Artikelsuche
- 02.03.2022
-
Deutschland
Arbeitgeber wollen schnelle Integration ukrainischer Flüchtlinge in deutschen Arbeitsmarkt
Der DIHK will die Ukraine-Flüchtlinge schnell in Deutschland arbeiten lassen. Die Bundesregierung stellt dazu eine schnelle Arbeitserlaubnis in Aussicht. - 01.03.2022
-
Wirtschaft
Ökonomen bringen umfassende Abschottung Russlands ins Spiel
Der Westen hat nach Ansicht von Ökonomen noch Spielraum für härtere Sanktionen gegen Russland, darunter auch ein voller Ausschluss aus dem Swift-System. - 27.02.2022
-
Deutschland
Der wahre Wirtschafts-Crash: Handel mit Russland könnte fast zum Erliegen kommen
Wirtschaftskreise teilten der Deutschen Presse-Agentur, dass der Handel mit Russland angesichts der jüngsten Sanktionen fast vollständig zum Erliegen kommen könnte.Finanzen
DWN-Spezial: Die Luft für Rohstoffe wird dünner
Scheinbar setzt sich die Rohstoff-Rallye unbeirrt fort. Tatsächlich wird Corona im Jahresverlauf an Einfluss verlieren und so die Weltkonjunktur kräftigen. Aber wieviel davon preisen Rohstoffe bereits ein? Eine große Analyse über Gold, Öl und weitere Anlageklassen mit 13 Grafiken. - 26.02.2022
-
Deutschland
Stürmische Zeiten: Deutschland droht der wirtschaftliche Untergang
Die Situation in der Ukraine kommt ökonomisch zur Unzeit. Deutschlands Wirtschaftsanalysten befürchten das Schlimmste. - 25.02.2022
-
Politik
BDI sieht „kurzfristig“ drastische Folgen bei Russland-Sanktionen
Die EU berietet ein umfangreiches Sanktionspaket gegen Russland vor, dass auch negative Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben wird. - 24.02.2022
-
Politik
Lagebericht Ukraine: Alle Entwicklungen zur militärischen Eskalation
Lesen Sie alle relevanten Entwicklungen und Meldungen zum Angriff der russischen Armee auf die Ukraine im Liveticker. - 23.02.2022
-
Finanzen
Russland will Bitcoin als Anlagevehikel zulassen – unter scharfen Auflagen
In Russland ist Bitcoin als Zahlungsmittel verboten. Doch nach einem Gesetzesentwurf darf Bitcoin künftig unter scharfen sehr Auflagen als Anlagevehikel genutzt werden. Wie diese Auflagen für Bitcoin-Anleger aussehen, erfahren Sie in diesem Artikel.Deutschland
Deutschland steuert auf einen zerstörerischen Blackout zu
Experten warnen seit längerem vor einem Blackout in Deutschland. Doch ihre Stimmen wurden bisher weitgehend ignoriert. - 22.02.2022
-
Deutschland
Energiepreis-Schock und Inflation: Ab jetzt wird es für Deutschland sehr, sehr schwierig
Die Ukraine-Krise wird den deutschen und europäischen Energiesektor belasten und die Inflation weiter verschärfen. Doch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck „hofft“, dass sich der Markt wieder beruhigt. Bei Gas sei Deutschland „versorgungssicher“, behauptet er. Woher Habeck seinen lockeren Optimismus hernimmt, bleibt ungeklärt.Deutschland
Eon-Chef warnt vor kontrollierten Stromabschaltungen
Der Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers Eon warnt, dass künftig ganzen Städten kurzerhand der Strom abgestellt werden könnte.Wirtschaft
Kohle und Stahl: Der Donbass ist das industrielle Herz der Ukraine
Die Donbass-Region verfügt über die siebtgrößten Kohlereserven der Welt und ist der 13. größte Stahlproduzent der Welt. - 21.02.2022
-
Deutschland
Minister Habeck für Renteneintrittsfenster statt fixes Renteneintrittsalter
Für Fachkräfte soll es laut Wirtschaftsminister Habeck ein freiwilliges höheres Renteneintrittsalter geben. Er spricht von einem "Renteneintrittsfenster".Deutschland
Stahlbranche schlägt Alarm: Kosten für „Klimapolitik“ laufen aus dem Ruder - Habeck bereitet nächste Sonderabgabe vor
Während die deutsche Wirtschaft langsam ihre Wettbewerbsfähigkeit verliert, bereitet der grüne Wirtschafts- und „Klimaminister“ die nächste Sonderabgabe vor. - 17.02.2022
-
Wirtschaft
IWF-Chefin: Momentum der Weltwirtschaft wird schwächer
Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds warnt vor einer fragilen Weltwirtschaft. - 16.02.2022
-
Unternehmen
Längere Austauschzyklen: Smartphone-Hersteller müssen Verluste in dreistelliger Milliarden-Euro-Höhe verkraften
Die Nutzer von Smartphones halten immer länger an ihren Geräten fest. Für die gesamte Industrie hat das fatale Folgen. - 15.02.2022
-
Deutschland
Umfragen: Deutsche Wirtschaft steuert auf schwere Zeiten zu
Umfragen zeichnen ein beunruhigendes Bild. Inzwischen sorgen sich Firmen hierzulande um die Versorgung mit Strom. Die „Klimapolitik“ könnte der angeschlagenen Wirtschaft den Rest geben.Deutschland
Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe sinkt
Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland sinkt. Im Autosektor fällt der Rückgang besonders stark aus. - 14.02.2022
-
Wirtschaft
Argentinien schließt sich Chinas Neuer Seidenstraße an
Südamerikas zweitgrößte Volkswirtschaft hat sich dem chinesischen Infrastrukturprojekt Belt & Road Initiative angeschlossen. - 13.02.2022
-
Finanzen
BERNEGGER ANALYSIERT: Die Inflation wird lange anhalten - der Westen sitzt in der Energiefalle
Michael Bernegger zeigt auf, wie unsere fehlgeleitete Politik dafür sorgt, dass wir der Inflation nicht entrinnen können. - 11.02.2022
-
Unternehmen
DIHK: Deutsche Firmen deutlich pessimistischer als noch im Herbst
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) berichtet über eine ganze Reihe von Belastungen, welche die Stimmung bei den deutschen Unternehmen drücken. - 10.02.2022
-
Ratgeber
Sollten sich Unternehmer für Bitcoin entscheiden?
Bitcoin und Blockchain werden die Art und Weise, wie Menschen Geschäfte machen, wahrscheinlich verändern. Diese Technologien entwickeln sich von Tag zu Tag weiter. Derzeit gibt es weltweit eine florierende Industrie rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen. Mit dem Wachstum dieser Branche wollen immer mehr Unternehmer in die Branche einsteigen.Wirtschaft
Deutsche Autoindustrie fordert strategische Rohstoff-Politik
Die riskante Fokussierung auf Elektroautos verstärkt die Abhängigkeit deutscher Autobauer und Zulieferer vom Ausland. - 09.02.2022
-
Deutschland
Deutsche Exporte auf Rekordhoch, aber Exportüberschuss schmilzt
Die deutschen Exporte sind im Jahr 2021 auf ein neues Rekordhoch angestiegen, aber auch die Importe zogen stark an, sodass der Exportüberschuss schmilzt. - 08.02.2022
-
Unternehmen
Daimler Truck baut zusammen mit BlackRock E-Ladenetz für LKW
Die E-Mobilität bei den LKW ist bisher kaum entwickelt. Insbesondere fehlt eine ausreichende Lade-Infrastruktur. Jetzt hat Daimler Truck einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. - 07.02.2022
-
Unternehmen
Ostdeutscher Standort Leuna baut neue große Solaranlage - und treibt grüne Chemie in Deutschland voran
Der Grüne Strom liegt immer mehr im Trend. Jetzt wird in Ostdeutschland ein ganz wichtiges Projekt vorbereitet.Politik
Die Welt schafft die Corona-Beschränkungen ab
Immer mehr Länder auf allen Erdteilen schaffen die Corona-Restriktionen ab oder lockern sie - eine Übersicht.Deutschland
Produktion bleibt 2021 klar unter Vorkrisenniveau
Die Gesamtproduktion ist vergangenes Jahr bezogen auf 2020 zwar gestiegen. Mit Blick auf das Niveau vor der Pandemie bleibt aber ein deutliches Minus. - 06.02.2022
-
Wirtschaft
Mercedes-Benz soll in Südkorea Millionen-Strafe zahlen
Mercedes-Benz soll in Südkorea wegen falscher Angaben zu den Emissionswerten bei Dieselautos eine Geldstrafe von 20,2 Milliarden Won (14,7 Millionen Euro) zahlen. - 04.02.2022
-
Wirtschaft
China und Russland schließen langfristigen Gasvertrag in Euro ab
China und Russland haben am Freitag einen bedeutenden 30-Jahres-Vertrag im Gas-Sektor abgeschlossen, der nicht in Dollar, sondern in Euro abgewickelt wird. - 02.02.2022
-
Politik
Unheilige Allianz? Klaus Schwab lobt China in höchsten Tönen
Seit Jahren bauen das Weltwirtschaftsforum unter Klaus Schwab und China ihre Beziehungen aus. Das Forum hat eine eindeutig positive Einstellung gegenüber China unter der Führung der Kommunistischen Partei, das eine Symbiose aus Sozialismus, Kapitalismus, sozialer Kontrolle und Überwachung darstellt. - 31.01.2022
-
Wirtschaft
Die krassen Unterschiede bei der Stromversorgung in Europa
Bei den Quellen ihres Stroms gibt es massive Unterschiede zwischen den Staaten Europas. Der weltweite Kampf gegen den Klimawandel wirkst sich ganz verschieden aus.Wirtschaft
Düngemittel-Knappheit bedroht Nahrungsmittelversorgung von hunderten Millionen Menschen
Die Preise für Düngemittel gehen durch die Decke - mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen. - 29.01.2022
-
Politik
Galt Sebastian Kurz´ Loyalität tatsächlich Österreich?
Ernst Wolff analysiert die Karriere von Österreichs ehemaligem Bundeskanzler Sebastian Kurz.Politik
Admiral Schönbach hat Recht: Wir brauchen Russland gegen China
DWN-Kolumnist Ronald Barazon übt heftige Kritik: An hilflosen westlichen Politikern und einem ukrainischen Präsidenten, der die Situation einfach nicht begreift.Deutschland
BDI-Chef Deutschlands verurteilt Corona-Management der Bundesregierung
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, kritisiert das bisherige Pandemie-Management der Bundesregierung scharf. Das führe zu Vertrauensverlust. - 27.01.2022
-
Finanzen
Deutsche Wirtschaft an Lagarde: Brauchen Zinswende nach US-Vorbild
Die deutsche Wirtschaft fordert von der EZB, dass sie nach dem Vorbild der US-Notenbank Fed eine baldige Zinswende einleitet. - 25.01.2022
-
Wirtschaft
Öl-Nachfrage steigt immer weiter: Chance für Privatinvestoren?
Nachdem die Ölkonzerne im Frühjahr 2020 Abnehmern sogar noch Geld dazu gaben, steigen die Preise jetzt wieder enorm an. Der Grund: Der Ölbedarf wächst stark, während das Angebot zunehmend nicht mehr ausreicht. Analysten halten Ölpreise von über 100 Dollar noch in diesem Jahr für nicht unwahrscheinlich. - 24.01.2022
-
Deutschland
Habeck kündigt staatliche Förderung für effiziente Gebäude auf - Branche reagiert entsetzt
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat die Förderung plötzlich wegen Überlastung gestoppt. Der Schritt zeigt, welche enormen Kosten im Zuge der "Klimapolitik" umverteilt werden. - 23.01.2022
-
Finanzen
Weltberühmter Ökonom: Das sind die Risiken für Investoren im Jahr 2022
Der weltberühmte Ökonom Nouriel Roubini analysiert die großen Risiken, mit denen Investoren in diesem Jahr konfrontiert sind. - 20.01.2022
-
Unternehmen
Der Mittelstand profiliert sich als Friedensstifter - dem Ukraine-Konflikt zum Trotz
Die AHK Russland zeigt sich in der Ukraine-Krise sehr gelassen - und berichtet sogar von einem besonderen Investitions-Rekord. Wenn alles tatsächlich so dramatisch wäre, wie viele befürchten, dann würde die Kammer dies auch zugeben - oder zumindest schweigen.Politik
Milliarden-Deal: Israel kauft drei weitere U-Boote von Deutschland
Israel und Deutschland haben sich auf einen milliardenschweren Deal geeinigt. ThyssenKrupp Marine Systems liefert drei U-Boote der neuen Klasse "Dakar".Deutschland
Ifo-Institut warnt vor Rückverlagerung von Produktion nach Deutschland
Wegen gestörter Lieferketten wird derzeit verstärkt über eine Rückverlagerung von Produktion nach Deutschland diskutiert. Doch das Ifo-Institut fürchtet Schäden. - 19.01.2022
-
Deutschland
Auftragsberg der deutschen Industrie wächst auf Rekordhöhe
In der deutschen Industrie ist der Bestand der Aufträge auf einen neuen Rekordstand angewachsen. Besonders stark betroffen ist unter anderem der Fahrzeugbau.Deutschland
Stärkste Inflation seit 1992, Nahrungsmittel deutlich teurer
Die Preise für Waren und Dienstleistungen kletterten im Dezember um durchschnittlich 5,3 Prozent zum Vorjahresmonat. - 17.01.2022
-
Wirtschaft
Starke Exporte: Chinas Wirtschaft um 8,1 Prozent gewachsen
Chinas Wirtschaft ist 2021 trotz Immobilienkrise um 8,1 Prozent gewachsen. Ursache sind die starken Exporte. - 16.01.2022
-
Wirtschaft
Halbleiter-Krieg: China gegen die USA und den Rest der Welt
Die derzeit so spürbare Halbleiter-Knappheit hat eine geopolitische Dimension, die oft übersehen wird: Der neueste Schrei bei den Halbleitern ist die Nanochip-Technologie, bei der China massiv im Rückstand liegt. Allerdings besitzt das Reich der Mittel gewaltige Druckmittel gegenüber den technisch führenden Nationen. - 14.01.2022
-
Unternehmen
Süddeutscher Industrie-Gigant erhellt mit Rekorden gedrückte Stimmung in Deutschland
Die Lage zum Jahreswechsel sieht wirklich nicht gut aus: So hat sich die Laune der deutschen Manager laut KfW seit Juli fast durchgehend verschlechtert. Ein Lichtblick kommt jetzt aus dem Süden Deutschlands – und zwar aus Baden-Württemberg.Technologie
Deutsche Geheimdienstler decken „Fake News“ aus Litauen auf
Deutsche Spezialisten haben von der litauischen Regierung in die Welt gesetzte „Fake News“ entlarvt.Finanzen
KUBIN ANALYSIERT: Ein kleines Land und eine schon abgeschriebene Branche - die sollten Sie im Börsenjahr 2022 im Blick haben
DWN-Aktien-Experte Andreas Kubin glaubt nicht an einen Börsencrash, im Gegenteil. Er sieht vielerlei Chancen - vorausgesetzt, man lässt die notwendige Vorsicht walten.