Artikelsuche
- 06.07.2025
-
Technologie
Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können. Doch was steckt hinter dem neuen Label? Und welche Fehler beim Trocknen kosten unnötig Strom? Ein Blick auf die Details lohnt sich – auch finanziell. - 30.06.2025
-
Unternehmen
Payback-Punkte sammeln mit der Girocard: Sparkassen schließen sich an
Payback kooperiert jetzt mit den Sparkassen – ein wichtiger Schritt für das größte Bonusprogramm Deutschlands. Doch wie funktioniert das Punktesammeln mit der Girocard wirklich? Und wie steht es um den Datenschutz? Das neue Modell bringt Vorteile, aber wirft auch Fragen auf. - 29.06.2025
-
Panorama
Ersatzpflege: Was sich für pflegende Angehörige ab dem 1. Juli ändert
Pflegende Angehörige stemmen den Großteil der häuslichen Pflege in Deutschland – oft bis zur Erschöpfung. Doch was passiert, wenn sie selbst krank werden oder Urlaub brauchen? Ab Juli ändern sich wichtige Regeln bei der Ersatzpflege. Doch ist die Entlastung wirklich spürbar? - 26.06.2025
-
Politik
Stromsteuer: Der Vertrauensbruch
Die Ampel hatte versprochen, alle Bürger bei der Stromsteuer zu entlasten. Jetzt will Kanzler Merz nur die Industrie begünstigen – und erntet scharfen Protest. Verbände sprechen von einem Vertrauensbruch, Verbraucherinnen und Verbraucher fühlen sich im Stich gelassen. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben – politisch und wirtschaftlich.Wirtschaft
Strompreise: Deutschland hat die fünfthöchsten der Welt
Strom in Deutschland ist immer noch sehr teuer. Mit durchschnittlich 38 Cent pro Kilowattstunde rangieren die deutschen Strompreise weltweit auf Platz fünf, wie eine neue Preisanalyse von Verivox und Global Petrol Prices nun ergab. Die neue Bundesregierung will Entlastungen realisieren und auch durch einen geschickten Anbieterwechsel lässt sich viel Geld sparen. - 01.06.2025
-
Panorama
EU-Reform könnte Fluggastrechte deutlich schwächen
Von Verspätungen betroffene Fluggäste haben in Zukunft möglicherweise deutlich seltener Anspruch auf Entschädigung. Die EU-Staaten beraten derzeit über eine Reform der Fluggastrechteverordnung. - 20.05.2025
-
Immobilien
Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht das entsprechende Kapital besitzt, findet in Crowdinvesting eine Lösung – ohne Unmengen von Eigenkapital. Was das genau ist, was Experten zur Anlagemethode sagen und wie Crowdinvesting in Immobilien gelingt, erfahren Sie im Folgenden. - 03.05.2025
-
Panorama
Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestimmten Aussagen einen klaren Riegel vorgeschoben. - 30.04.2025
-
Immobilien
BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft im fünfstelligen Bereich. Grund ist eine fehlerhafte Beratung durch Vermittler. Für Kreditnehmer ist das Urteil ein Gamechanger. - 11.03.2025
-
Politik
Bargeldreform: Verschwinden bald die Ein- und Zwei-Cent-Münzen?
Kaum jemand zahlt noch mit Ein- und Zwei-Cent-Münzen – stattdessen verstopfen sie Geldbeutel oder verschwinden in Sparschweinen. Die Bundesbank schlägt daher eine neue Rundungsregel für Deutschland vor. In anderen Euroländern ist das längst Alltag. Doch nicht alle sind begeistert, denn eine europaweite Abschaffung gibt es nicht. Wie würde sich eine Reform auf Verbraucher und den Handel auswirken? - 09.03.2025
-
Technologie
Solarenergie im Keller: Immer mehr Haushalte speichern Strom
Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, hat immer häufiger auch einen Batteriespeicher im Keller. Lohnt sich das? - 15.02.2025
-
Immobilien
Grundsteuerbescheid 2025: Jetzt prüfen und widersprechen - so geht's
Die neuen Grundsteuerbescheide ab 2025 sorgen für Kritik. Viele Immobilienbesitzer haben noch keinen Grundsteuerbescheid erhalten, möchten diesen prüfen oder die Grundsteuer auf Mieter umlegen. Wer mit dem Grundsteuer Bescheid nicht einverstanden ist, kann widersprechen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben. - 13.02.2025
-
Unternehmen
Trade Republic: Verbraucherzentrale reicht Klage wegen Kundentäuschung ein - Neobank wehrt sich
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt Trade Republic wegen „irreführender Werbung“ zu Zinsen und Einlagensicherung im Rahmen von Geldmarktfonds. Die Neobank mit Sitz in Berlin weist die Vorwürfe zurück. Alle Informationen seien transparent in der App und auf der Website einsehbar. - 09.02.2025
-
Finanzen
Neobroker: Gibt es versteckte Kosten bei Trade Republic und Co.?
Neobroker wie Trade Republic bieten günstige Konditionen, doch ihre Handelsmodelle stehen in der Kritik. Eine Bafin-Studie zeigt gemischte Ergebnisse zur Kostentransparenz und mögliche Nachteile für Anleger. Ab 2026 wird Payment for Order Flow in der EU verboten – mit unklaren Folgen für kostenlose Depots. Was bedeutet das für Kleinanleger? - 05.02.2025
-
Technologie
Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen Bedenken zum Verbraucherschutz und Sicherheitsstandards. Doch die Billigportale erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit – trotz wachsender Bedenken hinsichtlich der Produktqualität und der Rechte der Verbraucher. - 22.01.2025
-
Unternehmen
Mogelpackung des Jahres: Granini Trinkgenuss Orange enttäuscht Verbraucher - wie Sie Mogelpackungen erkennen
Verbraucher fühlen sich getäuscht: Der "Granini Trinkgenuss Orange" wurde von der Verbraucherzentrale Hamburg zur "Mogelpackung des Jahres 2024" gekürt. In einer Online-Abstimmung stimmten mehr als 32.000 Konsumenten über fünf nominierte Produkte ab. Warum fast die Hälfte der Stimmen (48,4 Prozent) auf den Granini-Saft entfielen und wie Sie die dreisten Tricksereien im Supermarkt erkennen können. - 02.01.2025
-
Finanzen
Strompreise 2025: Wie sich Kosten durch Netzentgelte und Umlagen entwickeln
Strompreise 2025 bleiben ein heißes Thema: Verbraucher erwarten steigende Kosten durch höhere Netzentgelte und CO2-Preise. Doch lohnt sich ein Tarifwechsel? Marktexperten und Verbraucherschützer geben Antworten zu Strom-, Gas- und Heizölpreisen im neuen Jahr. - 23.12.2024
-
Wirtschaft
Händler setzen auf Apps und Bonusprogramme: So sparen Verbraucher mit digitalen Treueangeboten
Die großen Handelsketten wie Lidl, Rewe und Penny gehen neue Wege, um Kunden langfristig an sich zu binden. Mit Apps und Treueprogrammen bieten sie Rabatte und exklusive Angebote, die auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind. Doch wie funktionieren diese Programme, und was bedeutet das für Verbraucher? Während die Händler auf Kundendaten setzen, suchen Konsumenten nach Einsparmöglichkeiten – ein Geben und Nehmen mit Vor- und Nachteilen. - 01.12.2024
-
Wirtschaft
Gestiegene Schokoladen-Preise: Wird nun weniger genascht?
Schokolade ist in Deutschland die beliebteste Süßigkeit. Wie bei vielen anderen Lebensmitteln ist auch der Schokoladen-Preis gestiegen. Doch scheint dies die Konsumenten bislang kaum zu stören. - 26.11.2024
-
Unternehmen
Wie Online-Händler aus China mit ihren Waren trickreich Zoll und Steuer umgehen
Der Black Friday am 29. November lockt mal wieder mit Rabatten. Bei vielen Kunden verpufft die Aktion freilich: Denn Shopping-Portale wie AliExpress und die Versandhändler Temu und Shein stehen dauerhaft als Billiganbieter im Wettbewerb. So billig sogar, dass europäische Händler und Dienstleister preislich nicht mehr mithalten können. Zumal die Chinesen auch trickreich Zoll und Umsatzsteuer zu umgehen versuchen. Wann stoppt die EU-Kommission die Warenflut - und qualitativ bedenklichen Produkte? Ein Überblick der Deutschen Wirtschaftsnachrichten. - 20.11.2024
-
Finanzen
Rückläufige Verschuldung in Deutschland: Ein positives Signal oder ein Alarmsignal?
Eigentlich klingt es wie eine gute Nachricht: Die Verschuldung in Deutschland ist leicht rückläufig. Doch Experten warnen, dass hinter dieser Entwicklung ein ernsthafter Grund steckt. „Die deutschen Verbraucher sind verunsichert und haben Angst vor der Zukunft. Deshalb halten sie ihr Geld zusammen“, erklärt Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform-Wirtschaftsforschung. Er bezeichnet dieses Verhalten sogar als „Angst-Sparen“. - 01.08.2024
-
Politik
Heizwende: Was Habeck jetzt für Fernwärmekunden plant
Bei der zuletzt heiß diskutierten Fernwärme bahnen sich regulatorische Änderungen an. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck plant Anpassung an einem bislang relativ intransparenten Markt, der für die kommunale Wärmewende von entscheidender Bedeutung ist. - 28.07.2024
-
Finanzen
Investition in Sachwerte: Lohnen sich ELTIF-Fonds?
ELTIFs bieten Zugang zu Anlageklassen, die bisher vor allem Vermögenden offenstanden. Lohnt sich ein Investment in die vergleichsweise junge Fondsklasse? - 26.07.2024
-
Panorama
DWN-Ratgeber: Lohnt ein Last-Minute-Trip zu Olympia nach Paris?
Kurz vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris sind noch Tickets für einige Wettbewerbe zu haben. Was müssen Unentschlossene und Spontan-Bucher zu Anreise, Ticketing und Unterkunft wissen? - 14.07.2024
-
Finanzen
Zinswende: Wo gibt es noch Zinsen von über 4 Prozent?
Die Geschäftsbanken senken bereits seit Monaten die Tages- und Festgeldzinsen. Wo erhalten Sparer noch die höchsten Renditen für relativ sichere Zinsanlagen wie Tagesgeld, Staatsanleihen und Co.? - 13.06.2024
-
Politik
Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft BU-Versicherungstarif
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe befasst sich am Mittwoch mit einem speziellen Tarif einer Berufsunfähigkeits-Versicherung der Generali-Versicherung. Dieser BU-Tarif, der gesundheitsbewusstes Verhalten von Versicherten belohnt, steht im Kreuzfeuer der Kritik von Verbraucherschützern. - 10.06.2024
-
Politik
Verbraucherzentralen fordern mehr Schutz bei Online-Käufen
Digital zu shoppen, gehört für viele zum Alltag. Fallstricke und Täuschungen auf Portalen sind aber hartnäckige Ärgernisse, wie Verbraucherschützer beobachten. - 07.06.2024
-
Wirtschaft
Schluss mit Nebenkosten-TV: Was Mieter jetzt wissen müssen!
In den kommenden Monaten könnten viele Mieter beim Einschalten ihres Fernsehers eine schwarze Mattscheibe sehen. Der Grund: Ihr bisheriger TV-Vertrag ist ausgelaufen. - 15.05.2024
-
Wirtschaft
Digital Services Act (DSA): Shein und Temu im Visier der deutschen Behörden
Der Digitale Service Act (DAS), die neue EU-Verordnung für Anbieter digitaler Dienste, ist seit dem 17. Februar 2024 in Kraft. Auch Nicht-EU-Unternehmen, die ihre Dienste in der Europäischen Union anbieten, müssen sich an die Vorgaben halten. Chinesische Handelsriesen wie Shein oder Temu agieren nicht immer regelkonform und bekommen nun Gegenwind von den deutschen Behörden. - 11.04.2024
-
Politik
Scholz spricht mit Agrarkommission über Entlastung der Landwirte
Die großen Trecker-Demos gegen Subventionskürzungen scheinen vorerst einmal vorbei zu sein. Um den Bauern entgegenzukommen, hat die Koalition aber Erleichterungen versprochen. Kommen die nun endlich in Gang? Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten geben einen Überblick, worum es geht. - 24.03.2024
-
Finanzen
Microliving, Tiny Houses und Co.: So investieren Anleger in alternative Wohntrends
Kleine Wohneinheiten und Tiny Houses sind im Kommen. Auch Anleger können in alternative Wohnformen investieren – allerdings sind die Möglichkeiten begrenzt. - 15.03.2024
-
Immobilien
Kampf gegen Schrott-Immobilien: Initiative soll Abzockern das Geschäft erschweren
Sie werden immer mehr zum Ärgernis im Stadtbild. Die Schaufenster und Eingänge mit Pressholzplatten verrammelt und zugenagelt. Die Fassaden mit Graffiti beschmiert. Anzeichen langen Leerstands - und oft Indiz für Schrott-Immobilien. Solche Häuser oder Wohnungen werden aufgekauft und für betrügerische Abzocke missbraucht. Die Regierung will das nun erschweren. Die DWN klären auf, wie die Masche meist abläuft. - 14.02.2024
-
Finanzen
Flug storniert oder verspätet: Das Geschäft mit den Entschädigungen boomt
Seit nunmehr 20 Jahren ist die EU-Verordnung für Fluggastrechte in Kraft. Passagiere haben seither Anspruch auf 250 bis 600 Euro Entschädigung bei gestrichenen oder verspäteten Verbindungen. Ein Unternehmen profitiert besonders: Flightright hat bei den Airlines eine halbe Milliarde Euro erstritten. - 24.12.2023
-
Politik
Nahrungsmittel bleiben teuer - trotz sinkender Inflation
Die gute Nachricht – Energiepreise für Verbraucher sind rückläufig und drücken damit die aktuelle Inflation. Diese erreicht im Oktober das niedrigste Niveau seit dem Spätsommer 2021. Verbraucher leiden jedoch weiterhin unter hohen Preisen, insbesondere bei Lebensmitteln. - 23.12.2023
-
Unternehmen
Was ändert sich 2024 bei den Strom- und Gaspreisen?
Für Haushaltskunden ändert sich bei den Kosten für Strom und Gas im neuen Jahr einiges. So laufen zum Jahresende die Energiepreisbremsen aus, die ab einer bestimmten Höhe den Preis für einen Großteil des Verbrauchs deckeln. Bei Strom steigen außerdem die Netzentgelte deutlich.Finanzen
Kredite, Schufa & Co. – Was Sie rund um das Thema Bonität wissen müssen
Immer wieder geistert das Thema Bonität durchs Leben – dabei geht es oft um Kredite. Doch vielen Menschen ist dieser Bereich, auch aufgrund seiner Intransparenz, ein Rätsel. Deswegen finden Sie hier alles, was Sie rund um Kredite, Schufa, Bonität usw. wissen müssen: - 16.12.2023
-
Politik
Kaufprämie für E-Autos endet: Wer noch sparen will, muss jetzt handeln
An diesem Wochenende endet die staatliche Kaufprämie für E-Autos. Wer den sogenannten Umweltbonus noch beantragen will, muss jetzt umgehend handeln. - 03.12.2023
-
Immobilien
Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll oder gibt es bessere Alternativen? - 29.09.2023
-
Politik
Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch dieses Modell kann extrem teuer sein, warnen Verbraucherschützer. - 05.09.2023
-
Politik
Buy Now Pay Later: Rasanter Anstieg beim Einkaufen auf Pump
Buy Now Pay Later, zu deutsch Jetzt kaufen später bezahlen ist beliebt wie nie zuvor. Der Trend ist riskant - vor allem jüngere Menschen lassen sich zu schnell locken. - 04.09.2023
-
Ratgeber
Einlagensicherung: Ist ein Konto im Ausland sicher?
Ausländische Banken locken mit hohen Tagesgeldzinsen und geringen Gebühren. Doch wie sicher sind ausländische Einlagensicherungssysteme? - 01.09.2023
-
Technologie
Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer kritisieren Gesetzesvorlage
Mehr Verbraucherrechte, weniger Verschwendung. Die EU-Kommission hat mit ihrem Recht-auf-Reparatur-Gesetz einen Entwurf vorgelegt, der zu kurz greift. Kritik kommt von Verbraucherschützern, Tech-Experten und aus dem EU-Parlament. Aber auch Hersteller versuchen, das Reparaturrecht noch zu beeinflussen. Eine Sparte tritt besonders als Blockierer auf. - 14.08.2023
-
Wirtschaft
Deutschland verliert den Anschluss an die anderen Industriestaaten
Als einziges großes Industrieland verzeichnet Deutschland eine schrumpfende Wirtschaft. Dennoch wird die Bundesregierung die Co2-Steuern weiter anheben. Laut IWF droht das Land, den Anschluss zu verlieren. - 24.07.2023
-
Finanzen
Ende der Null-Zins-Politik kommt bei den meisten Sparern nicht an
Vor einem Jahr beendete die EZB die Zeit von Null- und Negativzinsen im Euroraum. Seither hat die Europäische Zentralbank die Zinsen acht Mal in Folge erhöht. Doch nicht alle Sparer profitieren davon. - 21.05.2023
-
Finanzen
Steht die Schufa vor dem Aus?
Der Europäische Gerichtshof prüft mögliche Datenschutz-Verstöße und mangelnde Transparenz bei der Schufa. Der EuGH könnte damit den Weg für eine grundlegende Neuausrichtung des Schufa-Systems ebnen. - 19.05.2023
-
Finanzen
Geldmarktfonds: Wie Anleger von steigenden Zinsen profitieren
Die Notenbanken haben die Schwemme des billigen Geldes vorerst beendet. Besonders eine Anlageklasse profitiert von den gestiegenen Zinsen: Geldmarktfonds. Warum es sich lohnen kann, in Geldmarktfonds zu investieren. - 05.03.2023
-
Ratgeber
Investment in Startups und Immobilien: Lohnt sich Crowdinvesting?
Crowdinvestoren stecken jedes Jahr Hunderte von Millionen Euro in Startups und Immobilien. Doch wie sieht es mit Rendite und Risiko der Schwarmfinanzierungen aus? - 01.02.2023
-
Politik
Neue EU-Verordnung: So erkennen Sie, ob Ihrem Essen Insekten beigemischt wurden
Die EU erlaubt künftig die Beimischung von Käfern, Larven und sonstigen Insekten zu verarbeiteten Lebensmitteln. So erkennen Sie die Zusätze beim Einkaufen. - 28.12.2022
-
Unternehmen
Verband: „Staatliche Kampagnen gegen tierische Lebensmittel sind unangebracht“
Die Ernährungsstrategie des Bundes sieht sich massiver Kritik ausgesetzt. Verbände und Verbraucherschützer laufen Sturm gegen die Ideen von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. - 26.12.2022
-
Deutschland
„Das neue Jahr beginnt mit einer massiven Preiserhöhungswelle beim Strom“
Die Strompreise werden zu Beginn des neuen Jahres vielerorts drastisch angehoben.