Artikelsuche
- 24.09.2022
-
Deutschland
Teure Energie zwingt Deutschlands Industrie in die Knie
Bei den aktuellen Energiepreisen ist die deutsche Industrie international nicht wettbewerbsfähig. Große Teile der Produktion werden daher ins Ausland verlegt. - 04.09.2022
-
Technologie
Projekt Cassandra: Wie sich mit Literatur in die Zukunft schauen lässt
Der russische Überfall auf die Ukraine hat in Deutschland das Bedürfnis geweckt, besser auf künftige Konflikte und Krisen vorbereitet zu sein. Im DWN-Interview erklärt der Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer, wie sein Forschungsprojekt „Projekt Cassandra“ dabei hilft, etwaige Gefährdungspotenziale mithilfe von Literatur frühzeitig zu erkennen. - 31.08.2022
-
Politik
„Deutsche Einheit ist sein Vermächtnis“: Michail Gorbatschow verstorben
Der russische Friedensnobelpreisträger Gorbatschow ermöglichte die deutsche Einheit. In seiner Heimat war der frühere Sowjetpräsident aber umstritten. - 26.08.2022
-
Politik
Lukaschenko: Suchoi-Kampfjets auf atomare Bewaffnung umgerüstet
Der weißrussische Präsident rüstet die Luftwaffe des Landes auf. - 24.07.2022
-
Politik
Neue Weltordnung: Russland und China schmieden globale Süd-Allianz
Der Ukraine-Krieg hat die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen auf einen neuen Tiefpunkt gebracht. Um die wirtschaftlichen Ausfälle durch die Sanktionen auszugleichen, wendet sich Russland nun zunehmend Richtung Asien, Afrika und Lateinamerika. Größter Partner der Russen dabei ist China, das bereits seit zwei Jahrzehnten im globalen Süden aktiv ist. - 08.07.2022
-
Politik
Braucht Europa eine eigene Armee?
Die Idee, eine gemeinsame europäische Armee aus der Taufe zu heben, polarisierte bereits vor mehr als einem halben Jahrhundert.Politik
Ende einer Freundschaft: Die Entfremdung Kasachstans von Russland
Lange waren die beiden Staaten Kasachstan und Russland eng verbündet. Jetzt zeigen sich deutliche Risse in der Partnerschaft. Das hat große Einwirkungen auf den Öl-Transit durch beide Länder. - 23.06.2022
-
Deutschland
Deutschland: Russische Unternehmen in Quarantäne
Mit dem Kriegsausbruch am 24. Februar hat sich die Situation für die russischen Unternehmen in Deutschland grundlegend verändert.Politik
Vor dem Nato-Gipfel stehen alle Zeichen auf Abschreckung
Auf ihrem nächsten Gipfel, der kommende Woche in Madrid stattfindet, will die Nato ihr neues strategisches Konzept vorstellen. Neben der Lage in der Ukraine sollen dieses Mal vor allem nicht-militärische Sicherheitsbedrohungen im Vordergrund stehen. - 07.06.2022
-
Unternehmen
Mere: Russen-Aldi auf der Flucht
Der russische Lebensmittel-Discounter, der ursprünglich angetreten war den deutschen Markt zu erobern, zieht sich zurück. - 26.05.2022
-
Deutschland
Afrikanische Schweinepest greift auf Baden-Württemberg über
Die für Haus- und Wildschweine hochansteckende und meist tödliche Afrikanische Schweinepest hat erstmals auf ein westdeutsches Bundesland übergegriffen.Wirtschaft
Globalisierung am Ende: Lieferketten werden dauerhaft unterbrochen bleiben
Der Abbruch vieler Lieferketten deutet auf das Ende der Globalisierung. Für die Weltwirtschaft wird es kein Zurück zum Zustand vor Corona und Ukraine-Krieg geben. - 22.05.2022
-
Politik
Einflussreicher US-Stratege sagt, der Westen trage Mitschuld am Krieg: Hat er Recht?
Stellt der Ukraine-Krieg nur die logische Folge eines erneut aufkeimenden russischen Imperialismus dar? Nein, so der berühmte US-Stratege John Mearsheimer. Vielmehr habe die NATO Russlands Angriff provoziert. - 11.05.2022
-
Politik
Gegen Russland: Biden reaktiviert Programm aus dem Zweiten Weltkrieg
US-Präsident Joe Biden hat für den Ukraine-Krieg ein Programm aus dem Zweiten Weltkrieg reaktiviert. Wenig später erfolgte damals der formelle Kriegseintritt. - 09.05.2022
-
Technologie
EU und USA wollen Bio-Labore sicherer machen
US-Experten warnen vor akuter Bedrohungslage – Aufsichtsbehörden müssten "jetzt Änderungen vornehmen". - 05.05.2022
-
Politik
Auch Bulgarien will sich vorerst nicht an Ölembargo beteiligen
Nach Ungarn, der Tschechei und der Slowakei will sich auch Bulgarien nicht am von der EU geplanten Öl-Embargo gegen Russland beteiligen. - 27.04.2022
-
Finanzen
Anlage-Berater bleibt optimistisch: Ukraine-Krieg spielt für Märkte keine große Rolle
Der Finanzberater Klaus Porwoll bleibt, anders als viele andere Marktbeobachter, dem Krieg zum Trotz optimistisch. Im DWN-Interview erklärt er unter anderem, welche Schritte Anleger jetzt unternehmen sollten. - 24.04.2022
-
Politik
Putin könnte am Ende nicht zögern, Atomwaffen einzusetzen
Bundeskanzler Olaf Scholz will keine Waffen an die Ukraine liefern, weil er die Gefahr einer Eskalation bis hin zum Nuklearkrieg für zu groß hält. Prof. Dr. Werner Thiede analysiert die Lage. - 23.04.2022
-
Deutschland
FDP-Jugend fordert schnelle Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine
Die FDP-Jugend macht Druck für eine schnelle Lieferung von Panzern, Artillerie oder Helikoptern an die Ukraine und für ein Energie-Embargo gegen Russland. - 21.04.2022
-
Politik
Deutschland liefert schwere Waffen nach Osteuropa als Ersatz für Ukraine-Hilfen
Verteidigungsministerin Lambrecht hat den Staaten in Osteuropa, die Waffen an die Ukraine liefern, Ersatzwaffen zugesagt. Dies sei die schnellste Form der Hilfe. - 19.04.2022
-
Deutschland
Wirtschaftsforscher: "Abwartende Haltung" der Bundesregierung bei Gaslieferstopp nachvollziehbar
Wie ließe sich russisches Gas ersetzen? Forscher kommen zu ernüchternden Ergebnissen. - 16.04.2022
-
Politik
Die Ruhe nach dem Knall: Was wird aus Scholz' Zeitenwende?
Es war ein beispielloser Tabubruch: Deutschland liefert Waffen in einen Krieg gegen eine Atommacht. Kanzler Scholz hat dafür international viel Respekt geerntet. Was danach folgte, enttäuscht aber viele – auch in der eigenen Koalition. - 09.04.2022
-
Politik
Ungarns Wähler haben der EU einen tödlichen Schlag versetzt - doch in Brüssel merkt es niemand
Viktor Orbáns Triumph könnte der Anfang vom Ende der EU sein, denn so mancher europäische Politiker wird dem Vorbild des ungarischen Ministerpräsidenten folgen. - 08.04.2022
-
Politik
"Historischster Wendepunkt" für die Sicherheit Europas: US-General will mehr dauerhafte Militärbasen in Osteuropa
Laut US-Stabschef Milley haben sich vor allem Litauen, Lettland, Estland, Polen und Rumänien "sehr, sehr gewillt" gezeigt. - 07.04.2022
-
Deutschland
Faeser feuert Aussiedler-Beauftragten, installiert Antifa-Jungpolitikerin
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Aussiedlern und nationalen Minderheiten mit sofortiger Wirkung gefeuert. - 02.04.2022
-
Wirtschaft
Nachhaltig teuer: Die Ära der „grünen Inflation“ hat begonnen
Unter den Stichworten Energiewende, ökologisches Wirtschaften und nachhaltige Finanzen macht der Staat in allen Lebensbereichen Vorschriften, wie man heizen, produzieren, konsumieren und investieren darf – und treibt damit letztlich nur die Preise nach oben. Die künstliche „Greenflation“ macht sich immer mehr in unserem Alltag bemerkbar. - 31.03.2022
-
Deutschland
Sicherheitsbehörden: Menschenhändler sprechen gezielt junge ukrainische Frauen an
Die sexuellen Übergriffe gegen ukrainische Frauen häufen sich. Den Sicherheitsbehörden zufolge suchen Menschenhändler gezielt nach Opfern unter den Flüchtlingen. - 28.03.2022
-
Deutschland
Deutsche Welle: Sind Russlanddeutsche das Rückgrat der AfD?
Aus einem Bericht der „Deutschen Welle“ geht hervor, dass angeblich viele Russland-Deutsche die AfD wählen und unterstützen. Der russische Soziologe Igor Eidman meint, dass die AfD und der Kreml die gleichen Botschaften aussenden würden.Finanzen
DWN-Wochenausblick: Tesla und die Autowerte drücken dem Markt ihren Stempel auf
Die militärischen Auseinandersetzungen in Osteuropa bleiben grundsätzlich das wichtigste Thema. Doch spielt sich jetzt auch ein anderes Ereignis in den Vordergrund, das damit nichts zu tun hat. - 22.03.2022
-
Unternehmen
Studie: Ukraine-Konflikt führt zu steigenden Insolvenzen in Europa
Der Welthandel und die Weltwirtschaft erhalten durch den Ukraine-Konflikt einen erheblichen Dämpfer und Insolvenzen steigen, insbesondere in Europa. - 21.03.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Krieg in der Ukraine bringt Landwirtschafts-Aktien in Wallungen
Die Börsen holen in der laufenden Woche etwas Luft. Eine Branche interessiert derzeit die Anleger besonders. - 20.03.2022
-
Deutschland
"Wir müssen der Krise konstruktiv begegnen und Corona als Chance sehen"
Im großen DWN-Interview eröffnet die Wissenschaftlerin Saskia Eschenbacher von der Berliner Akkon-Hochschule eine neue Sichtweise auf die Pandemie. - 19.03.2022
-
Wirtschaft
Die afrikanische Freihandelszone: Mehr Schein als Sein
Die afrikanische Freihandelszone „AfCFTA“ wirkt gigantisch: 54 Länder – keine andere Freihandelszone der Welt umfasst mehr Märkte – mit 1,2 Milliarden Einwohnern sollen uneingeschränkt Handel treiben dürfen. Doch bisher haben sich die Hoffnungen nicht erfüllt. - 17.03.2022
-
Politik
Joschka Fischer: Putin „will die ganze Ukraine“
Wladimir Putin ist für Joschka Fischer ein Wiedergänger aus dem 19. Jahrhundert, der die Hegemonie über Europa anstrebt. Um ihm Paroli zu bieten, steht für den früheren Außenminister eines fest: „Ohne militärische Stärke wird es nicht gehen.“ - 16.03.2022
-
Unternehmen
VW-Werke laufen wieder an, Teileversorgung entspannt sich
Im Werk Wolfsburg beginnt am Montag wieder der Einschichtbetrieb. Die Produktion von E-Autos in Zwickau startet Anfang April. - 09.03.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Kiew stimmt Bildung von Evakuierungskorridoren zu
In der Ukraine sollen Menschen mithilfe von Fluchtkorridoren aus mehreren belagerten Städten evakuiert werden. Lesen Sie alle weiteren Meldungen zum Krieg im Liveticker. - 07.03.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Deutsche Rüstungsaktien gehen durch die Decke
Die deutschen Märkte verlieren wegen des Krieges sehr stark. Nur eine Branche profitiert. - 06.03.2022
-
Politik
KREISS ANALYSIERT: Die USA werden Europa gegen einen russischen Angriff nicht verteidigen
DWN-Autor Christian Kreiß analysiert in einem meinungsstarken Artikel den politischen und wirtschaftlichen Hintergrund, vor dem sich die Ukraine-Krise abspielt. - 28.02.2022
-
Finanzen
Töchtern der russischen Sberbank droht offenbar die Pleite
Die Tochterunternehmen der russischen Sberbank in der EU verzeichnen offenbar Abflüsse von Einlagen. Die EZB erwartet, dass sie nicht überleben werden. - 27.02.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Erfolge für Russland im Süden, doch Vorstoß auf Tschernihiw und Charkiw abgeblasen
Im Süden der Ukraine haben russische Truppen das Gebiet zwischen der Krim und dem Dnepr erobert. Das Gebiet ist strategisch wichtig, um die Wasserzufuhr zur Krim zu sichern. Doch die Offensive auf Tschernihiw und Charkiw nordöstlich und östlich von Kiew wurde abgeblasen. - 25.02.2022
-
Finanzen
US-Währungshüter sieht Argumente für kräftige Zinswende
Auch nach der russischen Invasion der Ukraine gibt es für den einflussreichen US-Währungshüter Christopher Waller gute Gründe für eine kräftige Straffung der Geldpolitik. - 24.02.2022
-
Politik
KOMMENTAR: Scholz suchte den Dialog mit Putin - doch Biden hat es ihm verboten
Bernd Liske analysiert die Entwicklungen seit dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Moskau. - 23.02.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Kiew fordert härtere Sanktionen gegen Russland
Lesen Sie alle wichtigen Meldungen zum Konflikt um die Ukraine im Liveticker. - 22.02.2022
-
Politik
Olaf Scholz stoppt Zertifizierung von Nord Stream 2
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Zertifizierung der deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2 gestoppt. Ohne diese Zertifizierung kann Nord Stream 2 nicht in Betrieb gehen. - 21.02.2022
-
Finanzen
DWN-Wochenausblick: Auch gewichtige Pharma-Titel lassen sich vom Osteuropa-Konflikt anstecken
Zu den Branchen, die dem Dax ihren Stempel aufdrücken, gehören grundsätzlich die Pharma- und Chemietitel. Doch auch sie kommen heute ins Straucheln. - 20.02.2022
-
Politik
Die Ukraine-Krise macht es deutlich: Peking und Moskau trauen sich nicht über den Weg
Alle reden von der neuen sino-russischen Partnerschaft. Aber die Ukraine-Krise zeigt, wie fragil das Verhältnis zwischen Moskau und Peking ist. - 19.02.2022
-
Politik
Infernalisches Trio: Eigentlich ist der Konflikt gelöst - doch Russland, die Ukraine und der Westen zündeln alle weiter
Am Ukraine-Konflikt sind die Ukraine, Russland und der Westen beteiligt. Roland Barazon kritisiert alle drei Parteien. - 17.02.2022
-
Politik
„Duma“: Ost- und Zentraleuropa darf keine US-Kolonie sein
Die bulgarische Zeitung Duma kommentiert die Entsendung von US- und Nato-Soldaten in mehrere Länder Osteuropas. - 13.02.2022
-
Deutschland
Rede von Bundespräsident Steinmeier nach der Wiederwahl
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat nach seiner Wiederwahl eine Rede gehalten, die die Deutschen Wirtschaftsnachrichten im Wortlaut wiedergeben.Technologie
Marc Friedrich: Wie wir durch unseren energiepolitischen Sonderweg unsere Zukunft verspielen
Marc Friedrich analysiert Deutschlands Energiepolitik.