Artikelsuche
- 11.12.2022
-
Wirtschaft
Analyst: „Krieg kommt Russlands Energiesektor teuer zu stehen“
Eine Studie des renommierten Analyseunternehmens Rystad zeigt, dass die Sanktionen den russischen Energiesektor stärker treffen als erwartet. Opfer sind die Upstream-Investitionen des Landes. - 10.12.2022
-
Politik
Der Staat delegiert seine Pflichten an die Wirtschaft - und untergräbt damit die Demokratie
Mit der Übertragung seiner Pflichten auf Bankmanager, Rohstoffhändler und Medienlenker gefährdet der Staat die Demokratie, schreibt DWN-Kolumnist Ronald Barazon. - 09.12.2022
-
Wirtschaft
Russland verkauft Öl teurer als 60-Dollar-Preisdeckel
In Asien wird der von den G7-Staaten verhängte Preisdeckel auf russisches Öl ignoriert. Russland kann sein Öl dort weiterhin für mehr als 60 Dollar verkaufen.Wirtschaft
Russland erreicht Rekord-Überschuss in Leistungsbilanz
Wegen hoher Export-Einnahmen erreicht Russland dieses Jahr einen Rekordüberschuss in seiner Leistungsbilanz. Ursache ist vor allem die Politik des Westens.Finanzen
Norwegens Staatsfonds wettet jetzt gegen den Markt
Der 1,3 Billionen Dollar schwere norwegische Staatsfonds verfolgt künftig konträre Strategien. Dies sei notwendig, um im aktuellen Markt bestehen zu können. - 07.12.2022
-
Wirtschaft
3 Tage Öl-Preisdeckel gegen Russland - Was hat er bisher bewirkt?
Der gefürchtete Ölpreis-Anstieg ist bisher ausgeblieben. Doch der Preisdeckel auf russisches Öl sorgt für Verwirrung und die Antwort aus Moskau steht noch aus. - 06.12.2022
-
Wirtschaft
Tanker mit russischem Öl stauen sich in türkischen Gewässern
Der Preisdeckel für russisches Öl zeigt Wirkung. Tanker, die von Russlands Schwarzmeerhäfen ins Mittelmeer gelangen wollen, stauen sich in türkischen Gewässern. - 05.12.2022
-
Wirtschaft
Indien und China beteiligen sich nicht an Ölpreis-Deckel
Indien und China werden sich nicht an die von der EU und anderen Staaten beschlossene Ölpreis-Obergrenze halten. - 04.12.2022
-
Politik
3,8 Billionen Dollar für eine wirkungslose Energiewende?
Der Großbank Goldman Sachs zufolge wurden in den letzten zehn Jahren fast vier Billionen Dollar weltweit in die Energiewende gesteckt - mit ernüchterndem Ergebnis.Wirtschaft
China und Indien zahlen 40 Prozent weniger für russisches Öl
China und Indien erhalten russisches Öl noch zu Preisen, von denen man in Europa nur noch träumen kann. Das Nachsehen hat der Westen, vor allem Europa. - 03.12.2022
-
Wirtschaft
Russland hat heimlich riesige Öl-Tanker-Flotte aufgebaut
Russland hat still und leise eine "Schattenflotte" von über 100 Öl-Tankern aufgebaut, um die Sanktionen des Westens und den Ölpreis-Deckel zu umgehen.Politik
Polen macht Weg frei für EU-Preisdeckel auf russisches Öl
Die EU-Staaten werden die Details für den Preisdeckel auf russisches Öl übers Wochenende festzurren. Die Schwelle soll bei höchstens 60 Dollar je Barrel liegen. - 02.12.2022
-
Wirtschaft
Ölpreis-Deckel gegen Russland schadet vor allem Europa
Die Sanktionen gegen Russland schaden bisher vor allem Europa. Daran wird auch der Preisdeckel auf russisches Öl nichts ändern, den die EU nächste Woche startet. - 01.12.2022
-
Unternehmen
Märkisches Landbrot: „Energie war zu lange günstig“
Mit einem Traditionsprodukt zu einem erfolgreichen Unternehmen – die Brotbäckerei Märkisches Landbrot. Den Fokus legt man dabei auf die Ökologie und kritisiert mit Blick auf die Energiekrise frühere Bundesregierungen. - 30.11.2022
-
Politik
Steuererhöhung durch die Hintertür: Finanzausschuss einigt sich auf Jahressteuergesetz
Der Finanzausschuss hat das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Neben Entlastungen für Arbeitnehmer ist darin auch eine Übergewinnsteuer für Mineralölkonzerne sowie eine Erhöhung der Erbschaftssteuer enthalten.Immobilien
Natürliche und ökologische Bodenbeläge
Natürliche und ökologische Bodenbeläge liegen zunehmend im Trend. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor. - 26.11.2022
-
Technologie
US-Chip-Sanktionen gegen China: Die Verbündeten zögern
Obwohl Washington auf internationale Unterstützung der Sanktionen gegen Chinas Halbleiter-Industrie drängt, halten sich Verbündete der USA noch zurück. - 22.11.2022
-
Deutschland
Insider: Bundesregierung muss Gaskonzern VNG stützen
Die Bundesregierung wird Insidern zufolge den strauchelnden Gaskonzern VNG finanziell stützen. Dieser streitet das ab. - 20.11.2022
-
Technologie
Afrika ist weltweit führend bei grüner Energie
Laut Daten der UN haben viele Staaten Afrikas einen Anteil an Erneuerbaren Energie von über 75 Prozent. Deutschland liegt bei 17 Prozent. Wie ist das möglich?Politik
Wirtschaftssanktionen: Ein wirksames Instrument?
Eine zunehmende Zahl von Experten zweifelt am Sinn der Russlandsanktionen. Denn Wirtschaftssanktionen haben bisher selten die gewünschten Ergebnisse erzielt. - 19.11.2022
-
Unternehmen
Außenministerium entwirft Auflagen für Geschäfte mit China
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf vorgelegt, wie es die Geschäfte und Investitionen deutscher Firmen in China an die Kandare nehmen will. - 14.11.2022
-
Unternehmen
Gazprom enteignet: Bund verstaatlicht Gas-Importeur Sefe
Der Bund übernimmt den Gas-Importeur Sefe, der früher Gazprom Germania hieß. Russland wird dabei endgültig und vollständig aus dem Unternehmen gedrängt.Wirtschaft
Opec senkt Prognose für globale Öl-Nachfrage erneut
Das Ölkartell Opec rechnet mit noch weniger Wachstum der globalen Ölnachfrage. Hintergrund ist eine weltweit drohende Rezession mit geringerer Nachfrage. - 12.11.2022
-
Wirtschaft
Wie sich Katar in Großbritannien einkauft
Das Golf-Emirat hat einen Großteil seines Reichtums in Großbritannien investiert.Politik
Klimapolitik? Ein moderner Schamanismus der Eliten, der dem Klima nicht hilft
45.000 Teilnehmer fliegen zur Klima-Konferenz in die ägyptische Wüste: mit spitzer Feder entlarvt DWN-Kolumnist Ronald Barazon die „Klimapolitik“ als modernen Schamanismus. - 11.11.2022
-
Politik
Luxus-Gipfel in Scharm el Scheich: 45.000 fliegen zur „Klima-Rettung“ mit dem Flugzeug ein
Im letzten Winkel der ägyptischen Wüste wird der diesjährige „Klima-Gipfel“ abgehalten. 45.000 Teilnehmer aus fast 200 Ländern fliegen bequem per Flugzeug ein – und verursachen so massive Emissionen. US-Präsident Biden kommt zu einem mehrstündigen Kurztrip vorbeigejettet.Wirtschaft
Arktis-Seidenstraße: Russland öffnet neue Route für den Ölexport
Infolge der Sanktionen des Westens lohnt es sich für Russland, den deutlich kürzeren Schiffsweg durch die Arktis für Öl-Lieferungen an China zu nutzen. - 10.11.2022
-
Wirtschaft
Russisches Öl in den USA? „Eigentlich“ unmöglich!
Obwohl Washington kurz nach Kriegsbeginn ein Importverbot gegen russisches Öl erlassen hat, fließt dieses weiter. Grund dafür ist ein Kniff, an dem Europäer beteiligt sind. - 09.11.2022
-
Politik
Studie: Bürgergeld könnte Fachkräftemangel verschärfen
Die Debatte um das Bürgergeld nimmt kurz vor der Abstimmung an Fahrt auf. Eine Studie des IfW legt nahe, dass das Bürgergeld massive Fehlanreize setzt – und so den Mangel an Fachkräften verschlimmern könnte.Wirtschaft
Rezession versus Inflation: USA überholen desolates Europa
Die Erzeugerpreise in den Vereinigten Staaten verlieren merklich an Dynamik. Positiv ist das nur sehr bedingt, denn die Inflation wird schlichtweg vom Wirtschaftsabschwung verdrängt. In Europa ist die Situation dagegen noch viel katastrophaler. - 06.11.2022
-
Wirtschaft
Japan wird sich nicht aus russischem Öl-Projekt zurückziehen
Japan wird russischen Energieträgern nicht den Rücken kehren.Immobilien
So reduzieren Sie Ihre Heizkosten!
Die Heizkosten drohen in diesem Winter zu explodieren. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich trotzdem noch etwas einsparen, ohne gleich die gesamte Heizungsanlage austauschen zu müssen.Immobilien
Treppenrenovierung: Schritt für Schritt zu neuen Stufen
Alte Treppen lassen die Nostalgiker-Herzen sicherlich ein wenig höher schlagen. Doch so schön der Charme auch sein mag – sie können schnell zum Risiko werden und sollten mit der Zeit eine Renovierung bekommen. - 05.11.2022
-
Finanzen
Schutz vor Inflation: raus aus dem Euro, rein in den Franken?
Der Euro droht, zu einer Weichwährung zu verkommen. Sollten Privatanleger jetzt so schnell wie möglich in Schweizer Franken umschichten? - 04.11.2022
-
Politik
Signale für Abrücken Chinas von Null-Covid-Politik mehren sich
Möglicherweise deutet sich in China eine Abkehr von der restriktiven Corona-Strategie an. An den Finanzmärkten führt die Nachricht zu starken Ausschlägen. - 02.11.2022
-
Wirtschaft
Dank Ukraine: US-Raffinerien machen Rekord-Gewinne
Die US-Erdölraffinerien erwirtschaften als Folge der geopolitischen Konflikte Rekordgewinne. Und selbst für den Fall einer Rezession sind sie gut gerüstet. - 01.11.2022
-
Deutschland
Bundesregierung beschließt Strompreisbremse ab 2023
Die Bundesregierung will den Strompreis für Privathaushalte ab Anfang kommenden Jahres bei 40 Cent pro Kilowattstunde deckeln, als Ergänzung zur Gaspreisbremse.Wirtschaft
Internationale Energieagentur: Wir erleben die erste wirklich globale Energiekrise
Die IEA konstatiert die erste globale Energiekrise. Der nächste Winter werde für Europa noch herausfordernder als der anstehende Winter.Wirtschaft
Energiekrise in Europa: Der Schmerz hat noch gar nicht begonnen
Eine Analyse von Rystad Energy beschreibt drei mögliche Szenarien, wie sich die Energiekrise in Europa fortsetzen wird. Die Folgen reichen von schlimm bis katastrophal. - 29.10.2022
-
Wirtschaft
Energiekrise zwingt Österreichs Skigebiete zum Sparen
In der Energiekrise soll auch die für Österreich wichtige Tourismusbrache beim Verbrauch kürzer treten. Das betrifft etwa Flutlicht, Sitzheizung und Warmwasser. - 27.10.2022
-
Finanzen
Credit Suisse zieht die Reißleine: Führung kündigt radikalen Umbau an
Die in Schieflage geratene Großbank zieht die Reißleine. Die Führung verkündet weitreichende Maßnahmen - und den Einstieg eines mächtigen Golf-Staates.Deutschland
Gaspreis: Bürgern wird ein Zwölftel der Jahreskosten erstattet
Im Dezember kommt die Gaspreis-Entlastung für Bürger und Unternehmen. Der Bund erstattet ihnen ein Zwölftel der Jahreskosten. - 25.10.2022
-
Unternehmen
Energie-Krise: Ausmaß des Schadens für Wohlstand und Arbeitsplätze zeichnet sich ab
Infolge von Energiewende und der Abkopplung von russischen Energieträgern drohen schwere Wohlstandsverluste. Das Ausmaß des Schadens wird langsam absehbar. - 24.10.2022
-
Politik
CO2-Sondersteuer wird auf neue Branche ausgeweitet
Die Bundesregierung weitet die CO2-Sondersteuer auf neue Branchen aus – verschiebt aber auch eine Erhöhung. - 23.10.2022
-
Wirtschaft
Kolumbiens Präsident: „USA zerstören alle Volkswirtschaften der Welt“
Der frisch gewählte sozialistische Präsident Kolumbiens wettert gegen die Geldpolitik der Vereinigten Staaten: Die USA würden „praktisch alle Volkswirtschaften“ wissentlich ruinieren. - 22.10.2022
-
Wirtschaft
Die totale Krise könnte verhindert werden. Jetzt. Heute.
Zwar wäre es durchaus möglich, die Krise der Weltwirtschaft in wenigen Monaten zu überwinden. Doch Politik und Notenbanken werden die Katastrophe wohl weiter befeuern. - 21.10.2022
-
Politik
Energiesicherheit: Biden geht ins Risiko
Mit dem Plan, die 15 Millionen Barrel Rohöl aus der strategischen Erdölreserve freizugeben, versucht US-Präsident Joe Biden sein Wahlversprechen einzuhalten. Er riskiert dabei die Energiesicherheit seines Landes.Deutschland
Geheimes Regierungspapier: Probleme bei Kohle und Öl
Ein geheimes Papier der Bundesregierung zeigt die Lage in der Energieversorgung auf. Kritisch sieht es vor allem bei Kohle und Öl aus. - 20.10.2022
-
Wirtschaft
Analysten warnen vor einer Diesel-Knappheit in Europa
Branchenkenner erwarten eine Zuspitzung der Versorgungsprobleme bei Treibstoffen, insbesondere beim Diesel. - 15.10.2022
-
Wirtschaft
Russland lässt Rezession hinter sich, Europa rutscht hinein
Die Wirtschaft in Russland lässt die Rezession hinter sich. Trotz aller Rückschläge ermöglicht die wirtschaftliche Stärke dem Land eine Fortsetzung des Krieges.
Gefundene Autoren:
- Rolf von Hohenhau
- Marcel Kolvenbach
- Ernst Wolff
- Anne Pollmann
- Thomas Gollmann
- Gert R. Polli
- ANZEIGE - Volkspetition.org
- Volkswagen
- Wolfgang Freisleben
- Michael Berkholz
- Hauke Rudolph
- Technologie
- Politik
- Söldner
- Öl
- Caroline Bock
- Gold
- Anatole Kaletsky
- Nicolas Dvorak
- Georg F. Colin
- Andrei Kolesnikow
- Hakon von Holst
- Olaf Dziallas
- Hans Rudolf Fuhrer
- Klaus Porwoll
- Hippolyte Fofack
- Paola Subacchi
- Nicole Ziese
- Anika Völger
- Oliwia Kowalak
- Marita Vollborn und Vlad Georgescu
- Virgil Zólyom
- Roland Koch
- Roland Koch
- Harold James
- Wolfgang Fengler
- Nicole Oppelt
- Xiaolan Fu
- Nicholas Reed Langen