Artikelsuche
- 28.12.2023
-
Politik
Warum die Deutsche Wirtschaft ein Comeback Donald Trumps als Präsident fürchtet
Es ist der sprichwörtliche Blick des Kaninchens auf die Schlange. Deutschland diskutiert das neue Jahr, hofft auf ein Ende des Ukraine-Krieges, befürchtet allerdings, dass es noch viel schlimmer kommen könnte - falls Donald Trump als US-Präsident ins Weiße Haus zurückkehren sollte. Auch die sonst so nüchterne deutsche Wirtschaft hält das Szenario für nicht unmöglich und sorgt sich. - 08.12.2023
-
Politik
US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für Konflikte im All. - 25.11.2023
-
Technologie
Der internationale Wettlauf zum Mond ist der Konjunkturmotor der nächsten Jahrzehnte
Das Rennen um den Mond ist neu eröffnet: Neben den USA und China realisieren auch Indien, Japan und Russland neue Weltraumprogramme. Aufgrund seiner zahlreichen Bodenschätze verspricht der Mond ein wichtiger Energielieferant zu werden. - 20.11.2023
-
Politik
Gegen Zentralbank und Elite: Argentinien steuert auf radikale Veränderungen zu
Die Wahl des libertären Javier Milei zum Präsidenten könnte im Krisenland Argentinien viel in Bewegung bringen. - 17.11.2023
-
Politik
China obenauf: Wie Präsident Xi in den USA seine Macht demonstrierte
Bei seinem Besuch in den USA zeigte sich Chinas Präsident Xi so selbstbewusst wie nie zuvor. Mit massiven geopolitischen Erfolgen im Rücken erklärte er US-Präsident Biden die neuen geopolitischen Realitäten. - 30.10.2023
-
Politik
Kurswechsel: Warum Joe Biden Trumps Mauer weiterbaut
Er wollte die Mauer auf keinen Fall weiterbauen, verkündete Joe Biden während seines Wahlkampfes im Jahr 2020. Doch schon kurz nach seinem Wahlsieg zeigte sich, dass sich der Demokrat nicht von den politischen Programmen seines Vorgängers lösen wollte. Hat er keine andere Wahl? - 29.10.2023
-
Wirtschaft
Amerikas Anti-China-Feldzug gefährdet deutschen Wohlstand
Wachsende Spannungen und geopolitische Agenden belasten den Welthandel – und damit unseren Wohlstand. Stattdessen wird kräftig aufgerüstet. - 21.10.2023
-
Politik
Europäische Wirtschaft von EU-USA-Gipfel enttäuscht
Unternehmen in der EU hatten sich vom jüngsten EU-USA-Gipfel ein Ende langer Handelsstreitigkeiten erhofft. Das Ergebnis ist allerdings für viele ernüchternd. Droht im kommenden Jahr eine Eskalation?Politik
„Zentralbanken sprengen“: Ökonom mischt Argentinien auf
Das einst reiche Argentinien ist in einer tiefen Krise: Die Inflation ist auf fast 140 Prozent geklettert, 40 Prozent der Menschen leben unter der Armutsgrenze. Javier Milei, ein ultraliberaler Ökonom verspricht einfache Lösungen für komplexe Probleme – und kommt damit gut an. Am Sonntag sind Wahlen. - 13.10.2023
-
Politik
Das wirtschaftliche Argument für Europas CO2-Grenzsteuer
Die Europäische Union hat erstmals eine Importsteuer auf Kohlenstoff eingeführt, der „CO2-Grenzausgleichsmechanismus“ (bzw. CBAM). In der Bemühung die Klimakrise zu bekämpfen, riskiert die EU jedoch einen Handelskonflikt mit den USA. Welche Branchen sind von diesen Maßnahmen besonders betroffen? - 04.10.2023
-
Politik
USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär gestürzt. - 17.09.2023
-
Politik
Trump dominiert die Republikaner
Die Anklagen gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump häufen sich, trotzdem bleibt dieser gelassen. Erfahren Sie hier, wie Trump die Republikaner dominiert. - 05.09.2023
-
Technologie
Trotz US-Sanktionen: China entwickelt eigenen 7-Nanometer-Prozessor
Im neuen Smartphone von Huawei ist ein hochmoderner 7-Nanometer-Prozessor eingebaut, der in China entwickelt und produziert wurde. Dies ist ein herber Rückschlag für die Sanktionen der USA. - 27.08.2023
-
Politik
Donald Trump kassiert mit Polizeifoto 7 Million Dollar
Seit das jetzt schon berühmte Polizeifoto von Donald Trump veröffentlicht wurde, hat der Ex-Präsident mehr als sieben Millionen Dollar an Spenden eingesammelt. Während seine politischen Gegner auf sein Ende hoffen, scheint es, dass die Anklagen Donald Trump aktuell mehr nutzen als schaden. Er selber spricht von einer Hexenjagd. - 22.08.2023
-
Politik
Trump führt Umfragen unter Republikanern haushoch an
Umfragen zufolge ist Donald Trump der mit Abstand beliebteste Politiker bei den Republikanern. Seine parteiinternen Konkurrenten sind abgeschlagen. - 13.08.2023
-
Wirtschaft
Der Westen hat Afrika für immer verloren
Es ist nicht lange her, dass fast die gesamte Infrastruktur in Afrika vom Westen gebaut wurde. Doch diese Rolle hat nun China übernommen. Denn die Neue Seidenstraße reicht weit.Politik
Israel verwehrt saudischem Palästina-Botschafter Sitz in Jerusalem
Israel hat Jerusalem als Stützpunkt für den neuen saudischen Botschafter für die Palästinenser abgelehnt. Eine Normalisierung der Beziehungen bleibt in weiter Ferne. - 12.08.2023
-
Panorama
Aus Angst vor riskanten Ergebnissen wird die Freiheit der Forschung sabotiert
Die freie Forschung zu unterbinden, weil sie zu potenziell gefährlichen Erfindungen führen könnte, verstößt gegen die Logik, argumentiert DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 04.08.2023
-
Politik
Schwere Vorwürfe gegen Hunter: Eine Gefahr für Joe Biden?
Um US-Präsident Biden braut sich ein gewaltiger Skandal zusammen, Sohn Hunter gerät unter Druck. Dessen langjähriger Freund Devin Archer sagt plötzlich aus. Was bedeutet das für Joe Biden und die Präsidentschaft der Demokraten?Politik
US-Armee baut Grafenwöhr zum NATO-Trainingszentrum aus
Deutschland wird verstärkt zur logistischen Drehscheibe für NATO-Übungen und Versorgungsstrukturen. - 03.08.2023
-
Politik
„Eine Ehre“: Trump sieht drittem Gerichtsauftritt gelassen entgegen
Donald Trump ist der erste Ex-Präsident in der US-Geschichte, der sich vor Gericht verantworten muss – und das gleich in mehreren Fällen. Ein Überblick. - 02.08.2023
-
Finanzen
Heftige Reaktion in Washington: USA verlieren Top-Bonität
Die Ratingagentur Fitch hat den USA überraschend die Spitzen-Bonität entzogen. Für die USA wird es wohl teurer werden, am Finanzmarkt neue Schulden aufzunehmen. Regierung und Opposition streiten regelmäßig über einen Schuldendeal, was die weltgrößte Volkswirtschaft immer wieder an den Rand einer Staatspleite treibt. - 01.08.2023
-
Politik
Europas Abstieg und Amerikas Chance
Europa steckt in einer tiefen Krise – es verliert Schlüsseltechnologien, die Gesellschaften sind überaltert, die Wohlstandsverluste spürbar. Ist der Abstieg Europas unumkehrbar?Wirtschaft
Eine „Handelspolitik für die Mittelschicht“ wird den US-Fertigungssektor nicht retten
Der Sicherheitsberater des US-Präsidenten, Jake Sullivan, hat in einer Grundsatzrede eine neue Strategie skizziert, wie Amerika seine industrielle Basis stärken will. Doch es gibt begründete Zweifel, dass das funktionieren kann. - 30.07.2023
-
Politik
USA unter Druck: Arabische Staaten verlieren Geduld mit Israel
Seit Israel eine härtere Linie gegenüber Palästina verfolgt, wächst in den arabischen Staaten der Frust über den einst von Trump vermittelten Friedensprozess. Dies ist ein Problem für Washington. - 23.07.2023
-
Politik
Ein „Eiserner Vorhang“ in der EU? Osteuropas Machtblock gegen den Westen
Der Osten der EU ist durch den Brexit gestärkt. Könnte ein Machtblock um Polen und Ungarn als Gegenstück zu Brüssel, Paris und Berlin entstehen? - 02.07.2023
-
Finanzen
Keynes und die Fallstricke der Dollar-Hegemonie
Jonathan Ira Levy, Professor an der Universität von Chicago, über die Dominanz des US-Dollars aus Sicht keynesianischer Wissenschaftler. Welche Wandlung erfuhr der Keynesianismus und warum können die USA jedes Jahr riesige Defizite erwirtschaften? - 17.06.2023
-
Wirtschaft
Massive Öl-Exporte: Der Iran profitiert vom Ost-West-Konflikt
Der Iran verschifft so viel Rohöl wie noch nie seit Beginn der westlichen Sanktionen gegen das Land. Dies konterkariert die Bemühungen der OPEC+ um eine Reduzierung des Angebots. Die USA unterstützen ihren eigentlichen Feind. - 12.06.2023
-
Politik
DWN Exklusiv: „Für die USA ist die WHO ein wichtiger Machtfaktor“
Was steckt hinter dem Pandemievertrag, der von der Ampel-Regierung so bedingungslos unterstützt wird? Laut dem Wirtschaftsjournalisten Norbert Häring geht es dabei gar nicht so sehr um die Geschäftsinteressen der Pharma-Industrie. Geopolitik spielt ihm zufolge eine weit größere Rolle. - 10.06.2023
-
Politik
In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1 und war auch schon wiederholt in der Regierung. DWN-Kolumnist Ronald Barazon wagt eine Prognose für Deutschland. - 09.06.2023
-
Politik
Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen Medien. - 08.06.2023
-
Politik
Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der Ermittlungen konnte nur spekuliert werden. Nun deutet sich Bewegung an. - 02.06.2023
-
Politik
Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel an seinem Gesundheitszustand nehmen in beiden Parteien zu.Unternehmen
Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den EU-Zensurvorgaben ausgestiegen – trotz Drohungen aus Brüssel. - 31.05.2023
-
Politik
Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der komplette militärische Zusammenbruch. Lesen Sie wichtige Entwicklungen im Monat Mai. - 24.05.2023
-
Politik
Ron DeSantis – ein Hardliner will ins Weiße Haus
Nach Präsident Biden und Ex-Präsident Trump ist jetzt ein drittes Schwergewicht ins Rennen um den Einzug in das Weiße Haus gegangen, Floridas Gouverneur Ron DeSantis. Der ist mindestens genauso konservativ wie sein innerparteilicher Widersacher Trump, hat aber zwei Vorteile: Er ist deutlich jünger - und skandalfrei. - 22.05.2023
-
Technologie
NSA-Affäre: Meta soll Milliarden-Strafe zahlen
Im Zusammenhang mit dem Überwachungsskandal durch amerikanische Geheimdienste in Europa soll Meta eine hohe Buße zahlen. - 20.05.2023
-
Finanzen
Jetzt sollen die Banken Geldbunker anlegen wie Dagobert Duck
Die Bankenaufsicht schadet mehr, als sie nutzt, wie etwa das Verschwinden der Bankfilialen zeigt. Und nun starten die Aufsichtsbehörden eine neue Attacke auf die Branche. Das könnte die Bankenkrise noch verschärfen. - 19.05.2023
-
Politik
Der Westen verliert im Nahen Osten zunehmend an Bedeutung
Die USA erleben derzeit einen schweren Rückschlag, nachdem Syrien in die Arabische Liga zurückgekehrt ist. Die arabischen Nachbarländer fahren schon längst einen neuen Kurs. Auslöser war ein spektakulärer Drohnenangriff, der die Machtverhältnisse in dieser Region neu geordnet hat. - 06.05.2023
-
Politik
China will chinesisch bleiben - trotz fehlender Arbeitskräfte
Nach jahrzehntelanger Ein-Kind-Politik verzeichnet China einen erheblichen Mangel an Arbeitskräften. Doch Zuwanderung ist für das Land keine akzeptable Option. - 02.05.2023
-
Finanzen
Banken-Krise: First Republic stellt die zweitgrößte US-Bankinsolvenz aller Zeiten dar
Die US-Bank First Republic ist insolvent. Die US-Großbank JP Morgan Chase hat die Überreste des Kreditinstituts aufgekauft. Gibt es Ähnlichkeiten mit dem 2008er-Crash und zeichnet sich eine zuspitzende Bankenkrise am Horizont ab? - 30.04.2023
-
Finanzen
Bankenkrise: USA wollen First Republic an Konkurrenten verkaufen
Die Bankenkrise dauert an. Insidern zufolge wollen die USA die Krisenbank First Republic vor Öffnung der asiatischen Börsen am Montag durch einen Verkauf retten. - 18.04.2023
-
Politik
Bestseller-Autor Weik: Deutschland ist nicht mehr wettbewerbsfähig
Bestseller-Autor Matthias Weik skizziert in seinem neuen Buch den Abstieg des einstigen Exportweltmeisters – und zeigt auf, was Sie tun können, um sich für eine unruhige Zukunft zu wappnen. - 23.03.2023
-
Politik
UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas
UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt. - 22.03.2023
-
Politik
USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?
In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche Anklage gegen den Ex-Präsidenten. Wird Trump heute festgenommen? - 18.03.2023
-
Politik
Wie China die Macht über das Südchinesische Meer erlangte
China hat im Südchinesischen Meer zahlreiche Militärbasen errichtet und ist nun die dominante Macht in der Region. Die USA wurden auf dem falschen Fuß erwischt.Finanzen
Die Bankenaufseher in Europa sollten von den US-Erfahrungen lernen
Der Zusammenbruch der beiden US-Banken „Silicon Valley“ und „Signature“ sorgt weltweit für Aufregung. Das wäre für Europa eine gute Gelegenheit, die bestehenden Bankenregulierungen zu überdenken. Die EU sollte sich dabei ein Beispiel an den USA nehmen. - 13.03.2023
-
Politik
Neue Corona-Leaks: „Industrieller Zensurkomplex“ unterdrückte Tweets zu Impfnebenwirkungen
Enthüllungsjournalisten werfen der Stanford-Universität eine Zensur-Kooperation mit Twitter vor – demnach sollten auch wahre Aussagen zu Impfnebenwirkungen unterdrückt werden, um die Ausbreitung von „Impfskepsis“ zu verhindern. Es handelt sich um die nächste brisante Enthüllung im Zusammenhang mit der problematischen Covid-Politik. - 11.03.2023
-
Politik
USA verlieren ihren Einfluss im Nahen Osten
Die Entspannung zwischen Iran und Saudi-Arabien wurde allein durch China vermittelt. Dies zeigt den Machtverlust der USA im Nahen Osten und im globalen Süden insgesamt.Politik
Chinas Weltmacht-Ansprüche und seine neue Richtung
Der Aufstieg Chinas war die Erfolgsgeschichte der vergangenen drei Jahrzehnte. Doch die Hoffnungen, dass China sich nahtlos in die vom Westen dominierte Weltpolitik intergiert, schwinden allmählich. In welche Richtung entwickelt sich China stattdessen?
Gefundene Autoren: