Artikelsuche
- 04.07.2025
-
Wirtschaft
Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet – und worauf Deutschland achten muss. - 30.06.2025
-
Wirtschaft
Milliardäre wetten gegen Amerika – Kommt die große Europa-Rally?
US-Aktien galten lange als die Könige der Rendite. Doch jetzt wittern Großanleger bessere Chancen in Europa. Ein gefährlicher Trend für die US-Börsen? - 22.06.2025
-
Immobilien
Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der multifunktionale Komplex bündelt Einkaufen, Sport, Kultur und Unterhaltung zu einer großen Erlebniswelt – und positioniert sich so als Gegenkonzept zum Einzelhandel der Innenstädte. Die Entwicklungen auf dem Gewerbeimmobilien-Markt zeigen: Investoren haben den Trend hin zu Mischnutzungs-Konzepten längst erkannt. - 17.06.2025
-
Finanzen
Die Strategie der Deutsche Nachhaltigkeit AG für grüne Innovationsführer
Deutsche Nachhaltigkeit AG prüft grüne Start-ups nach strengen Kriterien: messbare Umweltwirkung, Skalierbarkeit und Marktreife der Innovationen. - 16.06.2025
-
Finanzen
US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine langfristige Ausrichtung auf den Kontinent. Was bedeutet das für Investoren hierzulande und was für Anleger an den US-Börsen? Das sagen die Profis dazu. - 11.06.2025
-
Politik
Proteste und Euro-Angst: Bulgarien am Scheideweg
Bulgarien steht kurz davor, das 21. Mitglied der Eurozone zu werden. Die Einführung der Gemeinschaftswährung könnte bereits Anfang 2026 erfolgen. Doch in der Bevölkerung wachsen Zweifel und Ängste vor den möglichen Folgen dieses Schrittes. - 02.06.2025
-
Politik
Trump zieht Investoren ab – Europa droht der Ausverkauf
Donald Trump lockt mit Milliarden und Zöllen Investoren zurück in die USA – Europa verliert an Boden. Bricht der alte Kontinent im globalen Standortwettlauf ein?Panorama
Wie Dating-Apps den Umgang in der Welt der Liebe und Beziehungen verändern
Zum ersten Mal in der Geschichte bieten Internetanwendungen die Möglichkeit, einen Blick auf den Markt möglicher Partner zu werfen“, sagt Eva Illouz, Forscherin an der Pariser Hochschule für Sozialwissenschaften. Womöglich hat sie vergessen, zu erwähnen, dass man in Online-Videochats nicht nur die wahre Liebe sehen, sondern auch finden kann. Dating-Apps haben die Partnersuche erleichtert und ermöglichen es dir, schnell Menschen zu finden, die dir wirklich ähnlich sind. Dating ist heute alltäglich und alternativlos, aber das war nicht immer so. - 12.05.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf Entspannung. Die Verunsicherung am Markt wird kleiner, der sichere Hafen Gold ist weniger gefragt. Doch was bedeutet das langfristig für die Goldpreis-Entwicklung und welche Rolle spielt dabei der Goldpreis aktuell? - 05.05.2025
-
Finanzen
BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und das gefällt den Anlegern überhaupt nicht. Wie geht es mit dem DAX-40-Wert weiter? Sollten Sie jetzt die BASF-Aktie kaufen? - 04.05.2025
-
Unternehmen
Auswandern deutscher Fachkräfte: Mehrzahl glaubt nicht mehr an Wohlstand durch harte Arbeit
Karriere lieber im Ausland: Die Auswanderung junger Fachkräfte droht sich seit der Corona-Pandemie weiter zu beschleunigen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Junge Leistungsträger verlassen das Land, weil das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ des Standorts nicht mehr stimmt und Arbeit sich nicht mehr lohnt. Mit welcher Real- und Wirtschaftspolitik muss Deutschland gegensteuern? - 01.05.2025
-
Panorama
Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine technologische Lösung durch autonome Lkw setzen. Was Unternehmen in Europa tun können. - 25.04.2025
-
Panorama
Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine neue Umfrage unter jungen Berufstätigen zeigt, dass viele Vertreter dieser Altersgruppe keine Ambitionen haben, eine Führungsrolle zu übernehmen. Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, qualifizierte Führungskräfte für diese Positionen zu gewinnen. Der Trend könnte langfristig zu einer grundlegenden Veränderung in der Unternehmensstruktur führen. - 22.04.2025
-
Wirtschaft
Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das beherrschende Finanzthema der Woche gewesen wäre. Doch stattdessen rückte ein anderer Akteur in den Mittelpunkt: US-Präsident Donald Trump. Mit seinen Attacken auf die amerikanische Notenbank sorgte er für größere Unruhe als jede geldpolitische Entscheidung der EZB. - 19.04.2025
-
Immobilien
Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen Mieteinnahmen und potenziellen Wertsteigerungen profitieren – aber nicht ohne die Risiken zu berücksichtigen. - 13.04.2025
-
Wirtschaft
Xi Jinping empfängt deutsche Wirtschaftsbosse: Droht die Abwanderung der Wirtschaft nach China?
Die Rahmenbedingungen in Deutschland sind für Unternehmen zunehmend unwirtschaftlich: Energiekosten und Steuern sind hoch, die Bürokratie erdrückend. In allen diesen Kriterien punktet China. Deshalb wird für deutsche Industriekonzerne die Verlagerung ihres Geschäfts in das Reich der Mitte immer attraktiver – besonders für Autobauer. Welche Standortvorteile China bietet. - 07.04.2025
-
Finanzen
Markt-Signal deutet auf bevorstehende Risiken hin: Das Schlimmste könnte noch kommen
Ende des letzten Jahres sorgte ein Indikator auf den Finanzmärkten für Gesprächsstoff. Damals wiesen einige Analysten auf ein Signal hin, das auf einen bevorstehenden Marktrückgang hindeutete. Angesichts des damals noch robusten Marktwachstums erschien diese Warnung jedoch vielen als übertrieben. Heute, wenige Monate später, zeigt sich ein anderes Bild, und der besagte Indikator signalisiert weiterhin potenzielle Gefahren. - 22.03.2025
-
Unternehmen
Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu – zumindest im Homeoffice. Powernap während der Arbeitszeit: Mediziner befürworten das, aber ist das Nickerchen auch arbeitsrechtlich erlaubt?Wirtschaft
Unternehmensgründung im Ausland: Chancen, Risiken und clevere Alternativen zur GmbH in Deutschland
Was bringt deutsche Unternehmer dazu, ihre GmbH abzuwickeln und stattdessen eine Firma im Ausland zu gründen? Jörg Braunsdorf, Gründer & CEO der Firma COMPANIES24 und Experte für internationale Unternehmensformen, gibt spannende Einblicke in die Vorteile, Herausforderungen und steuerlichen Fallstricke einer Firmengründung außerhalb Deutschlands. - 16.03.2025
-
Immobilien
Immobilien als Altersvorsorge? Pro und Contra
Immobilien werden grundsätzlich als gute Investition eingeschätzt. Doch lohnt es sich, für das Alter mit Immobilien vorzusorgen – und worauf muss man achten? Ein Für und Wider. - 11.03.2025
-
Immobilien
Neues Büro finden: Was ist zu beachten und wie vermeidet man kostspielige Fehler bei der Suche?
Die Firma wächst schneller als erwartet und mit ihr das Personal? Oder die Firmenräumlichkeiten werden nicht mehr benötigt? Je nachdem was zutrifft, Sie brauchen vermutlich möglichst schnell ein neues Büro oder eine neue Produktionsstätte. Was bei einem Büroumzug zu beachten ist und warum ein Umzug Unternehmen eine Chance bietet, sich neu zu positionieren, erklären wir hier. - 10.03.2025
-
Unternehmen
Mittelstand gibt auf: Negativrekord an Insolvenzen und kurzfristiger Betriebsschließungen
So viele mittelständische Betriebe wie noch nie gehen pleite oder erwägen eine Geschäftsaufgabe: Laut einer KfW-Studie stehen mehr als 500.000 deutsche Mittelständler vor der Betriebsaufgabe, das ist ein Plus von 41 Prozent. Auch verzichten immer mehr Unternehmer auf eine Kreditaufnahme. Was sind die Gründe für den schleichenden Rückzug? - 09.03.2025
-
Immobilien
Genossenschafts-Wohnungen: Die letzte günstige Wohnoption?
In Großstädten wie München ist bezahlbarer Wohnraum rarer als Gold. Wohnbaugenossenschaften stellen unter den Prinzipien der Selbsthilfe und Selbstverwaltung den Mieter in den Mittelpunkt. Was eine Wohngenossenschaft bzw. eine Wohnbaugenossenschaft ist, wo ihre Vorteile und ihre Nachteile liegen und wie Sie an die heiß begehrten Genossenschafts-Wohnungen kommen, lesen Sie hier. - 04.03.2025
-
Finanzen
Tagesgeldkonto-Vergleich (03/2025): Hier gibt's jetzt die besten Tagesgeld-Zinsen
Das Geld auf dem Tagesgeldkonto ist jederzeit verfügbar und bringt trotzdem mehr Zinsen als das Girokonto. Doch wo gibt's aktuell noch hohe Tagesgeld-Zinsen und wie wirkt sich die Senkung des EZB-Leitzinses aus? Antworten und viele weitere Tipps gibt es in diesem Tagesgeldkonto-Vergleich. - 02.03.2025
-
Unternehmen
Sozialabgaben auf Rekordhoch: Warum die 50-Prozent-Marke Realität werden könnte
Deutschland vor dem Sozialabgaben-Kollaps? Experten warnen: Die Belastung könnte auf 50 Prozent steigen. - 01.03.2025
-
Unternehmen
Dienstrad-Leasing: Was beim Dienstfahrrad-Leasing unbedingt zu beachten ist
E-Bikes haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Noch stärker wuchs das Geschäft beim Dienstrad-Leasing – insbesondere nachdem 2020 der Steuersatz für den geldwerten Vorteil auf monatlich 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises gesenkt wurde. Lesen Sie, was beim Dienstrad-Leasing unbedingt zu beachten ist. - 25.02.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell: Rekordhoch und neue Prognosen für Anleger
Goldanleger sind weiter in Kauflaune, der Goldpreis hat zum Auftakt der neuen Börsenwoche ein Allzeithoch erreicht. Jetzt nimmt das gelbe Edelmetall die Marke von 3.100 EU-Dollar in den Blick. Vor allem geopolitische Spannungen, Donald Trump und weltweite Krisen sind der Grund dafür, dass der Goldpreis aktuell nach oben klettert. - 24.02.2025
-
Unternehmen
Bildungsurlaub: Was ist das und warum profitieren auch Unternehmen davon?
Bis zu 10 Tage Sonderurlaub können die meisten Arbeitnehmer für fortbildende Maßnahmen nehmen. Dieses Recht nehmen tatsächlich nur rund 2 Prozent der Berechtigten in Anspruch - das ist auch für Unternehmen schlecht. Warum, was Bildungsurlaub ist und wie er bei Personalmangel helfen kann, verraten wir im Folgenden.Finanzen
Aktienmärkte: Wie geht es an den Börsen weiter? Drei Szenarien nach der Wahl
Deutschland hat entschieden. Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen des Landes bleiben jedoch bestehen. Die Bildung einer neuen Regierung bietet die Chance, durch Reformen die Wirtschaft anzukurbeln. Für die Aktienmärkte wird entscheidend sein, wie schnell das gelingt und ob die geplanten Maßnahmen überzeugen. - 16.02.2025
-
Unternehmen
Umfrage: Mittelstand bleibt Deutschland treu – doch wie lange noch?
Trotz hoher Kosten, Bürokratie und Infrastrukturproblemen bleibt der Mittelstand Deutschland treu. Doch wie lange noch? Eine Umfrage der DZ Bank zeigt, was die nächste Bundesregierung ändern muss, damit der Standort attraktiv bleibt. - 11.02.2025
-
Unternehmen
Wirtschaftswachstum: Osteuropa stärker als Eurozone - Deutschland Schlusslicht
Laut Wirtschaftsprognose ist Osteuropa der neue Motor Europas: Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet mit einem BIP-Wachstum von 2,7 Prozent. Während Deutschland und andere westliche Länder mit schwachem Wachstum und wirtschaftlicher Stagnation kämpfen, zeigen die osteuropäischen Volkswirtschaften Widerstandskraft. Welche osteuropäischen Länder sind Spitzenreiter? - 06.02.2025
-
Wirtschaft
Gefahr einer Deindustrialisierung? Top-Ökonom Schnabl: „Es braucht weitreichendere Maßnahmen”
Der Leipziger Professor Gunther Schnabl ist einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands. Im DWN-Interview spricht er über die Gefahr einer Deindustrialisierung, den Euro und die wirtschaftlichen Folgen der Wiederwahl Trumps. - 03.02.2025
-
Finanzen
Goldpreis aktuell: Rekordhoch in Dollar - Tendenz steigend
Der Goldpreis startete etwas schwächer in die neue Handelswoche: Die Stärke des US-Dollars sowie anhaltende Zinssorgen setzten dem Edelmetall zu. Doch am Montagnachmittag kann der Goldpreis aktuell zulegen, die Folge ist ein neuer Goldrekord. Was sind die Gründe und lohnt sich jetzt der Einstieg? - 01.02.2025
-
Wirtschaft
Jeder dritte Fernzug kommt zu spät – ein Spiegelbild für den Zustand Deutschlands?
Die anhaltenden Verspätungen der Deutschen Bahn sind mehr als nur ein Ärgernis für Reisende – sie stehen sinnbildlich für die strukturellen Herausforderungen, die Deutschland in zentralen Bereichen bewältigen muss. - 31.01.2025
-
Unternehmen
Kündigungswelle seit Corona: Wie die Pandemie die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer verstärkt
Viele Unternehmen klagen nach der Corona-Pandemie über eine konstante Fluktuation ihrer Mitarbeiter. Es ist die Rede von der „Great Resignation“. Kündigungsgründe sind oft die Bezahlung, fehlende Karrierechancen oder Loyalität. Was Unternehmen für eine bessere Mitarbeiterbindung tun können. - 29.01.2025
-
Unternehmen
Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am gegen Wirtschaftspolitik
Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren Verbände und Unternehmen am „Wirtschafts-Warntag“ (Mittwoch, 29.01.2025) vor dem Brandenburger Tor in Berlin: Sie fordern einen rigorosen Richtungswechsel in der Wirtschaftspolitik – eine Agenda, die sie lange unterstützt haben. Jetzt droht vielen die Pleite, der Abbau oder die Abwanderung. Ein Hilferuf, der zu spät kommt? - 27.01.2025
-
Finanzen
Jahressteuergesetz 2024: Welche Entlastungen bringt das für Unternehmen?
Hohe Abgaben und ein komplexes Steuersystem bremsen die Wirtschaft. Das Jahressteuergesetz soll Entlastung bringen – doch reicht das aus, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, oder sind tiefgreifende Reformen überfällig? - 25.01.2025
-
Politik
Neue Regierung erbt Probleme: Haushalt, Energiekosten, Wirtschaft und Verteidigung
Die gescheiterte Ampel-Koalition hinterlässt der neuen Bundesregierung zahlreiche Herausforderungen. Welche Themen nach der Wahl am 23. Februar und den anschließenden Koalitionsverhandlungen im Fokus stehen – ein Überblick. - 21.01.2025
-
Immobilien
Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr stabilisiert und wächst wieder - zum ersten Mal seit 2021. Der Abwärtstrend scheint gestoppt und das Investitionsklima hellt sich auf. Erfahren Sie, welche Sektoren für 2025 im Investitionsfokus stehen, welche Kategorie sich als Nutzungsart fest etabliert hat und welches Segment eher noch als Nischenprodukt betrachtet wird. Spannende Einblicke für Anleger zum Jahresanfang! - 18.01.2025
-
Panorama
Tempolimit-Debatte: Emotionen sind nicht hilfreich - hier gibt's die Fakten!
Deutschland ist das letzte große Autoland, in dem auf vielen Autobahnabschnitten noch freie Fahrt für freie Bürger gilt - ein besonderes Privileg oder ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten? Klar ist: Das Thema Tempolimit und Tempo 130 polarisieren seit Jahrzehnten. Es gibt gute Argumente dafür und dagegen. Und möglicherweise gibt es eine bessere Lösung als Tempo 130. - 15.01.2025
-
Finanzen
Online-Casino-Boom und die Entwicklung des Marktes bis 2025
Online-Casinos erleben ein rasantes Wachstum und versprechen, das Glücksspielerlebnis bis 2025 grundlegend zu verändern. Technologische Fortschritte und verbesserte Internetzugänglichkeit ebnen den Weg, während sich Verbraucherpräferenzen an digitale Plattformen anpassen. - 14.01.2025
-
Technologie
Einspeisevergütung 2025: Was Besitzer von PV-Anlagen jetzt wissen müssen
Die Einspeisevergütung ist ein zentrales Thema für Besitzer von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Und das bleibt auch so. Doch die Rahmenbedingungen sehen etwas anders aus, die Einspeisevergütung 2025 ändert sich in Details. Was das für Besitzer von Photovoltaikanlagen bedeutet, wie die Einspeisevergütung funktioniert, was die Politik plant und welche Auswirkungen das auf PV-Anlagen haben könnte, erfahren Sie hier. - 05.01.2025
-
Immobilien
Punks und Bahnchaos: Verliert Sylts Image seinen Glanz?
Sylt ist für seine weiten Strände, Luxus-Häuser und edlen Restaurants bekannt. Zuletzt haben geballte Negativ-Schlagzeilen von der „Insel der Reichen und Schönen“ bundesweit für Aufsehen gesorgt. - 04.01.2025
-
Unternehmen
Mittelstand geht in Rente: Der große Mangel an Nachfolgern - Wie viele übergabereife Unternehmen stehen bald vorm Aus?
Viele deutsche Mittelständler finden keinen geeigneten Nachfolger und sehen sich perspektivisch zur Geschäftsaufgabe gezwungen, denn altersbedingt werden 40 Prozent der Firmen zukünftig einen neuen Chef brauchen. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind – und warum sich mittelständische Firmen schwertun, die Unternehmensnachfolge zu klären. - 24.12.2024
-
Politik
Vor der Bundestagswahl und nach dem „D-Day“-Papier: Wie geht es weiter für die FDP? Vier Experten und ihre Einschätzung
„Alles lässt sich ändern“ lautet das Motto der neuen FDP-Wahlkampagne. Ob und wie Christian Lindner mit seiner Partei Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen kann – und welche strategischen Kurskorrekturen dafür notwendig sind, haben vier Expertinnen und Experten analysiert. - 18.12.2024
-
Finanzen
Junket Tourism: Luxusunterhaltung oder eine echte Möglichkeit, Geld zu verdienen?
Finden Sie heraus, ob Junket Tourism ausschließlich Luxus und Vergnügen bietet oder ob es sich wirklich um eine Möglichkeit handelt, Geld zu machen. - 16.12.2024
-
Finanzen
Äpfel mit Birnen: Warum der Performance-Vergleich von MDAX und DAX hinkt – und was das für Anleger heißt
Während der DAX mit neuen Rekorden jenseits der 20.000 Punkte glänzt, liegt der kleinere MDAX mehr als 25 Prozent unter seinem Allzeithoch. Ein Blick auf die strukturellen Ursachen zeigt: Der Vergleich zwischen DAX und MDAX hinkt. Was das für Anleger bedeutet. - 12.12.2024
-
Politik
EU-Einigung: Rumänien und Bulgarien treten ab Januar dem Schengenraum bei
Reisende mit dem Auto oder Zug müssen bisher an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien ihren Ausweis vorzeigen. Eine EU-Einigung wird das schon bald ändern. - 01.12.2024
-
Unternehmen
Bürokratiebelastung im Mittelstand: Wie Vorschriften die Wettbewerbsfähigkeit bedrohen
Bis zu 60.000 Euro jährlich kosten Bürokratiepflichten KMU, so eine DIHK-Studie. Hygienevorschriften, Kassenrichtlinien, Planungsanträge – Bürokratie bindet im Mittelstand wertvolle Ressourcen. Warum kleinere Unternehmen stärker betroffen sind als große – und wie Verbände Abhilfe schaffen wollen, erfahren Sie hier. - 29.11.2024
-
Finanzen
Goldpreis-Entwicklung: Rekordhoch im Blick - sollten Anleger nun Gold kaufen?
Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Tagen volatil gezeigt, kommt aber langsam zurück. Nach einer Korrekturphase Mitte November hat sich der Preis des Edelmetalls stabilisiert, die Goldpreis-Entwicklung aktuell zeigt nach oben. Die Lage an den Finanzmärkten und geopolitische Spannungen sorgen für ein Kursplus zum Ausklang der Handelswoche. Doch was steckt dahinter, ist jetzt der Goldkauf sinnvoll? Und wie geht es bei der Goldpreis-Entwicklung weiter?