Artikelsuche
- 23.03.2022
-
Politik
Brennpunkt Ukraine: Schwere Kämpfe zwischen Tschetschenen in Irpin
In der ukrainischen Stadt Irpin toben schwere Gefechte zwischen pro-russischen und pro-ukrainischen Kämpfern aus Tschetschenien. Wenn die russische Armee die Stadt Irpin einnehmen sollte, würde sie einen taktischen Vorteil für die Erstürmung Kiews erlangen. - 21.03.2022
-
Politik
Ukraine und Russland rekrutieren ausländische Freiwillige für Häuserkampf
Die Ukraine und Russland befinden sich in einer Phase, in der sie zahlreiche ausländische Freiwillige rekrutieren, um sie im Häuserkampf einzusetzen.Politik
Selenskyj erinnert an Holocaust, aber Israel verweigert Russland-Sanktionen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Israel mangelnde Hilfsbereitschaft und die Verweigerung von Sanktionen gegen Russland vorgeworfen. - 20.03.2022
-
Politik
Selenskyj verhängt Parteienverbote wegen Nähe zu Putin
Der ukrainische Präsident verbietet prorussischen Parteien die Arbeit – und spricht von regelrechten Leichenbergen der feindlichen Armee. In Belarus wird offenbar eine wichtige Zugverbindung gekappt. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.Wirtschaft
Weltberühmter Ökonom: Die Inflation ist nicht mehr aufzuhalten - die Rezession auch nicht
Es kommt alles zusammen: Rohstoffkrise, Ukraine-Krieg, kein Ende der Pandemie. Der weltberühmte Ökonom Nouriel Roubini analysiert die Lage - und kommt zu unschönen Ergebnissen. - 19.03.2022
-
Politik
DWN-Kommentar Cüneyt Yilmaz: Es entsteht eine wunderschöne bipolare Welt
Der 24. Februar 2022 markierte den Startschuss für die Errichtung einer bipolaren Welt zwischen den USA und Russland. Endlich! - 18.03.2022
-
Politik
Putin: Niedergang des Westens ist Grund für Ukraine-Krieg
Am Mittwoch hat Russlands Präsident Putin erneut eine lange Rede zur Ukraine-Krise gehalten. Die Ursache für den Krieg sieht er im Niedergang des Westens. „Ich möchte, dass mich auch die einfachen Menschen im Westen hören. Ihnen wird hartnäckig erzählt, dass ihre derzeitigen Schwierigkeiten das Ergebnis der feindlichen Handlungen Russlands sind (...) All das ist eine Lüge“, so der Kreml-Chef.Politik
„Kadyrovtsy“: Das ist die Tschetschenen-Garde Russlands in der Ukraine
In der Ukraine kommt auch eine kleine Gruppe pro-russischer Tschetschenen zum Einsatz. Die Kämpfer gelten als Spezialisten im Häuserkampf. - 17.03.2022
-
Politik
Joschka Fischer: Putin „will die ganze Ukraine“
Wladimir Putin ist für Joschka Fischer ein Wiedergänger aus dem 19. Jahrhundert, der die Hegemonie über Europa anstrebt. Um ihm Paroli zu bieten, steht für den früheren Außenminister eines fest: „Ohne militärische Stärke wird es nicht gehen.“Finanzen
Russische Notenbank kauft kein Gold mehr, aber Bürger decken sich ein
Die russische Notenbank hat ihre Goldkäufe ausgesetzt. Hintergrund sind die westlichen Sanktionen und die starken Goldkäufe durch die Bürger des Landes. - 15.03.2022
-
Politik
EU verhängt Totalverbot für Investitionen in den russischen Energiesektor
Die EU hat ihre Maßnahmen gegen Russland in ihrem vierten Sanktionspaket deutlich verschärft.Politik
EU oder Russland: Welchen Weg geht Serbien?
Der Ukraine-Krieg zwingt Serbien zu einer Entscheidung, die man eigentlich hatte vermeiden wollen: Entweder EU-Beitritt oder gute Beziehungen zu Russland. - 14.03.2022
-
Politik
Deutsche Medien: Alois Irlmaier prophezeite Dritten Weltkrieg
Die Prophezeiungen des Sehers Alois Irlmaier beschäftigen deutsche Zeitungen und Fernsehsender. Die „Augsburger Allgemeine“ wörtlich: „Jahrelang prophezeite Bayern berühmtester Seher Alois Irlmaier immer wieder: Es wird einen dritten Weltkrieg geben - und der konkrete Wortlaut passt erschreckend gut zu den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine.“Politik
Pulverfass Balkan: Auch in Bosnien wird es bald gewaltig knallen
Während sich die gesamte Welt auf die Ukraine konzentriert, ziehen schwarze Wolken über Bosnien-Herzegowina auf. Es gibt Hinweise dafür, dass Russland die bosnischen Serben mit Unterstützung Serbiens militärisch in Stellung bringt – genau wie die pro-russischen Separatisten im Donbass. - 13.03.2022
-
Politik
Die Sanktionen bewirken gar nichts: Deutschland finanziert mit seinen Gas-Zahlungen den Krieg in der Ukraine
DWN-Kolumnist Ronald Barazon hält die Sanktionen für zahnlos.Wirtschaft
Sanktionen treffen russische Wirtschaft hart: Wie reagiert das Volk?
Die russische Wirtschaft zeigt sich weniger robust, als erwartet. Hat sich Putin verkalkuliert? - 11.03.2022
-
Politik
Brennpunkt Europa: Moskau bereitet sich auf mögliche Blockade von Kaliningrad vor
Der Krieg in der Ukraine könnte auch Auswirkungen auf andere europäische Regionen haben. Es gibt Hinweise darauf, dass sich Russland auf eine Blockade seiner Exklave Kaliningrad vorbereitet.Deutschland
Verbände warnen eindringlich vor Energie-Embargo gegen Russland
Die durch „Klima-Maßnahmen“ sturmreif geschossene deutsche Wirtschaft könnte infolge des Ukraine-Kriegs vollends unter die Räder geraten. - 10.03.2022
-
Politik
USA räumen Existenz gefährlicher Bio-Labore in der Ukraine ein
Die US-Diplomatin Victoria Nuland hat die Existenz von gefährlichen Bio-Laboren in der Ukraine eingeräumt. Diese dürften nicht in russische Hände fallen.Politik
Lagebericht Ukraine: Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew in der Türkei
Lesen Sie alle wichtigen Meldungen zur russischen Invasion in die Ukraine im Liveticker. - 09.03.2022
-
Finanzen
Südostasien verringert seine Abhängigkeit vom US-Dollar
Die Staaten Ost- und Südostasiens wollen ihre Handelsgeschäfte künftig vermehrt in lokalen Währungen abwickeln.Politik
Saudis und VAE weisen Biden-Anrufe ab und sprechen stattdessen mit Putin
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich letzte Woche geweigert, mit US-Präsident Biden zu telefonieren, und sprachen stattdessen mit Putin.Politik
Lagebericht Ukraine: Kiew stimmt Bildung von Evakuierungskorridoren zu
In der Ukraine sollen Menschen mithilfe von Fluchtkorridoren aus mehreren belagerten Städten evakuiert werden. Lesen Sie alle weiteren Meldungen zum Krieg im Liveticker. - 08.03.2022
-
Politik
Der Westen ist verlogen, die Putin-Freunde sind erbärmlich
Der Krieg in der Ukraine zeigt uns zwei Dinge: Erstens ist niemand verlogener als die sogenannte „Freie Welt“. Zweitens ist niemand erbärmlicher als die europäischen „Putin-Versteher“.Politik
Invasions-Szenario: China greift Taiwan an, EU stoppt Handel mit Peking
In der kommenden Zeit ist auch mit einem Angriff Chinas auf Taiwan zu rechnen. Dann müssten Deutschland und die EU – wie gegen Russland – scharfe Handelssanktionen einführen. - 07.03.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker
Lesen Sie alle relevanten Meldungen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker. - 06.03.2022
-
Finanzen
Russland wird Schuldenzahlungen an ausländische Gläubiger nur noch in Rubel leisten
Künftig sollen ausländische Gläubiger von russischen Dollar-Anleihen nur noch in Rubel ausgezahlt werden. Doch der Rubel verliert durchgehend an Wert.Politik
Scharfschütze tötet russischen Top-General
Der russische Top-General Andrei Sukhovetsky, Kommandant der 41. kombinierten Waffenarmee des Zentralen Militärbezirks und Chef der 7. Luftlandedivision, wurde im Ukraine-Krieg von einem Scharfschützen getötet. - 05.03.2022
-
Politik
Der letzte Zar: Endet Putin wie Nikolaus der Zweite?
Russland-Kenner Ronald Barazon analysiert die Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Westen und auf Russland. - 04.03.2022
-
Politik
Russlands System der paramilitärischen Ausbildung erhöht Schlagkraft der Armee
Im Rahmen des „DOSAAF“-Systems erhalten russische Jugendliche eine paramilitärische Ausbildung. Etwa 50 Prozent des Personals der russischen Armee haben diese Ausbildung in Vereinen und Organisationen genossen. - 03.03.2022
-
Politik
Putin erklärt Macron Russlands Ziele in der Ukraine
Nach einem Telefonat mit Russlands Präsident Wladimir Putin glaubt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, dass im Ukraine-Krieg das Schlimmste noch bevorsteht. - 02.03.2022
-
Finanzen
SWIFT-Atombombe gezündet: Globales Finanzsystem am Abgrund
Einem Edelmetall-Analysten zufolge wird das globale Finanzsystem bald im Chaos versinken. Wegen des Ukraine-Kriegs sei eine „finanzielle Atombombe“ gezündet worden. Somit wird klar: Sobald das globale Finanzsystem kollabiert, soll die Schuld nicht in etwa der Billiggeld-Politik der Zentralbanken, den Spekulations-Blasen und den pandemiebedingten faulen Krediten, sondern ausschließlich dem Krieg in der Ukraine zugeschrieben werden.Politik
IWF und Weltbank wollen Ukraine-Krieg finanzieren
Der IWF und die Weltbank stellen der Ukraine viele Milliarden Dollar für den Krieg gegen Russland in Aussicht. Doch sie greifen nicht nur mit Geld ein.Politik
Kampf gegen Putin für Grüne noch wichtiger als Klimaschutz
Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) erwägt, Kohlekraftwerke länger laufen zu lassen, um Deutschland unabhängiger von Russland zu machen. Dies sei wichtiger als Klimaschutz. - 01.03.2022
-
Wirtschaft
Ökonomen bringen umfassende Abschottung Russlands ins Spiel
Der Westen hat nach Ansicht von Ökonomen noch Spielraum für härtere Sanktionen gegen Russland, darunter auch ein voller Ausschluss aus dem Swift-System.Politik
Orban will keine Waffenlieferungen an die Ukraine durch Ungarn lassen
Ministerpräsident Viktor Orban unterstützt die Sanktionen der EU gegen Russland. Dennoch untersagt er dem Westen, Waffen über Ungarn an die Ukraine zu liefern. - 28.02.2022
-
Politik
Wegen Ansichten zur Ukraine: Schach-Großmeister Karjakin drohen Konsequenzen
Sergej Karjakin unterstützt Wladimir Putin in dessen Bemühungen um eine "Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine". Nun drohen ihm Konsequenzen.Politik
Historische Zäsur: Schweiz gibt politische Neutralität auf
Die Schweiz hat die EU-Sanktionen gegen Russland übernommen. Vermögen werden gesperrt, Oligarchen an der Einreise gehindert. Der Schaden für das Land ist enorm.Deutschland
Bundeswehr soll modernen Kampfjet F-35 bekommen
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Strack-Zimmermann macht Druck für einen neuen Kampfjet für die Bundeswehr: «Jetzt muss die F-35 her» - 27.02.2022
-
Politik
Werden Revolutionen in Großrussland, Weißrussland und Kleinrussland Putin aus dem Amt heben?
DWN-Kolumnist und Russland-Kenner Ronald Barazon analysiert die Geschehnisse rund um den Angriff auf die Ukraine - und gibt einen Ausblick auf die Folgen, die der Krieg nach sich ziehen könnte.Deutschland
Der wahre Wirtschafts-Crash: Handel mit Russland könnte fast zum Erliegen kommen
Wirtschaftskreise teilten der Deutschen Presse-Agentur, dass der Handel mit Russland angesichts der jüngsten Sanktionen fast vollständig zum Erliegen kommen könnte.Deutschland
Scholz verspricht 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr
Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Zeitenwende, sagt Kanzler Scholz. Das hat auch Folgen für Deutschland. Die seit Jahren unter Ausrüstungsmängeln leidende Bundeswehr soll mit Milliardenbeträgen modernisiert werden. - 25.02.2022
-
Politik
BDI sieht „kurzfristig“ drastische Folgen bei Russland-Sanktionen
Die EU berietet ein umfangreiches Sanktionspaket gegen Russland vor, dass auch negative Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben wird.Politik
Wladimir Putin hat gelogen - und jetzt opfert er das Leben Tausender
DWN-Chefredakteur Hauke Rudolph kommentiert den russischen Einmarsch in die Ukraine.Politik
Wie sich Putins Macht über Europa verringern lässt
Daniel Gros zeigt auf, wie die EU im energiepolitischen Kräftemessen mit Russland die Oberhand behalten kann. - 24.02.2022
-
Politik
„Russlands neue Außenpolitik: Die Putin-Doktrin“
Ein russischer Geopolitiker skizziert in einer Analyse, welches neue Selbstverständnis Russland hat und wie die Zukunft der russischen Außenpolitik aussehen soll. Dem „westlichen Liberalismus“ und seinen Eliten bescheinigt er einen totalen Niedergang. Russland wolle sich nach Asien orientieren und seine Beziehungen zu China ausbauen.Politik
Lagebericht Ukraine: Alle Entwicklungen zur militärischen Eskalation
Lesen Sie alle relevanten Entwicklungen und Meldungen zum Angriff der russischen Armee auf die Ukraine im Liveticker.Politik
KOMMENTAR: Scholz suchte den Dialog mit Putin - doch Biden hat es ihm verboten
Bernd Liske analysiert die Entwicklungen seit dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Moskau.Politik
Bericht: Ukraine schießt fünf russische Flugzeuge ab
Nach Angaben der ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform wurden fünf Flugzeuge der russischen Armee abgeschossen.