Artikelsuche
- 02.07.2025
-
Politik
Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem wirtschaftlichen Absturz. - 01.07.2025
-
Politik
Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem Schreibtisch des Präsidenten liegen wird?Wirtschaft
Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt nach Jahren der Ächtung einen Höhenflug. Doch Experten mahnen zur Vorsicht: Hinter den Kursanstiegen könnte eine gefährliche Blase lauern.Politik
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig die Nachfolge von Polen an, das den Ratsvorsitz in der ersten Jahreshälfte innehatte.Politik
NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen Lücken im Ernstfall. - 30.06.2025
-
Finanzen
Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine Familie Milliarden an Bitcoin & Co.Wirtschaft
Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für Verbraucher, Wirtschaft und die Politik? Und wie stabil ist diese Entwicklung angesichts globaler Risiken und geopolitischer Unsicherheiten wirklich?Politik
Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst der Anfang eines gefährlichen Spiels.Politik
Kanada knickt ein: Handelsgespräche mit den USA nach Steuer-Rückzug wieder aufgenommen
Die Regierung von Premierminister Mark Carney muss einlenken: Kanada streicht die Digitalsteuer für US-Konzerne – sonst drohen massive Strafzölle. Die USA erhöhen den wirtschaftlichen Druck.Politik
Iran droht Trump indirekt mit dem Tod – Waffenruhe in Gaza in Sicht?
Zwischen Drohungen, Diplomatie und geopolitischem Kalkül: Der Iran richtet scharfe Worte an Donald Trump und spricht gleichzeitig über Verhandlungen. Währenddessen brodelt der Gaza-Konflikt weiter. Kann unter diesen Bedingungen wirklich Frieden entstehen – oder verschärfen sich die Spannungen in der Region weiter?Politik
Citigroup-Chefin sieht Revolution der Wirtschaft: Größer als Trumps Handelskrieg
Citigroup-Chefin Jane Fraser sieht im Exklusiv-Interview die KI als größte Umwälzung seit Jahrzehnten. Trump, Handelspolitik und Zölle seien Nebensache – China hingegen sei „unstoppbar“.Politik
Kann Trump den Fed-Chef feuern? Das gefährliche Machtspiel beginnt
Donald Trump legt sich erneut mit US-Notenbankchef Jerome Powell an. Doch darf der Präsident den Chef der mächtigsten Zentralbank der Welt überhaupt absetzen? - 29.06.2025
-
Wirtschaft
Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist
Der globale Rüstungsboom bietet Anlegern neue Chancen. Fünf Aktien stehen bei Analysten hoch im Kurs – von Hightech-Zulieferern bis zu Flugtaxi-Pionieren. - 28.06.2025
-
Politik
Experte fürchtet politischen Schock in Europa: „Es ist tatsächlich beängstigend“
Europa taumelt: Rechte Parteien sind auf dem Vormarsch, Frankreich droht der Machtwechsel. Experte Rahman warnt: Das „Trump-Moment“ steht vor der Tür – auch in Deutschland.Politik
Machtverlust oder Wendepunkt? Irans Zukunft nach dem Konflikt
Nach dem militärischen Schlagabtausch mit Israel steht der Iran politisch und gesellschaftlich unter Druck. Zwischen Machtkonsolidierung, internen Spannungen und internationaler Isolation stellt sich eine zentrale Frage: Führt die aktuelle Entwicklung zu einem Wendepunkt – oder in den vollständigen Autoritarismus?Politik
Familienkonzern Trump: Wie der Präsidenten-Clan Milliarden scheffelt
Die Trump-Familie vermischt Politik und Profit wie nie: Während Donald Trump das Weiße Haus beherrscht, expandieren seine Söhne mit Milliarden-Geschäften, vom goldenen Smartphone bis zum hauseigenen Mobilfunknetz. Kritiker sprechen von schamloser Selbstbereicherung auf Kosten demokratischer Grundsätze.Wirtschaft
Börsenausblick 2025: Drohen jetzt heftige Kursbeben?
Die Sommermonate bringen traditionell Unruhe an den Finanzmärkten. Mit Trump im Weißen Haus steigen die Risiken zusätzlich. Erfahren Sie im DWN-Börsenausblick, wie Sie jetzt profitieren können. - 27.06.2025
-
Unternehmen
Nvidia-Aktie mit Rekordhoch: Geht die Aufwärtsrally weiter?
Trotz Handelskrieg und wachsender Konkurrenz feiert die Nvidia-Aktie ein Rekordhoch nach dem anderen. Experten sprechen von einer Monopolstellung im KI-Sektor. Doch geht die Aufwärtsrally weiter? Was spricht dafür, was dagegen?Wirtschaft
Occidental Petroleum-Aktie: Warren Buffett setzt auf US-Ölgiganten – Risiko oder Chance?
Warren Buffett stockt seine Beteiligung an der Occidental Petroleum-Aktie weiter auf – während grüne Fonds schließen. DWN zeigt, was hinter der möglichen Wette auf den US-Ölgiganten steckt.Politik
Von der Leyens Plan: EU will neuen globalen Handelsblock ohne die USA gründen
Die EU will ein globales Handelsbündnis ohne die USA aufbauen – mitten im eskalierenden Konflikt mit Donald Trump. Bringt von der Leyens Plan die Wende oder den nächsten Handelskrieg? - 26.06.2025
-
Finanzen
Panzer oder Chips: Europas Rüstungsaktien überholen Tech-Aktien
Rüstungsaktien überflügeln Tech-Aktien – Europas Waffenhersteller sind an der Börse teurer als Nvidia & Co. Doch wie lange kann das gut gehen?Finanzen
Goldpreis im Höhenflug: Anleger in der Falle?
Der Goldpreis eilt von Rekord zu Rekord, doch Experten warnen: Wer jetzt einsteigt, könnte in eine gefährliche Falle tappen. Was Anleger wirklich wissen müssen.Panorama
Iranische Atomanlagen: Wie stark die US-Angriffe wirklich trafen
Nach dem massiven Luftangriff der USA auf Irans Atomanlagen überschlagen sich die Einschätzungen. Präsident Trump spricht von völliger Zerstörung, Geheimdienste widersprechen. Während sich die Lage zwischen Israel und dem Iran scheinbar beruhigt, eskaliert die Gewalt im Westjordanland. Die politischen Nachbeben reichen bis in die israelische Justiz – und werfen neue Fragen nach der Stabilität der gesamten Region auf.Technologie
Digitalgesetz DMA: Start-ups warnen vor EU-Zugeständnissen an USA
Hohe Zölle, harsche Kritik aus Washington, wachsende Nervosität bei jungen Tech-Firmen: Im transatlantischen Zollkonflikt droht Brüssel, zentrale Digitalregeln zu verwässern – ausgerechnet jene, die marktbeherrschende US-Konzerne bändigen sollen. Ein internes Schreiben europäischer Start-up-Verbände bringt nun Bewegung in die Debatte. - 25.06.2025
-
Politik
Iran-Schlag ein Desaster? Trump feiert, Geheimdienste widersprechen
Trump feiert die Zerstörung der iranischen Atomanlagen – doch Geheimdienste zweifeln am Erfolg. Interne Leaks bringen das Weiße Haus in Rage.Politik
Nato-Gipfel 2025 in Den Haag: Moskau offiziell Hauptbedrohung - Europa zahlt, Trump entscheidet
Donald Trump in Den Haag: Europa muss zahlen, wenn es die USA im Bündnis halten will. Während Nato-Staaten um Ausnahmen betteln, droht Trump, das westliche Verteidigungsbündnis zur teuren Farce zu machen. Für die Ukraine gibt es eine Unterstützungserklärung – mit US-Zustimmung.Politik
Nach Luftschlägen: Iran kündigt Neustart seines Atomprogramms an
Die Waffen ruhen – doch im Hintergrund laufen die Zentrifugen. Trotz US- und israelischer Angriffe auf seine Atomanlagen kündigt der Iran an, sein Nuklearprogramm unbeirrt fortzusetzen. Teheran spricht von „notwendigen Maßnahmen“, droht mit dem Ende der Zusammenarbeit mit der UNO und setzt ein klares Signal: Das Spiel um die Bombe ist längst nicht entschieden. - 24.06.2025
-
Wirtschaft
Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die drohenden Trump-Zölle treiben die Gier – und die Nintendo-Aktie legt einen kleinen Höhenflug hin.Finanzen
Goldpreis-News: Waffenstillstand im Nahen Osten drückt auf den Gold-Kurs
Der Goldpreis gerät nach einer überraschenden geopolitischen Entspannung stark unter Druck. Anleger reagieren nervös, Märkte verschieben sich. Doch ist das nur ein kurzfristiger Effekt – oder der Beginn eines langfristigen Trends? Die Geldpolitik der US-Notenbank könnte zur entscheidenden Variable werden.Politik
Waffenruhe zwischen Iran und Israel: Trump erklärt Nahost-Konflikt für beendet
US-Präsident Trump verkündet Waffenruhe zwischen Iran und Israel. Nach schweren Angriffen könnte der Zwölftagekrieg beendet sein. Was bedeutet das für den Nahen Osten?Politik
Nato-Gipfel: Den Haag wird zur Festung - Sorge vor digitaler Sabotage
Die Niederlande erwarten die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten – auch US-Präsident Donald Trump. Wegen der hochkarätigen Gäste läuft die größte Sicherheitsoperation der Landesgeschichte. - 23.06.2025
-
Technologie
Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten. Kanzler Merz plant Gespräche mit Frankreich und Großbritannien.Politik
Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte Wirtschaftsinteressen – und die Angst vor Donald Trump.Wirtschaft
Transferrepublik Deutschland: Wissen als Wirtschaftsfaktor
Während US-Hochschulen unter politischem Druck stehen und Eliteforscher nach Kanada abwandern, funktioniert in Deutschland, was international zunehmend bröckelt: freie Forschung und industrielle Partnerschaften mit Substanz. Deutschlands unterschätzte Stärke? Der stille Erfolg im Wissens- und Technologietransfer.Finanzen
Börse aktuell: DAX-Kurs zum Start unter Druck nach US-Angriff auf den Iran, Ölpreise steigen
Die Börse steht unter Druck: Nach dem überraschenden US-Angriff auf iranische Atomanlagen herrscht Verunsicherung an den Aktienmärkten. Anleger reagieren nervös, Ölpreise steigen, Rüstungsaktien boomen. Doch wie groß ist die Gefahr einer Ausweitung des Konflikts und eines Börsencrashs wirklich? Wie sollten Investoren auf die Lage an der Börse aktuell reagieren?Panorama
Israel-Iran-Krieg: Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
US-Präsident Donald Trump deutet nach den Bombardierungen der Atomanlagen im Iran durch das US-Militär Unterstützung für einen Wechsel der Führung der Islamischen Republik an. Die Bundesregierung warnt unterdessen nach den US-Angriffen im Iran vor weiterer Eskalation in Nahost. - 22.06.2025
-
Finanzen
Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und selektives Handeln die Märkte. - 21.06.2025
-
Wirtschaft
Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale Arbeitsmärkte – und die Weltordnung von morgen.Wirtschaft
Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald Trump und die Republikaner torpedieren die Zukunft der Elektromobilität – mit historischen Parallelen. - 20.06.2025
-
Politik
Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und Großbritannien auf eine diplomatische Lösung.Politik
Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Putin spricht zur Weltlage – und Selenskyj stellt seine Legitimität infrage
Während Russland sich beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg als globaler Akteur inszeniert, stellt die Ukraine Putins Legitimität infrage. Zwischen diplomatischer Bühne und Kriegsrealität bleibt eine zentrale Frage offen: Wie glaubwürdig sind Putins Signale an die Welt wirklich?Finanzen
DAX aktuell: Börse erholt sich zum Start in den Freitagshandel nach mehreren Verlusttagen
Der DAX hat eine schwierige Woche hinter sich – doch am Freitag zeigt sich Hoffnung. Die Anleger blicken auf politische Entwicklungen und hoffen auf Stabilität. Doch wie nachhaltig ist die Erholung des DAX aktuell? Die Unsicherheit an den Märkten bleibt spürbar, auch ein Börsencrash scheint nicht ausgeschlossen.Politik
Iran-Israel-Krieg: Europäische Initiative zur Lösung des Atomkonflikts
Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran spitzt sich weiter zu – doch parallel bemühen sich europäische Diplomaten um Deeskalation. Im Zentrum: das umstrittene Atomprogramm Teherans. Kann Diplomatie den gefährlichen Kurs stoppen – oder stehen neue Eskalationen bevor? - 19.06.2025
-
Politik
Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf dem Tisch – und alle führen direkt in den Krieg.Wirtschaft
Jerome Powell bleibt standhaft: Trump will Zins-Schock
Die Fed hält die Zinsen stabil – doch zwei Zinssenkungen sollen noch folgen. Was Jerome Powell andeutet, Trump fordert und warum das auch für Deutschland wichtig ist. - 18.06.2025
-
Panorama
Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt. Die israelische Luftwaffe attackierte nach eigenen Angaben erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran. Zuvor hatten die iranischen Revolutionsgarden - die Elitestreitmacht der Islamischen Republik – innerhalb von weniger als einer Stunde zwei Raketensalven auf den jüdischen Staat abgefeuert. - 17.06.2025
-
Finanzen
Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der große Knall am Goldmarkt?Politik
Russischer Angriff auf Kiew überschattet G7-Gipfel – mindestens 14 Tote
Russische Raketen treffen Kiew während des G7-Gipfels. Mindestens 14 Menschen sterben – Selenskyj warnt vor Moskaus Strategie, zivile Ziele zu terrorisieren.Politik
Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er einem Amtskollegen und der Welt eine mysteriöse Nachricht.Politik
Putins Ökonom mit Wall-Street-Vergangenheit: Die stille Macht des Kirill Dmitriev
Vom Harvard-Absolventen zum Architekten von Putins Kriegsökonomie: Kirill Dmitriev spielt eine zentrale Rolle in Moskaus Konfrontation mit dem Westen – und wirkt bis Washington.
Gefundene Autoren: