Artikelsuche
- 12.07.2025
-
Wirtschaft
Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs, aufgepeitschte Prozesse, erschöpfte Mitarbeiter – der Produktivitätswahn endet im Kollaps. Zeit, die Effizienzlüge zu beenden.Wirtschaft
Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA abzuwandern. Was jetzt passieren muss. - 11.07.2025
-
Wirtschaft
Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz. Der Brandbrief kritisiert die Energiepolitik scharf und fordert einen sofortigen Kurswechsel. - 10.07.2025
-
Wirtschaft
Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.Wirtschaft
Hafenchaos in Europa: Container-Schiffe stauen sich vor den Küsten
Europas Häfen versinken im Chaos – Container stauen sich, Lieferketten brechen, Weihnachten wackelt. Experten warnen: Die Krise bleibt. Und sie wird teurer.Wirtschaft
Entlastung für Verbraucher: Inflation sinkt auf 2,0 Prozent
Sinkende Energiepreise und weniger Teuerung bei Lebensmitteln: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben hierzulande im Juni so wenig verteuert wie zuletzt im Oktober 2024. Von Mai auf Juni des laufenden Jahres blieb das Niveau der Verbraucherpreise unverändert.Wirtschaft
Rotterdam rüstet auf: Bereitet sich Europa heimlich auf den Ernstfall vor?
NATO-Schiffe, Munitionsumschlag, Militärmanöver: Europas größter Hafen wird zur strategischen Drehscheibe – bereitet sich der Kontinent auf den Krieg vor? - 09.07.2025
-
Wirtschaft
Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der Vergangenheit nichts gelernt, oder vertrauen sie blind auf ein Happy End? Die scheinbare Gelassenheit könnte sich bitter rächen.Wirtschaft
Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem Überangebot aus China überschwemmen.Wirtschaft
Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen. Für Europas Handel ein schwerer Rückschlag – und für deutsche Firmen ein neues Risiko mit hohen Kosten.Wirtschaft
Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich bestehen kann. Welche Kompetenzen fehlen hierzulande, um auch künftig zu den führenden Volkswirtschaften zu gehören?Wirtschaft
OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft, Trump-Politik und deutsche Industrie.Wirtschaft
Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von Reinigungsmitteln bis Flugreisen. Doch viele dieser Umweltaussagen sind nicht ausreichend belegt. Um Greenwashing einzudämmen, will die EU künftig strengere Anforderungen an Umweltversprechen in der Werbung stellen. Anbieter müssen dann klar belegen, was hinter ihren Aussagen steckt.Wirtschaft
500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und Fachkräfte, z.B. aus Slowenien, davon profitieren? Details stehen noch aus – man kann aber spekulieren. - 08.07.2025
-
Wirtschaft
Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die ständigen Zoll-Drohungen aus Washington verunsichern die Wirtschaft – insbesondere unter Donald Trumps Politik leidet das transatlantische Handelsklima. Gleichzeitig schwächelt auch das China-Geschäft. Für die deutsche Exportbranche wird die Situation zunehmend kritisch.Wirtschaft
Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch Billigfluggesellschaften heben ihre Preise spürbar an. Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt: Die günstigen Zeiten sind vorbei. Schuld daran sind unter anderem ein begrenztes Flugangebot sowie gestiegene Gebühren und Abgaben.Wirtschaft
China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während Europa von fairen Spielregeln träumt, schafft Peking Fakten. - 07.07.2025
-
Wirtschaft
Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen vor dem Aus. Energiepreise, Strukturprobleme und mangelnde Nachfrage belasten die Chemiebranche. Die Krise reicht tief.Wirtschaft
Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren, worauf Anleger achten sollten und warum der 9. Juli ein wichtiger Tag für Anleger werden könnte. - 06.07.2025
-
Wirtschaft
Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu eskalieren. - 05.07.2025
-
Wirtschaft
Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins Berufsleben und trägt zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit bei. Warum die duale Ausbildung zum Exportschlager wird – und das Instrument gegen den Fachkräftemangel ist.Wirtschaft
Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen lässt, haftet persönlich.Wirtschaft
Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die Generalsanierung entpuppt sich als Fehlplanung, denn sie wird nun Jahre länger dauern. Pendler müssen sich also noch länger auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. - 04.07.2025
-
Wirtschaft
Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft droht jetzt die Abrechnung.Wirtschaft
Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen Bundeskanzler Merz Wortbruch vor. Was als wirtschaftliche Entlastung angekündigt wurde, droht zum politischen Konfliktthema zu werden.Wirtschaft
China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische Hersteller. Hinter der Maßnahme steckt weit mehr als nur ein Handelskonflikt. Wie tief reichen die Spannungen zwischen Europa und China wirklich?Wirtschaft
Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet – und worauf Deutschland achten muss.Wirtschaft
Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher Zwischenbilanz mehren sich Zweifel, ob das ambitionierte Solar-Ausbauziel für 2030 erreicht werden kann. - 03.07.2025
-
Wirtschaft
Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante Spekulationsblase.Wirtschaft
Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert. Investitionen in eigene Förderung scheitern bislang an hohen Risiken. Jetzt warnen Experten vor dramatischen Folgen für wichtige Industriezweige. - 02.07.2025
-
Wirtschaft
Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste. Europa blockiert sich selbst. - 01.07.2025
-
Wirtschaft
Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt nach Jahren der Ächtung einen Höhenflug. Doch Experten mahnen zur Vorsicht: Hinter den Kursanstiegen könnte eine gefährliche Blase lauern.Wirtschaft
Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch reicht das aus?Wirtschaft
Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen auf transparente Strategien und den Erhalt von Arbeitsplätzen.Wirtschaft
Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers F-35 fertiggestellt. Die Investitionssumme für das Werk beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro.Wirtschaft
Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und Verwaltungsgebäuden überfordert sie zunehmend. Für Investitionen in die Zukunft fehlt es an Spielraum. Um dem Investitionsstau entgegenzuwirken, wären staatliche Milliardenhilfen dringend nötig – sie könnten die schlimmsten Engpässe zumindest abmildern.Wirtschaft
Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um 5.000 gesunken – auf insgesamt 2,914 Millionen. Das sind 188.000 mehr als im Vorjahresmonat, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Die Arbeitslosenquote stagniert bei 6,2 Prozent. - 30.06.2025
-
Wirtschaft
Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben – besonders für Privatverbraucher. CDU, CSU und SPD stehen sich unversöhnlich gegenüber. Bleibt die Stromsteuer eine Belastung für Mittelstand und Verbraucher?Wirtschaft
PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln, um den Wandel zu meistern.Wirtschaft
Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für Verbraucher, Wirtschaft und die Politik? Und wie stabil ist diese Entwicklung angesichts globaler Risiken und geopolitischer Unsicherheiten wirklich?Wirtschaft
Milliardäre wetten gegen Amerika – Kommt die große Europa-Rally?
US-Aktien galten lange als die Könige der Rendite. Doch jetzt wittern Großanleger bessere Chancen in Europa. Ein gefährlicher Trend für die US-Börsen? - 29.06.2025
-
Wirtschaft
Babyboomer verlassen die Bühne: Jetzt kommt das große Chaos am Arbeitsmarkt
Die Babyboomer verabschieden sich in Scharen – und mit ihnen verschwinden Loyalität, Erfahrung und Arbeitsdisziplin. Zurück bleibt ein leergefegter Arbeitsmarkt und eine Generation, die Leistung mit Freizeit verwechselt. Wer soll das alles auffangen?Wirtschaft
Pandora und Amazon decken globales Fälschernetzwerk auf
Pandora und Amazon decken ein globales Netzwerk von Produktpiraten auf. Die Drahtzieher in China sitzen nun im Gefängnis – doch die Gefahr für Europas Industrie bleibt hoch.Wirtschaft
Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist
Der globale Rüstungsboom bietet Anlegern neue Chancen. Fünf Aktien stehen bei Analysten hoch im Kurs – von Hightech-Zulieferern bis zu Flugtaxi-Pionieren. - 28.06.2025
-
Wirtschaft
Börsenausblick 2025: Drohen jetzt heftige Kursbeben?
Die Sommermonate bringen traditionell Unruhe an den Finanzmärkten. Mit Trump im Weißen Haus steigen die Risiken zusätzlich. Erfahren Sie im DWN-Börsenausblick, wie Sie jetzt profitieren können.Wirtschaft
Milliarden für heiße Luft: Ex-OpenAI-Chefin kassiert ohne Produkt
Ein Start-up ohne Produkt, eine Gründerin mit OpenAI-Vergangenheit – und Investoren, die Milliarden hinterherwerfen. Der KI-Hype kennt keine Grenzen mehr. - 27.06.2025
-
Wirtschaft
Occidental Petroleum-Aktie: Warren Buffett setzt auf US-Ölgiganten – Risiko oder Chance?
Warren Buffett stockt seine Beteiligung an der Occidental Petroleum-Aktie weiter auf – während grüne Fonds schließen. DWN zeigt, was hinter der möglichen Wette auf den US-Ölgiganten steckt.Wirtschaft
E-Automarkt: Fast 56 Millionen Elektroautos weltweit unterwegs
Immer mehr Elektroautos sind weltweit auf den Straßen unterwegs – doch ein Blick hinter die Zahlen offenbart Überraschungen. Besonders in China klafft eine auffällige Lücke zwischen Neuzulassungen und tatsächlichem Fahrzeugbestand.Wirtschaft
Europa tankt grün – doch reicht das für die Verkehrswende?
Der Verbrauch alternativer Kraftstoffe in Europa boomt – doch hinter den Rekordzahlen bleibt vieles fraglich. Ist das echter Klimaschutz oder nur grüne Kosmetik? - 26.06.2025
-
Wirtschaft
Die Pleitewelle rollt: Rekordstand bei Firmeninsolvenzen
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland steigt auf ein Zehnjahreshoch – trotz abgeflauter Dynamik. Besonders betroffen sind der Dienstleistungssektor, der Handel und die Industrie. Auch viele private Haushalte geraten finanziell unter Druck. Eine neue Statistik deutet jedoch darauf hin, dass der Wendepunkt erreicht sein könnte.