
Politik
Twitter-Files: Wie die Social-Media-Plattform gezielt kritische Meinungen zensierte
Interne Dokumente zeigen, dass Twitter die Meinungsfreiheit jahrelang gezielt einschränkte. Opfer der Zensur wurden vor allem konservative Stimmen sowie Kritiker der Corona-Maßnahmen. Für seinen Zensurapparat rekrutierte Twitter jahrelang bei FBI, CIA und NATO. - 06.12.2022
-
Technologie
Revolution bei Twitter? Wie Musk, EU und USA um die Meinungsfreiheit ringen
In Teil 1 des großen DWN-Berichts über Elon Musks Twitter-„Revolution“ geht es um den Konflikt zwischen EU-Recht und Musks Verständnis von Meinungsfreiheit, aber auch um die alte und neue Moderationspolitik Twitters, den Fall Kanye West und Musks Enthüllung interner Mails zu Twitters Sperrung der skandalösen Hunter-Biden-Story. - 20.11.2022
-
Politik
WM: Katar hörte jahrelang Funktionäre und Kritiker ab
Heute findet das Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2022 statt. Um die Berichterstattung zu kontrollieren, überwachte Katar über Jahre Funktionäre und Kritiker. - 12.09.2022
-
Politik
USA: Heimatschutzministerium ließ Gefährder aus Afghanistan ins Land
Das US-Heimatschutzministerium arbeitete einem Generalinspekteur zufolge bei der Überprüfung von Einwanderern aus Afghanistan zu ungenau. Es sollen ungeprüft Gefährder ins Land gelassen worden sein. - 02.09.2022
-
Politik
USA: Republikaner riskieren mit Trump-Treue sicher geglaubten Wahlsieg
Wie sehr belastet die Razzia auf Donald Trumps Anwesen die Republikaner bei den Midterm-Wahlen? In den Umfragen schmilzt der Vorsprung massiv, dabei galten die Wahlen als gewonnen. - 10.08.2022
-
Politik
Aufschrei nach FBI-Razzia: Republikaner stellen sich hinter Trump
Nach der umstrittenen Razzia des FBI stellen sich die Republikaner hinter Trump – und seine Kandidaten gewinnen erneut Wahlen. - 27.07.2022
-
Politik
US-Senatoren: China versuchte, Informanten in der Federal Reserve anzuheuern
Einer Gruppe republikanischer Senatoren zufolge hat Chinas Regierung seit 2013 versucht, ein Netz von Informanten in der Zentralbank aufzubauen. - 03.07.2022
-
Wirtschaft
Bargeld-Verbot: Edward Snowden warnt vor „digitalem Finanz-Faschismus“
Ohne Bargeld wäre es Edgard Snowden niemals gelungen, zu fliehen – und die Welt über die Überwachungspraktiken der US-Geheimdienste zu informieren. - 25.05.2022
-
Politik
Big-Data-Unternehmen: Risiko eines Atomkriegs liegt bei „20 bis 30 Prozent“
Alex Karp sagt, dass ein Atomkrieg sehr viel wahrscheinlicher ist, als die meisten Menschen glauben. Der Gründer und Vorstand der Datenanalyse-Firma Palantir liefert eine interessante Begründung für seine beunruhigende These. - 12.04.2022
-
Technologie
IT-Experten: Neue Angriffe auf Strom-Infrastruktur in der Ukraine
Die ukrainische Strom-Infrastruktur ist nach Erkenntnissen von Experten Ziel neuer Cyberangriffe aus Russland. - 17.03.2022
-
Politik
Militärische Aktivitäten des „Bataillon Azov“ seit 2014
Das ukrainisch-nationalistische „Bataillon Azov“ wurde am 5. Mai 2014 in Berdjansk gegründet. Seitdem hat sich das Bataillon zu einer schlagkräftigen Truppe entwickelt, die aktuell im Krieg in der Ukraine zum Einsatz kommt. Das umstrittene Bataillon rekrutiert keine ausländischen Kämpfer. Es ist ein Teil der ukrainischen Armee. - 02.02.2022
-
Politik
Vor Midterm-Wahlen: Soros finanziert Demokratische Partei mit 125 Millionen Dollar
Vor den Ende des Jahres anstehenden Midterm-Wahlen spendet der US-Oligarch George Soros in großem Umfang Gelder an bestimmte Gruppen und Politiker. - 16.12.2021
-
Politik
US-Regierung gibt Dokumente zum Kennedy-Mord frei
Die US-Regierung hat knapp 1500 bislang teils unter Verschluss stehende Dokumente zum Attentat auf Präsident John F. Kennedy freigegeben. Doch was steht drin? - 08.12.2021
-
Unternehmen
BASF gründet Spezialsparte für E-Mobilität - und investiert darin Milliarden Euro
Der Chemie-Konzern BASF macht bei der E-Mobilität mobil - und hat dabei etwas ganz Besonderes vor. Doch wie bedeutsam sind die Investitionen wirklich? - 29.11.2021
-
Ratgeber
Kann eine Regierung Ihren Bitcoin beschlagnahmen?
Eine Regierung kann Erträge aus Straftaten beschlagnahmen, indem sie die Kontrolle über das Eigentum übernimmt, um dessen Umwandlung, Bewegung, Veräußerung oder Übertragung zu verhindern. Die meisten Regierungen lokalisieren und beschlagnahmen Vermögenswerte wie Autos, Immobilien, Bargeld, Aktien, Schmuck und Boote, die leicht zu identifizieren sind. Aber Bitcoin ist digital und dezentralisiert. Da er virtuell ist, wird er von keiner Institution verwaltet oder reguliert. Er ist auch nicht physisch verfügbar. Dies stellt die Gerichte und Strafverfolgungsbehörden vor rechtliche und ermittlungstechnische Herausforderungen. - 26.11.2021
-
Politik
DWN-SPEZIAL - Heute Auftakt der Schachweltmeisterschaft: Dollars, Scheichs und CIA
Am heutigen Freitag wird in Dubai die erste Partie der Schachweltmeisterschaft ausgetragen. Herausforderer Jan „Nepo“ Nepomnjaschtschi aus Russland eröffnet mit den weißen Figuren gegen Titelverteidiger Magnus Carlsen aus Norwegen. Im königlichen Spiel geht es um Millionen – und um die große Politik. - 08.09.2021
-
Politik
Maas unzufrieden mit neuer Taliban-Regierung in Afghanistan
Das Regierungshandeln soll der Scharia entsprechen, der amtierende Innenminister wird vom FBI gesucht, laut Bundesaußenminister Heiko Maas droht eine dreifache humanitäre Krise. - 22.07.2021
-
Politik
Wird Biden den Kampf gegen den „Rechtsterrorismus“ verlieren?
Der RAND Corporation zufolge verfügen „Rechtsterroristen“ im Gegensatz zu Dschihadisten über einen Unterstützerkreis in der Bevölkerung. Sie seien besser organisiert und vernetzt. Es werde weitaus schwieriger sein, zusätzliche repressive Maßnahmen gegen Rechtsextremisten durchzusetzen, da dies innerhalb der Bevölkerung zu Protesten führen werde. - 12.07.2021
-
Panorama
Präsidentenmord in Haiti: Mutmaßlicher Auftraggeber festgenommen
Ein haitianischer Arzt aus Florida soll den Mord am Amtsinhaber in Auftrag gegeben haben. Er stand offenbar in engem Kontakt mit den tatverdächtigen Kolumbianern. - 08.06.2021
-
Politik
Europol führt großangelegte Operation in über 100 Ländern durch
Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol bei einem Einsatz gegen das Organisierte Verbrechen mehr als 800 Verdächtige in über 100 Ländern festgenommen. In Deutschland wurden 70 Verdächtige verhaftet. - 03.06.2021
-
Politik
Weltgrößter Fleischkonzern fährt Produktion nach Cyberattacke hoch
Erneut hat Erpressungs-Software ein großes Unternehmen schwer getroffen. Nur wenige Wochen nach dem Stopp einer Benzin-Pipeline in den USA standen dort große Fleischfabriken still. - 11.05.2021
-
Wirtschaft
Hackerangriff auf US-Pipeline: Investoren bereiten Aufkauf von Benzin in Europa vor
Medienberichten zufolge haben Großhändler Öltanker gebucht, um Benzin und Diesel aus Europa in die Vereinigten Staaten zu bringen.